Volker Hesse - Der 7. Lehrling

Здесь есть возможность читать онлайн «Volker Hesse - Der 7. Lehrling» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der 7. Lehrling: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der 7. Lehrling»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Quentin ist drei­zehn, und er ist ein Zauberer – aber davon ahnt er nichts. Er weiß nur, dass er eine seltsame Gabe hat: Wenn er Gegenstände berührt, erzählen diese ihm ihre Geschichte. Den Bewohnern seines Dorfes wird Quentin deshalb immer unheimlicher. Schließlich schickt sein Vater den Jungen schweren Herzens von zu Hause fort.
Zur gleichen Zeit brütet der Ältestenrat der Magier in Fili­tosa, ihrem geheimen Dorf, über einem gewichtigen Problem: Sie haben zu wenige junge Hexen und Zauberer, um ein neues Ausbildungsjahr beginnen zu können. Ein Lehrling zwischen zwölf und vierzehn Jahren muss bis zum übernächsten Vollmond gefunden werden! Die Magier begeben sich auf die größte Suche, die sie jemals durchgeführt haben. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Ohne jede Vorwarnung geschieht etwas Schreckliches: Fremde Horden aus dem Osten fallen plötzlich in das Land ein. Sie ziehen plündernd und brandschatzend durch die Gegend und geraten dabei in den Rücken den nichtsahnenden Magier. Die Suche droht zu scheitern …

Der 7. Lehrling — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der 7. Lehrling», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seine Hände kamen nach vorn auf Höhe der Schultern. Die Arme drückten zitternd den Oberkörper hoch, dann zog er erst das eine, dann das andere Knie an und setzte sich auf seine Fersen. Vorsichtig und immer noch heftig zitternd brachte er einen Fuß nach vorn und ging in die Hocke. Endlich richtete er sich mit einem gequälten Stöhnen auf.

Mit einem langen Jubelschrei, in dem all der Schmerz und alle überstandene Anstrengung vereint waren, schleuderte Milan seinen Triumph über den Abgrund hinweg den letzten Strahlen der untergehenden Sonne entgegen.

#

Das merkwürdige Gefühl war noch einmal wiedergekommen. Wieder war es verbunden mit Bildern von Milan. Aber dieses Mal kündete das Gefühl von unendlicher Anstrengung, Erschöpfung und schließlich von Sieg.

Amina konnte nicht dagegen ankämpfen. Zu intensiv waren die Wogen von Gefühlen, die ihren Geist durchfluteten. Die Feder, mit der sie geschrieben hatte, lag neben der angefangenen Liste, ein Tintentropfen fiel auf das Blatt Papier. Unbeweglich starrte Amina auf einen Punkt, der weit außerhalb ihres kleinen Kontors liegen musste.

Am Schluss, als die Bilder wieder verblassten, war ihr Gesicht nass von Tränen. Nun war sie sich sicher: Sie hatte eine Ahnung gehabt. Milan hatte etwas Schreckliches erlebt, war dem Tode nahe gewesen, aber schließlich hatte er die Gefahr überwunden.

Mit aller Kraft sandte sie Milan einen Gedanken. In diesem Gedanken schickte sie ihre Erleichterung und ihre Hoffnung auf Milans baldige Ankunft durch die hereinbrechende Nacht.

Dann machte sie sich zu Adina auf den Weg. Das musste sie ihr erzählen!

#

Es war doch leichter gewesen, als Quentin gedacht hatte. Die Latten lagen in einer günstigen Griffweite, und so konnte er recht schnell bis zur Schiene emporklettern. Natürlich war es anstrengend gewesen. Aber der Weg nach unten ging ja am Seil hinab.

Der Flaschenzug hatte sich nur neben die Schiene gesetzt. Quentin hatte ihn mit einem kräftigen Ruck wieder in der Spur und turnte anschließend am Seil nach unten, wo Falk ihm anerkennend auf die Schulter klopfte. Sogar Medard, der ihn sonst immer nur ärgerte, kamen ein paar lobende Worte über die Lippen.

Als alles für den nächsten Tag gerichtet war, löschten sie das Licht in der Mühle und gingen wieder zum Wohnhaus hinüber.

#

Die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne weckten Milan. Er zitterte vor Kälte und stöhnte vor Schmerzen, als er sich aufrichtete. Der letzte Abend schoss noch einmal in schrecklichen Bildern durch seinen Kopf. Das Letzte, an das er sich erinnern konnte, war ein Gedanke an Amina gewesen; ihr hübsches Gesicht schien glücklich, aber trotzdem auch irgendwie so, als ob sie geweint hätte. An etwas anderes konnte er sich nicht erinnern. Er war offensichtlich keine drei Schritte vom Abgrund erschöpft zusammengebrochen und eingeschlafen.

Besorgt tastete Milan seinen Körper nach Brüchen ab. Zum Glück war alles mehr oder weniger heil geblieben. Ein paar tiefe Schrammen und viele schmerzhafte Prellungen waren offensichtlich alles, was vom Sturz übrig geblieben war. Mit etwas Wasser und einem halbwegs sauberen Tuch tupfte er den Schmutz aus den Wunden. Dann überprüfte er seine Habseligkeiten.

Der Trinkschlauch war noch etwa halb voll. Die Gürteltasche mit vielen nützlichen Reiseutensilien war zum Glück auch noch da. Aber sein Beutel mit dem Essen war fort.

Vorsichtig schob sich Milan an den Rand des Abgrundes heran. Die Reste der Brücke hingen schlaff an der steilen Felswand herab. Milan starrte in die gähnende Tiefe. Irgendwo weit unter sich konnte er das abgerissene Ende der Seilbrücke sehen, an dem er sich bei seinem Sturz gerade noch hatte festhalten können und das nun im Halbschatten hin- und herschwang. Einen Grund konnte er nicht ausmachen. Die Schlucht war so unglaublich tief, dass das Tageslicht es nicht schaffte, bis auf den Boden vorzudringen, und die steilen Felswände endeten einfach irgendwann im Dunkel.

Schaudernd und mit schmerzverzerrtem Gesicht stand Milan auf. Er nahm noch einen Schluck aus dem Wasserschlauch, dann machte er sich langsam und humpelnd auf den Weg.

#

Meara war früh auf den Beinen. Sie hatte hervorragend geschlafen, kurz gefrühstückt und war schon wieder auf dem Weg Richtung Filitosa. Der Himmel war klar, die Morgenfrische noch nicht ganz von der Sonne verdrängt. Mit einem lustigen Lied auf den Lippen ging es mit beschwingtem Schritt auf einem Weg entlang, der sich zwischen sanften Hügeln durch eine weite Ebene schlängelte.

Überall am Wegesrand wuchsen schöne Sommerblumen, roter Mohn wechselte sich mit tiefblauen Kornblumen ab, hier und da große weißgelbe Büsche von Margeriten, kurzum: Es versprach ein wunderschöner Tag zu werden. Zum ersten Mal, seitdem sie der „Eilt herbei!“-Ruf erreicht hatte, grübelte Meara nicht darüber, was wohl in Filitosa los war.

Langsam stieg die Sonne am Himmel empor. Der Tau verflüchtigte sich aus dem Gras, und die Grillen begannen ihr Sommerlied. Meara schritt wacker aus. Heute würde sie wieder ein gutes Stück schaffen!

#

Es war Zeit für das zweite Frühstück. Quentin wusch sich am kalten Bach und lief dann eilig zum Wohnhaus hinüber. Ihm tat alles weh. Seine Hände konnten nicht richtig zupacken, seine Arme kaum einen viertelvollen Sack Mehl heben. Sein Rücken fühlte sich an, als sei ein Fuhrwerk darübergefahren. Aber Quentin grinste immer noch, wenn er an seine Klettertour vom vergangenen Abend dachte. Das hätte Medard ihm sicher nicht nachmachen können!

Finja hatte Pfannkuchen gemacht, was, wie Medard kauend bemerkte, nicht so oft beim zweiten Frühstück vorkam. Es schmeckte ganz hervorragend, und als alle Teller leergeputzt waren, schaute Quentin immer noch kauend fast ein bisschen traurig drein – einen oder zwei hätte er bestimmt noch geschafft!

„Habt Ihr heute viel zu tun?“, fragte Finja ihren Mann.

„Geht so“, antwortete Falk. „Wir sind ganz gut vorangekommen. Und Quentin stellt sich für einen Jungen in seinem Alter recht geschickt an!“

Quentin wurde mit einem Schlag puterrot im Gesicht und hätte sich fast verschluckt. Falk klopfte ihm auf die Schulter. „Da gibt es keinen Grund, rot zu werden, mein Junge. Man merkt eben, dass Du in einer Mühle groß geworden bist!“ Er wandte sich wieder zu Finja. „Warum fragst Du?“

„Es gibt da einige Sachen zu besorgen. Und da heute Markttag ist, könnte Quentin ja vielleicht zwischendurch schnell mal einkaufen gehen.“

Nun war es doch so weit. Quentin verschluckte sich am letzten Bissen und hustete, was das Zeug hielt. Lachend kam Finja zu ihm herüber und klopfte so lange auf seinem Rücken herum, bis der Husten nachgelassen hatte. Finja erklärte ihm, bei welchen Händlern er Brot, Früchte und Eier kaufen sollte, und schickte ihn mit mit einem Korb auf den Weg. Quentin strahlte über das ganze Gesicht, als er Richtung Marktplatz losmarschierte. Dass Falk hinter ihm herrief, er solle spätestens zum Mittag wieder da sein, hörte er fast nicht mehr, so sehr war er mit seinen Gedanken an den Markt beschäftigt.

Verwirrende Begegnung und magische Geschichten

Es war ein buntes und geschäftiges Treiben auf dem Marktplatz. Händler priesen laut ihre Ware an, feilschten mit Kunden um den besten Preis oder verteilten Kostproben ihrer Lebensmittel. Es war unglaublich voll. Die Menschen schoben sich in Trauben zwischen den einzelnen Ständen hindurch. Es grenzte schon fast an ein Wunder, dass Quentin relativ schnell alle Händler fand, die Finja ihm beschrieben hatte.

Als er mit den Einkäufen fertig war, sah Quentin zur Turmuhr des Rathauses hinauf. Es war erst kurz vor elf, er hatte noch jede Menge Zeit! Also ließ er sich willig mit der Menge durch die Gassen zwischen den Ständen treiben und nahm alles begierig in sich auf. Es gab die unterschiedlichsten Händler und Stände. Hier bot ein Tuchhändler Stoffe in den herrlichsten Farben feil, dort war ein Besenbinder während des Verkaufens damit beschäftigt, weitere Birkenreiser zu einem neuen Besen zusammenzubinden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der 7. Lehrling»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der 7. Lehrling» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der 7. Lehrling»

Обсуждение, отзывы о книге «Der 7. Lehrling» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x