Ron seufzte. Wäre er nicht hier oben im Norden, er hätte den König überredet, ihm ein paar Schiffe zur Verfügung zu stellen und wäre mit ihnen zur Insel des Seevolkes gesegelt. Kurz überlegte er, ob er nicht die sofortige Rückkehr antreten sollte, doch er entschied sich dagegen. Er war so weit gekommen, es wäre unverzeihlich gewesen, jetzt umzukehren.
Am Abend, bevor er sich in die Berge begab, studierte er noch einmal die Karte. Er hatte eine grobe Vorstellung, wo sich das Kloster befand. Es würde noch ein paar Tage dauern, bis er dort ankam, aber dann endlich würde er Antworten auf seine Fragen bekommen. Er wollte diesen Mann sprechen, der sich durch den Wald geschleppt hatte und vor den Toren des Klosters aufgetaucht war.
„Der Wald“, schoss es ihm plötzlich durch den Kopf und er zog die Karte zu Rate. Ja, der Wald befand sich Meilen entfernt vom Kloster. Das hatte man vor Jahrtausenden in den Bergen gebaut, aus dem festesten Stein, den man dort finden konnte. Nach den Bergen kamen die Eisfelder und was auch immer dort noch weiter im Norden liegen mochte – und wer auch immer dort in dieser trostlosen Einöde leben mochte. Es gab dort Dörfer, Fischer vielleicht, die in den Seen unter dem Eis fischten? Von Städten hatte er noch nie gehört, aber das musste nicht heißen, dass es keine gab. Jedenfalls gab es dort Völker, oder hatte es mal gegeben. Und vielleicht war dieser Mann…
Ein wahnwitziger Gedanke kam Ron. Konnte wirklich ein Volk von dort oben mit dem Seevolk Verbindung aufgenommen und sich mit ihm verbündet haben? Oder… steckte vielleicht eins der anderen Völker dahinter? Oder gar alle zusammen? Das Inselreich kannte sich mit der Seefahrt gut aus. Vielleicht hatten sie Schiffe gebaut und Segel genäht, die auf den ersten Blick wie die des Seevolks aussahen? Und vielleicht hatten die Savaan auf der Ostseite von Vant, wo die See nicht komplett zugefroren sein mochte, jemanden in den Norden geschickt, der die Mönche in dem Kloster mit seiner phantastischen Geschichte verwirrt hatte, in dem guten Wissen, dass diese Geschichte bis in die Breiten des Königs getragen werden würden? Er wollte mit diesem Mann sprechen, der angeblich in einen tiefen Schlaf gefallen war, er würde ihn wecken und aus ihm herausholen, welcher teuflische Plan hinter seiner abenteuerlichen Geschichte steckte.
Doch Ron Schwert wurde enttäuscht – und erschrocken gleichermaßen. Als er Tage später das Kloster in den Kargen Bergen erreichte, verschlug es ihm den Atem. Das war… das konnte nicht… das war völlig unmöglich!
Von dem Kloster war nicht mehr viel übrig. Nur verkohlter Stein zeugte davon, dass sich hier einmal ein Bauwerk befunden hatte.
„Unmöglich“, hauchte er. Das Kloster hatte aus massivem Stein bestanden, doch der war fast vollkommen zerstört. So etwas hatte er nur einmal gesehen. Auf der Insel des Spuckenden Feuers. Sie befand sich südwestlich vom Kap des Verderbens, der südlichsten Spitze von Vant. Dort hatte man dereinst einen kleinen Außenposten errichtet, eine Stadt, die für den Handel da sein sollte. Doch die Insel war nie zur Ruhe gekommen, mit ihren feuerspeienden Bergen. Die Luft war immer voll Rauch und die Lava zerstörte manchmal Häuser, die erst vor wenigen Tagen gebaut worden waren. Von Kapstadt aus konnte man die Rauchfahne sehen, die fast täglich über der Insel schwebte. Nur Feuer, das so heiß war, wie das, das aus dem Innern der Berge kam, hatte die Macht, Stein das anzutun, was man dem Kloster angetan hatte. Doch hier gab es keine Vulkane. Ron musste schlucken und sich eingestehen, dass ihn gerade ein Anflug von Furcht ergriffen hatte. Was war hier passiert?
Fassungslos lief Ron durch die Trümmer des Klosters. Geschmolzener Stein. Er sah hinauf zu den Schneespitzen. Und stutzte. Er sah sich um. Ging langsam um die Reste der Bergfestung herum. Wenn die Berge doch Vulkane wären… aber dann müsste mehr von ihrem Lavafluss in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Wenn man das Kloster irrtümlich auf einem Vulkan erbaut hatte und er ausgebrochen war, warum war dann nur das Kloster selbst zerstört?
Doch je länger er suchte, umso weniger fand er. Nichts war vom Kloster selbst den Abhang hinab geflossen. Und, was umso merkwürdiger war, wenn sich der Vulkanausbruch am Massiv über dem Kloster ereignet hatte, dann war auch nichts von seiner Lava die steilen Bergspitzen oberhalb dessen, was er von Zeichnungen her als einen Turm mit Glocken kannte, entlanggeflossen. Es war… es war einfach unmöglich.
Er verbrachte Stunden damit, die Berge, die die Ruine umgaben, zu erklimmen. Doch da war nichts. Kein Krater, keine Reste von Lava, keinerlei Anzeichen eines Vulkans. Mehr noch, der Schnee und das Eis, welche das ehemalige Bauwerk umgaben, schienen nur an wenigen Stellen geschmolzen zu sein. Lediglich in unmittelbarer Umgebung der Trümmer hatte sich eine dünne Schneedecke über den durch Hitze freigelegten Fels gelegt, doch auch die Schneedecke war schon wenige Fuß von den Mauerresten wieder so, als wäre hier nichts passiert.
Ron fluchte laut vor sich hin. Er war allein in dieser Einöde, und er wusste nicht, wie er auf die Situation, die er vorgefunden hatte, reagieren sollte. Wer zerstörte ein Kloster? Nein, wie zerstörte man ein Kloster? Nein! Die Fragen waren: Was zerstörte ein Kloster? Und, wenn es ein Wer war, warum tat er das?
„Die Götter“, murmelte er. Das war… die Erklärung, die ihm am wenigsten genehm war. Sollte an den Gerüchten wirklich etwas dran sein? „Nein“, sagte er bei sich. Er weigerte sich, das zu glauben. Auch wenn es ganz so schien, als wäre dies die Handschrift der Götter. Rachsüchtiger Götter, die sich für ihre Vertreibung revanchieren wollten. Es passte alles ins Bild…
„Nein“, widersprach er sich. Nicht alles passte ins Bild. Da waren noch die Schiffe ohne Besatzung. Wie sollten die in Zusammenhang mit den Göttern stehen? Ron schluckte. Bis er keinen handfesten Beweis vorfand, d.h. bis ihm keiner der Götter persönlich über den Weg lief und ihn von seiner Göttlichkeit überzeugte, würde er nach einer weltlichen Lösung suchen und diese übernatürliche ausschließen.
Wieder kam ihm der Gedanke eines Ablenkungsmanövers. Einer Finte. Jeder kannte die Vergangenheit, die das Volk der Kelldor mit den Göttern verband. Jedenfalls nahm er das an. Jedenfalls hatten sie nie ein Hehl daraus gemacht. Im Gegenteil, in Schlachten hatten sie darauf aufmerksam gemacht, dass man bereits die Götter erschlagen hatte, also wie viel Angst sollten sie nun vor menschlichen Feinden haben? Ein Gegner, ein schlauer Gegner, könnte ihre Historie mit den Göttern ausnutzen und so versuchen, Ängste zu schüren, die möglicherweise tief verborgen in ihnen lagen. Oder er wollte sie verwirren, bevor er an einem Ort zuschlug, mit dem niemand rechnete. Oder er…
Ron sah die Trümmer an. Sie waren inzwischen erkaltet, aber er konnte sich vorstellen, wie heiß sie gewesen sein mussten.
…er wollte eine neue Waffe ausprobieren. Eine tödliche Waffe, die alles vernichten konnte.
Es war eine Vorstellung, die Ron ebenfalls erschreckte. Wenn jemand eine solche Waffe besaß, dann…
Er sah sich um.
…musste er sie irgendwie hierher befördert haben. Etwas, das ein solches Feuer erzeugen konnte, musste riesig sein. Man hätte eine Schneise durch den Wald schlagen müssen, um es bis an das Kloster heran zu bringen.
Wieder lief er über die kargen Hügel. Bis hinunter zur Baumgrenze. Suchte alles ab. Doch er fand nichts. Nichts, das auf die Existenz eines riesigen Gefährtes schließen ließ. Betrübt ging er zurück zu den Überresten des Klosters. Er musste sich eingestehen, dass er nichts herausgefunden hatte. Er wusste lediglich, was nicht passiert war. Er wusste nichtmal, ob alle Mönche gestorben waren, oder ob sie… Ein Lächeln erhellte sein Gesicht. Vielleicht hatten sie das Kloster ja verlassen, bevor passiert war, was auch immer hier passiert war. Vielleicht hatten sie sich in Sicherheit bringen können. Oder man hatte sie gefangen genommen? Wenn es so war, dann musste er sie finden, denn nur sie konnten ihm Aufschluss darüber geben, was hier passiert war. Wenn sie nicht alle in einen tiefen Schlaf gefallen waren, wie der Mann, den sie aufgenommen hatten…
Читать дальше