Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022

Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Kuhlmann - Stahlbau-Kalender 2022» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Stahlbau-Kalender 2022: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Stahlbau-Kalender 2022»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Schwerpunkt des Stahlbau-Kalenders 2022 ist der Brandschutz, der existenziell für die Stahlbauweise ist. Die ganzheitliche Betrachtung des vorbeugenden Brandschutzes unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotentiale und Schutzziele spielt bei der Planung und Errichtung von Bauwerken eine wesentliche Rolle. Planung und Entwurf mithilfe von Brandschutzkonzepten und Naturbrandmodellen können vorteilhafte, wirtschaftliche Konstruktionen hervorbringen.<br> Mit dem zweiten Schwerpunktthema Türme und Maste behandelt dieser Kalender ein Spezialthema des Stahlbaus mit seinen spezifischen Konstruktionsformen und Einwirkungen, insbesondere aus Wind.<br> Der Stahlbau-Kalender dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke. In diesem Sinne werden, neben der Aktualisierung des Kommentars zu Eurocode 3 Teil 1-1 «Bemessungsregeln für den Hochbau», die neuen Entwicklungen zur Regelung der «Brandeinwirkungen auf Tragwerke» in prEN 1991-1-2 und der «Tragwerksbemessung für den Brandfall» in prEN 1993-1-2 dargestellt und erläutert.<br> Wie immer bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele. Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben praktische Hinweise.<br>

Stahlbau-Kalender 2022 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Stahlbau-Kalender 2022», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Am Freitag, 24. Juni 2022wird der diesjährige Stahlbau-Kalender-Tag in Stuttgart stattfinden, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen. Auch wenn sich gezeigt hat, dass eine Online-Veranstaltung möglich und gut ist, hoffen wir doch sehr, in diesem Jahr wieder in Präsenz tagen zu können. In jedem Fall werden die Autoren dieser Ausgabe zu ihren Themen live vortragen und für Diskussionen zur Verfügung stehen.

Stuttgart, Februar 2022

Prof. Dr.-Ing. Ulrike Kuhlmann

Autor:innenverzeichnis

Bezas, Marios-Zois,M.Sc.

2010–2015 Diplom in Bauingenieurwesen an der AUTH (Aristotle University of Thessaloniki), 2016– 2017 M.Sc. in Erdbebeningenieurwesen und seismischer Auslegung von Bauwerken an der AUTH, seit 2017 Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der NTUA und Université de Liège.

Institute of Steel Structures, National Technical University of Athens, Iroon Polytechniou Str. 9, 15780 Athen, Griechenland

Université de Liège, Départment ArGEnCo, Quartier Polytech 1, Allée de la Découverte 9 B52/3, 4000 Lüttich∕Belgien

Beyer, André,Dr.

2005–2011 Bauingenieurstudium TU Dresden und ESTP Paris, 2012 Schweißfachingenieur SLV Halle, 2017 externe Promotion Université de Lorraine, seit 2011 CTICM – derzeit Projektdirektor Forschung und Entwicklung, seit 2019 externer Dozent für Stahlbau an der Université de Lorraine.

CTICM, L’orme des merisiers, 91193 Saint-Aubin∕Frankreich

Brune, Bettina, apl. Prof. Dr.-Ing. habil.

Bauingenieurstudium Universität Dortmund, 1990– 2001 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund, 1994 Promotion und 2001 Habilitation am Lehrstuhl für Stahlbau der TU Dortmund, seit 2001 TU Dortmund Lehrstuhl Stahlbau, seit 2001 (freiberuflich) PSP Aachen/Dortmund, seit 2012 Ingenieurgemeinschaft für Stahlforschung GbR.

Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl Stahlbau, August-Schmidt-Str. 6, 44227 Dortmund

Chen, Cong,Dr.-Ing

Bachelorstudium Bauingenieurwesen Tianjin Universität (China), Masterstudium Bauingenieurwesen Tongji Universität (China), 2015–2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stahlbau der TU-Braunschweig, 2017–2021 Teilnehmer „International Doctorate Program with Università degli Studi di Firenze“, 2021 Promotion am Institut für Stahlbau TU-Braunschweig, seit 2021 Postdoc am Institut für Stahlbau der TU Braunschweig.

Technische Universität Braunschweig, Institut für Stahlbau, Beethovenstr. 51, 38106 Braunschweig

Feldmann, Markus,Prof. Dr.-Ing.

1986–1991 Bauingenieurstudium RWTH Aachen, 1991–1992 Tragwerksplaner in der Industrie, 1992– 1994 Promotion Lehrstuhl für Stahlbau, RWTH Aachen, 1992–1998 wiss. Mitarbeiter, Lehrstuhl für Stahlbau, RWTH Aachen, zuletzt als Oberingenieur, seit 1999 Geschäftsführender Gesellschafter Ingenieurbüro F+W GmbH, Aachen und Stuttgart, 2001–2004 Inhaber des Lehrstuhls für Stahlbau der TU Kaiserslautern, seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Stahlbau und Leichtmetallbau der RWTH Aachen, Leiter des Instituts für Stahlbau der RWTH Aachen.

RWTH Aachen, Institut für Stahlbau, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 52074 Aachen

Friehe, Mirko,Dipl.-Ing.

Bauingenieurstudium RWTH-Aachen, 2008–2013 Ingenieurbüro Feldmann + Weynand GmbH, 2013–2016 Projektleiter Ingenieurbüro Kempen Krause GmbH, seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der RWTH-Aachen.

RWTH Aachen University, Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau, Mies-van-der-Rohe-Str. 1, 52074 Aachen

Häßler, Dustin,Dr.-Ing.

Bauingenieurstudium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus sowie der Technischen Universität Prag und der Universität von Minho, seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BAM, 2016 Promotion am Institut für Stahlbau der Leibniz Universität Hannover, seit 2019 stellvertretender Leiter des Fachbereichs 7.3 Brandingenieurwesen an der BAM, seit 2012 Sachverständiger für Schäden im konstruktiven Ingenieurbau (EIPOS), seit 2017 Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (EIPOS)

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Stellv. Leiter des Fachbereichs 7.3 Brandingenieurwesen, Unter den Eichen 87, 12205 Berlin

Höffer, Rüdiger,Prof. Dr.-Ing.

Diplombauingenieurstudium und 1996 Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, 1995–1997 Stipendiat im europäischen Forschungsrahmenprogramm am Danish Maritime Inst., Kopenhagen, und an der Univ. Florenz, 1997–2003 ltd. Tragwerksplaner in der Ing.-gesellschaft für Bautechnik in Düsseldorf, seit 2009 Gesellschafter ebenda, seit 2003 Professur für Windingenieurwesen an der RUB, seit 2009 Prüfingenieur für Baustatik, seit 2011 Mitglied im europäischen Normenausschuss zum EC1 und im nationalen Spiegelausschuss.

Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, AG Windingenieurwesen und Strömungsmechanik, Universitätsstr. 150, 44801 Bochum

Hothan, Sascha,Dr.-Ing.

Studium des Bauingenieurwesens an der Leibniz Universität Hannover (LUH) und anschließende Promotion am Institut für Stahlbau der LUH, nach Tätigkeiten in einem Ingenieurbüro für Brandschutzfachplanung und für das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) seit 2008 Arbeitsgruppenleiter an der BAM, seit 2013 Leiter des Fachbereichs 7.3 Brandingenieurwesen der BAM, Mitarbeiter in Sachverständigenausschüssen des DIBt sowie in nationalen und internationalen Normungsgremien.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Leiter des Fachbereichs 7.3 Brandingenieurwesen, Unter den Eichen 87, 12205 Berlin

Hubert, Wolfgang,Dipl.-Ing.

Bauingenieurstudium an der Ruhr-Universität Bochum, 1999–2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum, seit 2008 Angestellter im Ingenieurbüro Niemann & Partner GbR (seit 2021 Niemann Ingenieure GbR), Gutachtentätigkeit in den Bereichen Windingenieurwesen und Baudynamik u. a. zu zahlreichen Brückenbauwerken.

Niemann Ingenieure GbR, Technologiezentrum Ruhr, Universitätsstr. 142, 44799 Bochum

Jaspart, Jean-Pierre,Prof. Dr.-Ing und Aggregation für die Hochschulbildung

1985 Diplom des Bauingenieurwesens, 1991 Promotion und Aggregation für die Hochschulbildung, 1997 verliehen von der Université de Liège, seit 1995 Université de Liège, Direktor des Labors für Materialwissenschaften und Strukturen Université de Liège, Honorarforschungsdirektor des Belgischen Forschungsfonds (Fonds National de la Recherche Scientifique – FNRS), aktiv in Forschung, Hochschulausbildung, europäische Normung und Assistenz der Industrie.

Université de Liège, Abteilung ArGEnCo, Quartier Polytech 1, Allée de la Découverte 9 B52/3, 4000 Lüttich∕Belgien

Jörg, Fabian,M.Sc.

Bauingenieurstudium Universität Stuttgart 2011–2016, seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktion und Entwurf der Universität Stuttgart, Fachgebiet Stabilität im Stahlbau.

Institut für Konstruktion und Entwurf, Pfaffenwaldring 7, 70569 Stuttgart

Kalender, Cornelia,Dr.-Ing.

Diplomstudiengang Umwelttechnik und Ressourcenmanagement Ruhr-Universität Bochum (RUB), seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an der RUB, 2015 Promotion in der Arbeitsgruppe Windingenieurwesen und Strömungsmechanik der RUB, seit 2021 Geschäftsführerin Ingenieurbüro KalWin Engineering.

Ruhr-Universität Bochum, Windingenieurwesen und Strömungsmechanik, Universitätsstr. 150, 44081 Bochum

KalWin Engineering, Bergerstr. 10, 58452 Witten

Kathage, Karsten,Dr.-Ing.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Stahlbau-Kalender 2022» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ulrike Albrecht - Starke Willenskraft
Ulrike Albrecht
Nabil A. Fouad - Bauphysik-Kalender 2022
Nabil A. Fouad
Detleff Schermer - Mauerwerk-Kalender 2022
Detleff Schermer
Beton-Kalender 2022
Неизвестный Автор
Günter Loose - In meinem Kalender
Günter Loose
Bauphysik-Kalender 2021
Неизвестный Автор
Отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022»

Обсуждение, отзывы о книге «Stahlbau-Kalender 2022» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x