Ekkehard Wolf - Rette sich, wer kann!

Здесь есть возможность читать онлайн «Ekkehard Wolf - Rette sich, wer kann!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rette sich, wer kann!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rette sich, wer kann!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt Menschen, an sich gute Menschen, die verzweifeln am Zustand dieser Welt. Einige dieser Verzweifelten lösen das Problem, indem sie freiwillig aus dem Leben scheiden. Andere versuchen Zeichen zu setzen, indem sie zum Beispiel Flugblätter auslegen, in denen dazu aufgerufen wird, diese Flugblätter zu kopieren und dann alle Kopien an anderer Stelle auszulegen. Was würden Sie tun, wenn Sie ein solches Flugblatt in die Hände bekommen sollten? Kein Problem? Auch dann nicht, wenn darauf detaillierte Hinweise enthalten sind, wie sie mit ganz einfachen Mitteln so unbedeutende kleine Einrichtungen, wie die Schaltzentralen von Kraftwerksanlagen lahm legen können?

Rette sich, wer kann! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rette sich, wer kann!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ekkehard Wolf

Rette sich, wer kann!

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Ekkehard Wolf Rette sich wer kann Dieses ebook - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Ekkehard Wolf Rette sich, wer kann! Dieses ebook wurde erstellt bei

Rette sich, wer kann! Rette sich, wer kann! Europakrimi „Schattenmann“ – Band 3 von Ekkehard Wolf NICHTS IST SO, WIE ES SCHEINT – ABER DER SCHEIN KANN TRÜGEN!

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Kapitel 13

Kapitel 14

Kapitel 15

Kapitel 16

Kapitel 17

Nachtrag

KLARSTELLUNG

Impressum neobooks

Rette sich, wer kann!

Europakrimi „Schattenmann“ – Band 3

von Ekkehard Wolf

NICHTS IST SO, WIE ES SCHEINT –

ABER DER SCHEIN KANN TRÜGEN!

Kapitel 1

Kommen Sie rein, und machen Sie die Tür hinter sich zu.“

Kriminaloberrat Günther Rogge tat, wie ihm geheißen wurde. Er hatte im Laufe der Jahre auch bereits höflichere Einladungen erhalten, sich andererseits inzwischen aber daran gewöhnt, dass die „junge Dame“, die nunmehr mit der Leitung der Dienststelle beauftragt war, wenig Neigung zeigte, sich mit langen Höflichkeitsfloskeln aufzuhalten.

Die promovierte Expertin für internationale Subventionskriminalität und inzwischen Leitende Polizeidirektorin Dr. Andrea Grafunder, war in Wirklichkeit weder besonders jung noch, wie Rogge bereits hatte erfahren dürfen, unbedingt das, was man gemeinhin als eine Dame zu bezeichnen pflegt. Trotzdem hatte sie vor wenigen Monaten für viele überraschend einen Karrieresprung an die Spitze der Abteilung gemacht. Vorbei an vielen Altgedienten, versteht sich. Und ebenso versteht es sich, dass ihr dies den Einstieg nicht eben erleichtert hat, zumal sie gar nicht so schlecht aussah und das wiederum allerlei Mutmaßungen zu den besonderen Qualifikationen genährt hatte, denen sie ihren kometenhaften Aufstieg wohl zu verdanken hatte.

Derartige Gedankengänge waren der Abteilungsleiterin nicht fremd geblieben und es versteht sich gleichfalls, dass deren Bereitschaft zu einem kollegialen Umgangston hierdurch ebenso wie durch die mangelnde Kooperationsbereitschaft eben dieser Altgedienten nicht gerade gefördert wurde. Ganz besonders galt das für Rogge, da der im Gegensatz zu vielen anderen Mitarbeitern seinen fehlenden Respekt bei jeder sich bietenden Gelegenheit schon fast provokativ zur Schau stellte.

Mit einer knappen Handbewegung lud sie den Kriminaloberrat ein sich zu setzen. Rogge kam dieser Aufforderung nach und streckte die Beine aus.

Er fühlte sich an diesem Montagmorgen nicht sonderlich. Der vergangene Abend war, wie im Grunde eigentlich die letzten Tage zuvor auch, wieder ziemlich lang geworden. Die kleine Feier hatte sich hingezogen. Seine Darmprobleme wurden durch solch „kleine Orgien“, wie er derartige Betriebsfeste zu bezeichnen pflegte, auch nicht gerade besser. Er wusste das und hätte es demzufolge vorgezogen früher zu gehen. Aber irgendwie hatte er wie so häufig die Gelegenheit zum Absprung verpasst und danach war es dann halt wieder sehr spät geworden, und feucht und qualmig und jetzt war er schlapp und müde und zu fast gar nicht zu gebrauchen. Seine neue Chefin hatte sich mit derartigen Befindlichkeiten offensichtlich nicht herumzuschlagen. „Wir haben mal wieder Kurierpost in die Hände bekommen,“ kam sie ohne Umschweife zur Sache, „und ich möchte, dass Sie sich der Sache annehmen.“ Rogge war nicht wohl und er hätte gern den Gürtel seiner Hose ein wenig gelockert, um der unangenehmen Spannung seiner Bauchdecke Entlastung zu verschaffen, aber ihm war klar, dass das hier nicht ging und deshalb sehnte er das Ende der Besprechung herbei. Folglich machte er keinerlei Anstalten, sich jetzt und hier in langatmige Diskussionen verwickeln zu lassen. Seiner Chefin, soweit hatte er sie mittlerweile verstanden, kam das durchaus gelegen. Sie mochte keine unnötigen Debatten, sondern verlangte „effektive Arbeit.“ Der Vorgang, um den es bei der Kurierpost ging, war in der Abteilung zudem bereits mehrfach zur Sprache gekommen, auch wenn die in dieser Sache bisher erzielten Ergebnisse nicht unbedingt der Vorgabe effektiven Arbeitens entsprachen.

Mit den Worten „ich schau’ mir das gerne einmal an,“ versuchte sich Rogge der unmittelbaren Nähe zu seiner Vorgesetzten zu entziehen und hatte damit sogar den erhofften Erfolg. Die Abteilungsleiterin reichte ihm die Akte, erhob sich und entließ ihn mit dem Hinweis aus der Besprechung, dass sie erwarte, er werde der Sache die ihr gebührende Priorität einräumen. Als Rogge beim Schließen der Tür hinter sich noch einen Blick zurück auf Andrea Grafunder warf, saß diese bereits wieder an ihrem Schreibtisch und widmete sich einem anderen Aktenordner.

Anschließendtat Rogge zunächst einmal das, wonach ihm an diesem Morgen am stärksten zumute war. Besonders eildürftig schien ihm der gerade übertragene Fall tatsächlich nicht zu sein – er verschloss daher sein Büro und meldete sich zu einem Auswärtstermin ab. Die Akte mit der Kurierpost begleitete ihn dabei vorschriftswidrig in seine Wohnung. Hier zog er es vor, sich für die nächsten Stunden erst im Bad und dann in seinem Bett von den Anstrengungen der vergangenen Nacht zu erholen. Als er am frühen Nachmittag glaubte soweit wieder hergestellt zu sein, um sich dem Aktenstudium widmen zu können, nahm er sich die Unterlagen vor.

Der Fall an sich war klar. Irgendwo da draußen, in der schönen heilen Welt war jemand der Auffassung, eben diese Welt mit einer kleinen Anschlagsserie beglücken zu sollen. Weniger klar war, wie ernst dieser oder diese Ankündigung genommen werden musste. Obwohl, oder gerade weil dummerweise auch nach der jüngsten Ankündigungsserie unklar blieb, mit welcher Dimension von Anschlägen tatsächlich gerechnet werden musste. Was sich bisher ereignet hatte, mutete eher ein wenig seltsam als gefährlich an. Bei insgesamt vier nahezu gleichzeitig verübten Anschlägen auf Hochleitungsmasten entlang der S-Bahn Strecke der S7, waren zwischen Icking und Wolfratshausen alte mechanische Taschenuhren als Auslösemechanismen verwendet worden. Wegen einer in allen Fällen gleichermaßen fehlerhaften Berechnung der für die Sprengung der Masten notwendigen Menge an Sprengstoff, hatte der angerichtete Schaden „mehr symbolischen Charakter“, wie der Oberrat erst kürzlich zur Verärgerung seiner Abteilungsleiterin im Verlauf einer Dienstbesprechung angemerkt hatte. Obwohl er durchaus einräumen musste, dass aufgrund der Auswahl der Masten im Erfolgsfall ein zwar zeitlich befristeter, zugleich aber wohl überregionaler Stromausfall zu verzeichnen gewesen wäre, der wiederum hätte zur Folge haben können, dass zahlreiche Haushalte und Betriebe vorübergehend ohne Strom dagestanden hätten und möglicherweise auch das in der Nähe befindliche Kernkraftwerk ein klitzekleines Kühlproblem hätte haben können. Hätte, hätte, hätte, hatte aber nicht. Dass die Berechnung fehlerhaft war, hatten die Experten auch darauf zurückgeführt, dass mit Tri-Trinal eine Mischung verwendet wurde, die gern zur Zeit des 1. Weltkrieges eingesetzt worden war. Rogge war daher geneigt, den gesamten Vorgang als eine der Enten einzustufen, zu deren Jagd die Polizei immer einmal wieder und zu seinem Leidwesen in letzter Zeit immer öfter eingeladen wurde. An wichtigtuerischen Verrückten, die es sich zum Ziel gesetzt hatten, die Polizeiapparate dieser Welt in Atem zu halten, hat es in der Vergangenheit nicht gemangelt und mangelte es auch heute nicht. In diesem Fall fiel dem Beamten allerdings trotz der nicht eben kleinen Zahl an Jahren, die er als Erfahrung einzubringen in der Lage war, die Einschätzung schwer, ob es sich hier um Spinner oder eine ernstzunehmende Gefährdung handelte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rette sich, wer kann!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rette sich, wer kann!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ekkehard Wolf - Lustig & Schön
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - Steinzeit
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - Die schöne Luise
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - KRÄCHTS
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - Morgenstern
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - Böse ist der Mensch?
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - GLOVICO
Ekkehard Wolf
Ekkehard Wolf - Krächts - 2
Ekkehard Wolf
Gaby Beiersmann - Yoga rette sich wer kann
Gaby Beiersmann
Traudel Schmidt - Rette mich wer kann!
Traudel Schmidt
Отзывы о книге «Rette sich, wer kann!»

Обсуждение, отзывы о книге «Rette sich, wer kann!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x