Helmut Tornsdorf - Kein Tor ohne gute Vorlage

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Tornsdorf - Kein Tor ohne gute Vorlage» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kein Tor ohne gute Vorlage: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kein Tor ohne gute Vorlage»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leserbriefe, Kommentare oder auch ganz allgemein Erörterungen: Man braucht vor allem erst mal eine Textvorlage, einen Anstoß, um dann mit eigenen Gedanken loslegen zu können. Leider findet man nicht immer geeignete Texte – deshalb stellen wir in diesem Buch genau so etwas zur Verfügung. Einfach drin blättern – und schon hat man Lust, auf die eine oder andere Sache zu reagieren.

Kein Tor ohne gute Vorlage — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kein Tor ohne gute Vorlage», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mögliche Aufgaben:

1. Lies dir diesen Bericht in der Zeitung genau durch und markiere die Stellen, die wichtig sind, um zum Problem der Sicherheit auf Klassenfahrten Stellung nehmen zu können.

2. Bilde dir eine Meinung zu dem konkreten Problem, ob und wie man da den Eltern ihre Sorgen nehmen könnte und was die Schule tun soll.

3. Denk auch an andere Fälle, in denen es auf Klassenfahrten zu Problemen und Gefahren für die Sicherheit kommen kann.

4. Natürlich kannst du auch an Situationen außerhalb der Schule denken, die vergleichbar sind. Wo kommst du ganz normal im Alltagsleben in möglicherweise gefährliche Situationen, die man entweder vermeiden sollte oder auf die man sich möglichst gut einstellt.

5. Verfasse dann einen Leserbrief, indem du sowohl auf den konkreten Fall als auch auf Klassenfahrten allgemein eingehst. Wieviel Sicherheit soll sein, wenn es zugleich Einschränkungen der Möglichkeiten bedeutet?

Mögliche Lösungen der Aufgaben:

1. Lies dir diesen Bericht in der Zeitung genau durch und markiere die Stellen, die wichtig sind, um zum Problem der Sicherheit auf Klassenfahrten Stellung nehmen zu können.

- Klassenfahrt einer achten Klasse an die Nordsee, fast Unfall

- freier Nachmittag - drei Schüler - zu weit ins Watt hinausgegangen

- Einer von ihnen bis fast an die Hüfte eingesunken

- versucht rauszuhelfen, aber das Zeug war einfach zu zäh

- um Hilfe gerufen, die muss rechtzeitig herangeholt werden

- Feuerwehrmänner und Spezialkran befreiten den Jungen

- besonders gefährlich wird es, wenn die Flut kommt

- Der Vater des Jungen immer noch etwas unter Schock

- in der Schule wird geklärt, ob die Lehrer ihre Aufsichtspflicht verletzt haben

- Verteidigung der Lehrer: können nicht ständig alle Schüler im Auge behalten

- Furcht, dass die Schulkonferenz erst mal die bei Schülern sehr beliebte einwöchige Fahrt an die Küste untersagt

- SV hat Sorge, dass Lehrerinnen und Lehrer auf Ausflügen noch mehr verbieten werden.

2. Bilde dir eine Meinung zu dem konkreten Problem, ob und wie man da den Eltern ihre Sorgen nehmen könnte und was die Schule tun soll.

Hierzu gibt es keine festgelegte Lösung – man kann bereit sein, bestimmte Risiken eher in Kauf zu nehmen – mit deutlichen Vorab-Hinweisen; oder aber man ist vorsichtiger, was Einschränkungen bedeutet.

3. Denk auch an andere Fälle, in denen es auf Klassenfahrten zu Problemen und Gefahren für die Sicherheit kommen kann.

Probleme kann es auch in einer Großstadt geben – etwa bei abendlichen Unternehmungen; oder bei sportlichen Veranstaltungen. Dort muss auch entschieden werden zwischen Bereitschaft zu einem gewissen Risiko – oder aber eben mehr oder weniger totaler Sicherheit mit entsprechenden Einschränkungen und Verboten.

4. Natürlich kannst du auch an Situationen außerhalb der Schule denken, die vergleichbar sind. Wo kommst du ganz normal im

Alltagsleben in möglicherweise gefährliche Situationen, die man entweder vermeiden sollte oder auf die man sich möglichst gut einstellt.

- Jede Fahrradfahrt enthält gewisse Risiken – mit dem Mountain-Bike wird es noch gefährlicher

- Aber auch die Fahrt in den Urlaub mit dem Auto oder dem Flugzeug enthält Rest-Risiken

- Es gibt den berühmten Hinweis von Erich Kästner, dass Leben eben lebensgefährlich ist.

- Aber auch hier kann man das Risiko minimieren.

5. Verfasse dann einen Leserbrief, indem du sowohl auf den konkreten Fall als auch auf Klassenfahrten allgemein eingehst. Wieviel Sicherheit soll sein, wenn es zugleich Einschränkungen der Möglichkeiten bedeutet?

Hier gibt es natürlich wieder verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, in welche Richtung man selbst tendiert.

Ein möglicher Leserbrief könnte so beginnen:

Was die Aufregung im Umfeld des Schlaufurter Gymnasiums angeht (Ihr Bericht vom 26.06.2014), so kann ich sie nur teilweise nachvollziehen. Sicher ist es schrecklich und macht nachdenklich, wenn jemand auf einer Klassenfahrt in Gefahr gekommen ist. Die Konsequenz kann aber nicht sein, alles zu verbieten, was Gefahren enthalten könnte – vielmehr muss es darauf ankommen, möglichst viel vorauszusehen und dann möglichst zu vermeiden. Im vorliegenden Fall hätte man nur mal die Einheimischen fragen müssen – am besten die Touristen-Info oder eine vergleichbare Einrichtung. Dann hätte man sicher eine Menge Informationen bekommen – und mögliche Gefahren wären weitestgehend vermieden worden. Und wenn dann doch Schüler trotz Ermahnung gegen Warnungen und Hinweise verstoßen, dann ist das auch nicht dadurch zu verhindern, dass man alles verbietet – dann werden eben alle Gebote umgangen.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kein Tor ohne gute Vorlage»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kein Tor ohne gute Vorlage» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kein Tor ohne gute Vorlage»

Обсуждение, отзывы о книге «Kein Tor ohne gute Vorlage» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x