Pat Oliver - Ein Jahr aus irgendeinem Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Pat Oliver - Ein Jahr aus irgendeinem Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ein Jahr aus irgendeinem Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Jahr aus irgendeinem Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Ein Jahr aus irgendeinem Leben" nimmt uns mit in die Welt eines namenlosen jungen Mannes, der selbst nicht merkt, dass er genau den Mustern folgt, die er verabscheut. Der das eine Mädchen sucht, die alles wieder gut macht. Und sich doch nur selbst verliert, um eine Erkenntnis zu finden: Leben ist das, was passiert, während man andere Pläne macht.

Ein Jahr aus irgendeinem Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Jahr aus irgendeinem Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Café arbeitet jetzt eine neue Bedienung. Sie ist 23, hat braune Haare und heißt Ina. Natürlich hat Ina einen Traumkörper, sonst wäre sie an dieser Stelle kaum erwähnenswert und ich würde nicht den ganzen Tag hungern, um besser auszusehen. Wäre Ina eine fette Tonne mit Triefaugen, dann würde ich vielleicht meinen Schichtplan ändern und alles wäre in Ordnung. Aber Ina ist eines dieser Mädchen, die, wenn sie einen am Arm berühren, einen Mann wahnsinnig machen. Objektiv gesehen ist sie auf jeden Fall vier Nummern zu groß für mich. Aber ich habe mich da jetzt leider rein gesteigert und zurück geht es nicht mehr.

Ich wache auf, kratze mich, hole mir einen Kaffee, setze mich an den PC und zack, schon denke ich an sie. Wenn ich mittags am Café vorbeigehe, schaue ich hinein, ob sie gerade Dienst hat und wenn ich abends das Licht ausmache, dann frage ich mich, was ich sagen könnte, wenn sie jetzt neben mir liegen würde. Ich würde Gedichte schreiben, wenn das nicht so schmalzig wäre. Ich würde dieses „Sterne vom Himmel holen“-Ding ausprobieren, wenn dadurch nicht die ganze Menschheit ausgelöscht werden würde. Und ich würde sogar eine Hollywood-Liebeskomödie für gut erklären.

Aber Mädchen wie Ina haben natürlich immer einen Freund. Das lassen sie dich nicht merken. Nein, sie erwähnen es irgendwann beiläufig. So, als ob du es eigentlich hättest wissen müssen. Sie bemerken nicht den kurzen Anflug von Mordgelüsten gegenüber ihrem Angebeteten. Du versuchst, dich zu distanzieren, aber sie umarmen dich immer wieder herzlich und streicheln deinen Nacken, weil du schon wieder vorgegeben hast, du seist verspannt. Sie halten dich auf dem Abstellgleis, bis sie wieder Solo sind. Dann heißt es, sie brauchen jetzt einen guten Freund. Und natürlich bist du wieder so dämlich anzunehmen, dass du sie haben kannst. Aber nach einer Woche, in der du sie umarmt, gestreichelt, liebkost und umsorgt hast, haben sie wieder einen anderen.

Natürlich könnte man ihnen sagen, dass die gute platonische Beziehung, die man so führt, nur der Vorwand dafür ist, in ihrer Nähe zu sein, aber Geheimnisse behält man ja doch lieber für sich.

Ich bilde mir ein, Ina würde es irgendwann schon merken. Und bis dahin bleibe ich der Typ im Hintergrund. Damit ist die Sache zum Scheitern verurteilt. Ich müsste um sie kämpfen, ihr Herz erobern. Ich müsste sie vor einem 50 Meilen schnellen Bus retten oder so etwas, aber das kommt nicht in Frage.

Stattdessen zeige ich ihr wie man die Kaffeemaschine richtig bedient und sie lächelt. Dagegen bin ich machtlos. Weiche Knie, Engelsgesang, der ganze Unfug. Ich frage sie, ob sie heute Abend schon etwas vor hat und sie hat etwas vor. Sie will auf ein Konzert. Irgend so ein Rockevent mit Live-Bands. Sie fragt, ob ich nicht mitkommen will und ich sage, dass ich es mir überlege. Sie sagt, sie würde sich freuen.

Ich Idiot gehe natürlich in der Erwartung, sie würde dort mit einer oder zwei Freundinnen sein, hin. Stattdessen ist Thorsten da. Thorsten, der widerliche Thorsten. Der Thorsten, dessen Auto, falls ich es finde, nicht mehr besonders gut bremsen wird.

Nachdem ich, mutig wie ich bin, auf die beiden zugegangen und Ina begrüßt habe, stellt er sich mir vor. Dann fängt eine der schlechten Bands an zu spielen und die beiden küssen sich. Vor meinen Augen, als wäre ich nie da gewesen. Und in diesem Moment raste ich aus. Ich kann es einfach nicht mehr ertragen. Ich koche innerlich über. Ich gehe nach draußen und trete eine Laterne aus.

Dann rufe ich meine Freunde an und gehe mit ihnen einen trinken.

5 – Neo

Okay, Bestandsaufnahme: Die Sache mit Ina soll mir eine Lehre gewesen sein. Die Sache mit Lisa auch. Die Sache mit Steffi ist in Ordnung, platonische Beziehungen zwischen Männern und Frauen entstehen wahrscheinlich unter der Prämisse, dass man bereits eine sexuelle Basis teilt.

Die Schichten im Café habe ich getauscht und die Diät wieder aufgegeben. Ich brauche jetzt dringend eine Pause. Ina hat mir den Rest gegeben. Vielleicht lege ich mir ein Hobby zu. Irgendwas ausgefallenes, dass mich so sehr in Anspruch nimmt, dass ich keine Zeit mehr habe, um an etwas anderes zu denken.

Adolf geht es soweit ganz gut in seinem Terrarium. Er hat gestern einen herben Schlag der Alliierten einstecken müssen, als sie seine linke Flanke durch einen plötzlichen Artilleriebeschuss, in Form von Papierkügelchen, die meine Freunde nach dem gestrigen Gelage mittels Gummibändern abfeuerten, beinahe komplett auslöschten.

Ich stelle mir einen Plan zusammen. Endlich Ordnung in dieses ganze Chaos bringen, das ist es. Ich muss jetzt erwachsen werden. Ich muss kluge Entscheidungen fällen. Um acht Uhr morgens schon im Büro schuften. Ich habe zwar kein Büro und auch keinen Job, der mich in ein Büro führt, aber ich räume mir eine Ecke in meinem Wohnzimmer frei. Ich strukturiere alles um. Ich baue mir ein Regal, in das ich eine Enzyklopädie stellen kann und ich kaufe mir diese „Posteingang-Postausgang“-Boxen und dann noch Ringordner. Ich mache alles, damit es so professionell wie möglich aussieht. So, als ob es viel zu tun geben würde. Ich strukturiere meine PC-Ordnung, lege drei Festplattenpartitionen an und ich stelle mir sogar einen Bilderrahmen hin. Normalerweise wäre dort ein Foto von meiner Familie, oder meiner Freundin, oder wenigstens von meinem Hund. Aber ich besitze seit geraumer Zeit nur noch digitale Fotos. Deshalb ist da immer noch das Modellbild, das mich anstarrt und ich stelle mir vor, wie es wäre, mit dieser Frau zusammen zu sein.

Bloß nicht dran denken! Jetzt wird es Zeit zu arbeiten. Ich besorge mir Bücher aus der Uni-Bibliothek und fange an, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Der Titel ist mir noch nicht ganz klar, aber ich nehme einfach alle Zitate, die mir gefallen und setze sie aneinander. Heraus kommt eine Mischung aus Philosophie des 19. Jahrhunderts, Psychoanalyse für den Hausgebrauch, Darwinismus im Vergleich zu marxistischen Ansätzen, sozialwissenschaftliche Deutungsweisen der antiautoritären Erziehung sowie ein kurzes Exposé über das Germanistikstudium an sich. Ich bin wie besessen. Interdisziplinär. Ich schreibe und schreibe und schreibe, während ich nicht einmal merke, dass ich da völligen Blödsinn zusammenkloppe. Ich denke mir, dass es genial sein muss. Ich finde Verknüpfungen zwischen Aristoteles und Martin Luther. Und ich beginne den Code zu sehen. Zu Entschlüsseln. Ich weiß, dass da ein großes Ding am Laufen ist. Ja, es muss so sein. Es gibt einen Masterplan.

Und plötzlich fällt es mir wieder ein. Der zweite Teil war nicht besonders. Der dritte war einfach nur noch schlecht. Die Effekte waren gut, aber nur die wirklichen Fans konnten diesen beiden Teilen noch etwas abgewinnen. Und die Lösung des ganzen. Ich weiß noch wie ich da im Kino saß und mich gefreut habe. Eine hochkomplexe, bis ins kleinste Detail ausgetüftelte Story habe ich erwartet. Und dann das. Neo schließt mit den Maschinen Frieden und alles geht wieder von vorne los.

Ja, ich halte hier den Schlüssel zur Matrix in den Händen. Und niemand darf es wissen. Alle sollten es wissen. Ich veröffentliche es im Internet, die ganzen zweihundert Seiten und vernichte alle Spuren, die zu mir führen könnten. Ich gehe extra in ein Internetcafé, um nichts zu hinterlassen, was mich identifizieren könnte. Dann gehe ich nachhause und mache bewusst Unordnung auf meinem Schreibtisch.

Ich schaue mir den Film noch einmal an. Den ersten Teil. Der war in sich schlüssig. Sogar ziemlich gut. Ich sehe ein, dass ich bei meinen Nachforschungen vergessen habe, dass es uns im Vergleich zu der realen Welt eigentlich ziemlich gut geht und dass man sich nicht beschweren sollte, weil man sonst gegen übermächtige Maschinen kämpfen muss, die man eigentlich nur besiegen kann, wenn man sich zwanzig mal schneller bewegt als alles andere.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ein Jahr aus irgendeinem Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Jahr aus irgendeinem Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ein Jahr aus irgendeinem Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Ein Jahr aus irgendeinem Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x