Milo nickte.
"Es wird gleich Verstärkung anrücken..."
"Gut, dann brauchen wir diesen Gentleman nicht selbst ins Hauptquartier bringen."
Ich hatte die P226 wieder ins Gürtelhalfter gesteckt. In der Linken hielt ich mit einem Taschentuch die Waffe des Bärtigen.
"Was hältst du davon?", fragte ich Milo.
"Sieht aus, wäre jemandem die Standardversion dieser Waffe nicht gut genug gewesen."
"So sehe ich das auch. Laserzielerfassung, ein hochpräzises Fernrohr und der verlängerte Lauf... Eine Waffe, die auch über weite Distanzen eine Zielgenauigkeit haben dürfte, wie sie sonst nur ein Gewehr bietet!"
"Ja, aber das Ding ist nicht so groß und sperrig." Milo nickte und fügte dann hinzu: "Die Waffe eines Attentäters..."
"Ich habe damit nichts zu tun!", rief indessen der Festgenommene.
"Ach, nein?", fragte ich. "Wovon sprechen wir denn?"
Irgendwie schien er zu merken, dass er sich verplappert hatte oder zumindest auf bestem Wege dahin war. Er schluckte, sah mich nachdenklich an und versuchte abzuschätzen, wie er sich jetzt am besten zu verhalten hatte.
"Na, von diesem Schauspieler. Oder?", meinte er.
"Wie kommen Sie darauf?", hakte ich nach.
"Steht doch in jeder Zeitung, was mit John Mariano, dem Bestienkiller passiert ist... Bumm und aus!"
Ich bedachte ihn mit einem kühlen, durchdringenden Blick.
"Wer sind Sie?", fragte ich.
"Ich habe das Recht, die Aussage zu verweigern", sagte er.
"Sicher haben Sie das, aber es die Frage, ob es schlau ist, von diesem Recht ausgerechnet jetzt Gebrauch zu machen..."
"Warum sollte das unklug sein?"
Ich trat nahe an ihn heran und hielt ihm die Waffe unter die Nase, mit der er vor wenigen Augenblicken noch auf mich geschossen hatte. "Wir werde dieses Ding von unseren Spezialisten genauestens auseinandernehmen und untersuchen lassen. Jede Schraube und jeden Bolzen einzelnen. Und am Ende werden wir wissen, ob mit dieser Waffe vielleicht einige Morde begangen wurden. Und was glauben Sie wohl, auf welchen Gedanken wir und die Staatsanwälte kommen, wenn wir berücksichtigen, dass diese Waffe bei Ihnen gefunden wurde?"
Der Mann schluckte.
"Ich habe niemanden umgebracht!"
"Das mag sein. Aber wenn Sie uns jetzt erzählen, wie Sie an das Ding herangekommen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auf uns überzeugend wirkt, noch beträchtlich größer, als wenn Sie damit erst so lange warten, bis alle Beweise vor Ihnen auf dem Tisch liegen und Ihnen ein Richter dann die Rechnung präsentiert... Und was Ihren Namen und Ihre Personalien angeht, die bekommen wir auch ohne Ihre Hilfe heraus. Dauert nur ein bisschen länger. Aber das bedeutet nur, dass wir Sie länger festhalten müssen..."
Und Milo ergänzte: "Sie sollten nicht mit uns pokern. Nicht bei dem miesen Blatt, das Sie haben..."
Der Mann sah erst mich, dann Milo einen Augenblick lang nachdenklich an. Er schluckte. Sein Gesicht wirkte finster.
Dann brummte er: "Leo Mendrowsky."
"Was?", fragte ich.
"Mein Name. Ich heiße Leo Mendrowsky."
"Haben Sie Papiere?"
"Nein."
"Und was machen Sie hier?"
"Ich wohne hier", sagte er. "Naja, wenn das der richtige Ausdruck ist. Ich bin obdachlos."
"Und woher haben Sie die Waffe?"
"Ich habe sie...", er zögerte, "...gefunden."
*
Wenig später war die Verstärkung am Ort des Geschehens eingetroffen, die Milo herbeigerufen hatte. Uniformierte Beamte der City Police und außerdem eine Handvoll von unseren Leuten. Orry und Clive Caravaggio waren auch darunter.
Frank Jackson, der Regisseur des letzten und nicht mehr vollendeten Bestienkiller-Movies hatte zusammen mit seinem Script Girl Rita beobachtet, was sich um die Lagerhalle herum abgespielt hatte.
"Ich erkenne den Mann wieder", sagte Jackson.
"Sind Sie sich sicher?", hakte ich nach.
"Absolut. Ich bin ihm das erste Mal begegnet, als ich mit Ray Karla, dem Executive Producer über das Gelände ging, um es dahingehend zu prüfen, ob es als Schauplatz für den Bestienkiller in Frage kommt. John Mariano war auch dabei. Das hat er sich nie nehmen lassen. Er wollte immer alle Fäden in der Hand halten..."
"Erzählen Sie mir mehr darüber, wie Sie Mr. Mendrowsky begegnet sind", forderte ich.
"Richtig. Mendrowsky war sein Name. Ich konnte ihn mir nicht merken." Jackson zuckte die Achseln. "Kann auch nicht jeder so einen Allerweltsnamen wie ich haben..." Er fand das lustig. Aber die einzige, die darüber etwas giggeln konnte, war Rita. Jackson sah mich an. "Er tauchte plötzlich aus einem der Häuser auf, in dem er wohl sein Lager aufgeschlagen hatte. Ich wollte ihn erst vom Gelände schmeißen, aber das wollte Mariano nicht. Johnny hatte immer ein sentimentales Herz für Underdogs..." Jackson wandte den Blick in Mendrowskys Richtung und sagte: "Sorry!"
"Schon gut", erwiderte der Bärtige. "Es ist ja schließlich wahr. Ein Glückskind bin ich nicht grade..."
Jackson wandte sich wieder mir zu. Er strich sich das Haar nach hinten und ich hatte den Eindruck, dass das bei ihm eine Geste der Verlegenheit war. Schließlich fuhr er fort: "Johnny erlaubte Mr. Mendrowsky, auch während des Drehs hier auf dem Gelände zu bleiben. Nur nicht gerade da, wo wir etwas in die Luft sprengen wollten."
Ich wandte mich an Mendrowsky.
"Sie haben bei den Arbeiten zum neuen Bestienkiller-Film zugesehen?"
"Ja. Hin und wieder."
"Haben Sie gesehen, wie auf Mariano geschossen wurde?"
Mendrowsky schluckte.
Er druckste etwas herum und ich fragte mich, warum eigentlich. Er hatte doch nichts zu verlieren. Keiner glaubte, dass er der Killer war. Er hatte kein Motiv und auch nicht die nötigen Schießfertigkeiten. Im Moment gaben wir ihm eine Vorlage nach der anderen zu seiner Entlastung.
Eigentlich hätte es aus Leo Mendrowsky heraussprudeln müssen wie bei einem Wasserfall. Aber er blieb noch immer sehr zurückhaltend.
Mein Instinkt sagte mir, daß es dafür einen Grund geben musste.
"Ich zeige es Ihnen", sagte er dann.
"Okay", nickte ich.
Er hob die mit Handschellen zusammengeketteten Hände.
"Glauben Sie, das die wirklich nötig sind?"
"Sie haben gerade noch auf uns geschossen", stellte Milo fest. "Ist noch gar nicht so lange her...."
"Das war doch nur, weil..."
"Warum?", hakte ich sofort nach. Unsere Blicke begegneten sich. Er taxierte mich ab und biss sich auf die aufgesprungene Lippe. "Nichts", knurrte er.
"Für wen haben Sie uns gehalten?", beharrte ich.
Er schluckte.
"Für welche von denen..."
"Wer sind die?"
"Die zu dem Mann gehören, den ich gesehen habe. Ich hatte gedacht, Sie machen kurzen Prozess mit mir!"
*
Ich nahm Mendrowsky die Handschellen ab. Sofern er nicht die umgebaute Automatik in den Fingern hatte, wirkte er auf mich wenig furchteinflößend. Wir ließen uns von ihm in jenes Gebäude führen, von dessen Dach aus John Mariano getötet worden war. Außer Milo und mir begleiteten uns auch die Agenten Medina und Dillagio.
Wir betraten einen hässlichen Quader, schnell hochgezogen, um Büro und Lagerräume zu bieten. Jetzt eine Ruine. Es sah ebenso kahl und leergeplündert aus wie die anderen Gebäude auch. Nur hatte man hier noch keine Sprengungen und pyrotechnischen Tricks im Rahmen der Dreharbeiten eines Action-Reißers vorgenommen. Und so machte der Klotz einen verhältnismäßig wohnlichen Eindruck. Dazu kam, dass fast durchgängig die Fenster noch intakt waren.
Dafür hatte man von dieser Seite des Gebäudes aus noch nicht einmal freie Sicht auf den East River und die Silhouette von Downtown Manhattan, auf der anderen Seite dieser Meeresbucht, die seltsamerweise als "River" in allen Atlanten steht, seit irgendwer auf die glorreiche Idee kam, sie so zu nennen.
Mendrowsky zeigte uns sein Lager, das er in einem großflächigen Raum im dritten Stock aufgeschlagen hatte. Man hatte aus den Fenstern heraus eine hervorragende Sicht auf jene Stelle, an der John Mariano ermordet worden war.
Читать дальше