Ulrike Schott - Retten Sie den Guglhupf!
Здесь есть возможность читать онлайн «Ulrike Schott - Retten Sie den Guglhupf!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Retten Sie den Guglhupf!
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Retten Sie den Guglhupf!: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Retten Sie den Guglhupf!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Dieses Buch hilft rezeptfrei und kalorienlos durch Süßkramtrends wie Matcha-Matsch-Marmorkuchen, Rainbow-Unicorn-Smoothies und andere schwer verdauliche Klassiker, die uns jetzt alle so wuschig machen.
Retten Sie den Guglhupf! — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Retten Sie den Guglhupf!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Laktosefrei, Soja, Vollfett mit 1,5 bis 3,8 Prozent oder überhaupt gleich Mandel- oder Hafermilch, geschäumt, nicht gerührt, und mit braunem Rohrohrzucker oder einer schlanken Chemietablette oder richtig weltmännisch kalorienfrei mit Stevia oder Birkenzucker versüßt, falls der Zug noch nicht abgefahren ist. Und Sie bereit sind, zu bezahlen. Die bunten Coffee Companies bieten herrlich fantasievolle Rezepturen an, für die man gern üppiges Salär für die beste Bohne lässt. Im Flughafen in Singapur übrigens werden Sie ähnliche Probleme haben wie untertags an irgendeiner alpenländischen Kaffeebar. Einen ordinären Kaffee kriegen Sie dort nämlich auch nicht.
In semi-metropolischen Haltestellen – sagen wir am Hauptbahnhof Passau – da rauft man sich im Backshop mit Stehcafé zusammen. Da bekommen Sie mit ein bisschen Glück sogar noch ein ordentliches Stück Hefezopf dazu. Im Coffee-Shop-Café hingegen müssen Sie irgendwas Dreifach-Schokobefülltes nehmen oder etwas, das sich Chocolat-Fudge-Swirrl nennt, sofern Sie bei der Bestellung nicht scheitern.
Sind Sie einmal später dran und es geht sich einfach nicht mehr aus, gibts immer noch die Selbstbedienungserfahrung. Für einen Schluck vom Fusel aus dem Automaten können Sie jedenfalls selbst entscheiden, ob Sie die schaumig-trübe Brühe mit einem eleganten Fingertipp auf Kaffeeweißer veredeln möchten. Das müssen Sie mit niemandem diskutieren, klappt aber nur dann, wenn Sie gerade Kleingeld bei sich und auch sonst wenig Ansprüche haben.
Apparaturen fürs Aroma
Daheim schmeckts sowieso am besten, kennt man sich mit den Röstungen aus, die selbstverständlich auf die bevorzugte Maschinengeneration abgestimmt sind. Verchromter Siebträger wie im Coffeeshop oder ganz schlicht die laut meinem italienischen Kollegen beste aller Kaffeemaschinen – allora, de bäste in Läben, Madonna eh! – nämlich die, die man auf die Herdplatte stellt, eine Mokka Express ? Das ist aber nur was für echte Kenner und nicht die Pseudoluschen. Sie sind Induktionskocher? Oh, das tut mir leid. Dann geht die schon mal nicht.
Welcher Mahlgrad und überhaupt: Selbstgemahlen ist freilich das Hippste. Von Hand versteht sich. Und man hat außerdem den ganzen Tag Zeit für sowas.
Nach den vielen Jahren, in denen sich alle, die einigermaßen vorn dabei sein wollten, auf Espressoröstungen konzentriert und verächtlich auf die Filterer hinabgeschaut haben, ist es jetzt wieder total angesagt, das Selberfiltern. Dazu braucht es nur Engelsgeduld und Tiefenentspanntheit, viel Muße und einen Porzellanfilter. Pour Over heißt das in Angeberkreisen. Das können Sie gern mal auf Ihrer Büroetage ansprechen, wenn alle das Gesicht verziehen, weil der Muckefuck schon wieder seit Stunden auf der Warmhalteplatte vor sich hin kokelt. Jaaa, wenn Sie gleich auf Handfilter und nicht auf maschinelles Pour Over in Gastrogröße gesetzt hätten, wär die Zeit genau richtig und Sie hätten alle ein absolutes In-Getränk parat. Aber so ...
In businessmäßigen Pausenteeküchen – so hört man oft – gibts natürlich eigene Gesetze. Als Neuling oder Urlaubsvertretung nehmen Sie am besten Ihre befüllte Thermoskanne von daheim mit oder Sie haken die Kaffeepause gleich direkt ab. Denn diese eine Viertelstunde, in der Sie Pause haben, wird nicht reichen, sich mit den Geräten vor Ort anzufreunden. Da stehen beispielsweise diverse Filtermaschinen mit Zeitschaltuhr, dreimal unterschiedlich eingestellt. Weil da jeder irgendwie anders Pause macht. Gut. Das muss man wissen. Eine ist dabei, die ist nur für den Koffeinfreien, aber das hat Ihnen natürlich keiner gesagt und Sie wundern sich, wenn Sie ein bisschen eindösen am Schreibtisch. Manchmal muss man sich bei irgendeiner zentralen Stelle so Wert-Jetons besorgen mit einem Loch in der Mitte wie früher für die Umkleiden im Freibad. Die müssen Sie dann in irgendeinen Schlitz zwicken. Haben Sie die nicht, geht sowieso gar nichts.
Daneben gibts noch ein ultramodernes Megamonstermörderteil, das eigens von der IT-Abteilung für individuellste Bedürfnisse programmiert worden ist. Das könnte alles, sogar Kaffeemachen. Tut es aber nicht, wenn man den Code nicht kennt oder Sie es verpennt haben, sich so eine Plastikkarte mit Chip drin zu besorgen, die Sie obendrein vorher aufladen hätten müssen. Die ganz modernen Dinger brühen eh nur noch per App. Exklusiv für die, die ein Smartphone besitzen und sich damit auskennen.
Falls Sie drauf spekuliert hätten, vergessen Sie die kleine Pad-Maschine im Eck, die gehört irgendwem privat.
Ganz neu: Kalter Kaffee
Kommen Sie so also nicht weiter, wär Cold Brew eine Alternative. Kennen Sie? Kaffee kalt gebrüht, der mindestens acht bis zwölf Stunden in der eigenen Suppe ziehen muss, bevors zur Sache geht. Das braucht Zeit und eine disziplinierte Planung. Aber es klingt schon ganz schön versiert, erwähnen Sie das beiläufig in so Kaffeekennerkreisen. Und man muss sich das leisten können. Ein Pfund Kaffeepulver (das Helle aus Äthiopien, grob gemahlen) auf zwei Liter kaltes Wasser. Da geht was. Serviert auf Crushed Ice mit einem Tröpferl aufgeschlagener Mandelmilch. Hui.
Aber Sie brauchen dieses Mal kein elektrisches Küchengerät, sondern idealerweise nur eine French Press. Das ist diese Glaskanne mit dem Pressstempel, wo Sie zum Schluss nur den Knoppel runterdrücken müssen, wie damals in den 80ern der Schimpanse in der Fernsehwerbung. Das ist meistens der Haken bei den Trendsachen, dass man noch was Hochpreisiges im Elektrofachmarkt oder beim Kaffeedealer extra dazu kaufen muss. Hier nicht. In diesem Fall raubt Ihnen die Kaffeemenge allein schon die letzten Flocken vom Konto.
Dass die Griechen und die Spanier schon immer kalten Kaffee mit Milch getrunken haben, wird hier nicht erwähnt, ist ja kein Trend. Und so ein Riesengeschiss machen die auch nicht drum. Kippen ihren Mokka über Eiswürfel drüber, rühren einmal um und fertig.
Cold-Brew-mäßig gibts reihenweise abgefahrene Rezeptideen, die noch spezieller sind, als ein schnöder, kalter Kaffee. Mit Gin – wer das noch trinkt –, Grapefruitsaft und Tonic lässt sich das angeblich mischen. Soll erfrischend sein, wenn Sie bei der After-Work-Party auf der Dachterrasse wichtig in den Sonnenuntergang schauen und mit den Eiswürfeln im Kaffee-Gin-Glas klimpern. Das macht schon was her.
Den Extrakick verpassen Sie sich und Ihrem Gast früh morgens, falls wer über Nacht geblieben ist, mit einem groovigen Goth Latte . Der ist schwärzer als ein normaler schwarzer Kaffee. Und bleibt es auch, selbst wenn Sie die Milch schon reingetan haben. Die Aktivkohle färbt die Brühe dunkelschwarz und hebt die Wirkung der Leinsamenschrot-Açai-Bowl wieder auf, falls Sie einen empfindlichen Darm haben. Speziell, wenn man sich noch nicht so gut kennt, sollten Sie gröbere Experimente in der ersten verliebten Zeit vielleicht noch etwas rausschieben.
Oder je nach Morgenstimmung können Sie mal einen Pink Latte servieren. Ein bisserl Muskat, ein wenig Rote Bete und zack – Pink Morning Glory Halleluja! Je nachdem wie klar Sie in der Früh so sind, rät der Trend-Kaffee-Experte zu einem dekorativen Rote-Bete-Chip im Milchschaum. Aber übertreiben Sie es nicht mit dem Kitsch.
Megaangesagt sind derzeit noch die ganzen Superfood-Kaffees. Mushroom zum Beispiel. Genau. Voll der Trend – dieses Mal aus Finnland. Die Finnen bröseln sich ein paar Pilze in den Filter, dann haben die eine großartige Stimmung sogar schon Montagmorgen. Kein Wunder, dass die immer zu den Ersten zählen beim internationalen Länderglücksvergleichsbarometer. Vielleicht wär das was für Sie? Matchapulver, Chiasamen, Spirulina-Algen, Hanfmilch, bisserl Psychopilzbrösel – neuerdings sogar im Mixer püriert und elegant aufgeschäumt – könnten Sie ab sofort alles ganz legal in Ihren Kaffee kippen. Müssen Sie aber nicht.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Retten Sie den Guglhupf!»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Retten Sie den Guglhupf!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Retten Sie den Guglhupf!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.