David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2

Здесь есть возможность читать онлайн «David Ekwe Ebobisse - Die Weltgesundheitsformel 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Weltgesundheitsformel 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Weltgesundheitsformel 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Erde könnte die gesamte Weltbevölkerung – einschließlich aller Tiere – problemlos ernähren. Aber mit Nahrungsmitteln kann man Geld verdienen, die Lebensmittelbranche ist die größte und mächtigste Industrie des gesamten Planeten. Je mehr Einfluß die Konzerne auf unsere Essgewohnheiten haben, je mehr die Landwirtschaft und damit die Nahrungsmittelerzeugung industrialisiert und standardisiert wird, desto mehr lässt sich verdienen, desto größer werden Macht und Einfluß der Marktteilnehmer.
Aus dem marktwirtschaftlichen Gesetz des stetigen Wachstums hat sich für die Nahrungsmittelerzeugung ergeben, dass Pestizide, Genveränderungen, Monokulturen und Massentierhaltung zu angeblich unabdingbaren Faktoren geworden sind, denen auch die kleinsten Bauern in den abgelegensten Winkeln der Welt unterworfen werden – die Patentierung von Saatgut macht es möglich. Wenn wir uns also hier und heute dazu entscheiden im Supermarkt ein Schnitzel oder ein Steak zu kaufen, bewirken wir damit unter anderem, dass irgendwo auf der Welt ein Kind hungrig ins Bett gehen muss, weil seine Tagesration Getreide ins Ausland verkauft wurde, wo sie dazu dient Schweine zu füttern, die in engen Käfigen meterhoch übereinander stehen und ihr gesamtes Leben in einem Fäkalienregen der Tiere über ihnen stehen.
Band 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf die Nahrungsmittelerzeugung in der ganzen Welt, hinterfragt wie die Marketingmaschinerie der Lebensmittelindustrie den Verbrauchern immer ungesündere Produkte schmackhaft macht und wie deren Erzeugung immer mehr Ressourcen sinnlos verschwendet. So werden für die Erzeugung von einem Kilo ungesunden und stark belasteten Fleisches 16 Kilo Getreide verbrauch – von all dem Wasser, dem erzeugten Methan und Kot und dem Transport rund um die Welt einmal abgesehen.

Die Weltgesundheitsformel 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Weltgesundheitsformel 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Obwohl der Stoff bei Erwachsenen innerhalb von sechs Stunden in der Leber abgebaut wird, ist er im Blut beinahe aller Menschen nachweisbar. "Ich fand das erschreckend", erstaunt sich die Ärztin für Stoffwechselstörungen, Paula Baillie-Hamilton: "Da bin ich, Top-Akademiker mit Doktortitel aus Oxford, und ich habe noch nie von diesen Chemikalien in der Umwelt gehört und der Tatsache, dass sie hormonelle Störung hervorrufen können war einfach unfassbar!" So ehrlich wie sie, sind die wenigsten. Denn sich als Experte für ein Fachgebiet einzugestehen, etwas darüber nicht gewusst zu haben, ist nicht leicht, bedarf vielmehr großer Stärke. Zu verstehen, dass man solche Dinge trotz Spezialisierung nicht weiß, weil sie an den großen Universitäten der Welt nicht gelehrt werden, ist dabei der erste Schritt.

Die Biologin Retha Newbold hat diesen Schritt gemacht und begonnen selbstständig auf den Gebieten zu forschen, die seitens der Industrie am liebsten unerforscht bleiben sollen. Eigentlich untersuchte sie Veränderungen in der Fortpflanzung durch ein synthetisches Östrogen, ein Ersatzhormon, aber die mit dem Hormon behandelten Mäuse wurden vor allem fett; ein Schicksal, das auch Menschen blüht, die das Hormon Östrogen unwissend über Mikropartikel aufnehmen, fand sie heraus.

Etwa zur gleichen Zeit untersuchte der kalifornische Biologe Bruce Blomberg die Auswirkungen des Zellgiftes Tributylzinnhydrid (TBT) auf Meeresorganismen. Das erstaunliche Ergebnis: TBT wandelte bei Fröschen die Hoden in Fettzellen um. Die allgemeine Zunahme von Fettzellen in unserem Jahrhundert erklärt sich der Biologe wie folgt: "Die Zahl der Fettzellen wird am Ende der Pubertät festgelegt. Sie kann sich erhöhen, aber sofern wir wissen nicht verringern. (…) Als Erwachsener nimmt man zu oder ab, wenn sich die Menge an Fett, die in diesen Zellen gespeichert wird, verändert. Vor der Pubertät kann sich zudem die Menge der Fettzellen durch schlechte Ernährung erhöhen. Wenn sich ihre Zahl erst einmal erhöht hat, hat man den »Set-Point« erhöht und behält die Menge an Körperfett für immer bei."

Die Eltern kommender Generationen sollten also gewarnt sein.

Und aufpassen was für einer Umwelt sie ihre Kinder aussetzten, damit sie ihren »Set-Point« möglichst niedrig halten. Das funktioniert, indem man sie schon in früher Kindheit von Umweltgiften und ungesunden Nahrungsmitteln fernhält. Auch du kannst immer noch den Reset-Button drücken und durch neue Ernährungsgewohnheiten dein Fettzellenniveau drastisch reduzierend.

Jedenfalls konnten Blomberg und seine Kollegen mit dieser Studie zeigen, "dass es chemische Stoffe gibt, die beeinflussen können, wie unser Körper mit Kalorien umgeht. (…) Appetit und Sättigung werden bei Säugetieren durch Hormone kontrolliert und so könnte es durchaus möglich sein, dass Chemikalien das Hungergefühl verändern."

Also bekommen wir durch das viele Plastik rund um unsere Nahrungsmittel noch mehr Hunger, als wir ohnehin schon haben.

Es deutet vieles darauf hin. Und eine lange Liste von Stoffen wurde von renommierten Wissenschaftlern als Fettmacher klassifiziert: Phthalate, Bisphenol, DES (Diethylstilbestrol), TBT (Tributylzinnhydrid), PBDE (Polybromierte Diphenylether) PFOA (Perfluoroctansäure), PCB (Polychlotierte Biphenyle), Dioxin, Organophosphat, Atrazin, DDT (Dichlor-Diphenyl-Trichlorethan), Blei, Benzopyren, Nikotin, Genistein, Fruktose und Mononatriumglutamat. Sie befinden sich in alltäglichen Gebrauchsgegenständen und unscheinbaren Verpackungen, auf Zeitschriften, in Umschlägen, in Haar-Produkten, Teppichböden und in Kaffeebechern: "Unsere DNA mutiert zwar nicht durch diese Chemikalien, aber die Art und Weise, wie die DNA ausgelesen wird, und somit die Folge an Proteinen, die dadurch entsteht, ändert sich durch diese Chemikalien", so die Toxikologin Juliette Legle.

Die Industrie ist gerüstet. Anstatt Bisphenol A nimmt sie einfach Bisphenol S oder andere östrogen-wirksame Chemikalien, wie Phthalate.

Unliebsamerweise wurden Phthalate bei einer Studie des Umweltbundesamtes in 600 von 600 Kinderkörpern gefunden. Alle untersuchten Kinder waren bereits mit dem Weichmacher infiziert. 13Gleichzeitig konnte der Androloge Doktor Jörgensen nachweisen, dass Phthalate wie weibliche Hormone wirken und den männlichen Hormonhaushalt entscheidend verändern. In einer Verkettung äußerst ungünstiger Prozesse führen sie letztlich zu Unfruchtbarkeit.

Eine weitere Studie konnte zeigen, dass die Spermien von fast der Hälfte aller Männer zu wenige oder zu langsam sind, um auf natürlichem Wege die weibliche Eizelle zu befruchten.

Das ist ja eine Horrorbilanz, wo uns der demografische Wandel doch ohnehin schon einholt und der Generationenvertrag gebrochen scheint, weil es nicht mehr genug Kinder gibt. Ich meine … wer soll denn das Gesundheitssystem letztlich finanzieren, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt?

Die Schulmedizin hat darauf keine Antwort. Nur jene, die von einem ganzheitlichen Wandel in der Medizin ausgehen, haben eine Lösung. Voraussetzung dafür sei aber eine grundlegenden Veränderung im Bewusstsein des Einzelnen, wo sowohl Krankheit als auch Gesundheit letztlich beginnen, wie wir uns noch klarmachen werden.

Ungeachtet dessen steigt die Zahl der unfruchtbaren Männer Tag für Tag an. Und auch ihr Nachwuchs ist in Gefahr. Andrologen des Universitätsklinikums Kopenhagen bewiesen jüngst, dass sich die Hoden von Föten schon im Mutterleib nicht mehr richtig entwickeln können, um ihre natürliche Größe zu erreichen und sämtliche Funktionen vollständig zu erfüllen. Seitdem empfiehlt Blomberg seinen Zuhörern, jede nur erdenkliche Quelle für Chemikalien in der Umwelt zu eliminieren. Menschgemachte hormonaktive Stoffe, so der Forscher, würden nämlich nicht nur mit Fettleibigkeit, sondern auch mit Diabetes in Zusammenhang gebracht. Seltsamerweise hat sich die Zahl der Diabetiker in den letzten 30 Jahren mehr als verdoppelt — auf über 350 Millionen Kranke weltweit.

"Industrielle Chemikalien, Plastik oder andere solche Stoffe gehören nicht in den menschlichen Organismus", beschwert sich der Ernährungswissenschaftler Udo Erasmus über die Plastik- und Kunststoffindustrie, die mit ihren Produkten mittlerweile den gesamten Markt überschwemmt hat und sogar Dinge in Plastik einpackt, die gar keine Verpackung bräuchten, wie etwa Obst oder Gemüse. Trotzdem ist Plastik inzwischen überall im menschlichen Körper zu finden und führt weltweit zu einer schleichenden Epidemie. "Unser Körper ist nämlich nicht dafür konzipiert, synthetische Erzeugnisse wie Plastikpartikel zu verarbeiten oder auszuschlacken", gibt uns der australische Ernährungswissenschaftler zu verstehen und erklärt, dass sie nie in der Natur vorkamen. "Und daher hat der Körper nie ein genetisches Programm entwickelt, um damit fertig zu werden. Dann bleibt es in den Geweben stecken, dann gibt es Entzündungen. (…) Dann hält man Wasser in den Geweben und die Zirkulation wird langsamer und der Körper übersäuert (…) Und am Ende degeneriert das Gewebe und das nicht nur durch Plastik, sondern auch durch Pestizide und durch industrielle Chemikalien." Udo Erasmus ist ein Ernährungswissenschaftler aus Australien.

Hochtoxische Pestizide, uranhaltiger Phosphatdünger und winzige Plastikpartikel befinden sich heute also in fast allen menschlichen Körpern und lebendigen Organismen, weil sie seit der »Green Revolution« und der Industrialisierung der Landwirtschaft breitflächige eingesetzt wurden und mittlerweile in einem nie da gewesenen Ausmaß die Umwelt belasten, vergiften und zerstören?

Ja. Ganze Generationen künstlich herangezüchteter Industriesklaven, die sich ihrer eigenen Degeneration nicht einmal bewusst sind, werden zusehends Opfer von Produktionsverhältnissen, die unter dem Stern einer schweren Missachtung der Menschenrechte stehen. Aber auch wenn sie seit ihrem ersten Einsatz vor 100 Jahren schwer die Umwelt belasten und gigantische Müllberge verursacht haben, sind Kunststoffe aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Weltgesundheitsformel 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Weltgesundheitsformel 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x