Alfred Christlieb - Ich aber bete

Здесь есть возможность читать онлайн «Alfred Christlieb - Ich aber bete» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ich aber bete: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ich aber bete»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Theologe Alfred Christlieb (1866-1934) war fast 40 Jahre als Pfarrer im oberbergischen Heidberg tätig. Im evangelikalen Bereich war er ein überregional geschätzter Seelsorger und Prediger, noch heute sind seine Schriften und Bücher weit verbreitet. In seinem Andachtsbuch «Ich aber bete» wird in mehreren Kapiteln wird das Gebetsleben biblischer Personen beleuchtet. Die Andachten sind dabei kurz, prägnant und gut gegliedert. Die gemeinfreien Texte wurden alle mit der neuen deutschen Rechtschreibung überarbeitet und speziell für die Anzeige auf ebooks optimiert.

Ich aber bete — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ich aber bete», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5. Die nach dem Sieg dankbar herabgelassenen Hände

Das mag ein schöner Augenblick gewesen sein, als endlich Amalek völlig gedämpft war, als die heiße Sonne sich herabsenkte und nun Mose die fast steif gewordenen Gebetsarme wieder herablassen durfte. Solche Freuden sollen auch wir erfahren.

Die wahren Beter unter uns wissen, dass es Gebetskämpfe gibt, in denen wir einem vom Geist Gottes gewirkten Gebetsdrang folgen und durchkämpfen müssen, bis es innerlich stiller wird und wir gewiss werden, dass der Herr den Sieg gegeben hat.

Mose aber tat noch mehr. Nach dem Kampf baute er einen Altar und nannte ihn: »Der Herr mein Panier« (V. 15). Er legte damit Gott alle Ehre zu Füßen und nicht etwa seinem Gebet.

Wo Gott uns Sieg gibt, da lasst uns nie den Dankaltar vergessen, auf den wir schreiben: »Der Herr mein Panier!« Dies ist zugleich die beste Vorbereitung für neue Kämpfe, die folgen werden, bis wir einst droben bei den Überwindern sein dürfen. Der Herr mache Beter aus uns, die bis zum Sonnenuntergang Hände emporheben, und führe uns zur Überwinderschar droben!

Das Buch zum Gedächtnis

»Und der Herr sprach zu Mose: Schreibe das zum Gedächtnis in ein Buch und befiehl es in die Ohren Josuas; denn ich will den Amalek unter dem Himmel austilgen, dass man sein nicht mehr gedenke«(2. Mose 17, 14).

Gott befiehlt am Schluss des Gebetssieges über Amalek dem Mose, das ganze Ereignis aufzuzeichnen in einem »Buch zum Gedächtnis«. Wir wollen uns das Buch anschauen. Was predigt uns sein Inhalt?

1. Wann greift der Feind Israel an?

Das Buch erzählt uns zunächst, wann der Feind das Volk Gottes angreift. Dieses geschah damals in einer Zeit, als Israel dem Geist des Zankens und Murrens Raum gegeben hatte. Wegen Wassermangels hatte Israel mit Mose gezankt und gehadert, so stark, dass Mose sagte: »Es fehlt nicht viel, so werden sie mich noch steinigen« (2. Mose 17, 4). Ob Amalek von dem Zank in Israel etwas gehört hatte, wissen wir nicht. Soviel aber ist gewiss, dass die finstere höllische Macht, die den Kampf gegen das alttestamentliche und neutestamentliche Volk Gottes liebt und betreibt, damals und heute noch zum Schaden der Gläubigen solche Stunden ausnutzt, wo sich Zank und Murren bei ihnen erhebt.

2. Israel hat keine eigene Kraft

Israel wird durch dieses Buch an seine Ohnmacht erinnert. Es muss immer wieder lesen, wie es in eigener Kraft dem Feind nicht gewachsen ist. Wohl uns, wenn wir uns täglich an unsere Ohnmacht erinnern lassen! Das macht klein und abhängig.

3. Israel wird stark durch Gebet

Israel wird durch dieses Gedächtnisbuch auch erinnert an die Macht des Gebetes. Amalek war mächtig, aber kein Betervolk. Israel war ohnmächtig, aber stark durch die Gebetsmacht Moses. Täglich sollen wir uns daran erinnern lassen: Durch Gebet können wir die größten Dinge erreichen. Durch Gebet werden Feinde besiegt, Häuser und Herzen bewahrt. Lasst uns die List des Feindes und unsere Ohnmacht, aber auch die Macht des gläubigen Gebets täglich in Erwägung ziehen! Dann haben wir von jenem »Buch des Gedächtnisses« den gottgewollten Gewinn.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ich aber bete»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ich aber bete» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ich aber bete»

Обсуждение, отзывы о книге «Ich aber bete» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x