Adalbert Kuhn - DER UNDANKBARE ZWERG

Здесь есть возможность читать онлайн «Adalbert Kuhn - DER UNDANKBARE ZWERG» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

DER UNDANKBARE ZWERG: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «DER UNDANKBARE ZWERG»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es war einmal…
Mit dieser Zauberformel beginnt im Allgemeinen die fantastische Reise in eine wundervolle Welt der Märchen, einer Welt voller wunderschöner Prinzessinnen, mutiger Prinzen, sprechender Tiere, guter und böser Feen, Hexen und Zwerge.
Die Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff und Hans Christian Andersen sind mit die bekanntesten Autoren und Sammler von Märchen. Doch sind es bei Weitem nicht alle, die sich in den letzten Jahrhunderten dem Sammeln und Niederschreiben von bezaubernden Märchen verpflichtet haben.
In diesem Band vereinen wir eine kleine Auswahl der eher nicht überall bekannten und bereits zuhauf veröffentlichten und trotzdem nicht minder schönen, gar zauberhaften Märchen, Erzählungen und Sagen aus aller Welt.
Wir suchen bewusst auch Märchen heraus, von denen es abgewandelte oder sogar ursprünglichere Version der überall bekannten gibt wie Der undankbare Zwerg in diesem mit zahlreichen Illustrationen versehenen Band.
Alle hier veröffentlichten Märchen, Erzählungen und Sagen wurden umfassend überarbeitet, einige sind auch mit einem eigenen kleinen Vorwort versehen worden.
Wir wünschen allen Kindern und jenen Erwachsenen, die sich ein kleines Stück Kindheit bewahren konnten, mit diesem Band viel Freude.

DER UNDANKBARE ZWERG — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «DER UNDANKBARE ZWERG», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das wichtigste Element des Märchens ist das Wundersame, wo dieses fehlt, ist ein wenn noch so gut erzählter und dichterisch bearbeiteter Stoff kein Märchen. Es muss im Märchen etwas geschehen, das im alltäglichen Leben nicht geschieht: z.B. dass Tiere reden, dass Menschen und Tiere sich verwandeln oder verwandelt werden, dass Verstorbene wieder erscheinen, dass mythische Wesen oder auch Gespenster, Tote, um nur einige zu nennen, in den Kreis der Handelnden treten, dass der Teufel eine Rolle spielt, dass die Begabungen mit ungeheurer Kraft, mit Unsichtbarkeit und allem, was in das Gebiet der Wunschdinge gehört, vorkommen.« (Ludwig Bechstein)

Die Sage, ist dem Märchen sehr ähnlich. Wie diese basierten auch sie zunächst auf eine mündliche Überlieferung, die jedoch von fantastischen, die Wirklichkeit übersteigenden Ereignissen berichtet. Da sie auf reale Geschehnisse, Personen oder örtliche Gegebenheiten Bezug nimmt, entsteht der Eindruck eines Berichtes, der auf Wahrheiten beruht. Auch ihr möchten wir in dieser Zusammenstellung Platz einräume, denn Sagen sind auch heute noch durchaus erzählenswert.

In diesem, den bereits erschienen und allen folgenden Bänden wenden wir uns den eher nicht überall bekannten und bereits zuhauf veröffentlichten Geschichten und deren Fassungen zu. Unser Ziel ist es, gerade die etwas unbekannteren und trotzdem nicht minder schönen, gar zauberhaften Märchen, Sagen und Erzählungen aus aller Welt zusammenzutragen, manchmal eben auch in einer etwas abgewandelten oder ursprünglicheren Version der überall bekannten.

Aber auch die bekannten Märchen und Sagen werden wir aus diesen Bänden nicht verbannen.

Alle hier veröffentlichten Märchen, Sagen und Erzählungen wurden von mir umfassend überarbeitet.

Ich wünsche allen Kindern und jenen Erwachsenen, die sich ein kleines Stück Kindheit bewahren konnten, mit diesem Band viel Freude, wenn es wieder einmal heißt: Es war einmal …

Ihre Ines Schweighöfer

Schönchen Goldhaar

Französisches Märchen (Übersetzung von Dr. Kletke)

Es war einmal eine Königstochter, die war so schön, dass es nichts Schöneres auf der Welt gab, denn sie besaß eine glockenhelle Stimme und ihr goldgelbes Haar war viel feiner als Gold und fiel ihr in langen Locken bis zu den Knien herab. Sie war wie eingehüllt darin, trug fast immer einen bunten Blumenkranz auf dem Kopf und Kleider, die mit kostbaren Edelsteinen und Perlen besetzt waren. Niemand konnte sie ansehen, ohne sie zu lieben, und deshalb nannte man sie Schönchen Goldhaar.

Im benachbarten Königreich gab es einen jungen König, der noch unverheiratet war, sehr hübsch und überaus reich. Als er vernahm, was man alles von Schönchen Goldhaar erzählte, empfand er, ohne sie überhaupt jemals gesehen zu haben, eine so heftige Liebe zu ihr, dass er alle Lust zum Essen und Trinken verlor und sich entschloss, einen Gesandten auszuschicken und sie zu seiner Gemahlin zu verlangen. Er ließ seinem Gesandten eine prächtige Kutsche bauen, gab ihm eine reich verzierte Truhe mit den wunderbarsten Geschenken, mehr als hundert der edelsten Pferde sowie eine große Anzahl von Dienern mit und forderte von ihm, unter allen Umständen die Prinzessin in sein Königreich mitzubringen.

Als der Gesandte von dem König Abschied genommen hatte und abgereist war, sprach man im ganzen Schloss von nichts anderem. Und der König, der keinen Augenblick zweifelte, dass Schönchen Goldhaar »Ja« sagen werde, ließ für sie schon prächtige Kleider nähen und wunderschöne Möbeln bauen.

Während sich nun die Schneider und Handwerker in voller Emsigkeit an ihre Arbeit machten, die Aufträge des Königs bis zum Eintreffen der künftigen Königin zu dessen vollster Zufriedenheit zu erfüllen, traf der Gesandte bei Schönchen Goldhaar ein und unterbreitete seinen Auftrag.

Vielleicht war die Königstochter an diesem Tag nicht bei guter Laune, oder ihr gefielen die in schönsten Worten vorgetragenen Kompliment nicht, denn sie entgegnete hochmütig: »Ich danke dem König vielmals, habe aber kein Verlangen mich mit ihm zu verheiraten.«

Sehr betrübt über diese Antwort, verließ der Gesandte kurz darauf den Hof der Prinzessin und nahm auch alle die Geschenke wieder mit, die er ihr von Seiten des Königs überreicht hatte; denn wohlerzogen wie sie war, gab sie diese selbstverständlich zurück. Sie wusste, dass die Kostbarkeiten für die künftige Königin gedacht waren und wollte daher weder die schönen Edelsteine, noch alles Übrige behalten. Nur einen Brief in feiner Schrift verfasst nahm sie an, um den König nicht zu beleidigen.

Als der Gesandte in das Schloss des Königs, wo er bereits mit großer Ungeduld erwartet wurde, wieder anlangte, waren alle sehr traurig, dass er Prinzessin Schönchen Goldhaar nicht mitbrachte. Darüber weinte der König bitterlich; alle Bemühungen, ihn zu trösten, waren vergebens.

*

Am Hofe des Königs lebte auch ein junger Mann. Der war schön wie ein sonniger Frühlingstag, klug und aufrichtig. Daher hatte man ihm den Namen Liebhold gegeben. Von nahezu allen wurde er geliebt. Es gab nur einige neidische Höflinge, die sich über ihn ärgerten und darüber Bitterkeit verspürten, dass der König ihn bevorzugte und zu seinem Vertrauten machte.

Als Liebhold sich einmal unter diesen Höflingen befand, die ihm nicht wohlgesonnen waren, und von der Rückkehr und der erfolglosen Reise des Gesandten gesprochen wurde, äußerte er unvorsichtigerweise: »Wenn mich der König zu Prinzessin Schönchen Goldhaar geschickt hätte, so bin ich mir sicher, sie wäre mit mir gekommen.«

Sofort gingen diese boshaften Menschen zum König und sprachen: »Majestät, wisst Ihr was Liebhold soeben verkündet hat? Er sagte: Wenn er zu Prinzessin Schönchen Goldhaar geschickt worden wäre, er hätte sie mitgebracht! Seht nur den Hochmut, er will schöner sein als Ihr und bildet sich ein, die Prinzessin würde so entzückt von ihm gewesen sein, dass sie ihm überall hin gefolgt wär’.«

Auf diese Rede hin geriet der König in Zorn, so sehr in Zorn, dass er ganz außer sich war und ausrief: »Ha! Macht sich dieser Schönling etwa über mein Unglück lustig und glaubt er klüger zu sein als ich? Man bringe ihn sogleich in den großen Turm und lasse ihn dort verhungern!«

Die Leibwache des Königs ergriff Liebhold, der gar nicht mehr an das dachte, was er kurz zuvor gesagt hatte, und warf ihn in den dunklen und schmutzigen Kerker, wo er mit der äußersten Härte behandelt wurde. Der arme Mann erhielt nichts weiter als einen Sack mit Stroh, den er sich als Schlafstätte zurechtlegte. Er wäre längst verdurstet, würde nicht eine winzig kleine Quelle hinten in der Ecke durch sein Verlies fließen, von der er trinken konnte.

Eines Tages, da er kaum noch atmen konnte und geschwächt auf seinem Strohsack lag, sagte er seufzend: »Weshalb ist der König nur so zornig auf mich? Er hat kein treuerer Untertan als mich, ich habe ihn nie hintergangen oder beleidigt.«

Genau in diesem Augenblick ging zufällig der König an dem Turm vorüber und als er die Stimme des Menschen vernahm, den er einst so sehr geliebt hatte, blieb er stehen, um seinen Worten zu lauschen, obgleich seine Begleiter, welche Liebhold hassten, den König davon abzuhalten wollten, indem sie sagten: »Wozu verweilt Ihr, Majestät? Ihr wisst doch, dass er ein Bösewicht ist.«

Aber der König antwortete: »Lasst mich, ich will hören, was er zu sagen hat.«

Als er die Klagen vernahm, konnte er sich der Tränen nicht erwehren, öffnete rasch selbst die Tür zum Kerker und rief den völlig entkräfteten Mann. Liebhold erschien in seinem verwahrlosten Zustand, warf sich vor ihm auf die Knie, küsste seine Füße und sagte zu ihm: »Wodurch, mein König, habe ich diese harte Behandlung verdient?«

»Du hast dich über mich und meinen Abgesandten lustig gemacht«, versetzte der König. »Du hast gesagt, wenn ich dich zu Prinzessin Schönchen Goldhaar geschickt hätte, du würdest sie wohl mitgebracht haben.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «DER UNDANKBARE ZWERG»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «DER UNDANKBARE ZWERG» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Adalbert Stifter - Der Condor
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Nachsommer
Adalbert Stifter
Walter Scott - Der scharze Zwerg
Walter Scott
Christian Kuhnke - Der Alte Krug
Christian Kuhnke
Marcel-Martin Kuhnt - Der Weltliche Inquisitor
Marcel-Martin Kuhnt
Cornelia Kuhnert - Der Ring der Niedersachsen
Cornelia Kuhnert
Der undankbare Kontinent?
Неизвестный Автор
Adalbert Stifter - Der fromme Spruch
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Hochwald
Adalbert Stifter
Adalbert Stifter - Der Waldgänger
Adalbert Stifter
Отзывы о книге «DER UNDANKBARE ZWERG»

Обсуждение, отзывы о книге «DER UNDANKBARE ZWERG» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x