Daniel Heße - Ferne Stätten

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Heße - Ferne Stätten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ferne Stätten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ferne Stätten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Menschheit bricht zu den Sternen auf. Ihre erste Reise führt sie 40 Lichtjahre tief in den interstellaren Raum.
Thorsten Kemp hat fähige Wissenschaftler um sich geschart und sie ebnen den Weg in ein neues Zeitalter.
Die Besatzung der YOSHIDA findet einen paradiesischen Planeten, doch er birgt ein gefährliches Geheimnis. Eine Pyramide zeugt von längst vergangenen Zeiten.

Ferne Stätten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ferne Stätten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Eine Entwicklung jedoch hatte Thorsten schockiert. Einige Staaten hatten die friedliche Forschung für ihre Zwecke missbraucht und Waffen auf ihrer Basis entwickelt. Sie töteten, indem sie entweder ganze Bereiche mit extrem hoher Schwerkraft ausstatteten oder einzelne Gegner mit kleinen ‚Schwerkraftkugeln‘ beschossen. Der Vergleich war etwas weit hergeholt, aber er stimmte. In wenigen Millimetern Umkreis wurde die Schwerkraft drastisch erhöht und der menschliche Körper dadurch regelrecht zerfetzt. Es war grauenhaft gewesen, in einigen Ländern hatten bürgerkriegsähnliche Handlungen ein Ausmaß angenommen, dass nicht mehr unter Kontrolle zu bekommen war.

Damals kam eine weitere Entwicklung zum Tragen. In Zusammenarbeit mit anderen Firmen hatte SpaceCorp Energieschirme entwickelt, die viele herkömmliche und moderne Waffen aufhielten. Selbst neu entwickelte Strahlenwaffen, Waffen, die mit reiner Energie arbeiteten hatten keine Chance. Innerhalb von Wochen wurden die zivilen Gebiete in Kriegsregionen mit diesen Schutzschirmen ausgestattet und die Truppen so aufgehalten. Auf Betreiben von Hilfsorganisationen wurden die Geräte miniaturisiert und konnten jetzt am Mann getragen werden. Ärzte und Hilfskräfte konnten so geschützt werden. Die kriegstreibenden Staaten wollten diese Technologie ebenfalls für sich haben, doch alle beteiligten Firmen blieben hart. Für militärische Zwecke war sie nicht gedacht, sondern für den Fortschritt der Menschheit als Ganzes.

So kam eines zum anderen. Und jetzt saßen sie hier. Kemp nickte schließlich und ging zum nächsten Tagesordnungspunkt über.

*

Die Forscher und Ingenieure hatten Wort gehalten. Innerhalb von sieben Wochen war der Gleiter fertiggestellt. Es war ein Prototyp, ausgestattet mit Energieschirmen, künstlicher Schwerkraft und vor allem Gravitationsantrieb. Der neuartige Antrieb erlaubte es dem Gefährt ohne zusätzliche Treibstoffe vom Planeten abzuheben und auch wieder zu landen. Ein integriertes Fusionskraftwerk stellte die benötigte Energie zur Verfügung. Gemeinsam mit drei Ingenieuren und einigen hochrangigen Politikern ging Thorsten um das Schiff herum.

»Und hier sehen Sie die Ausbuchtungen des Gravitationsantriebs. Einige Teile müssen außerhalb des eigentlichen Rumpfes angebracht sein, damit die Schwerkraftblase gezielt erzeugt werden kann…« Thorsten hörte weg. Er kannte diesen Vortrag zur Genüge, hatte ihn bereits mehrmals gehört. Diese Vorführung war für die Politiker. Er selbst schaute verträumt zu dem Gleiter. Noch am selben Tag sollte ein Testflug ins All stattfinden. Einmal TSS und zurück, natürlich mit Zwischenaufenthalt. Selbstlos hatte Thorsten sich bereit erklärt, diesen Flug durchzuführen. Schließlich war er derjenige, der die Forschung in Auftrag gegeben hat und er konnte von niemandem verlangen, dass er oder sie sich in Gefahr begaben. Er musste grinsen. Selbstlos…

Eine Stunde später saß er in der Kanzel. Zum Schutz trug er einen Raumanzug der neuesten Generation, nicht sehr viel anders als ein herkömmlicher Trainingsanzug. Die Aggregate waren in einem Gürtel verstaut, darunter ein kleiner Schirmfeldgenerator und ein Gerät zur Lebenserhaltung. Mit dem erzeugten Sauerstoff würde er im Falle des Falles mehrere Stunden überleben können. Die Flugroute war so angelegt, dass er maximal eine Stunde mit dem kleinen verbauten Gravitationsantrieb bis zur TSS benötigte.

»Letzter Systemcheck«, sprach er gerade in das Mikrofon, welches ihn per Funk mit der Flugüberwachung verband. »Reaktor– OK. Lebenserhaltung – OK. Schutzschirme – OK. Radarortung – OK. Antrieb – Grünes Licht. Alle Systeme laufen innerhalb der Parameter. Erbitte Starterlaubnis« Er lehnte sich zurück und wartete. Im Zentrum der Flugüberwachung musste jetzt hektischer Betrieb herrschen. Sein Flug war nicht aufregend, aber die Vereinten Nationen mussten informiert, der Luftraum freigehalten werden und vieles mehr. Seine Aufgabe würde gleich erst richtig anfangen. Dann würde er in den Weltraum vorstoßen und…

»GENESIS, Sie haben Starterlaubnis!«, krächzte es im Kopfhörer des Funkgerätes. Thorsten wurde aus seinen Gedanken gerissen, fing sich aber schnell wieder.

»Danke. Ich gebe den Kurs ein und starte den Countdown. Abheben in… zehn Sekunden!« Auf seinem Display leuchtete der Countdown auf und zählte herunter. Als die Ziffern alle auf 0 sprangen, drehte der Generator auf Hochtouren. Thorsten löste die Arretierung des Steuerknüppels und zog ihn hoch.

Das Schiff hob gemächlich vom Boden ab. Der Diskus mit 25 Metern Durchmesser gewann an Höhe, immer schneller und verschwand senkrecht im Himmel. Der Kurs war so bemessen, dass Thorsten die TSS quasi nicht verfehlen konnte. Sofern alles funktionierte. Und er wollte die Sicherungssysteme testen. Also zog er am Steuer und änderte den Kurs.

Plötzlich sprangen einige Warnsymbole an. Das System erkannte die Abweichung vom vorher programmierten Kurs und versuchte gegenzusteuern. Thorsten grinste, tippte einige Überrangbefehle ein und umging so die Automatik. Es dauerte keine zwei Sekunden, da knackte es in seinem Funkgerät.

»Hier Bodenkontrolle. GENESIS, ist alles in Ordnung bei Ihnen? Die Systeme melden eine Fehlfunktion.« Jetzt musste Thorsten lachen. Fehlfunktion… So nannte man das also heute.

»Alles in Ordnung. Ich habe die Steuerautomatik umgangen, um die Systeme vernünftig testen zu können. Die Sicherungen wollten mich wieder auf Kurs zurückbringen, da habe ich sie ausgeschaltet.« Der Ohrhörer blieb leise. Kurz prüfte er die Daten zur aktuellen Flugposition und überschlug im Kopf, dass die Signallaufzeit nicht das Problem sein konnte.

»GENESIS, wir raten dringend von diesem Vorgehen ab« Aha, da kam die Antwort.

»Bodenkontrolle, es ist alles in Ordnung. Ich befinde mich gleich im freien All, da sind die Sicherungssysteme ohnehin nicht mehr notwendig«

»Okay. Wir vermerken das in den Logs. Guten Flug. Melden Sie sich bei der TSS, sobald sie sich zum Andocken bereit machen«

»Danke. GENESIS Ende« Jetzt konnte der Spaß erst richtig losgehen. Er griff nach beiden Steuerknüppeln, erhöhte den Energieoutput des Antriebs und zog die Front des Gleiters nach oben. Vom definitionsmäßigen Weltraum trennten ihn nunmehr 80 Kilometer. Bei der aktuellen Geschwindigkeit würde er die Grenze in 12 Sekunden übertreten. Damit flog er langsamer als die alten Apollo-Kapseln beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Im Gegensatz zu den Astronauten von damals merkte er von den entstehenden Kräften nichts. Der Andruckabsorber funktionierte einwandfrei. Er projizierte ein Schwerkraftfeld ins Innere des Schiffes, das den entstehenden Beschleunigungskräften entgegenstand und für eine normale Erdschwerkraft sorgte. Einen untrainierten Körper ohne Druckanzug hätten die entstehenden Kräfte binnen Sekunden zerquetscht.

Thorsten richtete den Blick von den Kontrollen auf, als er in den Weltraum vorstieß. Der späte Nachmittag und seine nicht hundertprozentig gerade Flugbahn sorgten dafür, dass die Sonne hinter dem Diskus verschwand. Fast übergangslos sah er auf die Sterne, die nun vor ihm auftauchten. Es war wunderschön und ergreifend. Plötzlich kam er sich ganz klein vor. Von neun Milliarden Menschen auf dem Planeten Terra war es nicht vielen vergönnt ihn zu verlassen. Und jetzt gehörte er auch dazu. Die Probleme, die Kriege, alles das lag hinter ihm. Und vor ihm eine schier endlose Weite mit vielen Welten wie die, die er soeben verlassen hatte. Doch jetzt war es an der Zeit, den Test fortzuführen. Er prüfte kurz das Radar und zog sein kleines Schiff dann auf Kurs.

»Terran Space Station, hier spricht die GENESIS. Erbitte Erlaubnis zum Andocken«

*

Der Jubel war riesig, als Thorsten Kemp zwei Stunden später die GENESIS auf der Erde wieder verließ. Er wurde von den führenden Wissenschaftlern empfangen, dazu hochrangige Vertreter verschiedener Regierungen, der vereinten Nationen und natürlich die unvermeidbaren Journalisten. Die Wissenschaftler beglückwünschten ihn zu dem gelungenen Flug und machten sich sofort über die mitgebrachten Sensordaten her. Sie würden helfen, das Schiff weiter zu verbessern, es sicherer und vor allem serienreif zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ferne Stätten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ferne Stätten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ferne Stätten»

Обсуждение, отзывы о книге «Ferne Stätten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x