Thomas Staack - Zwanzig Fässer westwärts

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Staack - Zwanzig Fässer westwärts» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Zwanzig Fässer westwärts: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Zwanzig Fässer westwärts»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Lucas der Dieb hat ein Problem. Er hat sich in die Frau eines reichen Kaufmanns verliebt, aber kein Geld, um heimlich mit ihr zu fliehen. Deshalb lässt er sich von seinem Freund Martin zu einem ungewöhnlichen Auftrag überreden. Gemeinsam sollen sie zwanzig Fässer Rum in die Hauptstadt Falkenberg bringen. Doch die Handelsreise wird bald zur beschwerlichen Irrfahrt. Als Räuber und Ungeheuer ihren Weg kreuzen, ahnt Lucas, dass er sich auf ein gefährliches Abenteuer eingelassen hat und er seine große Liebe niemals wiedersehen könnte.

Zwanzig Fässer westwärts — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Zwanzig Fässer westwärts», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Schweigsam lagen die drei Reisegefährten noch eine ganze Weile im Gras, bis Lucas sich erhob und die Lichtung betrat. Die anderen gingen ihm nach, während er sich dem Lager der Kopfgeldjäger näherte und die Ausrüstung durchwühlte. Dem Hund schien das nicht zu gefallen. Er lief herbei, fletschte die Zähne und knurrte bedrohlich.

Martin geriet ins Schwitzen. „Äh, Lucas? Ich glaube, das ist keine gute Idee, solange der Hund in der Nähe ist. Mit dem Kraftpaket will ich mich nicht anlegen.“

Aber Lucas ließ sich nicht beeindrucken. „Ja, ja, braver Hund.“, sagte er gleichgültig, zog einen großen Knochen aus einem der Proviantbeutel der Kopfgeldjäger und warf ihn achtlos hinter sich. Der Knochen landete neben dem Tier, das ihn argwöhnisch beschnupperte. Auf einmal begann der Hund, fröhlich mit dem Schwanz zu wackeln, jaulte vergnügt und kaute auf dem Knochen herum.

Sokrates seufzte erleichtert, Martin wischte sich den Schweiß von der Stirn. Nur Lucas schien von alldem keine Notiz zu nehmen.

„Die gesamte Hinterlassenschaft können wir gut gebrauchen“, meinte er schließlich. Er warf Martin den zurückgelassenen Speer zu, der ihn verdutzt fing. „Du, Schwarzmagier, trägst den Proviant, Martin den Beutel dort.“

Sich selbst schwang er den verbliebenen Sack über die Schulter und wollte sich auf den Rückweg machen. Aber der Hund versperrte ihm den Weg, wedelte mit dem Schwanz und hechelte erfreut.

„Aus dem Weg, Flohfänger!“, rief Lucas verärgert und wollte das Tier umgehen, doch der Hund schnitt ihm erneut den Weg ab und ließ sich vor seinen Füßen nieder.

Lucas' Augen wurden schmal. „Was soll das? Ich habe weder Zeit noch Lust, mit dir zu spielen. Also lass mich in Ruhe und lauf zu deinen Herren. Du findest sie irgendwo im Wald.“

Dabei deutete er in die Richtung, in der die Kopfgeldjäger verschwunden waren. Die Augen des Hundes folgten der Bewegung seiner Hand. Lucas nutzte die Gelegenheit, ging rasch an dem Hund vorbei und lief in den Wald. Martin und Sokrates folgten ihm eilig. Der Hund erhob sich und sah ihnen nach. Er drehte sich um und zögerte, legte den Kopf schief und stieß einen winselnden Laut aus. Dann nahm er den Knochen zwischen die Zähne und trabte den Reisenden hinterher.

Viertes Kapitel

Meinungen

„Das darf nicht wahr sein!“, murmelte Martin launisch. Er saß auf dem Kutschbock und lenkte das Gespann die Straße entlang. Lucas hockte neben ihm, während Sokrates auf der Ladefläche neben den Fässern ein Nickerchen hielt und zufrieden schnarchte. Den Wagen und die Pferde hatten sie unberührt unter den Bäumen wiedergefunden und sogleich ihren Weg nach Falkenberg fortgesetzt.

Lucas sah Martin fragend an, Martin deutete mit dem Kopf nach hinten.

„Dieser Hund läuft uns schon den ganzen Tag nach. Das ist alles deine Schuld!“

Abwehrend hob Lucas die Hände. „Was kann ich dafür?“

„Du hast ihn gefüttert!“

„Ja und?“

„Er hat nicht nur den Knochen, sondern auch einen Narren an dir gefressen.“

„Hätte ich ihm lieber dich zum Fraß vorwerfen sollen?“

„Lenk nicht vom Thema ab!“

Lucas verzog das Gesicht. „Ich dachte, das ist das Thema. Ich konnte doch nicht ahnen, dass er uns folgen würde, noch dazu so hartnäckig. Ich bin schließlich kein Hellseher.“

„Selbstverständlich hättest du es voraussehen können.“ Martin grunzte unwirsch. „Man füttert keine fremden Tiere, das weiß jeder. Jetzt unternimm etwas! Der Hund geht mir auf die Nerven und macht die Pferde nervös.“

„Kannst du nicht schneller fahren?“, fragte Lucas hoffnungsvoll.

„Nein, kann ich nicht. Es würde auch nicht helfen, ich habe es vorhin schon versucht. Das ist ein ungewöhnlich schnelles und zähes Tier.“

Lucas kratzte sich die roten Bartstoppeln und legte die Stirn in Falten. Er drehte sich um und betrachtete den großen Hund, der in einiger Entfernung hinter dem Wagengespann lief und immer noch den Knochen im Maul trug.

„Was sollen wir deiner Meinung nach machen?“

„Ho, ho!“, rief Martin und zog an den Zügeln, bis die Pferde zum Stehen kamen. Streng sah er seinem Freund in die Augen. „Nicht wir, sondern du! Du wirst diesen Hund los und zwar sofort! Mir ist egal, wie du es anstellst. Die Hauptsache ist, dass er verschwindet. Ich stehe nicht auf große Hunde und der da hinten ist besonders groß und besonders unheimlich.“

„Verstehe“, seufzte Lucas und sprang vom Wagen. Der Hund kam rasch näher. Lucas schüttelte den Kopf und ging ihm ein paar Schritte entgegen. Als das Tier ihn erblickte, rannte es auf ihn zu, dann stoppte es und ließ den Knochen vor seine Füße fallen. Es setzte sich auf die Hinterpfoten und bellte kurz. Lucas musste lächeln und hob beschwichtigend die Hände.

„Hallo, also...äh...hör mal. Warum folgst du uns? Wir können dich wirklich nicht gebrauchen. Du solltest zu deinen Herren zurückkehren. Geh, geh zurück!“

Er vollzog eine wegwerfende Handbewegung. Doch der Hund blieb unbeeindruckt sitzen und wedelte mit dem Schwanz. Hechelnd spannte er die ausgeprägten Muskeln. Nachdenklich legte Lucas den Kopf schief, einen Zeigefinger auf den Mund und betrachtete den Hund eingehend. Sein kurzes braunes Fell wies schwarze Streifen auf, die ein deutliches Muster auf seinen Rücken zeichneten. Er hatte spitze Ohren, eine flache Schnauze und gewaltige Zähne im Maul, aus dem gerade die Zunge heraushing. Gebannt blickte Lucas in wachsamen Augen, in denen er sich selbst spiegelte und die in einem tiefen Blau schimmerten, das ihm noch nie bei einem Tier aufgefallen war.

Auch der Hund legte den Kopf schief und winselte, als wollte er Lucas' Verhalten nachahmen. Lucas musste lachen. Ratlos schüttelte er sich und faltete die Hände hinter dem Kopf.

„Was soll ich nur mit dir anfangen? Ich habe doch gar keine Verwendung für einen Hund.“

Abrupt erhob sich das Tier und bellte lautstark. In einer einzigen fließenden Bewegung sprang es Lucas an. Die Wucht des Aufpralls schleuderte ihn zu Boden, schmerzhaft landete er auf dem Rücken, während der Hund die Pfoten auf seine Schultern stellte und ihn niederdrückte.

Lucas brach der Schweiß aus. Er fürchtete, der Hund würde ihm im nächsten Moment die Kehle durchbeißen. Innerlich verfluchte er sich, dass er nichts von Hunden verstand und die Gefahr nicht vorausgesehen hatte. Das große Tier öffnete das Maul, seine Reißzähne blitzten im Sonnenlicht. Dickflüssiger Speichel tropfte auf Lucas' Brust. Dann schnellte eine lange Zunge hervor und leckte ihm das Gesicht. Langsam, ganz langsam zeichnete sich ein Lächeln in Lucas' Mienenspiel. Die riesige Zunge, die immer und immer wieder über sein Gesicht streichelte, löste bei ihm nicht nur einen Juckreiz, sondern auch ungeahnte Glücksgefühle aus.

„Ah, das kitzelt!“, rief er. Überrascht stellte er fest, dass er unbewusst begonnen hatte, den Hund mit beiden Händen hinter den Ohren zu kraulen. Dem Vierbeiner gefiel das sichtlich. Er legte den Kopf in den Nacken und grunzte zufrieden. Lucas war überwältigt und kraulte auch noch den Hals und den Rücken des Tieres.

„Gefällt dir das?“, fragte er amüsiert. „Aber sicher gefällt dir das!“

Nun machte es sich der Hund vollends auf Lucas gemütlich und legte den gesamten Körper auf dessen Brust.

Lucas keuchte. „Meine Güte, bist du ein schwerer Junge!“

Stöhnend schob er den Hundekörper auf die Seite und stand auf.

„Komm!“, sagte er begeistert. „Komm mit mir!“

Träge erhob sich das Tier und beobachtete ihn. Lucas ging zurück zum Wagen und kletterte auf den Kutschbock, der Hund folgte ihm bedächtig.

„Komm!“, rief Lucas erneut und klopfte sich auf den Oberschenkel. Unschlüssig musterte ihn das Tier, während Martin wortlos den Mund auf und zu klappte. Doch bevor er einen Einwand erheben konnte, ging der Hund einige Schritte rückwärts und sprang mit einem gewaltigen Satz auf Lucas' Schoß, der durch den Schwung beinahe zur Seite kippte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Zwanzig Fässer westwärts»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Zwanzig Fässer westwärts» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Майк Йогансен - “Vorwärts”
Майк Йогансен
Stefan Lansky - Abwärts
Stefan Lansky
Thomas Steuk - FC Ingolstadt
Thomas Steuk
Thomas Helm - Ost-wärts
Thomas Helm
Boris Born - Zwanzig Zwanzig
Boris Born
Thomas Steuk - FC Schalke 04
Thomas Steuk
Frank Schmidt - Ein Jahr talwärts
Frank Schmidt
Отзывы о книге «Zwanzig Fässer westwärts»

Обсуждение, отзывы о книге «Zwanzig Fässer westwärts» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x