Pat Oliver - Ein Jahr aus irgendeinem Leben
Здесь есть возможность читать онлайн «Pat Oliver - Ein Jahr aus irgendeinem Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Ein Jahr aus irgendeinem Leben
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Ein Jahr aus irgendeinem Leben: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ein Jahr aus irgendeinem Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Ein Jahr aus irgendeinem Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ein Jahr aus irgendeinem Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Ja, für Steffi – für meine ersten Brüste – werde ich immer da sein.
3 – Adolf
Ich brauche einen Namen für meine Spinne. Immerhin ist sie da jetzt schon seit anderthalb Wochen gefangen. Im Internet steht nicht, wie lange sie ohne Nahrung überleben kann. Zumindest habe ich dazu noch keinen Artikel gefunden. Aber ich bastele gerade an einem kleinen Terrarium, weil ich nach der Sechs-Stunden-Schicht im Café jetzt noch ziemlich unter Strom stehe und eine Abwechslung brauche. Etwas Dümmeres ist mir da leider nicht eingefallen. Ich habe vor drei Monaten ein altes Aquarium auf dem Flohmarkt erstanden, das aber beim Heimtransport irgendwie ein Loch in die Scheibe bekommen hat.
Fische hätten bei mir wahrscheinlich sowieso nicht überlebt, weil ich dazu neige, solche Viecher zu überfüttern. Ich mag es, wenn sie freudig an die Wasseroberfläche schwimmen, um nach diesen kleinen Plättchen und Körnchen, was immer das ist, zu schnappen. Ich hätte wohl aus Langeweile einen Wettbewerb daraus gemacht. Mal sehen, welcher Fisch am meisten fressen kann. Ich bin sicher, dass der Dicke, der immer in Bodennähe bleibt, gewonnen hätte. Der hätte einfach gewartet und alles, was übrig bleibt, gefuttert.
Aber daraus wird ja nun nichts. Stattdessen fülle ich den Boden des Aquariums mit guter Blumenerde aus einem Topf, in dem eine sehr traurige Pflanze ihre letzten Tage verbracht hat, bevor sie dahinschied und nenne das ganze Terrarium. Dazu lege ich ein paar Äste und stelle ein paar Plastiksoldaten auf, die ich tatsächlich in die neue Wohnung mitgenommen habe. Ich überlege noch ein bisschen und entscheide mich für ein Szenario aus dem zweiten Weltkrieg. Die Landung der Amerikaner in der Normandie. Dafür schichte ich die Erde noch ein bisschen um, hole etwas Sand vom Spielplatz und baue aus einer alten Frischhaltedose ein eindrucksvolles Meer, auf dem ich einen alten Plastikmodellbausatz eines Schiffes fahren lasse. Für die Geschützbunker muss ich mir allerdings noch etwas einfallen lassen.
Zugegeben. Das ganze sieht noch nicht perfekt aus, aber die Vision wird klar. Auf das Terrarium klebe ich noch eine alte Holzlatte, damit man die Frischhaltedose von außen nicht erkennt.
Dann kommt der schwierigste Teil. Meine Badewanne und die Spinne. Ich muss sie da irgendwie rausbekommen, ohne dass sie mich berührt, oder sich zu schnell bewegt. Ich glaube, dass ich meine Angst vor Spinnen nie ganz bewältigen werde, aber das hier ist ja nur der Anfang. Ich kann sie hinter Glas beobachten und sie füttern und irgendwann habe ich überhaupt keine Angst mehr davor, sie anzufassen. Zumindest ist das das Ziel des Experimentes.
Jedenfalls muss das Vieh da jetzt rein. Ich mach mir doch nicht einfach so die ganze Mühe und traue mich dann nicht mehr. Ich hole ein Blatt Papier und ein altes Senfglas. Ich brauche drei Anläufe, bis ich mich überwinde, das insgesamt circa fünf Zentimeter lange Tier unter dem Glas auf das Papier zu schieben und dann noch einmal vier Anläufe, bevor ich dieser Falle, die ja eigentlich die Rettung des Tieres ist, genügend vertraue und die Spinne ins Terrarium trage.
Sie wirkt ziemlich verstört und bewegt sich nicht. Also hole ich mir ein Bier aus dem Kühlschrank, denn ich möchte meinen Triumph feiern und das Tier muss sich ja auch noch an die neue Umgebung gewöhnen.
Als ich wiederkomme hat meine Spinne doch tatsächlich einen Soldaten umgeworfen und eine Miene aufgesetzt, als hätte sie gerade wirklich den Krieg gewonnen. Sie bemerkt nicht, dass um sie herum noch ein Dutzend andere Alliierte stehen, die sie jederzeit kaltmachen könnten. Und an der Küste lauern noch mehr. Zudem sind die Deutschen, auf deren Seite sich meine Spinne ja gerade geschlagen hat, mäßig geschützt und in Unterzahl. Sie wird den Krieg wohl verlieren. Aber na gut, wenn sie es so will.
Ich werde sie Adolf nennen. Der war in diesem Punkt ja auch nicht so helle, mal ganz davon abgesehen, dass der Rest, den er verzapft hat, vollkommener Schwachsinn war.
Ich rufe bei einer Tierhandlung an und frage nach, was mein Adolf denn so am liebsten frisst. Der Mann am anderen Ende der Leitung ist ziemlich überfordert, meint aber, dass es Spezialgeschäfte für Spinnen und Reptilien aller Art gäbe und dass diese Geschäfte wohl das Richtige für mich hätten. Er gibt mir sogar eine Adresse, aber in so einen Laden kriegt mich niemand rein. Da gibt es auch Schlangen und Krokodile und so was alles. Ich bestelle von nun an den Hausspinnen-Mix im Abonnement über das Internet und bekomme jeden Monat eine neue Lieferung ins Haus. Niemand möchte wirklich wissen, was da drin ist. Aber Adolf scheint es zu mögen und irgendwann stelle ich sogar die Bunker auf.
Falls ich mir einmal einen Leguan zulege, werde ich ihn Franklin nennen.
4 – Ina
Zieh dich aus, so dass man alles sehen kann. Schau dich an und du findest eine Stelle, die dir nicht gefällt. Du kannst noch so viele Schönheitskonkurrenzen gewonnen haben, noch so viel Muskeltraining hinter dir haben, aber besser wird es einfach nicht. Diese eine Stelle ist immer da. Vielleicht ist es deine Brust, vielleicht dein Arsch, deine Knie oder dein rechter Oberarm. Auf jeden Fall gibt es diese Stelle und du kriegst sie einfach nicht weg.
Stell dich auf eine Waage und frag dich, ob das eine oder andere Pfund wirklich eine Berechtigung hat, um sich an deinem Körper zu manifestieren. Wie immer du es drehst und wendest, das Leben ist einfach nicht fair zu dir. Und du bist außerdem der einzige Mensch auf der Welt, dem das so geht...
Ich habe wieder angefangen. Die nächste sinnlose Diät in meinem Lebenslauf. Ich will wieder schlank sein. Wieder schön sein. Früher hatte ich keine Probleme mit Dingen wie dem Freibad oder damit, mein T-Shirt auszuziehen, wenn es heiß war. Heute überlege ich mir dreimal, wie das auf die Menschen um mich herum wirkt. Ich meine, das ist eklig. Dieses ganze Bierbauchdesaster. Natürlich hat daran die Werbung Schuld, dass ich mich so mies dabei fühle, aber das wissen die Mädchen, mit denen ich ausgehe, ja nicht. Die wissen, dass Brad Pitt ein Schönheitsideal ist und dass nicht alle Menschen so aussehen, aber sie wissen auch, dass ihr letzter Freund dreimal die Woche trainiert hat, um so auszusehen, dass man mit ihm weggehen kann. Das ist echter Einsatz. Und die Gene, die so jemand hat, sind förderlich in der Natur, wenn man überleben will.
Ich allerdings bin ja eher der Stadtmensch. Die Natur reizt mich ehrlich gesagt nicht wirklich. Ich habe Pollenallergie. Ich lebe in einer Welt, in der man sich muskelstimulierende Elektroden auf die Haut pappt, um einen flachen Bauch zu bekommen. Einen Tiger töte ich mit meinen bloßen Händen – am Computer. Und hinterher gehe ich mir ein Steak kaufen.
Leider habe ich so nie gelernt, wie man eine Frau an den Haaren in die Höhle schleift. Deshalb bin ich Single. Aber heutzutage ist man ja nicht mehr einfach nur Single. Nein, man ist auch noch glücklich dabei. Ich habe noch nie unglückliche Singles auf der Straße, oder in Bars oder im Kino getroffen. ‚Und wie geht’s dir?’ – ‚Ach gut. Nein, ich schaue mir gerne Filme alleine an, da kann man besser aufpassen, man ist nicht so abgelenkt. – Ich bin auch nur auf ein Bierchen vorbeigekommen. Wollte sehen, ob jemand von früher hier ist.’
Alles Blödsinn! Das alles ist Wahnsinn. Geradezu paradox. Denn wenn man glücklich ist, dann will man den Zustand ja nur ungern ändern. Ergo bleibt man immer länger alleine und wird immer noch glücklicher. Die unwiderrufliche Folge: tiefe Depression. Mit 40 merken viele dann, dass das „Single sein und glücklich tun“ so nicht funktionieren kann. Ein wirklich glücklicher Single würde seine Einsamkeit eben nicht akzeptieren, dagegen ankämpfen, scheitern, ein paar Jungs zusammentrommeln und seinen Frust im Alkohol ertränken. Das ist es, was glückliche Singles tun.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Ein Jahr aus irgendeinem Leben»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ein Jahr aus irgendeinem Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Ein Jahr aus irgendeinem Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.