Jan Schneider - Freuds Dreirad

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Schneider - Freuds Dreirad» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Freuds Dreirad: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Freuds Dreirad»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Was macht ein Familienvater mit dreijährigem Kind auf dem Spielplatz? Wer ist der «Mann mit dem Bobo»? Gibt es den «Otto-Doktor»? Was sind «Hihihis»? Freuds Dreirad geht diesen Fragen auf urkomische Weise nach. Ja, die Wege des Menschen sind unergründlich und führen immer zum Spielplatz zurück. Hier hat alles angefangen. «All the world's a playground», würde Shakespeare sagen. Der Spielplatz besteht aus einer Sammlung von Rollen-Menschen, die einen Familienvater mit dreijährigem Sohn in Rollen-Bildchen zwängen wollen. Chancenlos. Doch Hilfe naht: Was sagte wohl der Psychoanalytiker Sigmund Freud zu unseren alles verurteilenden Erziehungsidealen mit Supermommys und Ultradaddys? Die Antwort finden Sie in diesem Buch. Aber Achtung: Freud und Leid liegen oft nahe beieinander.

Freuds Dreirad — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Freuds Dreirad», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

«Nein, die Ärztin.»

«Ah, der Arzt? Hihihi.»

Worte, die an Intelligenz nicht zu übertreffen sind: »Ja, oftmals sind die Kinder der etwas intelligenteren Eltern … Sie sagten doch, Ihre Frau sei Arzt?»

«Ja, sie ist Ärztin.»

«Eben. Die Kinder sind hyperintelligent, aber zurück.»

«Was meinen Sie damit?»

«Hihihi, das habe ich irgendwo gelesen.»

Sebi kommt noch immer nicht. »Danke für die Quellenangabe.»

Die Frau wäre im Studium brutal durchgerasselt.

«Also, ich würde sofort zur Legopädin.»

Aha, die Frau erkennt eine andere berufstätige Frau. Eine Legopädin. Ich frage kurz nach: »Meinen Sie Logopädin?»

«Könnte sein.» Sie betrachtet den Himmel, als schwebe dort ein Ballon mit aufgedruckter Lösung. »Die machen Übungen mit den Kindern. Hihihi.»

«Wozu?»

Sie schweigt.

Ich markiere das Revier mit Wissen, natürlich reiner Blödsinn: «Kommt aus dem Altgriechischen. Logos heißt Sprechen und paideuein erziehen. Also? Sebi, bei Fuß!» Methoden zur Hundeerziehung sollen ja laut Frauenmagazin auch bei Männern wirken.

Die Frau grübelt. «Erziehung um das Sprechen?»

Ich schmunzle und Sebi ist endlich da, damit ich ihm die Nase putzen kann. Zur Frau: «Bravo!» Man soll ja loben. «Da würde ich mich mal melden.»

Die Überrumpelte bläht ihren Kopf rot auf wie ein Kugelfisch und schnappt nach Luft. Sie hat begriffen.

«Schönen Tag übrigens!», schreie ich ihr nach, «ich suche mir jemand anderes zum Reden, mit meinem Sohn kann ich das ja nicht.»

Die Fassungslosigkeit in Person zieht an ihrem mit Heiligenkreuzen übersäten Minergie-Wagen wie an einem Hund. Ich wiederum zerre den Kleinen hinter mir her, der längst hinter ihrem Rücken lacht, weil sogar er sie «doof» findet. Gott sei Dank kann er das Wort «blöde Kuh» noch nicht. Ich würde mich mit ihm noch mehr blamieren als mit mir selbst.

Lieber zum Spielturm. «Ja, Sebi, zuerst kommt das Mädchen mit der durchgehenden Augenbraue, dann der Junge der blöden Kuh, der noch immer nicht gemerkt hat, dass er eigentlich mit ihr gehen sollte, und dann du.»

Nicht gesellschaftskonform, also: «Zuerst kommt sie, dann er, dann du.»

Sebi hat verstanden. Stellt sich brav hinten an. Warum das funktioniert? Nur mit Gesetzesverstößen: Erpressung, Betrug und Nötigung: «Du wirst jetzt schön brav sein, sonst gehen wir direkt ins Bett. Falls du brav bist, bekommst du eine zusätzliche Lego-Figur (die es mittlerweile einzeln bei Legopädinnen zu kaufen gibt). Wehe, wenn nicht!»

Würde ich die Sätze zu einem Erwachsenen sagen, hätte ich mindestens eine Klage am Hals.

Wie werden all die Kinder auf dem Spielplatz reagieren, wenn sie jugendlich oder gar erwachsen werden? Was bleibt aus der Kindheit? Diese Fragen stelle ich mir immer dann, wenn ich auf dem Spielplatz Däumchen drehe. Recht selten wegen der Supermommys und Ultradaddys. Ich muss ja mithalten. Ein regelrechter Wettbewerb. Wer schaut am besten zu seinem Kind?

Eine Geschichte, die den regionalen Rahmen eigentlich sprengt, aber dennoch dazu gehört: Der zukünftige Verwaltungsratspräsident einer Bank sammelt Sandförmchen in allen Formen und Farben. Ob Jäger oder Sammler, kann hier noch nicht definiert werden.

Er beginnt mit einer einzigen Unform, finanziert von seinem Vater. Je nach Sandmenge sind mehrere Kuchenkreationen möglich.

Der Kleine füllt zuerst dieses Förmchen mit Sand und lässt diesen zwischen den Fingern zerrinnen.

Natürlich wird er bereits mit vierjährig das Verlangen an den Tag legen, möglichst viel Sand sein Eigen zu nennen. So leiht er sich mehr und mehr noch schönere Förmchen aus, die ihre Besitzer nie wieder sehen werden.

David (nennen wir ihn mal so) ist stolz, dass er inmitten seiner zum Bersten gefüllten Sandförmchen sitzt.

Der zukünftige Präsident inmitten seiner Sandsäcke beginnt, ihnen zu befehlen. Die Biedermännerinnen und Biedermänner (diesmal beinahe brandstiftungslos) trauen sich nichts zu sagen.

Es wäre die Aufgabe des daneben stehenden Vaters, der schweigt und genießt. Sein Sohn würde das Bestmögliche erreichen, es wäre bloß eine Frage der Zeit. Für beide sind Profit und Prinzip die wohl gegensätzlichsten Ausdrücke überhaupt. «Bank oder Wirtschaft» murmelt der eigentlich zu alte Vater zum neben ihm stehenden Arbeitskollegen, beide krawattiert auf den Spielplatz.

Niemand lacht über die groteske Szene. Wäre es ein Ausländer, hätten sie eingegriffen und die Landesrechte der Urväter verteidigt. Ein «Das ist das Höchste»-Satz wäre über ihre unbeholfenen Lippen gepurzelt. Das Kollektiv hätte sich gegenseitig geholfen, obwohl es lediglich bei ein paar wenigen ausgeliehenen Förmchen geblieben wäre, nicht bei zukünftigen Milliardenverlusten, die natürlich «nur zu einem ganz kleinen Teil» in der eigenen Tasche gelandet sind.

Die Zuschauenden tragen einen nicht geringen Teil zur Ausbildung eines Wirtschaftsbosses bei.

David wird halböffentlich stehlen lernen – vielleicht sogar justizkonform. Er wird alljährlich eine Steuererklärung für juristische Personen im Briefkasten finden und den Hals mit einer Krawatte korsettartig zuschnüren, damit nicht der leiseste Ton von Verrat, Dichtung und Wahrheit ans Tageslicht kommt. Dichtung natürlich nicht literarisch gemeint, vielmehr «sanitärisch».

David wird zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein und «Ja» sagen wie an einer Hochzeit. Später wird er steif und fest behaupten, er habe es nicht so gemeint, habe irgendwelche Bedingungen übersehen. Diese lägen sowieso in der Verantwortung der juristischen Abteilung, die ihn leider auch nicht rechtzeitig informiert habe. Da sei nur noch Schadensbegrenzung möglich gewesen, damit er seinen Kopf nicht verliere. Also habe er seinen Schwanz eingezogen, um den Arsch zu retten.

Zitat Ende.

Somit ist er wieder auf den Hund gekommen.

All die Ausweichstrategien, das Minigolf im Büro, die Sucht, möglichst viele Wertpapiere in kürzester Zeit anzuhäufen und dann als die eigenen anzuerkennen, falls sie Gewinn abgeben, all das hat den Ursprung im Sandkasten.

David hat sich Goliath ausgesetzt.

Die Gesellschaft hat natürlich nicht gewonnen, aber immerhin die Verantwortung abgeschoben.

Ich sehe in Sebi übrigens den reinen Kapitalisten und setze bereits jetzt auf einen Kaderchef einer nicht allzu kleinen Schweizer Bank. Alle Spielenden streiten sich irgendwann um die Spitze des Finanzplatzes Schweiz.

Dann Entsetzen: Der Kleine purzelt die Rutsche hinunter und fällt kopfüber auf die Schutzmatte. Er schreit nicht mal und steht selber auf, als eine ältere Frau zu ihm eilt und hysterisch schreit: «Wem gehört dieses Kind? Welcher Unmensch schaut nicht zu ihm?»

Ich stehe langsam auf und gehe hinüber. Sebi betrachtet mich perplex. «Spinnt die Alte?», würde er wohl sagen, schweigt aber.

Sie aber wettert weiter und ist bereits beim nächsten Programmpunkt ihrer auswendig gelernten kritikorientierten Ekstase angelangt: «Ah, nein! Und er trägt nicht mal Handschuhe!»

Es ist offiziell Frühling!

Dann ergreift sie die linke Hand des Kleinen und reibt heftig an ihr. «Sehen Sie nur seine äußeren Extremitäten!»

«Sie meinen sich selbst?», frage ich.

«Ich verstehe sie nicht.» Die ganze Aufregung ist aus ihrem Gesicht gewichten.

«Sie gehören zu den äußeren Extremitäten! Solche Menschen wie Sie!»

Damit hat die Frau nicht gerechnet. Sie beginnt zu lächeln, denn auf eine solche Antwort ist sie nicht vorbereitet. «Wie meinen Sie das? Hihihi.» Eine Übersprungreaktion.

«Sie verhalten sich extrem, außerdem drängen Sie sich in eine Vater-Sohn-Beziehung. Finden Sie selbst keine Frechheit?» Natürlich spreche ich lauter, so dass die anderen Eltern mich hören können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Freuds Dreirad»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Freuds Dreirad» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


David M Thomas - The Schneider Papers
David M Thomas
Jan Corvin Schneyder - Die letzten Farben
Jan Corvin Schneyder
Jan Schneider - Gefangen!
Jan Schneider
Dorothea Schneider - Flacher Bauch
Dorothea Schneider
Jan-Peter Schneider - Auf der Via Tolosana
Jan-Peter Schneider
Dorothea Schneider - Urlaub mit dem Hund
Dorothea Schneider
Dorothea Schneider - Abnehmen ohne zu hungern
Dorothea Schneider
Jan Corvin Schneyder - Die Sterne in uns
Jan Corvin Schneyder
Dieter Schneider - Spatzen-Dixie
Dieter Schneider
Rolf Schneider - Janowitz
Rolf Schneider
Отзывы о книге «Freuds Dreirad»

Обсуждение, отзывы о книге «Freuds Dreirad» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x