Iris Bleeck - ein ungeklärter Mord

Здесь есть возможность читать онлайн «Iris Bleeck - ein ungeklärter Mord» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

ein ungeklärter Mord: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «ein ungeklärter Mord»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwei Frauen hüten ein Geheimnis, jede auf ihre Weise , wer der Vater ihres Kindes ist. Olga, die Tochter der schönen Irmi, ist unehelich und die Mutter schweigt über den Vater. Erst als die fast erwachsene Tochter mit der Mutter bricht, weil sie es nicht mehr erträgt, keine Auskunft zu bekommen, entschließt Irmi sich, das Geheimnis zu lüften. Emma entdeckt eher durch Zufall, dass ihr gewalttätiger Mann nicht der Vater ihres Sohnes ist. Ein russischer Offizier verschwindet sang- und klanglos, und es ist die Frage, was hat Irmi mit seinem Verschwinden zu tun?

ein ungeklärter Mord — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «ein ungeklärter Mord», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Iris Bleeck

ein ungeklärter Mord

Suche nach einem unbekannten Vater

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Iris Bleeck ein ungeklärter Mord Suche nach einem - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Iris Bleeck ein ungeklärter Mord Suche nach einem unbekannten Vater Dieses ebook wurde erstellt bei

1948

Martha

Irmi

Olga

Entspannung

Lehrer Groothe

Hansi

Emma

Leben in Stettin

Emmas Erlösung

Das wiederentdeckte Klavier

Nachricht vom Suchdienst

LISA

Flucht aus Stettin

Ein russischer Patient

Lisas Botschaft

Olgas Sehnsucht

Wandel

Das Wiedersehen

Jüdin erhängt sich in Berliner Hotelzimmer

Emmas Hoffnung

Martins Rückkehr

Marthas Tod

Fahrt nach Stettin

Olga und Hansi

AM KLAVIER HANSI SCHIELKE.

Vater und Sohn

SZCZECIN

Irmi und Karl

Reise nach St. Petersburg

Entführung

Tag der Wahrheit

Olgas russische Großmutter

Hansis Verzweiflung

IRMI TÖDLICH VERUNGLÜCKT: SOFORT NACH HAUSE KOMMEN KARL

Olgas Heimreise

Impressum neobooks

1948

Es war ein verdammt kühler Morgen, einer von diesen eisigen März-Tagen, an denen selbst hartgesottene Fischer lieber unter dem warmen Federbett geblieben wären. Ein besonderer Tag sollte es für die Männer werden, da erst kürzlich die sowjetische Kommandantur das Fischen auf See wieder genehmigt hatte. Lange, zu lange, hatten sie auf diesen Moment gewartet. Gustav, der älteste von ihnen, tönte laut: „Ich müsste schon tot umfallen, bevor mir jemand das Fischen verbietet.“ So kam es, dass sie in all den Jahren des Verbotes, nachts illegal Reusen aufstellten, immer mit der Angst im Nacken, entdeckt und dann verhaftet zu werden. Als sie das Schleppnetz in der Binzer Bucht der Insel Rügen auswarfen, war die Stimmung gut. Auch der Wind hielt sich gnädig bei Stärke drei bis vier. Ihnen war, als ob mit dem Netz ein Teil der Anspannung der letzten Jahre mit auf den Meeresboden sank.

Zuhause, im Seebad Baabe warteten die Ehefrauen. Sie hatten in Kiefernwäldern auf Vorrat Kienäpfel gesammelt, genug um einige Räucherkammern zu füllen. Bennos resolute Frieda hatte sich im März 1945 als Flüchtling von Ostpreußen nach Rügen durchgekämpft. Mit nicht viel mehr im Gepäck, als dem von Generation zu Generation ererbten Wissen, wie man den besten Aal auf den Markt bringt. Auch sie wartete auf den Tag, an dem offiziell geräuchert und verkauft werden durfte. Frieda war es, die den Männern beigebracht hatte, den Aal im Rauch von Buchenholz und Kienäpfeln zu garen. Das brachte den wirklich guten Geschmack. Benno pflegte bei solchen Gelegenheiten zu sagen: „Der Krieg hatte auch etwas Gutes, ohne ihn hätte ich keine Frieda.“ Nach gut zwei Stunden hievten die Männer das prallgefüllte Netz an Bord.Erwin war der erste der sich übergeben musste. Obwohl er als ehemaliger Soldat vertraut mit Sterben und Tod war, empfand er dass, was er in dem Netz sah, als Störung seines friedlichen Alltages, als Sabotage an ihrem Fang. Eingebettet zwischen Heringen, Dorschen und Hornhechten, lagen die sterblichen Überreste einer männlichen Leiche. Nach dem ersten Entsetzen, steckten die drei Männer ihre Köpfe zusammen und beschlossen, den Toten dem Meer zurückzugeben.

Sie waren eine eingeschworene Gemeinschaft, befreundet seit Kindertagen, konnten sich auf einander verlassen. Schon ihre Väter hatten zusammen gefischt. Wem sollte dieser ganze bürokratische Kram nutzen, der auf sie zukommen würde, wenn sie die Leiche an Land abliefern? Die Russen würden sie verhören, und das endlich in ruhige Bahnen gekommene Leben wäre unter Umständen wieder in Gefahr. Sicher lag der Mann schon längere Zeit im Wasser. Vielleicht vermisste ihn niemand, oder er war von seiner Familie längst für tot erklärt. Der Krieg hatte unzählige Opfer gefordert, was war da schon ein Toter? Sie beschlossen, hier im Meer hatte er eine gute Ruhestätte.

Für die Fischer war es Verlust genug, bereits auf der ersten Fahrt, den Inhalt des Netzes wieder zurück ins Meer zu werfen. Den Toten loszuwerden, das bedeutete gleichzeitig den Verzicht auf den Fang. Keiner von ihnen hätte jetzt noch ein Stück davon essen können. Sie waren sich einig und schwuren, niemanden etwas zu sagen. Gustav goss jedem einen tüchtigen Schnaps ein. Dann gaben sie mit Gott, den Fang und die Leiche dem Meer zurück.

Für heute hatten sie genug von der Fischerei. Nur noch weg von dieser Position. Vielleicht konnten sie in den ausgelegten Reusen noch reichlich Aale holen. Irgendetwas mussten sie mitbringen, damit kein Verdacht geschöpft, die Wahrheit nicht ans Licht kommen würde. Zwölf Jahre später 1960, erschien folgende Meldung in der Rügener Ostsee Zeitung: Vor einigen Tagen fischte eine Kutterbesatzung in der Binzer-Bucht die knöchernen Überreste einer Leiche aus dem Meer. Da sich der männliche Tote schon viele Jahre im Meer befunden haben muss, waren weitere Feststellungen nicht möglich. Nach Recherchen gab es keine Vermisstenanzeige zu diesem Fall. Der unbekannte Tote wurde auf dem Sassnitzer Friedhof anonym beigesetzt.

Martha

In den stürmischen Ostwind, der sich an dem zerzausten Reetdach von Mertens Haus müde heulte, mischte sich Irmis Stöhnen. Wenn die Schmerzen unerträglich wurden, biss sie in einen Zipfel des übergroßen Federkissens, das in ihrem Rücken lag, um dann erschöpft zurückzufallen. Schweißgebadet war sie, aber ohne einen lauten Schrei, obwohl die nicht enden wollenden Wehen sie quälten. „Nun schrei schon, du musst hier keinem etwas beweisen“, schimpfte Martha, „weiß doch jeder im Dorf, dass es bei dir so weit ist.“ Harsch hatte vor Stunden Irmis Vater, der alte Mertens, an die Tür der alteingesessenen Hebamme geklopft. War außer sich, dass seine Tochter ein Kind bekam. Weder er, noch seine Frau, hatten bis zu diesem Zeitpunkt etwas von deren Zustand geahnt.

Und Mertens Hereinplatzen in Marthas gute Stube, zur heiligen Mittagsstunde, stimmte diese nicht gnädig. Ihre Lebensjahre, deren genaue Anzahl sie niemandem verraten wollte, dazu der Jammer der Jahre 1945/46, hatten Marthas fülligen Körper sichtbar zugesetzt. Fluchend dachte sie in diesem Moment an die vielen Entbindungen, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Damals schleppten sich Frauen aus allen Himmelsrichtungen auf die Insel. Vertriebene, Geflüchtete, Vergewaltigte, manchmal mit einer neuen Last im Bauch, bis Martha sie erlöste. Seit dieser unsäglichen Zeit, wollte sie nicht mehr Hand anlegen. Trotzdem kränkte es sie, dass viele Frauen das Krankenhaus in der Kreisstadt Bergen oder die neumodische junge Hebamme aus dem Nachbarort bevorzugten. In Marthas Augen verhätschelte diese geradezu die Neugeborenen. Legte das Baby sofort nach der Geburt an die Brust der Mutter, und ließ es bei der Wöchnerin im Bett schlafen. Marthas Schule war eine andere gewesen. Bei ihr mussten die Neugeborenen noch vierundzwanzig Stunden nach der Geburt schreien, bekamen nichts zu trinken. Durften nicht die Nähe der Mutter spüren. Der Ernst des Lebens beginnt mit dem ersten Schrei, meinte Martha, das sei hart genug, da könne man sich keine Zimperlichkeit leisten. Im diesem Moment war Zorn in ihr, blies ihren fülligen Körper wie einen Truthahn auf, weil Mertens sie noch einmal in die Pflicht zwang. Er nahm es als selbstverständlich, dass Martha auch sein Enkelkind auf die Welt holen sollte, wie damals vor zwanzig Jahren seine Tochter Irmi.

Irmi

Das Mädchen Irmi war bemerkenswert schön anzusehen. Ihre langen blonden Zöpfe warf sie kess in den Nacken, während sie mit Grazie durch das Dorf schritt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «ein ungeklärter Mord»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «ein ungeklärter Mord» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «ein ungeklärter Mord»

Обсуждение, отзывы о книге «ein ungeklärter Mord» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x