Markus Kapferer - Fotografie kompakt - Langzeitbelichtung

Здесь есть возможность читать онлайн «Markus Kapferer - Fotografie kompakt - Langzeitbelichtung» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lernen Sie dynamischere Bilder mittels Langzeitbelichtung zu erstellen.
Dieses spannende Thema wird kompakt dargestellt und die wichtigen Aspekte werden von der nötigen Ausrüstung über die Aufnahmetechnik bis zur Bildbearbeitung auf den Punkt gebracht.
Darüber hinaus sind wertvolle Tipps und inspirierende Praxisbeispiele in diesem Buch enthalten.
Aus dem Inhalt:
Einleitung
Was ist Langzeitbelichtung?
Ausrüstung
Aufnahmetechnik
Bildgestaltung
Wolkenformationen
Bildbearbeitung
Praxisbeispiele

Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Markus Kapferer

Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung

Bewegung auf Fotos bannen

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Markus Kapferer Fotografie kompakt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Intro Intro Hallo, Nachdem ich mir nicht sicher bin wie man so ein Buch beginnt, versuche ich es einfach mal mit einem freundlichen Hallo und einer kurzen Vorstellung. Alle die jetzt einen Autoren mit langjähriger Erfahrung als Berufsfotograf erwartet haben, muss ich enttäuschen. Als gelernter Medienfachmann für Mediendesign, landläufig als moderner Grafiker bezeichnet, konnte ich aber doch eine artverwandte Ausbildung genießen und kann so einiges an Erfahrung im Bereich Bildbearbeitung einbringen. Die fotografischen Kenntnisse habe ich mir aber im Zuge meines langjährigen, sehr intensiv betriebenen Hobbies hart erarbeitet, und wenn ich an so manche kostspieliges Equipment denke auch erkauft. Genau diese Erfahrungen möchte ich gerne in diesem Buch weitergeben. Als ich den Einstieg in die Langzeitfotografie wagte, war ich auf der Suche nach etwas Neuem. Ich wollte meine Techniken und meine Bilder weiterentwickeln - mich mehr in den künstlerischen Bereich herantasten und mich auch einen kleinen Schritt von den realen, detailgetreuen Abbildungen wegbewegen. Genau das habe ich in der Langzeitfotografie gefunden. Durch die zusätzliche Komponente “Bewegungen einfangen zu können” haben sich ganz neue stilistische Gestaltungsmöglichkeiten für mich eröffnet. Aber genug der einleitenden Worte. Jetzt kommen die Fakten.

Meine Definition von Langzeitbelichtung Meine Definition von Langzeitbelichtung Was ist Langzeitbelichtung in der Fotografie eigentlich? Diese an sich einfache Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, da wie sooft auch hier etwas Interpretationsspielraum besteht. Unterschiedliche Ansichten kann es vor allem bei der kürzesten Dauer einer Langzeitbelichtung geben. Ab wann gilt eine Langzeitbelichtung als solche? Für mich persönlich beginnt es, und das ist eine etwas eigenwillige Interpretation, sobald Bewegungen sichtbar gemacht werden. Das heißt bei einem Foto von einem Vogel der gerade mit seinen Flügeln schlägt kann eine Belichtungszeit von 1/100 Sekunde zu verschwommenen Flügeln führen. Bei Wasserfällen oder Bächen wird das Wasser, je nach Fließgeschwindigkeit etwa bei 0,5 Sekunden unscharf und erhält eine “neblige” Optik. Soll hingegen der Himmel eine bedeutende Rolle im geplanten Bild spielen kann es schon mal mehrere Minuten benötigen um die Bewegungen in den Wolken einzufangen. Diese Definition hat allerdings auch seine Ausnahmen. Lange Belichtungszeiten um Menschen bei Sehenswürdigkeiten “verschwinden” zu lassen oder Astrofotografie bei denen die Erdrotation nicht zu sehen ist, bilden die Ausnahmen und zählen für mich genauso zur Langzeitbelichtung. Hafen in Stralsund | 57 Sekunden, F22, ISO 100 | ND 3.0 Neutraldichtefilter

Ausrüstung Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Aufnahmetechnik Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Bildgestaltung Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Wolkenformationen Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Bildbearbeitung Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Praxisbeispiele Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Impressum neobooks Markus Kapferer Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung Bewegung auf Fotos bannen Dieses ebook wurde erstellt bei

Intro

Hallo,

Nachdem ich mir nicht sicher bin wie man so ein Buch beginnt, versuche ich es einfach mal mit einem freundlichen Hallo und einer kurzen Vorstellung.

Alle die jetzt einen Autoren mit langjähriger Erfahrung als Berufsfotograf erwartet haben, muss ich enttäuschen. Als gelernter Medienfachmann für Mediendesign, landläufig als moderner Grafiker bezeichnet, konnte ich aber doch eine artverwandte Ausbildung genießen und kann so einiges an Erfahrung im Bereich Bildbearbeitung einbringen. Die fotografischen Kenntnisse habe ich mir aber im Zuge meines langjährigen, sehr intensiv betriebenen Hobbies hart erarbeitet, und wenn ich an so manche kostspieliges Equipment denke auch erkauft. Genau diese Erfahrungen möchte ich gerne in diesem Buch weitergeben.

Als ich den Einstieg in die Langzeitfotografie wagte, war ich auf der Suche nach etwas Neuem. Ich wollte meine Techniken und meine Bilder weiterentwickeln - mich mehr in den künstlerischen Bereich herantasten und mich auch einen kleinen Schritt von den realen, detailgetreuen Abbildungen wegbewegen. Genau das habe ich in der Langzeitfotografie gefunden. Durch die zusätzliche Komponente “Bewegungen einfangen zu können” haben sich ganz neue stilistische Gestaltungsmöglichkeiten für mich eröffnet.

Aber genug der einleitenden Worte. Jetzt kommen die Fakten.

Meine Definition von Langzeitbelichtung Was ist Langzeitbelichtung in der - фото 2

Meine Definition von Langzeitbelichtung

Was ist Langzeitbelichtung in der Fotografie eigentlich? Diese an sich einfache Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, da wie sooft auch hier etwas Interpretationsspielraum besteht.

Unterschiedliche Ansichten kann es vor allem bei der kürzesten Dauer einer Langzeitbelichtung geben. Ab wann gilt eine Langzeitbelichtung als solche? Für mich persönlich beginnt es, und das ist eine etwas eigenwillige Interpretation, sobald Bewegungen sichtbar gemacht werden. Das heißt bei einem Foto von einem Vogel der gerade mit seinen Flügeln schlägt kann eine Belichtungszeit von 1/100 Sekunde zu verschwommenen Flügeln führen. Bei Wasserfällen oder Bächen wird das Wasser, je nach Fließgeschwindigkeit etwa bei 0,5 Sekunden unscharf und erhält eine “neblige” Optik. Soll hingegen der Himmel eine bedeutende Rolle im geplanten Bild spielen kann es schon mal mehrere Minuten benötigen um die Bewegungen in den Wolken einzufangen.

Diese Definition hat allerdings auch seine Ausnahmen. Lange Belichtungszeiten um Menschen bei Sehenswürdigkeiten “verschwinden” zu lassen oder Astrofotografie bei denen die Erdrotation nicht zu sehen ist, bilden die Ausnahmen und zählen für mich genauso zur Langzeitbelichtung.

Hafen in Stralsund 57 Sekunden F22 ISO 100 ND 30 Neutraldichtefilter - фото 3

Hafen in Stralsund | 57 Sekunden, F22, ISO 100 | ND 3.0 Neutraldichtefilter

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung»

Обсуждение, отзывы о книге «Fotografie kompakt: Langzeitbelichtung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x