Katie Volckx - Erkläre mir das Leben

Здесь есть возможность читать онлайн «Katie Volckx - Erkläre mir das Leben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Erkläre mir das Leben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Erkläre mir das Leben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nach dem Umzug in ein Kaff an der Nordsee ist der achtzehnjährige Cedric ganz und gar nicht davon überzeugt, dass er eines Tages Frieden mit seinem neuen Zuhause schließen wird. Bis er an seine neue Schule kommt und ihm ein Mädchen vor die Füße fällt. Es scheint sie ein Geheimnis zu umgeben – irgendwie sogar mehrere –, was sein Interesse an ihr weckt. Er möchte sie kennenlernen, aus ihr schlau werden und vergisst dann ziemlich schnell, dass er eigentlich gar nicht hier in der niedersächsischen Kleinstadt sein möchte, sondern in Hamburg bei seiner gewohnten Clique. Auch wenn sie ihm hin und wieder zu viel wird, dazu ein Desaster dem anderen folgt, verliert er nicht den Mut und versucht, bei Kräften zu bleiben, für diejenigen, die ihn am meisten brauchen.

Erkläre mir das Leben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Erkläre mir das Leben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Sieht kleinbürgerlich aus«, kommentierte ich oberschlau. Der Schulhof war gut zu überblicken. Das Schulgebäude bestand hauptsächlich aus roten Ziegelsteinen und war insgesamt gar nicht so klein, wie ich es erwartet hatte.

»Nun, so, wie der Rest des Dorfes.« Niko hob die Hand zum Gruß, als ihm drei seiner wichtigsten Freunde entgegenkamen. »Das ist Cedric. Ich habe euch ja von ihm erzählt.«

Jeder von ihnen hieß mich mit einem offenen Lächeln und einem »Na!« willkommen.

Dominic war ein lustiger Typ. Das sah man ihm schon auf den ersten Blick an. Er war ein abgebrochener Meter, aber das hielt ihn nicht davon ab, selbstsicher aufzutreten. Er sah sportlich aus. Das Fitnessstudio verhalf ihm ganz offenbar zu dieser Selbstsicherheit.

Steve war auf meiner Höhe und wirkte eher ruhig und ausgeglichen. Er kaute Kaugummi und starrte die meiste Zeit gebannt auf sein Handy. Trotzdem war er aufmerksam. Seine Art erinnerte irgendwie an ein Erdmännchen.

Yun war ein quirliger Koreaner, der in Deutschland geboren worden war. Es schien, als käme er bei den Mädchen gut an, denn jedes zweite, das an uns vorbeilief, warf ihm einen verlegenen Blick zu. Und sobald sie ihn grüßten, folgte ein scheues Kichern, die Hand dabei auf den Mund gepresst.

»Ich will Cedric eben herumführen«, erklärte Niko. »Wir sehen uns.«

»Das wichtigste kennst du schon«, richtete sich Dominic an mich.

»Den Schulhof«, ging Yun auf Nummer sicher, dass ich Dominics Wortspiel auch schnallte. Er verlieh seiner Botschaft mit dem Zeigefinger Nachdruck, der auf der Höhe seiner Schläfe schnelle Kreise zog.

Ich lachte, da sie eine derartige Antwort von mir erwarteten. Alles andere hätten sie nicht gelten lassen. Und warum sollte ich mir schon zu Beginn ihre Ungnade zuziehen?

Mit den Händen stieß Niko mich kräftig in die Richtung des Schulgebäudes, um mich zum Gehen zu bewegen. Er hatte seine Kraft ein wenig unterschätzt, denn die Wucht drohte mich zu Fall zu bringen. Allerdings konnte ich mich ausgezeichnet auf mein Gleichgewichtsorgan verlassen und blieb gerade so auf den Beinen.

Andererseits hatte ich das Mädchen auf dem Fahrrad hinter mir nicht kommen sehen, das wegen meines plötzlichen Seitenschritts ausweichen musste, den Halt verlor und hell schreiend auf den harten Boden klatschte. Ihr Fahrrad hatte bei dem Aufprall laut gescheppert und das Hinterrad drehte sich noch bemerkenswert lange.

Eine gefühlte Ewigkeit war es totenstill um uns, bis auf ein paar Vögel, die wild und aufgeregt zwitscherten. Wenn mich nicht alles täuschte, lachten sie sich gerade krumm und schief auf ihren Ästen. In sicherer Entfernung hätte ich das wohl auch getan. Aber momentan war ich nur zur Salzsäule erstarrt.

Die meisten, die sich nach dem bedauerlichen Unfall noch auf dem Schulhof befanden, drehten sich ab, um ihr Lachen zu verstecken. Auch Niko standen Tränen der Belustigung in den Augen.

»Ver-fluch-te Scheiße«, kreischte das Mädchen den Boden an, meinte aber mich. Ich hatte nur das vorübergehende Glück, dass ihr Gesicht gewissermaßen auf dem Pflaster klebte. Ihre Frisur war auch hinüber. Zwar hatte ich nicht die leiseste Ahnung, wie ihre langen Haare davor gelegen hatten, aber zurzeit waren sie vollkommen chaotisch aufgewirbelt und hingen zu einem Teil auf dem verdreckten Boden. Höchstwahrscheinlich war das nicht die Ursprungsfrisur! »Hast du denn keine Augen im Kopf?«

»Äh, hinten nicht, nein«, machte ich klar. »Und anatomisch gesehen wäre das auch nicht besonders ästhetisch.«

Mithilfe ihrer Arme stemmte sie sich nur schwerfällig hoch, kam jedoch nicht weit. Denn der untere Teil ihres Körpers war vom Fahrrad begraben worden. Damit nicht genug: ihre Beine hatten sich irgendwie darin verknotet und sie hing somit fest.

»Kann mir vielleicht mal jemand helfen?«

Ich trat einen Schritt an sie heran. »Sehr ungern, wenn du so rumzickst.« Ich beugte mich vor und umfasste einen Griff vom Lenkgrad.

»Nicht du, du Blödmann«, motzte sie.

Umgehend ließ ich das Fahrrad wieder los, erhob die Hände und ging zwei Schritte zurück. »Mit Vergnügen.«

»Niko? Würdest du bitte ...«, ermahnte sie meinen Kumpel mit zitternder Stimme und den Tränen nah.

Der hatte seine Konzentration so sehr darauf gelegt, nicht in lautes, rücksichtsloses Lachen auszubrechen, dass er seine Manieren komplett vergessen hatte und ihr erst nach ihrer Aufforderung zu Hilfe eilte. Wenn er allerdings das Grinsen nicht aus seinem Gesicht bekäme, bevor das Mädchen wieder den Überblick über die Gesamtlage hatte, müsste er sich wohl warm anziehen.

Als sie endlich wieder senkrecht stand, atmete ich erleichtert auf. Das bedeutete nämlich, dass sie sich keine größeren Verletzungen zugezogen hatte und ich noch einmal glimpflich davonkommen würde. Obwohl ich ja der festen Überzeugung war, dass mich keine Schuld traf. Jedenfalls nicht direkt.

Schier endlos richtete sie ihr kupferblondes Haar und klopfte sich einige Schmutzpartikel von der Kleidung. Am linken Knie sickerte Blut durch ihre elastische graue Yoga-Leggings. Das schien sie gar nicht zu jucken. Oder sie registrierte es schlichtweg nicht. Könnte sein, dass der Schock tief saß und ihr erhöhter Adrenalinspiegel die Schmerzwahrnehmung auch jetzt noch, wo sie sich wieder aufgerappelt hatte, einschränkte.

»Wer bist du Penner überhaupt?«, richtete sie ihr Augenmerk nun auf mich. Ihr strafender Blick bohrte sich tief in meine Augen.

»Ich bin Cedric Claußen. Und wer bist du, dass du so mit mir redest?« Beschimpfungen kränkten mich nicht. Nie! Es waren nur Worte, dessen Nutzen darin bestand, Personen gezielt zu diskriminieren. Aber zuletzt waren es Worte ohne anspruchsvollen Hintergrund, sagten nichts über mich aus, nur über die Person, die sich an ihnen bediente.

»Ich bin Winter«, näselte sie und streckte ihr Kinn weit nach oben. Das bedeutete, dass sie nicht nur kackfrech war, sondern noch dazu hochgradig eingebildet.

»Oh, Eure Majestät, entschuldigt! – Was ist das denn für ein bekloppter Name?«, holte ich sie von ihrem hohen Ross runter, denn ich erkannte sofort, dass sie Gegenwind nicht gewohnt war.

»Warte nur, wenn du ihren Familiennamen erfährst«, flüsterte mir Niko hinter vorgehaltener Hand ins Ohr. »Du wirst dich bepissen vor Lachen.«

»Lass hören«, forderte ich.

»Sommer«, antwortete sie höchstpersönlich, denn sie hatte keinen Grund, sich zu schämen. »Winter Sommer lautet mein vollständiger Name.«

Ich bepisste mich nicht vor Lachen, dafür verzog ich irritiert das Gesicht. »Wie schräg ist das denn? Was stimmt nicht mit deinen Eltern?«

Schmollend schürzte sie die Lippen. Es war nicht verwunderlich, denn auf meine Eltern würde ich auch nichts kommen lassen. »Sie sind lediglich originell. Immer noch besser als Cedric Claußen. – Gääähn!«

»Na ja, ist halt ein Name. Ist nichts Falsches dran.« Gelangweilt von ihrem einfallslosen Gegenschlag hob ich die Schultern.

»So, wie an meinem Name nichts Falsches dran ist!« Die Art, wie sie das klarstellte, ließ vermuten, dass sie gleich darauf mit einem Bein wütend auf den Boden aufstampfen würde, aber diese Blamage ersparte sie sich dann doch.

»Hallo?« Auf die Gefahr hin, dass sie mir eine scheuern würde, klopfte ich an ihre Stirn. »Du heißt wie Jahreszeiten.«

»Na und?«

»Winter: Lass ich gelten! Sommer: Lass ich auch noch gelten! Aber Winter Sommer? Das ist hirnverbrannt und gehört verboten.«

»Totaler Quatsch! Aus dir spricht ja bloß der Neid!«, zeterte sie nun, meiner Meinung nach ziemlich fade und unreif.

»Ja klar, natürlich, ich wollte schon immer wie Jahreszeiten heißen. Herbst Frühling wäre ja noch zu vergeben.«

Und ich führte mich nicht unreif auf? War ich nicht derjenige gewesen, der diesen irrsinnigen Disput erst angestimmt hatte? Und nun ließ ich mich auch noch weiter und weiter darauf ein und versäumte glatt, rechtzeitig aus dem Club der Vollpfosten auszusteigen. Außerdem hielt ich es nicht gerade für das Schlauste, mir schon am ersten Tag in den ersten Minuten in der neuen Schule Feinde zu machen. Ob ich auf Menschen wie Winter Sommer angewiesen war, wagte ich zu bezweifeln, Fakt war aber, dass ich nicht den Obercoolen heraushängen lassen sollte. Denn ich war nicht obercool. Und ich plante auch nicht, es demnächst zu werden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Erkläre mir das Leben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Erkläre mir das Leben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Erkläre mir das Leben»

Обсуждение, отзывы о книге «Erkläre mir das Leben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x