Dieter Krampe - GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf

Здесь есть возможность читать онлайн «Dieter Krampe - GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der pensionierte Hauptkommissar Robert Schibulsky konnte zusammen mit einem ehemaligen Lehrer, der nun inkognito als Björn Ringhut für einen Berliner Pharmakonzern arbeitet, zu Weihnachten drei Morde in Oberstdorf aufklären.
Nach einer Odyssee durch mehrere Kliniken, die alle nichts gegen den akuten MRSA-Befall an Schibulskys Hüfte tun konnten, verschlägt es zu Ostern Schibulsky wieder nach Oberstdorf. Hier soll nun aus dem geplanten kleinen Museumsdorf doch ein großer Freizeitpark errichtet werden. Dieses Mal sind sich die Gesellschafter einig. Aber die lukrative Konzession für das Restaurant möchten mehrere Bewerber erlangen.
Da ist Streit und Gewalt vorprogrammiert. Zumal sich auch neue Erpresser für die Familie der Gräfin zu Hohenstein angesagt haben.

GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einige Minuten nach der Abfahrt in Würzburg nimmt Robert sein Sudoku-Heft aus seiner Manteltasche und hockt sich angespannt über die einundachtzig Quadratkästchen.

„Aha, Kreuzworträtsel für Doofe“, kommentiert die Göre, die gerade von ihrem Handy aufschaut. Robert tut so, als hätte er die Provokation des Mädchens gar nicht gehört.

Beim Überlegen schaut er hinüber zu der lesenden Dame. Erst jetzt nimmt er die Hauptüberschrift der Illustrierten wahr:

SKANDAL – Angela Merkel von NSA bezahlt?

„Was ist das denn für ein Revolverblatt? Was soll den unsere Bundeskanzlerin mit der amerikanischen Weltraumbehörde zu tun haben?“, fragt sich der ehemalige Hauptkommissar in Gedanken. „GWENDOLINE – den Zeitungsnamen habe ich auch noch nie gehört.“

Als die Dame das Blatt nach einiger Zeit vor sich hinlegt und sich mit geschlossenen Augen nach hinten legt, fragt Robert, ob er mal kurz einen Blick in ihre Frauenzeitschrift werfen kann. Die Dame hebt die Augenlider provozierend langsam an und nickt ihm zu: „Warum nicht? Dem einen kommt es früher, dem anderen halt später.“

Robert möchte auf ihre Bemerkung nicht eingehen. Er zeigt nur mit dem rechten Zeigefinger auf die Hauptüberschrift. Doch die Dame hat die Augen schon wieder geschlossen und ist fast augenblicklich eingeschlafen, ein Zustand, den auch die erneuten Ellenbogenstöße ihrer Begleiterin nicht stören können.

Robert nimmt sich die GWENDOLINE und blättert zum Inhaltsverzeichnis. Auf Seite 13 will der USA-Korrespondent der Illustrierten darlegen, warum unsere Bundeskanzlerin nichts gegen die Abhörpraktiken des amerikanischen Geheimdienstes unternimmt. Ihm sollen geheime Gehaltslisten der NSA zugespielt worden sein, auf denen auch der Name der deutschen Regierungschefin verzeichnet ist.

„Aha, nicht Weltraumbehörde, sondern Geheimdienst“, denkt sich Schibulsky. „Kaum zu glauben“, entfährt es seinem Mund, aber neugierig blättert er schnell weiter und sucht den entsprechenden Artikel. Plötzlich starrt ihn seine Enkelin an. Mit offenem Mund sieht er sie auf drei Bildern. Ungläubig hält er die Zeitschrift näher an seine Augen. Aber es besteht kein Zweifel. Das ist wirklich seine Enkelin Britta, die in München studiert und zu der er gerade fährt. Die zugehörige Überschrift lautet:

Die entführte Gräfin zu Hohenstein zeigt ihrer Lebensretterin ihre Dankbarkeit.

Tatsächlich, unter dem Artikel befinden sich auch drei Fotos der Gräfin. Sie zeigen sie einmal vor ihrer Villa Lindenhof in Lindau, einmal kurz nach ihrer Befreiung aus ihrer Entführung, noch am Grünten und zuletzt zusammen mit seiner Enkelin Britta vor der Fachbibliothek Mathematik der Ludwig-Maximilians-Universität München an der Theresienstraße.

Skeptisch überfliegt Robert den Fotobericht des Klatschblattes. Darin kommt zum Ausdruck, dass die am Anfang des Jahres entführte Gräfin zu Hohenstein aus Dankbarkeit ihrer Lebensretterin ein Hochschulstipendium und eine angemessene Studentenwohnung finanzieren wird. Auf einem Bild steht Britta in der Tat vor ihrer neuen Wohnung in Stadtteil Grünwald.

Robert schlägt sich reflexartig so laut mit der flachen Hand vor die Stirn, dass die alte Dame erschrocken zusammenzuckt und das Mädchen kurz von ihrem Alien-Fight hochschreckt. Er schüttelt erneut den Kopf, kann es nicht glauben: „Wie leichtsinnig von Britta. Woher hat das Mädel das nur? Wie kann man so viele Informationen in der Öffentlichkeit preisgeben?“

Kapitel 23 - Hotel Dolde 17.02., 13:15

Kurz nach seiner Mittagspause erhält PHM Peter Endras in der Polizeiinspektion Oberstdorf in der Bahnhofstraße 4 einen aufgeregten Anruf. „Hallo, ist da die Polizei, hier spricht Michael Gruber.“

„Polizeihauptmeister Peter Endras, Polizei Oberstdorf, was pressiert denn so, Michi?“

„Bitte, Peter, kannst du rasch bei mir im Hotel vorbeikommen. Ich habe mit der heutigen Post einen Drohbrief bekommen.“

„Okay, Michi, ich bin gerade allein hier. Aber die Kollegen müssen jeden Augenblick von einem Einsatz wegen Ladendiebstahls zurückkommen. Ich komme bestimmt gleich in die „Dolde.“

Während er den Telefonhörer wieder auf die Gabel des Diensttelefons legt, kommen ihm blitzschnell zwei Aspekte in den Sinn: die Ermordung des Sohnes und die Anschuldigung der Brandstiftung – hängt vielleicht beides miteinander zusammen? Vielleicht kommt jetzt etwas Licht in die Angelegenheit?

Nachdem PM Regina Ströbele und Polizeianwärter Eckhard Zwanziger zehn Minuten später wieder den Empfangsraum der Inspektion betreten haben, macht sich der „Dorfsheriff“ auf den Weg zum Hotel „Dolde“, das kaum 100 m entfernt an der Hauptstraße liegt. Da Regina den Diebstahl in einem Sportfachgeschäft noch protokollieren muss, nimmt er den Anwärter mit.

Im Hotel wird er sofort von der Gastwirtin Rosemarie in Michaels Büro geführt. Gruber sitzt hinter seinem uralten, aber deswegen sehr stilvollen Schreibtisch. Vor ihm liegen einige Rechnungen und ein Zettel mit zusammengeklebten Buchstaben. Wortlos reicht er dem Sheriff das Blatt.

„Hier, schau dir das an, Peter, das ist doch eine Sauerei.“

Der Dorfsheriff betrachtet ausführlich die Collage aus farbigen Einzelbuchstaben.

Peter Endras liest die Seite laut vor Lass dir das Schicksal deines Sohnes - фото 3

Peter Endras liest die Seite laut vor: „Lass dir das Schicksal deines Sohnes eine Lehre sein. Verzichte auf die Konzession!“

Es handelt sich um ein Blatt aus einem Schulheft. Die Lineatur ist für Schüler der Klasse 2 typisch. Die Buchstaben sind ziemlich wahllos zusammen geschnippelt worden. Er wendet es und reicht es dann Eckhard Zwanziger, der seine kleine Kompaktkamera herausholt und das Beweisstück ablichtet.

„Das ist ja wie in einem schlechten Film“, mokiert sich der Assistent. „Ist das vielleicht ein Kinderscherz?“

„Nichtsdestotrotz müssen wir die Sache ernst nehmen“, mahnt Endras.

„Was glaubst du, warum ich dich sofort angerufen habe?“, empört sich Gruber.

„Und du hast keine Ahnung, wer dich auf diese niederträchtige Art einschüchtern will?“

Auch Zwanziger schaut den Wirt erwartungsfroh an. Gruber schüttelt langsam den Kopf. „Natürlich möchten auch andere Wirte hier aus Oberstdorf die Restauration im neuen Museumsdorf übernehmen. Aber das jemand unserer Gilde deshalb nicht einmal vor Mord zurückschrecken würde, kann ich mir nicht vorstellen.“

Endras bestätigt Grubers Meinung durch kaum wahrnehmbares Nicken. „Was ist mit deinem Personal. Hast du mit einem von ihnen in letzter Zeit Streit?“

„Nach dem Brand der „Schnatossi-Bar“ muss ich den Hotelbetrieb für mindestens ein Jahr schließen. Da bleibt mir nichts anderes übrig, als einigen zu kündigen.“

„Und, Michi, mit wem gab es da besondere Probleme?“

Als der nur ahnungslos die Hände in die Höhe hebt, schaut Peter Endras seine Frau an, die bislang kommentarlos im Türrahmen stehen geblieben ist.

„Nichts da, Peter, auf unser Personal lasse ich nichts kommen. Alle sind seit vielen Jahren bei uns angestellt, und es hat noch nie irgendetwas Negatives gegeben.“

„Dein Wort in Gottes Ohr. Aber leider habe ich schon sehr oft erkennen müssen, dass man sich manchmal doch in den Menschen täuschen kann.“ Der Dorfsheriff wendet sich wieder dem Wirt zu. „Du erlaubst, dass wir dieses Blatt mitnehmen? Ich werde es der Mordkommission in Kempten übermitteln. Die werden es kriminaltechnisch untersuchen lassen. Vielleicht finden wir ja doch Spuren oder andere Indizien, die auf den Verfasser schließen lassen.“

Michael Gruber erhebt sich schwermütig von seinem Bürosessel und reicht den Polizisten zum Abschied die Hand. Zwanziger verstaut den Drohbrief in seiner Aktentasche und tritt in den Flur des Hotels, das jetzt während der Restaurierung einen wirklich einsamen Eindruck hinterlässt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf»

Обсуждение, отзывы о книге «GEOCACHING 2.0 - Der neue Freizeitpark in Oberstdorf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x