Anina Toskani - Braco - kleiner Bruder, großer Engel
Здесь есть возможность читать онлайн «Anina Toskani - Braco - kleiner Bruder, großer Engel» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Braco - kleiner Bruder, großer Engel
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Braco - kleiner Bruder, großer Engel: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Braco - kleiner Bruder, großer Engel»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Von Alzheimer, Burnout, Couchsurfing, Heilern, Hypnose, Jesus Christus, Pater Pio und heiligem Lachen erzählt sie mitreißend in Braco, kleiner Bruder – großer Engel.
Braco - kleiner Bruder, großer Engel — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Braco - kleiner Bruder, großer Engel», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Als Deli schließlich zusagte, mich Ende Juli 2013 nach Stuttgart Böblingen zu begleiten, hüpfte mein Herz, denn ich wusste aus meiner ersten eigenen Erfahrung, dass die persönliche Begegnung mit Braco eine besonders tiefgreifende Wirkung auf schwerkranke Menschen haben kann. Ich freute mich so, dass meine Freude Deli einfach ansteckte. Trotzdem befahl ich mir selbst, keinerlei Erwartungen zu hegen und zu akzeptieren, wenn Deli im letzten Moment doch nein sagen sollte, falls der Satan des passiven Widerstandes ihr wieder im Nacken säße. So hatte ich es mir fest vorgenommen. Ich erklärte Deli am Abend vorher, ich würde sie telefonisch durch dreimaliges Klingeln wecken, damit sie gegen halb fünf Zeit habe, in Ruhe wach zu werden und aufzustehen. Dann würde ich gegen fünf das Auto vor dem Haus gegenüber auf dem Parkplatz parken und sie abholen, sodass wir zusammen dort einsteigen konnten. Gesagt, getan! Als ich bei Deli um kurz vor fünf ankam, war sie schon angezogen und startbereit. Das war bei ihrem sonstigen Widerstand gegen jede Unternehmung ein wahres Wunder für mich. Ich zeigte auf unseren Rotkäppchen-Korb und sagte fröhlich: „Die Hasenbrote für unterwegs mit dem Tee sind hier!“ So nennen wir seit Omas Zeiten die belegten Brote vom Vortag, die wir gern zum Picknick mitnehmen. Deli lächelte.
Bei unserer Ankunft würden wir genug Zeit für ein gemütliches Frühstück haben. Blumen hatte ich auch schon am Abend vorher beim Gretl Markt gekauft und im Kofferraum verstaut. Seit Deli in den Videos über Braco gesehen hatte, wie die Leute immer mit Blumen ankamen, bestand sie darauf, niemals mit leeren Händen dort zu erscheinen. Sie nickte zufrieden. Dann hakte ich sie unter und setzte sie, wie die Mutter der Porzellankiste, auf den Beifahrersitz. Ich sagte ihr, wir würden gemütlich fahren, da wir genügend Zeit für die Strecke hätten. Nachdem ich ihr so begeistert von meinem ersten Besuch in Stuttgart bei Braco erzählt hatte, war es nun vermutlich leichter für sie, ihre stetige Angst vor Fremden zu überwinden und sich auf die Reise einzulassen. Sie saß ohnehin, tagaus tagein, gelangweilt daheim, weil sie sich kaum noch allein auf die Straße traute.
Die Fahrt war doch eine willkommene Abwechslung. Unterwegs nach Stuttgart, hörten wir klassische Musik und Deli genoss es sichtlich, von mir chauffiert und unterhalten zu werden. Sie war guter Dinge. Der 28. September 2013 war, wie bestellt, ein schöner sonniger Tag. Bei geringem Verkehrsaufkommen kamen wir wohlbehalten gegen 8 Uhr an. Die Warteschlange an der Kasse für die Eintrittskarten war noch klein. Deli versank in ihrer gewohnten schweigsamen Schüchternheit, beobachtete alles ringsherum mit Argusaugen. In der Kongresshalle waren schon viele Menschen versammelt und wir gaben beim Hereingehen unsere Blumensträuße ab. Dann wurden wir in den Saal geleitet. Braco‘s Helfer wollten Deli wegen ihres Alters und, weil sie so klein ist, in die erste Reihe platzieren, doch sie protestier-te, ganz erschrocken, heftig gegen dieses Privileg und wehrte die Helfer sogar mit aufgeregten Armbewegungen ab. Sie hatte einfach nur Angst, ungeschützt direkt vor der Bühne zu sitzen. Wenn sie einen Stuhl vor sich hatte, an dessen Lehne sie sich beim Aufstehen festhalten konnte, war das für sie viel angenehmer. Also nahm ich sie mit, in eine der vorderen Reihen, wo sie in sich versank und sich, hinter den vorderen Personen, versteckte. Sie hasste es, in der Öffentlichkeit aufzufallen und wollte um keinen Preis gesehen werden. Wachsam wie ein Luchs, musterte sie argwöhnisch die Bühne, die anderen Menschen in den Reihen neben und vor uns und ganz besonders Braco, als er still und unerwartet eintrat und seinen Blick langsam über die Köpfe gleiten ließ. Von Deli kam kein einziger Kommentar. Gemeinsam gingen wir noch mindestens vier weitere Male in die Sitzungen. Ich spürte deutlich, wie Delis Gefühlspanzer transparenter wurde und sie von Mal zu Mal heiterer wurde. Auch mir ging es ähnlich. Trotzdem gab es noch immer etwas Dunkles um sie herum, etwas, dass entschlossen war, Erfolge zunichte zu machen. Ich kannte dieses krokodilartige Wesen schon, denn, mit seinen bissigen Angriffen, hatte ich bereits mehrfach unliebsame Bekanntschaft gemacht.
Sobald Deli daheim schlechte Laune hatte, verwies sie mich aus ihrer Wohnung und wollte allein sein. Sie beschäftigte sich dann stundenlang mit dem Sterben. Das Sterben nahm überhaupt den größten Raum in ihren Gedanken ein. Weil sie sich das nicht vorstellen konnte, wirkte es wohl so beängstigend auf sie.
In solchen Momenten, war es für mich besser, schnellstens das Weite zu suchen, um einem aggressiven Ausbruch oder einem tätlichen Angriff aus dem Weg zu gehen, denn Deli kannte auch meine sämtlichen Empfindsamkeiten und wunden Punkte. Sie konnte dann alle Knöpfe wie Fernsehprogramme betätigen und mich mit spitzen Bemerkungen bis aufs Blut reizen. Ließ ich mich hinreißen, wütend zurück zu bellen, mit meiner Opernstimme, bereute ich es bitter, gleich danach, denn im Grunde war Deli hilflos. Diese negativen Energien traten oft spürbar wie eine elektrische Ladung in Deli’s Umgebung auf und konnten auf Menschen oder Dinge wie ein unsichtbarer Dämon überspringen. Erst durch Achtsamkeit und wachsames Beobachten, erkannte ich das im Laufe der Jahre, nachdem ich viel zu oft auf diesen Mechanismus, mit üblen Folgen, hereingefallen war. Oft schon hatte ich beobachtet, wie ich, in ihrer Gegenwart, ur plötzlich grundlos wütend wurde. Irgendetwas reizte mich und brachte mich in Wut. Dann spürte ich Attacken wie von einem Gegner mit Tarnkappe. Es wirkte gelegentlich wie schwarze Magie, das war nicht zu leugnen!
Unsere erste Begegnung mit Braco’s Blick zu zweit verlief in Stuttgart ungestört. Die herzliche Begrüßung durch einen Helfer und ein kleiner Videofilm lenkten die Aufmerksamkeit auf Bracos internationales Wirken. Die Bühne war an beiden Seiten wunderschön mit weißen Lilien geschmückt, die den Raum mit einem paradiesischen Duft erfüllten. Ich fühlte mich wie über den Wolken. Braco kam auf leisen Sohlen, fast unbemerkt, von der Seite auf die Bühne. Ein Schweigen breitete sich im Publikum aus, dass man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Als er langsam seinen Blick erhob und auf das Publikum richtete, sah ich um ihn herum wieder viel silbrig helles Licht und lauter glänzende Pünktchen. Der helle Schein intensivierte sich in den sieben Minuten mehr und mehr. Er schien durch den Saal zu fluten. Die lichte helle Energie floss durch Braco’s Aura und strahlte von seinen Pupillen aus zu den Menschen im Saal wie zwei Laserstrahlen. Auch sah ich diesmal wieder, wie eine zweite Person, in ihrem Lichtkörper, dicht hinter ihm ging, die Bühne betrat und wieder mit ihm von der Bühne herunterging. Manchmal blieb die silbrig helle Aura noch eine Weile nach seinem Abgang auf der Bühne stehen. Ich fragte mich, ob das real war oder ein Nachbild meiner Augen. Es erstaunte mich maßlos, denn, normalerweise, bin ich im Alltag nicht hellsichtig, sondern mehr intuitiv veranlagt. Die zweite Person, hinter ihm, stand leicht erhöht, wie in der Luft. Sie blieb immer hinter ihm, wenn er sich bewegte. Ich dachte bei mir, das kann ja nur Ivica sein, sein verstorbener Lehrer und Meister. Aus der Lektüre der Bücher wusste ich schon, dass Ivica mit 48 Jahren durch einen Unfall beim Schwimmen an der südafrikanischen Küste ums Leben gekommen war und Bracos weltweite Mission erst danach begonnen hatte. Nur so konnte ich mir, das was ich sah, irgendwie zusammenreimen.
Wir saßen so weit vorn, dass ich einen Heiligenschein gewahrte, der sich über Braco’s Kopf befand und in etwa 15 cm Entfernung über seinem Hinterhaupt schwebte. Das faszinierte mich ganz besonders, denn bisher hatte ich dieses Phänomen nur auf Heiligendarstellungen und bei Ikonen aus alter Zeit gesehen. Mittendrin in einer der Sitzungen spürte ich, wie die heilende Energie bei mir den Bauch erfasste und tief in meine Gedärme nach innen ging und sich dort flugs ausbreitete. Es war so ein wohliges Gefühl, dass mir ganz warm und heimelig davon wurde. Die lichte Energie strömte in alle Ritzen und hatte eine heilende Wirkung, das konnte ich deutlich spüren: Ich wunderte mich, woher diese Energie auf intelligente Art wusste, dass ich seit Jahrzehnten an massiven Darm- und Verdauungsproblemen litt. Ein glückseliges Gefühl stellte sich dazu ein und ich hörte innerlich den Satz: „Ich bin vollkommen geheilt, ich bin vollkommen heil!“ Im gleichen Augenblick wusste ich, dass das stimmte und wunderte mich sehr über diesen spontanen Heilungserfolg. Ich kämpfte seit meiner Studentenzeit schon über vierzig Jahre gegen wiederkehrende Darmentzündungen, tausenderlei Allergien und Unverträglichkeiten. Essen war für mich konstant ein Stressfaktor wegen der Folgeerscheinungen. Ich konnte es kaum fassen, doch es war eine hundertprozentige Heilung. Ich fühlte mich in diesem Augenblick so leicht wie eine Feder und war sehr gerührt. In meiner Dankbarkeit kamen mir Tränen. Doch, im gleichen Moment, spürte ich in meinem intellektuellen Den-ken einen Zweifel, ob das überhaupt wahr sein könne. „Es war ja, wie man so sagt, viel zu schön, um wahr zu sein!“ Ich ließ den Zweifel auf sich beruhen, denn der lästige Verstand mit seinem inneren Kritiker zweifelt immer alles an. Später vergaß ich das Ganze und beobachtete still weiter meine nähere Umgebung und Deli. Auf Deli’s Seite spürte ich unsichtbare, winzige stechende Nadeln und unangenehme elektrische Entladungen, die sogar in mein Energiefeld eindrangen. Darüber wunderte ich mich sehr und konnte mir keinen Reim darauf machen, denn Deli sah beim Herauskommen aus dem Saal, nach dem Blick von Braco, so glücklich und entspannt aus, wie schon lange nicht mehr.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Braco - kleiner Bruder, großer Engel»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Braco - kleiner Bruder, großer Engel» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Braco - kleiner Bruder, großer Engel» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.