Patrick Fiedel - Leon und der magische Kristall

Здесь есть возможность читать онлайн «Patrick Fiedel - Leon und der magische Kristall» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leon und der magische Kristall: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leon und der magische Kristall»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was bisher geschah:
Vier Kinder erlebten vor einigen Wochen zusammen auf einem Schulausflug das Abenteuer, was sie über sich hinauswachsen ließ. Leon, Leonie, Ben und Finn stürzten in ein unterirdisches Höhlensystem und der Weg nach Hause schien unmöglich. Ihr Lehrer zeigte sich als erfinderischer Draufgänger mit rettenden Ideen und ein kleiner, knuffiger Waldbewohner namens Mormir führte sie in eine unterirdische, geheime Welt. Zusammen mit ihrem Lehrer und der Hilfe eines magischen Kristalls schafften sie das Unmögliche und somit den Weg nach Hause.
Gegenwart:
Viele Wochen später ist der Kontakt zu Mormir abgeschnitten, der magische Kristall ist erloschen. Ein Wiedersehen scheint aussichtslos und die Hoffnung schwindet. Doch dann erreicht die Kinder eine geheime Botschaft. Der Kristall offenbart plötzlich vier kryptische Symbole. Die beiden Geschwister Leon und Leonie können diese nicht entziffern und entschließen sich, ihren Lehrer Herrn Tarius zurate zu ziehen. Zusammen mit ihren Freunden Ben und Finn können die Freunde das knifflige Rätsel auf dem Kristall lösen. Doch dann erhalten sie eine schockierende Nachricht. Mormir ist verschwunden und schwebt in Gefahr. Können sie ihn finden? Wie soll Herr Tarius ihnen mit Gipsbein helfen? Ist dieses Abenteuer vielleicht zu groß für sie? Sie können nur auf sich zählen und wagen das Unmögliche. Für Mormir- für die Freundschaft.

Leon und der magische Kristall — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leon und der magische Kristall», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Gleich habe ich es, jetzt nur noch, ja, hier noch und …“

‚Dingdong.‘

„Verdammt. Game Over. So ein Mist. Dem werde ich was erzählen an der Tür.“

‚Dingdong.‘

Ben schnappt sich eine Handvoll Kekse aus der Verpackung auf seinem Schoß und schiebt sie sich in den Mund. Dann quält er sich aus seinem gemütlichen Sessel, legt den Controller zur Seite und geht zur Tür. Bewaffnet mit schlechter Laune und vor sich hin schimpfend wackelt er über den Flur. Ben holt tief Luft, drückt die Klinke der Haustür nach unten und ist bereit, dem Störer seiner kostbaren Computerzeit ein nie dagewesenes Meckergewitter um die Ohren zu schmettern, kommt aber nicht einmal zum ersten Wort.

„Ben. Wieso hat das so lange gedauert? Saßt du auf dem Klo?“, fragt ihn Leon aufgeregt und grinsend.

„Waff iff denn lof?“, erwidert Ben mit dem Mund voller Kekskrümel.

„Warum hat das so lange gedauert?“, will Leon wissen.

Ben, der sich mittlerweile beruhigt und die restlichen Krümel aufgegessen hat, antwortet: „Level 23, mein Lieber. Ich war so nah dran.“

„Und, hast du es geschafft?“, fragt Leon erstaunt.

„Haha, sehr witzig. Wer hat denn gerade geklingelt und geklingelt, hm?“, erwidert Ben mit finsterer Miene.

„Was gibt es denn?“, fragt er seinen besten Freund.

„Nicht hier. Es gibt Neuigkeiten. Wir müssen Finn noch abholen und zu Herrn Tarius fahren. Meine Schwester kommt auch hin“, antwortet Leon schnell.

„Alles klar. Ich beeile mich“, reagiert Ben freudig und ohne nachzufragen.

Wenn sie zu ihrem Lehrer wollen und Leon so aufgeregt ist, dann kann das nur etwas Tolles bedeuten und mit ihrem gemeinsamen Geheimnis zu tun haben.

„Brauchen wir Verpflegung? Ach, was solls. Ich packe einfach etwas ein“, spricht Ben und sucht einige süße Vorräte zusammen.

Kurze Zeit später stehen beide vor der Haustür. Ben ist etwas größer als Leon und seitdem sie denken können, sind sie beste Freunde. Ben ist nicht nur etwas größer als Leon, er ist auch etwas dicker. Er sagt oft, dass er schwere Knochen habe und dass natürlich das Wachstum daran schuld sei, dass er etwas dicker ist aber im Grunde wissen beide, dass sein Gewicht vom vielen Naschen kommt. Ben setzt sich seinen Helm auf und nur die Spitzen seiner kurzen braunen Haare stehen noch hervor. Er schwingt, etwas angestrengt, sein rechtes Bein über den hellbraunen Sattel seines nigelnagelneuen hellblauen Fahrrades.

„Es kann losgehen, Leon“, ruft er entschlossen.

Leon setzt sich seinen Schutzhelm auf, richtet ihn und zieht seine Handschuhe fest, dann platziert er sein Longboard auf der Straße, stellt seinen rechten Fuß auf das Board und pusht mit dem linken Bein so kräftig, dass er in wenigen Sekunden ordentlich schnell wird und dann die lange Straße hinunterrollt. Ben fährt hinter ihm her und muss kräftig in die Pedale treten, damit er den Anschluss nicht verliert. Die Jungs fahren vorbei an kleinen und großen Einfamilienhäusern mit grünen Vorgärten. Hier und da sieht man einige Erwachsene beim Laubharken oder auch beim Heckeschneiden. Gelegentlich hört man ein leises ‚pf, pf, pf‘ der wasserspuckenden Rasensprenger. Dann geht die Straße in eine lange Kurve. Sie kommen an einem großen gelben Haus vorbei. Eine junge Frau steht mit ihrem Laubbläser in der Einfahrt und macht so viel Wind, dass Leon und Ben die Blätter um die Ohren fliegen.

„Entschuldigung“, ruft sie noch laut hinterher, aber die Jungs sind schon vorbeigefahren.

Vorsichtig geht Leon tiefer in die Hocke und lehnt sich nach rechts. Er drückt sein Board in die Kurve. Sein rechter Schutzhandschuh berührt dabei den Boden und gibt ihm einen stabilen Halt. Dann geht es wieder geradeaus und Leon nimmt seine nach vorn gebeugte Skispringerhaltung an. Seine Arme verschränkt er dabei hinter dem Rücken. Der Fahrtwind bläst seinen warmen Atem in die Augen der Jungs. Leon rauscht durch eine von Kastanien umgebene Straße, vorbei an den mit Laub bekleckerten parkenden Autos. Ben kommt von hinten angeradelt und ist jetzt direkt neben Leon.

„Wollen wir tauschen?“, fragt Ben seinen Freund und blickt dabei freudig auf das rasant schnelle Longboard.

„Na gut“, antwortet Leon etwas skeptisch und bremst ab. „Sei aber vorsichtig! Du weißt, was beim letzten Versuch passiert ist.“

„Ich passe schon auf“, reagiert Ben und schwingt sich prompt auf das Longboard.

„Bahn frei. Ich komme“, ruft er lauthals und Leon kann nur mit dem Kopf schütteln.

Sie überqueren einen verwaisten Fußgängerüberweg und fahren dann schnurgerade auf den Park zu. Ein glatt asphaltierter Rad- und Fußweg schlängelt sich durch den Stadtpark. Die Blätter der Bäume schimmern in den schönsten Farben und einige Kinder stürzen sich unter lautem Lachen in bunte Laubberge. Ben und Leon kommen am kleinen Teich vorbei und können dabei beobachten, wie ein paar ausgewachsene Wildenten gackernd über das Wasser schwimmen.

„Vorsicht“, ruft Leon seinem Freund laut zu, „da vorn sind Fußgänger.“

Ben fährt vor Leon und die beiden Jungs rasen an einer Gruppe älterer Damen vorbei.

„Guten Tag, die Damen“, sagt Ben freundlich, kann aber nicht verhindern, dass diese leicht erschrecken.

Leon sieht beim kurzen Umdrehen noch, dass eine der sechs Damen ihnen etwas hinterherruft und mit ihrem Spazierstock winkt, aber für ein „Guten Tag“ ist es nun doch zu spät, denkt er sich.

Leon liebt es am Wochenende die Wege und Parkanlagen entlangzufahren Auf den - фото 5

Leon liebt es, am Wochenende die Wege und Parkanlagen entlangzufahren. Auf den Straßen sind so gut wie keine Autos unterwegs und wenn die Sonne scheint, dann vergisst er in solchen Momenten die Schule und die vielen Hausaufgaben, die er manchmal machen muss. Am Ende des Parks müssen die Jungs leider anhalten. Ben setzt seinen linken Fuß auf den Boden und bremst das Longboard so langsam ab. Leon steigt gemächlich von dem Fahrrad ab und die beiden Freunde verlassen die Ruheoase über einen von der Ampel grün beleuchteten Fußgängerüberweg.

„Du hast doch heimlich geübt?“, fragt Leon seinen Freund.

„Nur auf der Spielkonsole“, antwortet Ben grinsend und gibt Leon sein Longboard zurück.

Sie sind jetzt im kleinen Stadtzentrum und laufen auf dem holprigen Fußweg am Spielzeuggeschäft vorbei, in dessen Schaufenster die neusten Spielzeuge thronen. Ben und Leon bleiben kurz stehen und begutachten die blinkende Auswahl, dann gehen sie weiter. Vorbei am Bücherladen und dem Bäcker mit den großen Buchstaben über dem Eingang.

„Hm, das riecht so gut“, sagt Ben, während er seine Nase in die Luft hält und wie ein Fährtenhund schnuppert. „Das sind Pfannkuchen, ja, Pfannkuchen.“

Leon rollt nur leicht mit den Augen und schiebt seinen Freund schnell am Bäcker vorbei. Dann, kurz bevor es um die Ecke geht, müssen sie noch am Plattenladen vorbei, aus dem schon von Weitem Musik nach außen schallt. Sie kommen näher und dann kann Leon ihn hören. Den Klang des Herzschmerzentsetzens, die Musik des Weltuntergangs. Ein Schmalzangriff auf seine Ohren. Hat er heute Morgen noch seine Familie davor retten können, dudeln die gefährlichen Klänge schon wieder in seine Lauscher. Schnell geht er mit seinem Longboard unter dem Arm am großen Schaufenster vorbei und versucht, den schnulzigen Tönen auszuweichen. Er wirft einen schnellen Blick in das Geschäft und kann nur kurz sehen, wie ein älterer Verkäufer mit langem Pferdeschwanz zur Musik mitwippt und ein junges Mädchen einen roten Kopfhörer ausprobiert. Sie blickt dabei kurz zur Tür und Leon sieht ihr zufällig in die Augen. Warum er dabei plötzlich blöd grinsen muss, weiß er jedoch nicht. Ben hat Mühe, mit Leon Schritt zu halten, doch dann hat es Leon geschafft. Er ist in Sicherheit und sichtlich erleichtert, dass er überlebt hat. Er setzt sein Longboard auf die breite Straße mit der neuen Radspur, die raus aus dem Stadtzentrum führt, und Ben setzt sich auf sein Fahrrad und radelt los. Langsam fahren die beiden auf die Siedlung zu, in der Finn wohnt. Es geht leicht bergab, vorbei am Autohaus und vorbei am großen Möbelgeschäft. Sie passieren die große Siedlung mit den hohen Häusern und dann rollen sie direkt auf ihr Ziel zu. Ein riesengroßes Wohnhaus mit unzähligen Fenstern. Ben schließt sein Fahrrad am meterlangen Fahrradständer an und Leon schnappt sich sein schwarzes Longboard mit den neongelben Rollen unter den Arm und geht die Stufen hinauf zum Hauseingang. Sie stehen vor den vielen Klingeln, es sind bestimmt 50 Namen daran, Leon hat sie nie gezählt. Er will schon die seines Freundes drücken, doch bevor er den kleinen Knopf betätigen kann, kommt zufällig eine ältere Dame durch die Tür und Leon huscht geschwind in das Treppenhaus.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leon und der magische Kristall»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leon und der magische Kristall» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leon und der magische Kristall»

Обсуждение, отзывы о книге «Leon und der magische Kristall» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x