Erwin Leonhardi - Behauptung statt Wahrheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Erwin Leonhardi - Behauptung statt Wahrheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Behauptung statt Wahrheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Behauptung statt Wahrheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Machtstreben der Kirche nach Einfluss auf den Staat ist ungebrochen. Als selbsternannte höchste moralische Instanz versucht sie, die gesamte Gesellschaft mit ihren eigenen Regeln zu dominieren, während sie sich selbst den öffentlichen Gesetzen sichtbar entzieht.
Ihre Lehre stützt sie auf reine Behauptungen, die sie zu Wahrheiten erklärt hat.
Mit einfachen Betrachtungen, befreit von indoktrinierter Exegese, wird die Basis der kirchlichen Lehre, die fünf Mosesbücher, entmystifiziert. Aufgezeigt wird, was wahr sein kann, was objektiv falsch ist, und was Legende sein muss.
Essays behandeln unter anderem Glaube und Wissen, Freiheit und Abhängigkeit, Macht und Anmaßung, Kreation und Evolution, Kirche und Staat.
Schonungslos werden die falschen Schöpfungsberichte und die unmoralischen Geschichten der Erzväter unter die Lupe des gesunden Menschenverstandes genommen.

Behauptung statt Wahrheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Behauptung statt Wahrheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ursprünge finden sich in den wesentlich älteren babylonischen Mythen und in den heiligen Schriften des Zoroastrismus. Dort gibt es ähnliche Figuren, die als Mittler zwischen Gott und Mensch auftreten. Daher rührt auch die bildliche Darstellung als geflügelte Wesen. Mythische geflügelte Mischwesen gibt es auch bei den Ägyptern. Sie gelten nicht als Götter, sondern werden in den verschiedenen Religionen als Halbgottheiten betrachtet.

Was ist also das Alte Testament?

Da abgesehen von der wissenschaftlichen auch die geschichtliche Seite nachweislich in vielen Fällen unzutreffend ist, bleibt es nur eine Moritaten-, Mythen- und Legendensammlung, die als Sittenlehre zur religiösen Führung gedient hat. Das AT wurde von Menschen für Menschen geschrieben.

Eine Antwort auf die Frage, ob es einen Gott gibt, kann die Bibel nicht geben. Sie kann nur schildern, was die Autoren in ihrer Vorstellung ihrem Gott in Wort und Tat unterstellt haben.

Ist die Bibel das Wort Gottes?

Die Bibel ist das meistverbreitete Buch der Welt. Aus ihr wird öfter zitiert als aus jedem anderen Buch. Leider wird sie meistens ohne Kontextbezug partiell zitiert. Wer das AT auch nur ein einziges Mal aufmerksam und komplett gelesen hat, kann nicht zur Überzeugung kommen, es handele sich um das Wort eines Gottes, egal welches Gottesbild jemand hat. Zu viel ist in diesem Buch objektiv falsch, offensichtlich nur zum Zweck der Beherrschung einfacher Menschen konstruiert und obendrein aus heutiger Sicht moralisch höchst verwerflich.

Die Figur des im AT dargestellten Gottes ist nicht vorbildhaft, sondern negativ. Gott ist herrschsüchtig, eifersüchtig, selbstherrlich, rachsüchtig und blutrünstig – und das nicht nur gelegentlich, sondern durchgängig.

Dieser Gott wird vom Klerus als Funktion benutzt, um Handlungen zu rechtfertigen und Regeln zu begründen. Dazu ist ein übersinnliches Gottesbild, mit dem man ausreichend direkte und abstrakte Angst verbreiten kann, bestens geeignet.

Eindeutig ist der Gott des AT ein lokaler israelitischer Stammesgott. Bei jeder Gelegenheit bezeichnet er sich selbst als Gott der Nachkommen der Erzväter Abraham, Isaak und Jakob. Der jüngste Erzvater Jakob wurde später namentlich in Israel umgetauft, was den Stämmen seiner Söhne den Namen Israeliten gab. Der Gott des AT fühlt sich also einzig und allein für die Israeliten zuständig, alle anderen Völker sind nicht nur nebensächlich, sondern müssen vernichtet oder zumindest vertrieben werden. Dazu liefert er an mehreren Textstellen die notwendigen Vorgaben. Führen die Israeliten die angeordneten Genozide, Eroberungen und Besatzungsregularien nicht aus, werden sie streng bestraft. Durch den reinen Bezug auf israelitische Belange wird offensichtlich, dass das AT insgesamt von Anfang an lediglich lokalpolitische Bedeutung hat.

Geschichtsschreibung, wie sie später von den Griechen und Römern angewendet wurde, war den AT-Autoren nicht geläufig. Sie schrieben phantasiereiche Texte, die als eine Art religiöse Moralvorlage gelten sollten, also eine Art Moritaten sind. Eine Moritat enthält schaurige und gruselige Vorfälle mit einem moralischen Hintergrund. Moritaten wurden zwar streng genommen vom 17. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert erzählt. Hier aber sind ihre Vorfahren. Die Moritaten behandeln inhaltlich beispielhaft die Schuld-Sühne-Thematik bezogen auf damalige Problemstellungen der Israeliten.

Beim Lesen muss man sich in die damalige Zeit versetzen, sonst sind die Texte stellenweise unverständlich. Sie wörtlich für die heutige Zeit als Maßstab zu verwenden, ist nicht sinnvoll, es sei denn man benutzt abstruse Text-Extrapolationen und missachtet das, was da eigentlich geschrieben steht.

Und dort steht, dass der Gott der Israeliten in höchstem Maße intolerant ist und als Gewalt verlangender grausamer Kriegsgott fungiert. Das findet sich überall episch ausgebreitet. Andere Kulturen verwenden einen speziellen Kriegsgott und halten so die Kriegsproblematik von den Hauptgöttern fern. Diesen Ausweg gibt es im Monotheismus nicht.

Trotz aller kirchlichen Versuche, diese Peinlichkeiten zu übertünchen, vermittelt das AT eindeutig dieses schlimme Gottesbild. Für die damalige Priesterschaft war dies dienlich, ja sogar notwendig, denn sie mussten Angst erzeugen, um Gefügigkeit zu bewirken. Wer gegen Gott ist, wird abgeschlachtet. Das Wort gottesfürchtig heißt nicht ohne Grund so.

Die im AT aufgestellten Moral- und Rechtsregeln sind mit Humanismus und freiheitlicher Denkweise nicht vereinbar. Diese Werte wurden erst gegen den erbitterten Widerstand der Kirche mit der Aufklärung geboren. Bis dahin galt strikt die Regel, dass die geistliche und weltliche Obrigkeit von Gott gegeben ist und somit unantastbar persönlich das Recht verkörperte.

Definition von "Gottes Wort"

Unter dem Wort Gottes versteht man eine von Gott den Menschen gegebene Offenbarung. Wenn diese in schriftlicher Form als Heilige Schrift vorliegt, erhebt sich bereits die erste Frage: Hat Gott die Bibel selbst geschrieben bzw. wem hat Gott sein Wort diktiert? Die Antworten sind bekannt.

Islam

Im Islam gilt der Koran als unerschaffenes Wort Gottes , das dem Propheten Mohammed vom Erzengel Gabriel diktiert wurde. Mohammed konnte weder lesen noch schreiben. Er hat die Texte verinnerlicht und rezitiert, andere haben sie für ihn aufgeschrieben. Richtig oder falsch, dies ist eine klare Aussage. Gottes Wort gilt im Islam als "ohne menschlichen Einfluss" entstanden. Als Unerschaffenes war es präexistent, also bereits vor der Schöpfung vorhanden. Um die Wort- und Inhaltstreue zu gewährleisten, darf der Koran nach Ansicht der Fundamentalisten nicht in andere Sprachen übersetzt werden, weil bei Übersetzungen automatisch Interpretationen anfallen. Es gibt dennoch Übersetzungen in viele Sprachen, teilweise mit bewussten Färbungen.

Judentum

Im Judentum wird vor allem die auf Moses zurückgeführte Thora als Wort Gottes gesehen. Moses schrieb von Gott gegebene Gesetze auf. Auch weitere Propheten gelten als Übermittler des Wortes Gottes. Darüber hinaus wird der gesamte Tanach als Wort Gottes aufgefasst. Fakt ist, dass auch hier die Entscheidung darüber, was zu Gottes Wort gehört, und was nicht, von Menschen getroffen worden ist.

Christentum

Im Christentum werden die jüdischen heiligen Schriften des AT sowie die zum christlichen NT gehörenden Schriften, zusammengefasst Bibel, Wort Gottes genannt. Darüber hinaus wird im Prolog des Johannesevangeliums der Begriff Wort auf Jesus Christus bezogen, der dort als fleischgewordenes Wort Gottes dargestellt wird. Dies ist allerdings eine Einzelansicht des Autors dieses Evangeliums, die im NT nirgends sonst Niederschlag findet. Da kein Evangelist Jesus persönlich erlebt hat, beruht deren Grundlage auf Hörensagen und Fantasie. Der endgültige Schliff des NT erfolgte erst gegen Ende des 4. Jahrhunderts.

Katholizismus

Eine große Besonderheit ist das katholische Verständnis des Wortes Gottes. Es besteht in schriftlicher Form in der Heiligen Schrift und in mündlicher Form in der Apostolischen Tradition , dem Papsttum. Dabei dient Letzteres als Richtschnur für die einzig gültige Auslegung der Bibel. Praktisch geschieht dies in der Ausübung der kirchlichen Lehrautorität.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Behauptung statt Wahrheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Behauptung statt Wahrheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Behauptung statt Wahrheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Behauptung statt Wahrheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x