Katie Volckx - Erkläre mir das Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Katie Volckx - Erkläre mir das Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erkläre mir das Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erkläre mir das Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dem Umzug in ein Kaff an der Nordsee ist der achtzehnjährige Cedric ganz und gar nicht davon überzeugt, dass er eines Tages Frieden mit seinem neuen Zuhause schließen wird. Bis er an seine neue Schule kommt und ihm ein Mädchen vor die Füße fällt. Es scheint sie ein Geheimnis zu umgeben – irgendwie sogar mehrere –, was sein Interesse an ihr weckt. Er möchte sie kennenlernen, aus ihr schlau werden und vergisst dann ziemlich schnell, dass er eigentlich gar nicht hier in der niedersächsischen Kleinstadt sein möchte, sondern in Hamburg bei seiner gewohnten Clique. Auch wenn sie ihm hin und wieder zu viel wird, dazu ein Desaster dem anderen folgt, verliert er nicht den Mut und versucht, bei Kräften zu bleiben, für diejenigen, die ihn am meisten brauchen.

Erkläre mir das Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erkläre mir das Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Geht es dir gut?«

Verwundert erwiderte sie: »Seh ich denn so scheiße aus, oder weshalb fragst du?« Ihre Freundin lachte hell auf.

»Ich dachte nur, du hättest dir bei deinem Fahrradunfall vielleicht mehr zugezogen als zunächst angenommen. Du warst ganz schön lange krank.«

»Und wenn? Warum sollte dich das groß interessieren?«

»Nun, ich war daran ja nicht ganz unbeteiligt.«

»Ach, plötzlich siehst du ein, dass du schuld hast?«

»Nein, nein, ich sagte nur, dass ich daran nicht ganz unbeteiligt war. Augen habe ich am Hinterkopf nämlich nach wie vor keine.« Ich wandte meinen Kopf um und fuhr mir durch mein braunes Haar, um es unter Beweis zu stellen.

»Es geht mir gut, danke der Nachfrage.« Sie zupfte ihr weites blaues Top am unteren Saum zurecht. »Aber mein Ausfall hat nichts mit dem Unfall zu tun.« Sie zog das linke Hosenbein ihrer verwaschenen Dreiviertel-Sweathose hoch und legte eine fast verheilte Schürfwunde am Knie frei. »Auch wenn ich noch heute etwas davon habe, wie du sehen kannst.«

Ich erinnerte mich an das viele Blut, das damals durch ihre Leggings gesickert war. »Sieht ja übel aus.«

»Nicht mehr so sehr, wie am Tag des Unfalls.«

Mit den Worten: »Ich warte im Klassenzimmer auf dich« zog sich Inka jetzt zurück. Sie ahnte wohl, dass das Gespräch zwischen Winter und mir länger dauern würde.

»Okay«, erklärte Winter sich einverstanden. Dann wandte sie sich wieder an mich. »Lass uns doch schon mal dieselbe Richtung einschlagen. Wir können uns auch im Gehen unterhalten.« Sie zog ihre dicke geblümte Umhängetasche über den Kopf ab und drückte sie mir in die Hand. Durch die Dehnübungen mit den Armen, die ihre Schultern lockern sollten, teilte sie mir unmissverständlich mit, dass ich sie bis in das Klassenzimmer für sie tragen sollte. Obwohl ich mir vorkam wie einer ihrer Lakaien, tat ich ihr den Gefallen. So wären wir zumindest quitt.

»Lass das nicht zur Gewohnheit werden.«

»Dass du für mich die Tasche trägst?« Ich nickte bestätigend. Sie lachte gehässig auf. »Um den Fahrradunfall wiedergutzumachen, müsstest du noch weitaus öfter meine Tasche für mich tragen. Aber ich will mal nicht so sein.«

»Sehr gnädig von dir. – Du bist ganz schön überheblich.«

»In Wahrheit bist du der Überhebliche von uns beiden. Denn du meinst, mich zu kennen. Dabei weißt du gerade drei Fakten über mich.«

Ich zählte nach. Und sie hatte recht. War das nur ein Zufall? »Dass du einen irren Namen trägst. Dass Harro dein fester Freund ist. Und dass du fälschlicherweise glaubst, die Königin von Deutschland zu sein.«

»Hast du ein eidetisches Gedächtnis oder warum merkst du dir all die absolut unbestrittenen Informationen über mich?«

Sie hatte Sinn für sarkastischen Humor. Das gefiel mir. Was mir dagegen nicht gefiel, war, dass ich mir ein amüsiertes Grinsen kaum verdrücken konnte. Aber ich wollte auch nicht schon wieder den Coolen raushängen lassen, wenn die Sympathie für sie, die anscheinend in mir zu wachsen begann, einem so penetrant ins Auge sprang. So blieb mir nichts anderes übrig, als ehrlich zu antworten: »Du bist witzig.«

»Hab ich von meinem Vater«, erklärte sie stolz, »und das ist mal eine Info aus erster Hand. Kannst du mir glauben.« Nun folgte auch noch ein neckisches Augenzwinkern.

Mein Herz machte einen Sprung. Ich mochte ihre abgeklärte, problemlose Art. Zu blöd nur, dass ich gedacht hatte, sie wäre eine Oberzicke, denn damit hatte ich mich bei ihr längst unbeliebt gemacht.

»Es muss dich riesige Überwindung gekostet haben, das Kompliment laut auszusprechen.« Winter sollte über eine Ausbildung als Kommissarin bei der Kriminalpolizei nachdenken, und dann sollte man sie hauptsächlich mit Verhören betrauen, denn darin wäre sie Spezialistin. Sie achtete nicht nur auf Mimik und Gestik, sondern war noch dazu gut darin, sie zu entschlüsseln.

»Ging eigentlich. Denn ich war nicht ganz überzeugt von meiner bisherigen Meinung über dich. Die stand nur vorerst.« Jetzt zwinkerte ich ihr vielsagend mit einem Auge zu.

»Die meisten Leute, die ich kenne, tragen bedeutend mehr Stolz und Würde im Leib als du«, gab sie zu verstehen, dass ich mein Fähnlein anscheinend nach dem Winde drehte und mich widerstandslos unterordnete.

»Hab ich schon mit fünfzehn verloren, als ich im tief betrunkenen Zustand halbnackt und völlig orientierungslos die Straßen meiner Nachbarschaft vollgekotzt habe.«

Ich erinnerte mich, als wäre es erst gestern gewesen. Es war die erste und einzige Erfahrung, die ich mit Alkohol durchlitten hatte. Katastrophe! Dabei war das noch nie mein Ding gewesen. Ich hatte nur nicht als elender Versager dastehen wollen, hatte vor allem Luisa, die auf harte Jungs stand, damit imponieren wollen.

»Igitt!«

»Mir ist schon klar, dass ich damit keine Bewunderung bei dir hervorrufe.«

»Also ist es dir wichtig, dass ich dich mag?«

Inzwischen hatten wir das Klassenzimmer von Winter fast erreicht. »Nee, eigentlich nicht.«

»Ach nein?«

»Ich will ja keinen Ärger mit Harro bekommen.«

Bevor sie näher darauf eingehen konnte und als hätte Harro nur auf seinen Einsatz gewartet, kam er auch schon um die Ecke geschlendert. Zielstrebig ging er auf Winter zu und drückte ihr zur Begrüßung einen festen Kuss auf den Mund. Dann legte er einen Arm um ihre Schulter und zog sie an sich heran, um, wie es schien, seinen Anspruch auf sie zu erheben. Ich konnte erkennen, dass er ihr mit seinem festen Griff wehtat. Doch sie wehrte sich nicht und rang sich ein Lächeln ab, das sie überglücklich zeigen sollte.

»Wer bist du?«, fragte er mit provokanter Stimme. Er mochte es wohl nicht, wenn sich seine Freundin mit anderen Jungs unterhielt.

»Inzwischen weiß das jeder.« Mit ziemlicher Sicherheit war ich schon bekannt gewesen wie ein bunter Hund, noch bevor ich zwei Schritte in dieses Geisterdorf gesetzt hatte. Klatsch und Tratsch erfuhr man hier doch an jeder Ecke.

»Du hast dich mir aber noch nicht vorgestellt.«

In diesem Augenblick stand schlagartig außer Zweifel: Da hatten sich zwei Hoheiten gesucht und gefunden! Und da Hoheiten besser unter sich blieben, erwiderte ich fix: »Müsste ich mich jedem einzelnen an dieser Schule persönlich mit Handschlag und allem Pipapo vorstellen, wäre ich frühstens Heiligabend damit fertig. Oder sollte ich wissen, dass du hier irgendeine wichtige Persönlichkeit bist?«

Auf einmal kam Niko um dieselbe Ecke gebogen wie zuvor Harro, der in Begriff war, in das Klassenzimmer nebenan zu gehen, jenes, in das auch ich musste. Als er an uns vorbeiging, lag Spannung in der Luft. Sie lag zwischen Harro und ihm. Das wurde mir in dieser Sekunde klar, als sich ihre Blicke trafen. Sie hätten vernichtender nicht sein können.

Winters Gesicht konnte ich ablesen, dass dieser Vorfall mein rettender Anker war und Harros Faust sich momentan nur deshalb nicht direkt in meiner Magengrube befand.

Bevor sich nun doch noch irgendein Unglück ereignen würde, schwärmten wir für die erste Unterrichtsstunde des Tages in unsere Klassenzimmer aus.

In der ersten großen Pause, in der Niko, Yun, Dominic, Steve und ich uns vor dem Schulgelände aufhielten, um unbemerkt eine Zigarette rauchen zu können, fragte ich Niko: »Was ist das Problem zwischen euch?« Ich machte keinen Hehl aus meiner Beobachtung.

»Was meinst du?«, stellte er sich begriffsstutzig.

»Mit dir und Harro stimmt was nicht. Erzähl schon!«

»Quatsch, du spinnst. Alles ist in bester Ordnung.« Lügen gehörte nicht zu seiner Paradedisziplin. Wieso tat er das? Wieso belog er ausgerechnet mich, denjenigen, dem er alles erzählen konnte?

Mit ihren befangenen Blicken, die sie sich erst untereinander, dann Niko zuwarfen, machten die anderen Jungs es viel schlimmer und bekräftigten meinen Verdacht auch noch unbewusst. Mehr noch legten sie offen, dass etwas Gravierendes zwischen Harro und Niko vorgefallen sein musste.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erkläre mir das Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erkläre mir das Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erkläre mir das Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Erkläre mir das Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x