Marc Pain - Das letzte Bild

Здесь есть возможность читать онлайн «Marc Pain - Das letzte Bild» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das letzte Bild: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das letzte Bild»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ihre neue Stelle als Haushaltshilfe bringt mehr Veränderung mit sich, als es sich die junge Mutter gewünscht hat. Etwas stimmt nicht mit dem Haus, in dem sie arbeitet und auch die Bewohner verhalten sich nicht normal. Als Sandra beginnt, tiefer zu graben, stößt sie auf die Dinge, die besser im Verborgenen geblieben wären.
Eine schnelle und packende Geschichte, mit Spannung bis zur letzten Seite.

Das letzte Bild — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das letzte Bild», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Marc Pain

Das letzte Bild

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Marc Pain Das letzte Bild Dieses ebook wurde erstellt - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Marc Pain Das letzte Bild Dieses ebook wurde erstellt bei

»Das letzte Bild« »Das letzte Bild« 2. Auflage

Gefeuert

Eine vielversprechende Anzeige

Die erste Nacht

Das Mädchen im Garten

Der Hinweis

Die nächsten Nächte

Ein wahrgewordener Albtraum

Nächtlicher Besuch

Der Teufel in Person

Das neue Motiv

Das Opferfest

Es erhebt sich

Der fremde Sohn

Das letzte Bild

»2500: Eine Zukunfts-Novelle« von Marc Pain

»Geh nicht dorthin« von Marc Pain

Impressum neobooks

»Das letzte Bild«

2. Auflage

Gefeuert

Es war ein besonders harter Arbeitstag und ich konnte es kaum noch erwarten endlich nach Hause gehen zu dürfen. Draußen strömte der Regen und es wurde bereits dunkel. Hätte ich heute Morgen gewusst, wie dieser Tag enden würde, hätte ich mir mit Sicherheit nicht den Allerwertesten aufgerissen, sondern wäre gleich in meinem warmen Bett liegen geblieben.

Doch wer kann schon am Morgen wissen, was der Abend einem bringen wird?

Außerdem war ich nicht gerade in der Position mir aussuchen zu können, ob ich aufstehen wollte oder nicht.

Ich war gerade damit beschäftigt die Regale mit Lotionen, Shampoo und anderen Hygieneartikeln aufzufüllen, als plötzlich die tiefe Stimme meines Chefs hinter meinem Rücken erklang.

»Kommen Sie umgehend in mein Büro, sobald Sie hier fertig sind! Beeilen Sie sich!«, patzte er mich an, und ohne ein weiteres Wort zu verlieren und vor allem ohne ein »Bitte« über die Lippen zu bekommen, ging Herr Friedrichs an mir vorbei und verschwand durch die geöffnete Sicherheitstür, die zum Lager des Geschäftes führten.

Meine Arbeit als Einzelhandelskauffrau gefiel mir keineswegs und mein Chef, der milde ausgedrückt ein RIESENGROSSES ARSCHLOCH war, machte es nicht gerade leichter für mich und meine Kollegen.

Vor ungefähr drei Wochen hatte Herr Friedrichs mich von der Kasse ins Lager verdonnert. Mir waren in letzter Zeit einige Fehler unterlaufen und deshalb meinte er, dass es nicht weiter zumutbar sei, wenn ich einen direkten Kontakt mit Geld und zu den Kunden hatte.

Nicht zumutbar – was soll das bedeuten?

Es war ja nicht so, dass ich meine Beherrschung verloren und einen der Kunden angefallen hätte. Noch nicht mal im Ton hatte ich mich vergriffen, und das, obwohl es mich schon seit Langem ankotzt, dass ich meine Freundlichkeit, zu den mehr als unfreundlichen und meist noch arroganten Kunden, vorspielen musste. Dass ich trotz der Gemeinheiten, die mein Chef mir und meinen Arbeitskollegen antat, ein Lächeln auf mein Gesicht zaubern musste, setzte allem noch die Krone auf. Nicht nur einmal habe ich fälschlicherweise zu wenig, doch meinst zu viel Wechselgeld ausgegeben und dafür habe ich eine Abmahnung bekommen. Das war bereits die Zweite. Die Erste hatte ich vor einem halben Jahr bekommen, weil her Friedrichs einen Pfandbon in meiner Tasche gefunden hatte. Er glaubte mir nicht, dass es meiner war, den ich mitgebracht hatte.

»Schätzen Sie sich glücklich, dass ich Sie nicht fristlos kündige!«, hatte er damals zu mir gesagt und ich machte den Fehler und war froh darüber, nicht gefeuert worden zu sein.

Als ich von der Kasse in das Lager degradiert wurde, wurde auch mein Gehalt einer drastischen Kürzung unterzogen. So war es für mich noch schwieriger meinen elfjährigen Sohn und mich über die Runden zu bringen. Dass Herr Friedrichs erneut und unter vier Augen mit mir sprechen wollte bereitete mir Bauchschmerzen. Das konnte nur etwas Schlechtes bedeuten. Etwas Gutes hatte es auf keinen Fall zur Folge, dessen war ich mir hundertprozentig sicher.

Nachdem ich die letzten Lotionen einsortiert hatte, begab ich mich von der Hocke in eine aufrechte Haltung und verließ den Laden, ebenfalls durch die Sicherheitstür. Im Lager traf ich auf Martin - einen meiner Arbeitskollegen. Er war gerade damit beschäftigt eine der neuen Paletten, mit einem Arbeitsmesser, von der Klarsichtfolie zu befreien. Ich begrüßte ihn mit einem schwachen Lächeln und durchquerte die große Lagerhalle.

Vor einer schwarzen Tür machte ich halt. Auf einem goldenen Schild stand in eingestanzten Buchstaben: Herr Friedrichs/Filialleiter . Mit geballter Faust klopfte ich dreimal gegen das Holz und trat erst dann ein, als die Stimme meines Chefs mich dazu aufforderte.

»Sie wollten mich sprechen, Herr Friedrichs?«

Der schlanke, große Mann mit kurzem, schwarzem Haar und dickem Schnauzer schaute noch nicht einmal auf, als ich den Raum betrat. Die Tür zog ich hinter mir zu und blieb vor seinem Schreibtisch stehen.

»Ja, Frau Walkina!«, sagte er, ohne aufzuschauen, und deutete mit einer Hand auf einen der zwei Stühle, die vor dem Schreibtisch standen. Mit der Anderen durchblätterte er die Seiten eines dicken Aktenordners. Ich setzte mich auf den rechten Stuhl und wischte meine schweißnassen Hände an meiner Jeans ab.

»Frau Walkina, ich …«, begann er und machte danach eine längere Pause. Er sah mir auch weiterhin nicht in die Augen, sondern starrte nach wie vor auf die Seiten des Ordners, »Ich habe Sie in mein Büro bestellt, damit wir über ihre Entwicklung der letzten Monate sprechen können. Zuerst möchte ich allerdings von Ihnen hören was Sie dazu zu sagen haben.«

Erst jetzt ließ er von dem Aktenordner ab und sah mich mit seinen stahlblauen und kalten Augen an. Nahezu gelassen lehnte er sich in seinem Bürostuhl zurück und faltete die Hände. Ich verstand nicht recht, was Herr Friedrichs von mir hören wollte, traute mich aber auch nicht ihn danach zu fragen. Nervös sah ich zu Boden und ließ die letzten Monate noch einmal Revue passieren. Dann holte ich Luft, um auf seine Frage zu antworten.

»Ich hatte in den letzten Monaten mit privaten Problemen zu kämpfen, weswegen ich mit den Gedanken nicht immer ganz bei der Sache war. Ich weiß, das ist keine Entschuldigung. Sie haben mich zu Recht von der Kasse ins Lager versetzt, aber ich kann ihnen versichern, es wird zu keinen weiteren Fehlern, meinerseits, kommen. Seitdem ich im Lager bin, sind auch keine Fehler mehr aufgetreten. Trotzdem kann ich es verstehen, wenn Sie mich auch weiterhin nicht an der Kasse sehen wollen.«

Dass ich mit dieser Entscheidung mehr als zufrieden war, musste mein Chef ja nicht wissen. Hingegen könnte ich das Gehalt, wenn er mich wieder an die Kasse befördern würde, gut gebrauchen. Noch weniger Gehalt würde ich allerdings nicht verkraften. Ich würde mir einen Zweitjob suchen müssen und dann hätte ich gar keine Zeit mehr für meinen Sohn.

»Dass Sie im Lager fehlerfrei gearbeitet haben, ist ja eine glatte Lüge! Es wurden entweder falsche oder zu wenig Ware bestellt und am Ende bleibt alles wieder nur an mir hängen. Mit Ihnen habe ich mehr Arbeit, als ohne Sie.«

Ich wusste, dass dies nicht der Wahrheit entsprach, da ich nicht für die Bestellungen zuständig war. Jedoch sagte ich nichts – es hätte ohnehin keinen Sinn gehabt ein Widerwort zu leisten – das hatte noch nie etwas an seiner Entscheidung geändert.

»Außerdem weiß ich, dass Sie froh darüber sind, nicht mehr an der Kasse arbeiten zu müssen und ich hätte Sie nur zu gern in dieser Position gelassen. Das kann ich jedoch meinen Kunden und vor allem meinem Geschäft nicht antun.«

Meine Hände waren klitschnass vor lauter Schweiß und mein Magen knurrte, während er sich schmerzvoll zusammenzog.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das letzte Bild»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das letzte Bild» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Robert Masello - Das letzte Relikt
Robert Masello
Yrsa Sigurdardottir - Das letzte Ritual
Yrsa Sigurdardottir
Michael Chabon - Das letzte Rätsel
Michael Chabon
Marc Pain - 2505
Marc Pain
Marc Pain - 2508
Marc Pain
Marc Pain - 2500
Marc Pain
Bernhard Giersche - Das letzte Sandkorn
Bernhard Giersche
Hans Heidsieck - Das letzte Signal
Hans Heidsieck
Отзывы о книге «Das letzte Bild»

Обсуждение, отзывы о книге «Das letzte Bild» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x