Stefan Frädrich - Das Domino-Prinzip

Здесь есть возможность читать онлайн «Stefan Frädrich - Das Domino-Prinzip» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Domino-Prinzip: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Domino-Prinzip»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Erscheint Ihnen das Leben manchmal als Ansammlung von Stolpersteinen? Bringen Sie Alltagssorgen wie der Streit mit dem Partner, die Gardinenpredigt vom Chef oder der Kampf gegen die Kilos oft aus dem Tritt?
Für solche und andere Zwangslagen hat Bestsellerautor Stefan Frädrich ein umfassendes Coachingprogramm entwickelt. Denn die meisten Konfliktsituationen kann man mit etwas psychologischem Geschick leicht überwinden – und hat dabei die Chance, sich persönlich weiterzuentwickeln und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Nehmen Sie das Leben wie ein Domino-Spiel – als Herausforderung, für jedes Problem stets den passenden Spielzug zu finden!

Das Domino-Prinzip — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Domino-Prinzip», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn wir aber das bestätigen, was wir bereits kennen, wird es manchmal kompliziert: Sicher hat der dicke Ernährungsexperte Uwe lauter Erfahrungen gemacht, die seine Ansichten übers Dickwerden bestätigen. Doch leider nimmt er sich durch die Konzentration darauf die Möglichkeit, auch gegenteilige Erfahrungen zu machen. Und sicher sind seine Ansichten Wasser auf die Mühlen von Renate, der dicken Zuschauerin. Leider nur führen sie nicht zu Renates erwünschtem Ergebnis, denn eigentlich wäre Renate gerne schlank. Sicher kommt auch das Misstrauen des Handwerkers Peter nicht von ungefähr. Und bestimmt hat auch sein Sohn Olaf gute Gründe für seine Ansichten. Wir sehen: Wenn man als einziges Werkzeug den Hammer kennt, wird jedes Problem zum Nagel — und jeder reagiert gemäß seinen Erfahrungen, nicht gemäß der Situation. Schade.

Spielend weiterkommen:

Wahrnehmung bewusst filtern!

Die Lösung? Klar: im Kopf flexibel sein! Wie aber werden wir das, wenn unsere Wahrnehmung für Grenzen sorgt, wo keine sein müssten? Indem wir bewusst die Reihenfolge umdrehen: Machen wir uns nicht mehr von unserem jeweiligen Informationsstand abhängig — denn der ist durch unsere Erfahrungen gefiltert. Fragen wir uns lieber zuerst, welches Ziel wir erreichen wollen, und suchen dann die nötigen Informationen! Erst fragen: Wohin wollen wir? Und dann: Wie kommen wir dahin? Schließlich erhöht ein guter Plan die Wahrscheinlichkeit, zum Ziel zu kommen.

Und gute Pläne gibt es! Selbst wenn wir sie nicht kennen. Schließlich standen schon allerlei Menschen vor allerlei Herausforderungen und haben sie bewältigt. Auch auf deren Erfahrungen können wir zurückgreifen! So hat Sven sein Übergewicht durch Bücher besiegt. Er hat so lange gelesen, bis er verstanden hat, wie gesunde Ernährung funktioniert. Seitdem wendet er sein Wissen an und ist schlank. Lydia weiß, dass sie Sport braucht, um fit zu bleiben. Aber welchen Sport? Und wie viel davon? Also probiert sie immer wieder aus, was ihr gut tut. Olaf fragte sich lange, warum manche Handwerker mehr Erfolg haben als sein Vater. Schließlich lernte er Marketing. Jetzt weiß er genau, was zu verbessern ist.

Informationen filtern: Was bringt mich weiter?

Es ist also wichtig, die Informationen zu filtern, die täglich auf uns einprasseln. Und zwar nicht nach dem Motto „Kenne ich schon!“ oder „Geht sowieso nicht!“, sondern mithilfe der Fragen „Wie geht es besser?“ und „Was bringt mich weiter?“.

Die Antworten übrigens finden wir nur selten im Fernsehen. Die typische TV-Dramaturgie ist darauf ausgelegt, möglichst viele Zuschauer mit optischen Appetithäppchen, schnellen Schnitten und oft seichten Allerwelts-Themen zum Bleiben zu bewegen. Genauso fallen auch viele Magazine und Zeitungen als Ratgeber aus: Ihre Beiträge sind oft nur geschickt getarnte Werbung. Und auch viele Schlaumeier aus dem Freundes- und Bekanntenkreis scheiden als Ratgeber aus. Zwar sind ihre Tipps meist gut gemeint, aber leider stammen sie nur selten aus der erfolgreichen Praxis. Manche Informationen machen nur störendes Rauschen im Kopf und keine Musik.

Nicht Gelehrte fragen, sondern Erfahrene!

Als wichtigstes Kriterium für gute Ratschläge sollte deshalb gelten: Hat meine Quelle wirklich Ahnung von der Sache? Und das erfährt man am besten, indem man sich an den Erfolgen des Tippgebers orientiert: Stimmen bei ihm die Resultate? Ein Unternehmensberater sollte also nicht ständig pleite sein, ein Zahnarzt gepflegte Zähne haben und der Leiter eines Nichtraucherseminars selbst mit dem Rauchen aufgehört haben — logisch. Deshalb: Am besten immer Erfahrene fragen und keine Gelehrten. Und natürlich findet man gute und fundierte Informationen am ehesten in Büchern oder anderen komplexeren Publikationen, wobei wir natürlich auch hier auf seriöse Quellen achten sollten.

Das Domino-Prinzip:

Genießen Sie die Fülle der Möglichkeiten!

Veränderung ist nicht immer gleich einfach, aber jederzeit möglich. Und je mehr wir uns an neues Verhalten gewöhnen, desto leichter fällt es uns mit der Zeit. Und das ist Ihr Erfolg durch diesen Domino-Stein: Bisher Unmögliches wird möglich! Wenn Sie in einer Sackgasse sitzen und diesen Domino-Stein in Ihrem Spiel anlegen, erkennen Sie: Da ist ja doch eine Tür in der Mauer — ich habe bisher nur nicht daran geglaubt. Und auch die Furcht hindurchzugehen entspringt lediglich meinem durch Erfahrung gefilterten Glauben. Nun schalten Sie um von „Wie habe ich bisher gedacht?“ auf „Was will ich erreichen und was brauche ich dazu?“ — und Sie sind mit einem Mal nicht mehr in einer aussichtslosen Lage! Und Sie fördern Ihre Bereitschaft, bisher unbekannte Informationsquellen für Ihren Erfolg heranzuziehen und sich von erfolgreichen Menschen die Rezepte für ihren Erfolg abzuschauen. Und indem wir unsere Informationsquellen bewusst auswählen, steuern wir damit unsere Überzeugungen, Handlungen, Erfahrungen und letztlich unser Leben. Also her mit den Infos!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Domino-Prinzip»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Domino-Prinzip» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Domino-Prinzip»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Domino-Prinzip» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x