Thomas Frick - Abgespaced 2

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Frick - Abgespaced 2» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abgespaced 2: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abgespaced 2»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Abgedreht, spannend und phantastisch sind die Geschichten von Thomas Frick. Seine Palette reicht von den Helden der Raumfahrtgeschichte, über Abenteuer auf fernen Welten, bis zu dystopischen Verwerfungen der Gegenwart. Was wäre, wenn …
Juri Gagarin war nicht allein im All.
Indien als neue Weltraummacht.
Böses Erwachen im 24. Jahrhundert.
Ein Raumschiff im Marmeladenglas.
Der Auserwählte im Stimmbruch.
Prinz Windong Prtsch will sich nicht paaren.
Deutschland im Bürgerkrieg.
Tschernobyl sehen und sterben.

Abgespaced 2 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abgespaced 2», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Allmählich gewöhnte ich mich an das Gefühl der Schwerelosigkeit. Es geschah im Funkloch über dem Atlantik. Das straff anliegende Federsystem, das mir beim Abtrennen der Raketenstufen den Brustkorb zusammendrückte, war nicht mehr zu spüren. Ich begann zu entspannen, wartete, dass Afrika in Sicht kam und damit das Bremsmanöver und die Landung. Während ich hinunter sah und mir drüber klar zu werden versuchte, wo ich war und wer ich für den Rest meines Lebens sein würde, hörte ich hinter mir ein Geräusch. Jemand bewegte sich. Atmete.

Da es unmöglich war, in dem starren Raumanzug hinter mich zu blicken, versuchte ich, am Rand meines Helmfensters etwas auszumachen. Dort erschien zuerst ein Handschuh, dann der Körper, und zu meinem Entsetzen hörte ich eine menschliche Stimme: »Keine Angst, mein Freund. Ich setze mich kurz dazu.«

Die Gestalt sprach russisch, aber das wurde mir erst später bewusst. Sie sah aus wie ein Mensch, war aber ganz sicher nicht von dieser Welt. Denn sie trug nicht wie ich einen unförmigen Raumanzug, sondern eine leichte Montur, ähnlich den Druckoveralls, die wir bei Testflügen anhaben.

»Ich komme gern hierher. Wegen der Aussicht«, sagte der Mann leise, »und wegen der Erinnerungen.«

Er drehte mir den Rücken zu, schwebte vor dem Bullauge. Ich konnte seine Augen nicht sehen. Etwas blendete mich. Ich musste blinzeln. Er blickte zur Erde. Mein Hals war trocken, und das Herz hämmerte.

»Wer bist du?«

Der Mann antwortete nicht, sah hinaus, und ich war nicht sicher, ob ich etwas gesagt hatte. Ob er überhaupt da war. Ich räusperte mich und wiederholte die Frage mit Schärfe. Nach einer Weile lehnte der Fremde sich zurück und seufzte.

»Das fragst du dich selbst die ganze Zeit, nicht wahr? Du bist Juri Gagarin. Der erste Sternenmensch, Held der Sowjetunion.«

Ich schüttelte den Kopf in meinem Helm, ohne zu wissen, ob der Andere es mitbekam. Natürlich war ich kein Held der Sowjetunion. Im Leben nicht.

»Du irrst«, entgegnete ich, »dieser Titel wird echten Helden verliehen. Marschall Schukow, Budjonny. Iwan Nikowitsch Koschedub. Zweiundsechzig Abschüsse bei einhundertzwanzig Luftkämpfen gegen die Deutschen. So einer muss man sein. Ich führe nur einen Befehl aus.«

Gleichzeitig dachte ich: Er hat Recht. Es wird so kommen. Der Orden liegt in einer Schublade im Kreml bereit. Wenn ich das hier überlebe und danach nicht wahnsinnig bin, werde ich ein Held sein. Aber will ich das?

»Natürlich willst du es. Juri.« Ich konnte das Lächeln des Fremden hören, und wie es erstarb. »Und auch nicht. Du fürchtest dich davor.«

Im Weltall kann es sehr still sein. Unter uns zog die Erde vorbei, blau und fern, der Ort wo meine Freunde auf mich warteten. Würden sie es noch sein, wenn ich zurückkehrte? Von den Sternen. Eine Legende. Kein Held der Sowjetunion hat Freunde. So einer ist ein Denkmal, eine Marionette, das Aushängeschild. Eine Waffe im Kalten Krieg.

»Woher weißt du so viel über mich? Was willst du?«

Was immer er war, ein Geist, ein Spion, eine Halluzination, ich würde mich zu wehren wissen. Ich tastete nach der Pistole. Sie lag bereit. Der Fremde deutete in Richtung Osten.

»Auf der Pressekonferenz wird man dich fragen, ob du Gott gesehen hast.«

»Und was werde ich antworten?«

Er lachte.

Ich packte ihn, so fest ich konnte am Arm. Wir rangen. Gott oder nicht, er musste mir antworten.

»Wer bist du?«

»Ein toter Kosmonaut, wie du.«

Die TDU-1 zündeten wie ein Faustschlag und drückten mich in den Sitz. Das Bremsmanöver hatte begonnen. Doch der Geräteteil trennte sich nicht von der Landekapsel. Ein paar Kabel hatten sich nicht gelöst, so dass ich in Rotation geriet, dreißig Grad pro Sekunde. Ich verlor die Orientierung. Die aufgehende Sonne stach mir in die Augen. So schnell ich konnte, schloss ich das Helmvisier und nahm Kontakt mit der Bodenstation auf. Meldete, dass es mir gut ging, ohne meinen Besucher zu erwähnen, der verschwunden war. Ich wollte kein toter Kosmonaut sein, auch kein verrückter. Ich musste wieder zurück ins All. So bald wie möglich.

Nach etwa zehn Minuten verglühten die Kabel. Das Geräteteil löste sich, und die Drehbewegung hörte auf.

»Goworit Moskwa. Hier spricht Radio Moskau. Das erste Raumschiff der Welt, WOSTOCK, ist heute von der Sowjetunion aus mit einem Menschen an Bord in den Orbit gestartet. Der Kosmonautenpilot ist ein Bürger der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, Luftfahrtmajor Juri Gagarin.«

Sie hatten ihn schnell noch befördert, während er seinen Flug absolvierte. Das Kommuniqué an alle Radiostationen der Welt wurde Chruschtschows Coup gegen Kennedy. Für Juris Rückkehr waren drei Reden vorbereitet. Eine für seinen Tod, eine, falls er irgendwo auf der Welt gesucht werden musste, und eine für den Sieg.

Nie wieder kam ich meinem Freund so nahe wie an dem Abend am Ufer der Wolga. Über der Datscha begann es zu schneien. Stimmen wurden laut. Sie klangen nach Wodka. Schon näherten sich in der Dunkelheit die hohen Pelzmützen der Generäle und Parteigrößen.

Juri wischte die Tränen weg und wurde wieder unser Prachtkerl, der fortan auf Paraden und Parteitagen seine Rolle spielte. Gagarins Lächeln würde die Welt erobern. Nur deshalb hatten wir ihn ausgewählt, und nicht German Titow oder einen anderen. Er würde mit Gina Lollobrigida flirten, mit Fidel Castro im offenen Wagen durch den Tropenregen Havannas fahren, mit der britischen Queen dinieren und sie alle verführen. Nikita schickte ihn um die Welt und behängte ihn mit Auszeichnungen. Selbst Juris Frau, Valja, bekam einen Leninorden, den sie niemals trug. Ihre Ehe wurde zur Hölle. Juri durfte nie mehr ins All und überlebte mich nur um zwei Jahre. Ausgebrannt. Aufgequollen vom Alkohol.

Er richtete sich auf, umarmte mich und ging die Uferböschung hinauf, den Bonzen entgegen. Wie ein Held, der zu seiner eigenen Hinrichtung schreitet.

»Du weißt nicht, wer dort mit dir gesprochen hat?«, rief ich ihm nach.

Der Kosmonaut drehte sich um und sah mir in die Augen. In seinem Blick war Trauer. Er schüttelte den Kopf und ging. Sein letztes Geheimnis vertraute er auch mir nicht an.

Als er starb, ging das Entsetzen um die Welt. Niemand verstand es. Hatte es der Held der Sowjetunion nötig gehabt, wieder als einfacher Pilot zu arbeiten? Die MIG-15 bohrte sich mit 670 Stundenkilometern in ein Waldstück bei Nowosjolowo. Sinnlos, tragisch, unbegreiflich.

Ich allein weiß es besser. Die Geschichte von seinem unheimlichen Besucher teilte Juri mit niemandem sonst. Die Begegnung mit dem seltsamen Außerirdischen, welcher behauptete, immer wieder gern an diesen Ort zurückzukommen. Der Juris Namen kannte und genau den Druckanzug anhatte, den dieser am letzten Tag seines Lebens trug.

Es war kein fremder toter Kosmonaut gewesen, der ihm erschienen war, um ihm den Ausweg aus seinem Gefängnis zu zeigen. Manchmal treffen wir uns zu dritt, in der Raumkapsel, am 12. April des Jahres 1961, über dem Atlantischen Ozean. Ich sitze hinter den beiden und höre zu. Wegen der Aussicht und der Erinnerungen.

2. Cal

»Die Suche nach intelligentem Leben habe ich mir anders vorgestellt!«, schrie sie und versuchte, auf seinen Kopf zu klopfen.

Er stieß ihre Hand weg und warnte: »Hör auf, dich wie ein Kind zu benehmen, das gefährdet die Mission.«

Keiner wusste, wer angefangen hatte. Priyanka sagte: »Ich bin gespannt, wie du Genie es anstellen willst, mit einer fremden Lebensform zu kommunizieren. Du verstehst nicht einmal deine eigene Frau.«

Aman nickte grimmig. »Und du, Liebste, würdest einen Außerirdischen nicht mal erkennen, wenn er vor dir steht. Weil du nur mit dir selbst beschäftigt bist.«

Ihr Lachen bekam einen gefährlichen Klang. »Mit wem auch sonst.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abgespaced 2»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abgespaced 2» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Abgespaced 2»

Обсуждение, отзывы о книге «Abgespaced 2» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x