Siegfried Ahlborn - IRMINSUL

Здесь есть возможность читать онлайн «Siegfried Ahlborn - IRMINSUL» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

IRMINSUL: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «IRMINSUL»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Südwesten von Paderborn liegt die Wewelsburg – hier Axe-Burg genannt. Und im Nordosten von Paderborn liegen die Externsteine – hier Grals-Steine genannt. Dazwischen befindet sich der Paderborner Dom mit den Paderquellen.
Markus wächst in der Axe-Burg – und Jolinde bei den Grals-Steinen auf.
Zwischen beiden Orten, in Paderborn, werden die Kinder gemeinsam eingeschult. Sie sind unzertrennlich, besuchen sich gegenseitig und erleben eigenartige Dinge in ihrer Umgebung.
Während eines Besuches bei Markus in der Axe-Burg, sieht sich Jolinde im Hexenkeller der Burg einem geistigen Kind gegenüber, das sie um Hilfe anfleht. Und sie ahnt, dass ihr eigenes Schicksal mit diesem Kind verbunden sein wird.
Dann erfahren die Kinder in der Schule von ihrem Lehrer, dass Karl der Großen im Jahre 775 an den Grals-Steinen die Irminsul zerstört haben soll, und das der, der sie besitze Wunder bewirken könne. Die Kinder suchen nach ihr.

IRMINSUL — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «IRMINSUL», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Siegfried Ahlborn

IRMINSUL

Roman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Siegfried Ahlborn IRMINSUL Roman Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Siegfried Ahlborn IRMINSUL Roman Dieses ebook wurde erstellt bei

Die Axe-Burg und die Grals-Steine

Auf der Suche nach der Irminsul

Der Garten des Gewesenen

Die Entmachtung der Ringe

Eingesperrt

Im Bann der Paderquellen

Das Marienbild unter dem Paderborner Dom

Irminsul

Impressum neobooks

Die Axe-Burg und die Grals-Steine

Die Axe-Burg war eine stattliche, aber auch dunkle Burg im Südwesten von Paderborn – und mit ihren drei Türmen einzigartig in Europa. Ein großer, runder Turm im Norden und zwei kleinere Türme im Süden umschlossen einen dreieckigen Innenhof. Über dem Eingangstor, das nur durch eine schmale Brücke zu erreichen war, war ein Wappen angebracht mit den Buchstaben AB, was so viel hieß wie „Axe-Burg“. Axe war der Familienname von Markus.

Markus wurde in dieser Burg geboren und lernte von seinem Vater, dass die Herrschaft der Welt unter seinen Füßen lag.

Jolinde hingegen wurde im Nordosten von Paderborn – nicht weit der Grals-Steine – im Hause einer Glaubensgemeinschaft geboren. Sie lernte von ihrer Mutter, dass die Herrschaft der Welt im Himmel lag. Denn die Glaubensgemeinschaft, der die Familie Schmidt angehörte, besuchte die Grals-Steine regelmäßig und glaubte an ihre göttlichen Offenbarungen. Die Grals-Steine waren eine senkrecht sich erhebende Steinformation im Teutoburger Wald, die mit ihren über vierzig Meter hohen Steinen das Bild einer Felsenburg boten und schon von Urzeiten her als Heiligtum genutzt wurden.

Aus diesen zwei Welten kommend, begegneten sich die Kinder zum ersten Mal bei ihrer Einschulung in der Grundschule von Paderborn.

Der Lehrer Stockmann war liebenswert und im Gegensatz zu seinem Namen durchaus sensibel und pädagogisch beweglich. Ihm fielen die beiden Kinder in ihrer Gegensätzlichkeit auf und so setzte er sie nebeneinander in die erste Bank.

„Wie heißt du?“ fragte Jolinde neugierig und schaute Markus groß an – so, wie kleine Mädchen das tun. „Ich heiße Markus und wohne in einer richtigen Burg“, antwortete er – so, wie kleine Jungen, die in einer Burg wohnen, das tun. „Ich wohne in keiner Burg“, sagte Jolinde und schaute etwas verlegen zu Boden. „Dann darfst Du mich mal besuchen.“

Markus war stolz und froh, jemandem, der scheinbar keine Ahnung von einer Burg hatte, die Burg zeigen zu können.

Dann fragte er sie, wo sie wohne. Aber das war nicht so einfach zu beantworten, denn in der Gemeinschaft, in der sie wohnte, war sie mal bei dem einen und mal bei dem anderen Ehepaar untergebracht. Ein einzelnes Familienleben gab es dort nicht. Alles gehörte allen und das einzig Wichtige war der Dienst an den Göttern. Deshalb sagte sie zu Markus: „Ich wohne in der Gemeinschaft.“ Das machte den kleinen Markus ratlos, weil er sich unter einer „Gemeinschaft“ nichts vorstellen konnte.

Aber im Laufe der Zeit lernten sie sich immer besser kennen und waren bald in den Unterrichtspausen unzertrennlich. Das merkten auch die Eltern, die sich an den Elternabenden trafen. Und endlich kam es tatsächlich dazu, dass Markus Jolinde in seine Burg einladen durfte.

Jolinde war es sehr unheimlich, als sie sich der Axe-Burg näherten. Sie schmiegte sich an ihre Mutter und hatte dunkle Ahnungen von Hexen und Trollen, die dort lebten.

Aber Herr Axe zerstreute ihre dunklen Gedanken, als er den beiden Besucherinnen mit seinem Sohn Markus am Burgtor entgegen kam.

Herr Axe war ein nicht sehr großer aber muskulöser Mann mit fast schwarz gelocktem Haar. Sein Sohn Markus hatte sein Haar, aber hellere Augen, die wahrscheinlich von der Mutter stammten. Herr Axe war gebildet, höflich und zuvorkommend – ein Burgherr eben.

„Herzlich willkommen, Frau Schmidt!“, begrüßte er die Mutter. „Schön, dass Sie uns besuchen.“ Dann wandte er sich an Jolinde, legte seine Hand auf ihren Kopf und sagte: „Und herzlich willkommen, Jolinde. Markus hat sich schon auf Dich gefreut.“ Und zu beiden gewandt: „Bitte kommt doch herein.“

Frau Schmidt entschuldigte ihren Mann, der aus terminlichen Gründen nicht hatte mitkommen können, und sie folgten ihm in den Innenhof der Burg. Dort schauten sie sich interessiert um und Herr Axe sagte: „Hier können die Kinder nachher spielen. Aber zuvor erwartet uns meine Frau zum Kaffee.“

Jolinde war wie erschlagen von dem dunklen Burghof und fragte sich, indem ihr Blick an den hohen Mauern mit den kleinen Fenstern entlang glitt, warum es Menschen gibt, die sich so schrecklich einmauerten. Ihr kamen die Mauern furchtbar hoch vor und die Fenster mit den Fensterkreuzen so klein, dass sie sich nicht vorstellen konnte, dass es hinter ihnen helle Räume geben könnte.

Aber als sie dann mit den anderen zusammen den großen Rittersaal betrat, war sie von dessen Größe und Vornehmheit doch sehr beeindruckt.

Der ganze Raum war in ein warmes Licht getaucht und gab den purpurrot bezogenen Stühlen und Sesseln eine angenehme Vornehmheit. Ritterschwerte und Schilde, aber auch Bilder und Wappen hingen an den Wänden und zeigten die Vergangenheit und Zugehörigkeit der Burg. Und der gemauerte Kamin an der kurzen Wand des Saales lud zum Erzählen ein.

Auf dem großen, edel gedeckten Tisch in der Mitte des Saales standen neben den Tellern und Tassen, auf denen das Wappen der Burg prangte, Kaffee und Kuchen bereit.

„Boa“, entfuhr es Jolinde und ihre Augen wurden ganz andächtig beim Anblick solcher Fülle.

Da kam aber auch schon Frau Axe auf sie zu und begrüßte sie aufs Herzlichste. „Willkommen in der Axe-Burg“, sagte sie und gab beiden die Hand. Dann lud sie sie zu Tisch und schenkte ihnen Kaffee und Kakao ein.

Frau Axe war blond und hatte schulterlanges Haar. Sie war sehr hübsch und doch sah man, dass sie auch viel Schweres durchgemacht haben musste. Frau Schmidt schätzte sie auf etwa 35 Jahre.

Sie ließen es sich schmecken und Herr Axe kam ins Erzählen.

Er machte eine ausladende Geste und sagte: „Die Burg hier bestand schon im Mittelalter und wurde wegen ihrer Grausamkeit bei den Menschen gefürchtet. Viele Menschen haben unter ihr gelitten. Deshalb wurde sie später von zornigen Bauern zerstört, doch benutzte man sie nach ihrer Wiedererrichtung erneut für Hexenprozesse und auch als Gefangenenlager für Deserteure. Später dann ...“ „Genug, genug“, fiel ihm Frau Schmidt ins Wort. „Das ist ja schrecklich, das will ich gar nicht hören. Haben Sie nichts Schönes zu erzählen?“

Herr Axe überlegte, was er Schönes sagen könnte, da übernahm Frau Axe schnell das Gespräch und bat Frau Schmidt um Entschuldigung für ihren Mann. „Er liebt es, die Besucher mit Horrorgeschichten zu erschrecken“, sagte sie und fügte gleich hinzu: „Es gibt natürlich auch schöne Sachen hier in der Burg. Vor allem seitdem wir sie übernommen haben und sie unseren Namen trägt. Vielleicht darf ich Sie gleich einmal herumführen?“

„Ja, gerne“, gab sich Frau Schmidt bereitwillig, erhob sich und folgte ihr in den nächsten Raum.

Auch die Kinder waren aufgesprungen und hatten begonnen, den Saal zu erkunden. Markus hatte einen Ball ergriffen, den er vorher schon bereitgelegt hatte, und lief mit Jolinde in den Burghof, um zu spielen.

Dort stellte er sich in ein schnell hergerichtetes Tor und Jolinde musste versuchen, den Ball an ihm vorbei zu schießen. Das machte viel Spaß und nach einiger Zeit wollte auch Jolinde einmal ins Tor. Doch sie konnte den Ball nicht halten, und er rollte an ihr vorbei direkt auf eine Treppe zu, die in einen dunklen Keller führte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «IRMINSUL»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «IRMINSUL» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Siegfried Ahlborn - Im Nebel der Wölfe
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Organspende ja oder nein
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Demenz
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Göttliche Organspende
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Aschenputtels Gebet
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Das Hypomochlion
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Die schwarze Wand
Siegfried Ahlborn
Siegfried Ahlborn - Der hinzugewonnene Stern
Siegfried Ahlborn
Отзывы о книге «IRMINSUL»

Обсуждение, отзывы о книге «IRMINSUL» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x