Ralph Scheible - Starknebel auf der Autobahn

Здесь есть возможность читать онлайн «Ralph Scheible - Starknebel auf der Autobahn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Starknebel auf der Autobahn: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Starknebel auf der Autobahn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Max Maier, verbringt seine frühen Vormittage hauptsächlich alleine auf der Couch vor dem Fernseher, um die spannenden Morgenmagazine zu verfolgen. Gefüttert mit Halbweisheiten und einem seltsamen Deutsch, trifft er ab und zu seinen Kumpel und Berater Sven Schänkel, der auf alle Fragen eine Antwort hat, in verschiedenen Kneipen, wo beide gerne über alles und jenes lästern. Im kleinen schwäbischen Städtchen Kühlacker, nahe Pforzheim, ist durch die abwandernde Wirtschaft kaum noch etwas los . Übrig geblieben sind wie so oft kleine Kneipen, in denen die Weltrevolution am Stammtisch stattfindet und sich Leser eines bekannten Boulevard Blatts um ihre eigenen Wahrheiten streiten. So richtig Stimmung bringt der stadtbekannte Säufer und Barde Billy in die Stadt. Seine Abende verbringt Max, nachdem er immer brav seine Medikamente geschluckt hat, mit Kochen und mit seinem Computer, den er natürlich von seinem Mentor Sven Schänkel bekommen hat. Immerhin hat er jetzt den Draht zur Welt und er hat gelernt wie man E-Mails schreibt und mit Tabellen umgeht. Vor allem hat er sich aber den wunderbaren Aufbauspielen verschrieben wo er in ganz neue Welten eintaucht, die er jedoch bei seinen realen Treffen mit Bekannten in Gespräche so mit einfließen lässt, dass es kaum jemand bemerkt. In seinen Gedanken haben die alle neue Namen und wohnen in ganz anderen Epochen.
Dies ist der erste Band der Couch-Trilogie.

Starknebel auf der Autobahn — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Starknebel auf der Autobahn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

So mon amis, isch muss jetzt zu mein Therapöt« unterbricht Claudine Maximilians Gedanken in bestem Franco Deutsch. Sven grinst über den Therapöt. »Ich muss auch die Location wechseln« meint der moderne Modell Germane Sven. »Wo geht es denn hin, in die neue Public Station, oder doch wieder zum Griechen mit dem intellektuellem ultradeutschem Publikum?« möchte Max wissen. »Wie, Public Station heißt das ehemalige Bahnhof Stüble jetzt? Nee, ich gehe lieber in den Kleinen Will, egal Grieche. Vielleicht gibt es dort neue Aufträge für mich« »Dort musst du aber ganz schnell fünf Ouzos kippen, um ruck zuck auf dem Niveau der Stammgäste zu sein, gell« lästert Max, der aus Prinzip schon, nie einen Fuß in diese Location setzen würde. Zu viele patriotische Events in Form von Alkohol und Wild-Zeitungslektüre.

Max macht sich auf, seine persönliche Abhängzone im dritten Stock zu erklimmen. Auf dem Weg dorthin kommt er jedes Mal am Bahnhof vorbei, wo er sich ab und zu noch Filter für seine selbstgedrehten Zigaretten kauft. Das waren noch Zeiten, als dort noch ein Metzgerei-Imbiss installiert war. Heute betreibt das Einer aus irgendwoher und nennt sich >Butts Corner<, das muss man sich mal reinziehen, stellt Max resignierend fest. Eine Arsch-Ecke mit drei krummen Tischen auf Public-Outdoor-Biergarten und stark gesalzenen Preisen. Nix wie weg, denkt Max.

Zuhause angekommen, wie immer vor Schmerzen krümmend und schnaufend, stellt er gleich den immer auf Standby stehenden TiVi an. Solange sein Computer hochfährt bereitet er sich eine Nudelsuppe mit Ei in der Küche vor. Aus dem Fernseher hört er Karlena Knallschuh über die sogenannten 1980er Jahre sprechen. Einfach Achtziger Jahre zu sagen, muss schon arg niveaulos klingen. Diese 19hunderter irgendwas Jahre, das hat schon etwas. Und man kommt auf keinen Fall durcheinander mit diesen Jahrtausenden. Von Frau Knallschuh erfährt Max noch etwas über »crossing leadership«. Dabei handelt es sich um eine wohlwollende Dominanz beim Hund. Ganz wichtig. Im Hintergrund fuchtelt der weltberühmte Fuchtelkoch Karmin Trotzmeier, wild in einer mitleiderregenden Pfanne kratzend, etwas Undefinierbares aus seiner fränkischen Heimat zusammen. Das kommt immer gut an, vor allem weiß man sofort wie viele Kalorien und Broteinheiten man nicht extra zu verzehren braucht und ob die Entenbrust Ovolaktovegetarisch und vor allem Gluten frei ist. Selbstverständlich erfährt man auch etwas über Aromaten und aromatisieren, kein Wort über Gewürze, dafür aber viel über regionales Gemüse und regionale Früchte der Saison, wie etwa unbehandelte Ananas. Ein alternder Schlagersänger, von Frau Knallschuh als gefeierter Rocker tituliert, kaut an einem arm wirkendem Brötchen und erzählt von seiner Glanzzeit und dem tiefen Fall und seiner Biografie, die unübersehbar auf dem gemeinsamen Frühstückstable liegt und direkt »buy me« schreit. Die geneigten Zuschauer können auch gleich anrufen und wichtige Fragen an den Rocker stellen. Vielleicht auch darüber wie er seinen Peace of Mind beim Catch and Free Angeln gefunden hat. Währenddessen stimmt Ringo Nonsinns im Backstage Bereich seine Gitarre für einen eventuellen Auftritt, zusammen mit dem alternden Schlagerstar.

Max hat genug von diesem Unsinn und kümmert sich voller Begeisterung um sein römisches Aufbauspiel. Seit er begriffen hat wie er dort seine Leute versorgen muss, um im Spiel weiter zu kommen, ist er kaum noch davon weg zu kriegen. Es macht ihm Spaß zu sehen, dass selbst in der Simulation, Handwerker auch nur schuften wenn sie genügend zum Essen haben und die Zeit sich zu erholen. Und da geht natürlich ohne Bauern und alles was dazu gehört rein gar nichts. Klar, Rom wurde nicht an einem Tag gebaut.

Ein seltenes Geräusch, es klingelt an der Tür. Mit einem Paket Kaffee in der Hand begrüßt Suzanna Lessa den überraschten Max. Hin und wieder schaut sie mal auf einen Kaffee vorbei, den sie meistens selbst mitbringt, um ein Schwätzchen zu halten. Das ist für Max oft eine willkommene Gelegenheit sich auch mal geradeaus und unkompliziert zu unterhalten. Obwohl Suzanna aus einer Zeit entstammt, in der an Schulen noch ein richtiges und authentisches Englisch unterrichtet wurde, nimmt sie die Amerikanisierung der sowohl englischen, als auch der deutschen Sprache als gegeben hin. Höchstens mal achselzuckend bei der Feststellung, wie die Metamorphose deutscher Provinznester fortschreitet. Dort kann man jetzt nicht einfach mal so einkaufen. Auch da wird jetzt geshoppet und es gibt viel Sale überall. Ein dorfübergreifendes Car Sharing ist voll angesagt, nachdem viele Nahverkehrslinien aus Kostengründen eingestellt wurden, weiß Suzanna zu berichten. Ist auch ganz wichtig, falls man dringend Designer Sale aus der City braucht, oder so ähnlich. Der süddeutsche Gruß »Grüß Gott« gilt inzwischen auch in den Dörfern als out. Ein hippes Hi bereichert das Landleben und die alte Old Fashioned schwäbische Hausfrau putzt jetzt nicht mehr einfach so, sie bleachet mit Power Baking Soda. Nicht zu verwechseln mit dem trendigen Dental Spa Zahn Bleaching beim Business Zahnarzt. Oder gar mit »Bleach«, der Manga Serie von Titu Kubo, die auch als Anime umgesetzt wird. Schön und immer wieder lustig sind die Talks mit Suzanna für Max, obwohl sie einiges eher etwas verbissen sieht. Neuen Medien und Elektronik gegenüber eher abgeneigt, sieht sie ihre ureigene Weltordnung im Wanken. Macht aber nichts, solange sie ihre bald zu erwartende Rente noch als gesichert sieht. Außerbörsliche Regeln, Quick Trading und andere abgespacete Sauereien haben da sowieso keinen Platz. Ein berühmt gewordener Tea Master aus dem Schwarzwald bereitet da eindeutig mehr Fun. Vor allem in Verbindung mit Drei Sterne Space Food Dosen, seines Maitre de Cuisine, der für die kostverwöhnten Astronauten der NASA, Blutwurst und Kartoffelmatsche ganz extra ordinär zubereitet. Als fleißige Leserin sämtlicher psychothrillerisch angehauchter Kriminallektüre, ähnlich ihrer Freundin Mimi Seitenzeller, bleibt ihr viel erspart an televisionärem Unsinn. Naja, bis auf diese Spezial Sendungen, wie irgendwelche irgendwas Classics, oder wo ein legendärer Abhängcontest stattfindet. Interessant ist auch, was so ein Medien Coach einem skelettierten Girl versucht alles auf dem Catwalk beizubringen. Klingt wie Cat Wok, was aber nichts mit einer asiatischen Pfanne zu tun hat. Gar nicht so einfach, jemanden eine relativ natürliche Fortbewegungsweise abzugewöhnen. Zum Glück wird dieses, Backstage gründlich geübt und nach erfolgreichem Gewackel und Gezuckel, ohne von den viel zu hohen High Heels zu kippen, kann das ambitionierte Opfer seiner selbst, dann endlich eine Aftershowparty schmeißen. Nein, Proktologen sind da selten dabei, ist sich Suzanna sicher. Sie entdeckt auch immer wieder neue Hotspots, wie ein Burgevent in der Heimat, oder die sagenhaften Top Fun Events am Biotermal Pool der Stadt, dem Klärwerk, falls man sonst nichts mehr braucht. Hin und wieder bereist sie, je nach Attraktionen, sogenannte Alleinstellungsmerkmale verschiedener Cities. Natürlich gleich in Verbindung mit irgendwelchen Powerkäufen, Hauptsache es ist ein guter Deal für mindestens den halben Preis. Das ist schon so eine Art Sucht bei ihr. Auch Baumarktshopping gehört zum gelegentlichen Programm. Speziell in der Bad Shop Abteilung, was jetzt nichts mit der Abteilung eines schlechten Laden zu tun hat. Ihren letzten Kaffee ausschlürfend, verabschiedet sie sich, nicht undankbar für die Kurzweil.

Am nächsten Morgen vernimmt Max die Meldung aus dem Klapperkasten, »150 Tote in Cambodia«. Warum und wieso und wo ist das überhaupt, erschließt sich ihm nicht. Für Nachrichtensprecher wie Peter Deppel ist es in der heutigen Zeit anscheinend nicht mehr möglich, Länder wie Kambodscha, oder auch die Philippinen, exakt in deutscher Sprache zu auszudrücken. Liegt das am Massentourismus, in der Annahme, jeder kennt die ganze Welt inklusive derer Länder, die es jetzt nur noch amerikanisch auszusprechen gilt. Oder ist es eher die allgemeine arrogante Ignoranz, alles was außerhalb der USA und Deutschland liegt, nicht mehr erwähnenswert erscheinen zu lassen. Außer Malle und Arkansas, sprich Arkonsoa. Mit dem Kaugummi R natürlich. Wenn irgendwo plötzlich und unangemeldet hundertfünfzig Menschen tot umfallen kommt das halt vor. Aber wenn ein Bagger bei Bauarbeiten im Middle of Nowhere Arkonsoa umkippt, ist es wichtig der Welt mittzuteilen, dass sich der Fahrer dieser Outdoor Monstermaschine rechtzeitig retten konnte. Nochmal Glück gehabt. Immerhin erfährt Max am Schluss noch, dass das Wetter heute regennass ist, mit Blick aus dem Fenster, wo der Himmel zwar leicht wolkenverhangen, jedoch voller Sonnenstrahlen durchflutet ist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Starknebel auf der Autobahn»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Starknebel auf der Autobahn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Starknebel auf der Autobahn»

Обсуждение, отзывы о книге «Starknebel auf der Autobahn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x