Anna-Irene Spindler - Die Frau vom Schwarzen See

Здесь есть возможность читать онлайн «Anna-Irene Spindler - Die Frau vom Schwarzen See» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Frau vom Schwarzen See: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Frau vom Schwarzen See»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Im Jahr 1870, mitten im eisigen böhmischen Winter, klettert die Magd Agnes Pangerl aus dem Fenster um den Nachstellungen des Bauern zu entkommen. Gemeinsam mit Schicksalsgenossen macht sie sich auf den langen, beschwerlichen Weg nach Amerika. Sie ist fest entschlossen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ihr Glück zu machen. Im Elend der New Yorker Armenviertel zerplatzen alle Träume von einer besseren Zukunft. Getrieben von Armut und Verzweiflung lässt sie sich auf ein waghalsiges Abenteuer ein. Sie heiratet einen Mann, den sie noch nie gesehen hat und folgt dessen Ruf ins ferne Kanada. Aber wieder macht ihr das Schicksal einen Strich durch die Rechnung und sie muss von vorne anfangen. In der neuen Heimat findet sie aber auch gute Freunde, die ihr das harte Leben in der Fremde erleichtern. Allen voran ihr Nachbar Sebastien, für den sie bald mehr empfindet als nur Freundschaft.

Die Frau vom Schwarzen See — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Frau vom Schwarzen See», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ursprünglich hatten sie vorgehabt, getrennt voneinander nach einem Schiff nach Amerika zu suchen. Aber angesichts des unglaublichen Gewirrs an Anlegestellen, Kais, Trockendocks und Lagerhäusern hatten sie Angst, niemals wieder zusammen zu finden, wenn sie sich einmal aus den Augen verloren hatten. Also zogen sie gemeinsam los. Etliche Male endete ihre Suche in Sackgassen vor riesigen Backsteinlagerhäusern oder an Brackwasserkanälen, die nach fauligem Fisch stanken. Immer wieder mussten sie nach dem Weg fragen, ehe sie schließlich zu den Landungsbrücken gelangten, an denen die großen Segelschiffe und Ozeandampfer lagen. Riesige Schiffsleiber, überragt von einem unübersehbaren Wald an Masten und gewaltigen Schornsteinen bauten sich vor den Augen der kleinen Schar auf.

„Oh mein Gott!“, entfuhr es Agnes, als sie der unzähligen Schiffe ansichtig wurde. Ein unablässiges Kommen und Gehen herrschte an den Kais. Schauerleute, Matrosen, Passagiere, Händler – alle drängelten um das staunende Auswanderergrüppchen herum, schoben sie unter ärgerlichem Fluchen bald hier hin, bald dort hin.

Angesichts der großen Schiffe und des unfassbaren Durcheinanders, das an den Landungsbrücken herrschte, presste Hedwig fassungslos ihr kleines Bündel fest an die Brust. Irgendwie hatte sie erwartet, dass das Schiff, das sie nach Amerika bringen sollte, die Größe des Frachtkahns auf der Elbe hätte. Als sie jetzt die gigantischen Schiffsleiber aus Holz und Eisen sah, die an den Kaimauern auf und ab schaukelten und immer wieder mit hässlich kratzenden Geräuschen an den dicken hölzernen Planken entlang geschoben wurden, griff die Angst mit eiskalter Hand nach ihr. Wenn die Schiffe hier im Hafen schon so schrecklich schaukelten, wie würde es dann erst draußen auf dem weiten Ozean sein?

„Siehst du wie die schaukeln?“, flüsterte sie Agnes leise zu.

Agnes nickte. „Natürlich schaukeln sie. Was hast du denn gedacht? Dass der Ozean so still da liegt wie der Schwarze See?“

Auch sie war aufgeregt. Aber nicht weil sie eingeschüchtert war oder Angst hatte. Nein! Sie war aufgeregt, weil endlich ihr lang gehegter Traum zum Greifen nahe war.

„Ich weiß nicht was ich gedacht hab‘. Aber das hier bestimmt nicht“, stammelte Hedwig. Beim Anblick der schaukelnden Schiffe war ihr der Schreck derartig in die Glieder gefahren, dass die Lust auf ein neues Leben jenseits des großen Ozeans dahin schmolz wie Schnee in der Frühjahrssonne.

Sie schüttelte den Kopf. „Ich kann das nicht.“

„Was kannst du nicht?“, fragte Mariele, die bisher nicht auf Hedwig geachtet hatte und sich nun verwundert zu ihr umwandte.

„Ich kann nicht in ein Schiff steigen.“

„Unsinn! Du kommst doch gerade von einem Schiff“, sagte Mariele verständnislos.

„Das ist nicht dasselbe“, gab Hedwig zu Bedenken. „Das war nur ein kleiner Kahn. Und außerdem fuhr er auf einem Fluss. Der hatte keine Wellen. Und wenn der Kahn untergegangen wäre, hätte ich ans Ufer schwimmen können.“

„Hat man je so einen Unfug gehört! Du kannst überhaupt nicht schwimmen. Außerdem wärst du in dem eisigen Wasser der Elbe erfroren, bevor du bis zum Ufer hättest plantschen können.“ Mariele rollte mit den Augen.

Sie hatte für Feiglinge nichts übrig und Dummheit war ihr verhasst.

„Sei doch nicht dumm! Hast du schon vergessen, wie das Leben zuhause war? Mühsal und Plage von früh bis spät. Ohne jede Aussicht, dass jemals eine Änderung eintritt. In Amerika wird Alles anders sein“, redete Mariele auf die verängstigte Hedwig ein. Aber diese schüttelte wieder energisch den Kopf.

„Nein! Nicht für alles Geld der Welt werde ich in eines dieser Schiffe steigen. Da will ich lieber bis ans Ende meiner Tage als Kleinmagd schuften. Ich geh‘ wieder zurück in den Böhmerwald.“

Mariele zuckte mit den Schultern. „Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen. Aber du wirst es bis zum Ende deines Lebens bereuen.“

Sie küsste Hedwig auf beiden Wangen. Dann drehte sie sich um und beobachtete weiter das bunte Treiben. Für sie war der Fall erledigt.

Agnes hakte sich bei Hedwig ein und zog sie ein paar Schritte beiseite.

„Willst du wirklich nicht mit uns mitkommen?“, fragte sie.

„Nein“, sagte Hedwig. „Die große weite Welt ist nichts für mich.“

„Und wie willst du wieder zurück kommen?“

Hedwig zuckte mit den Schultern. „Ich weiß noch nicht. Ich werde schon einen Weg finden.“

Agnes betrachtete die junge Frau neben sich. Ehe sie zu ihrer gemeinsamen Reise aufgebrochen waren, hatten sie sich nur flüchtig gekannt. Während der vergangenen Tage hatte sich jedoch eine stille Freundschaft zwischen ihnen entwickelt. Anders als Mariele war Hedwig still und zurückhaltend. Sie hatte nicht viel geredet. Aber durch ihre stete, freundliche Hilfsbereitschaft war sie Agnes sehr ans Herz gewachsen. Es tat ihr leid, dass Hedwig nun ganz alleine zurückbleiben würde.

„Vielleicht nimmt dich der Frachtschiffer wieder mit zurück nach Mĕlnik.“

„Natürlich! Das ist eine gute Idee. Dass ich nicht selbst darauf gekommen bin.“ Ein schelmisches Grinsen huschte über Hedwigs Gesicht.

„Er war doch so angetan von den weichen Hemden. Vielleicht stellt er mich ja als Wäscherin an. Ich mache mich besser gleich auf den Weg, bevor er seine Ladung beisammen hat und Elbe aufwärts davon dampft.“

„Findest du allein zurück zu der Anlegestelle der Binnenkähne, oder soll ich mitkommen?“

„Danke, Agnes! Das ist lieb von dir. Aber ich finde den Weg schon. Und wenn nicht, kann ich ja fragen. Anders als in Amerika verstehen mich hier die Leute.“ Herzlich umarmte sie Agnes. „Pass gut auf dich auf, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten!“

„Und du gib acht, dass du beim Wäsche aufhängen nicht in die Elbe plumpst!“

Ihr Bündel fest an sich gepresst, drehte sich Hedwig um. Nach ein paar Metern blieb sie stehen und winkte Agnes zum Abschied noch einmal zu. Dann verschwand sie im Getümmel.

April 1870

Ganz allmählich konnten die beiden Frauen die Grenze zwischen Wasseroberfläche und Himmel erkennen. Das heller werdende Schwarz des Firmaments zeichnete sich immer deutlicher vom schwarz-grünen Wasser des Atlantiks ab. Seit nunmehr sechzehn Tagen standen sie jeden Morgen vor Sonnenaufgang am Bug des Dampfers und starrten in die Dunkelheit. Seit sechzehn Tagen warteten sie darauf, dass am Horizont die Umrisse der Stadt New York auftauchen würden. Der Kapitän der Atlantica hatte ihnen beim Auslaufen des Frachtdampfers gesagt, dass die Überfahrt mindestens achtzehn Tage dauern würde. Aber das hinderte Agnes und Mariele nicht daran, jeden Morgen Ausschau zu halten nach ihrer neuen Heimat.

Der Start in Hamburg hatte sich als recht schwierig erwiesen. Tagelang waren sie durch das Hafengebiet gestreift auf der Suche nach einem Schiff, das sie nach Amerika mitnehmen würde. In der übelsten Gegend der Hafenstadt hatten sie eine billige Unterkunft gefunden. Trotzdem zehrte jeder Tag ihres Aufenthalts an ihren kümmerlichen Ersparnissen. Nach vier Tagen vergeblicher Suche hatten sie endlich einen Passagierdampfer gefunden, der am nächsten Morgen nach New York auslaufen sollte. Allerdings kostete die einfachste Kabine im untersten Deck 120 Mark. Nur einer der Männer hatte genügend Geld gespart um diesen Preis bezahlen zu können. Aber auf dem Dampfer wurden noch drei Kohlentrimmer und ein Heizer gesucht. Also hatte die Gruppe schweren Herzens beschlossen sich zu trennen. Als die vier Burschen an Bord des Dampfers gingen, standen die verbliebenen acht jungen Böhmerwäldler an der Mole, drückten ihre Freunde zum Abschied, wünschten ihnen alles Gute und winkten ihnen hinterher, ehe sie im Bauch des großen Dampfers verschwanden. Jeder von ihnen wusste, dass es mit ziemlicher Sicherheit ein Abschied für immer wäre. Mutlos und mit hängenden Köpfen machten sich die Zurückgebliebenen wieder auf die mühsame Suche nach einem Schiff.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Frau vom Schwarzen See»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Frau vom Schwarzen See» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Irene Dorfner - Die Toten von Stade
Irene Dorfner
Nina Zentgraf - Die Frau vom Tod
Nina Zentgraf
Anna-Irene Spindler - Schwingen des Adlers
Anna-Irene Spindler
Anna-Irene Spindler - Paradies im Mondlicht
Anna-Irene Spindler
Birgid Windisch - Die Frau vom Land 1 + 2
Birgid Windisch
Logan Kenison - Die Feuer von Krell
Logan Kenison
Anna-Irene Spindler - Braune Augen
Anna-Irene Spindler
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meer
Henrik Ibsen
Henrik Ibsen - Die Frau vom Meere
Henrik Ibsen
Отзывы о книге «Die Frau vom Schwarzen See»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Frau vom Schwarzen See» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x