Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 3

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lektüre für Augenblicke 3: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lektüre für Augenblicke 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Werk mit dem Titel «Lektüre für Augenblicke 3» ist der dritte Sammelband mit Aphorismen und Sinnsprüche von Joachim Stiller. Die Aphorismen kreisen vor allem um philosophische Themen, aber auch um allgemeine Lebensfragen, Spiritualität und Religion. Sie zeugen von der tiefen Lebensweisheit des Autors.

Lektüre für Augenblicke 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lektüre für Augenblicke 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die katholische Kirche ist für mich das kleinere Übel...

Ich esse Haribo... Ich kann nicht anders...

Die beiden Anhänge zu "Wege zu einem neuen Baustil" (GA 286) solltet Ihr übrigens auch lesen, nicht nur Nostradamus und Solowjew... Ist es zu viel gesagt, wenn ich sage, hier wird kein Stein auf dem anderen Stehen, nicht in München, nicht in Dornach und nicht in Paris?

So ein Paternosterist viel ungefährlicher als man meint...

Das neue apostolische GlaubensbekenntnisIch möchte einmal einen Vorschlag machen, für ein neues apostolisches Glaubensbekenntnis, dass meines Erachtens erst in dieser Form den wahren spirituellen Anforderungen gerecht wird. Ich jedenfalls finde es so ganz gut. Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, empfangen durch den heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, am Tage seiner Wiederkehr. Ich glaube an den heiligen Geist, die Einheit der Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, die Vergebung der Sünden, die Auferstehung der Toten, und an das ewige Leben. Amen. Bei Lichte betrachtet ist diese Glaubensbekenntnis sogar ein Einweihungsmysterium.

Das Märchen vom grünen Frosch und dem stolzen Adler

Eine Tierparabel, frei nach dem Indianermärchen: „Wie die Maus zum Adler wurde.

“Eines Tages verlief sich ein kleiner, grüner Frosch auf einer großen und unüberschaubaren Wiese. Das sah ein Adler, der hoch oben in den Lüften seine Kreise zog. Der Adler stürzte herab, griff sich den Frosch und hob ihn hoch bis über die Wolken. Der Frosch jammerte, er hatte große Angst und sagte zum Adler: „Lass mich sofort wieder herunter!“ Da dachte sich der Adler: „Du bist nur ein kleiner grüner Frosch, und ich bin ein stolzer Adler; du wirst mir nicht schmecken!“ Und der Adler flog tiefer, landete neben der Wiese, und setzte den kleinen grünen Frosch an einem schönen Tümpel wieder auf die Erde.

Und die Moral von der Geschichte: Wenn Du ein Adler sein willst, so lass dem Frosch das Leben!

Mathematik beschreibt das Spiel mit den Zahlen (Algebra, Arithmetik) und mit den idealen Formen (Geometrie)...

Formallogische Formen und Schlüsse sind immer metasprachlich...Sie bewegen sich auf einer höheren Abstraktionsebene...

Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen.

Ich bin die Nr. 13…

Die Wirklichkeit ist ein n x n-Tupel...

"Das Denkende" ist nichts anderes, als "das Erkennende", also das Subjekt...

Was ist Wissenschaft?

Die Erde ist eine Scheibe...

Ja, die Erde ist wirklich eine Scheibe...

Freiheit ist immer die Freiheit der Anderen... (frei nach Rosa Luxemburg)

Zeit ist eine Spirale....

We are on the Road to nowhere....

Wir sind auf der Straße nach nirgendwo...

Ahriman ist der Schalk...

Ahriman linkt mich nach all den Jahren immer noch… Und das beinahe täglich…

Die meisten Menschen beurteilen Philosophen nur nach dem Klang des Namens...

Hat mal einer von Euch eine 17-stellige Prädikation für mich... (frei nach Pippen)

Hier eine 17-stellige Prädikation:

"Frankfurt liegt zwischen London, Oslo, Warschau, Moskau, Tokio, Athen, Rom, Mailand, Madrid, Barcelona, Lissabon, Rio, Kapstadt, New York, Boston und Rosenheim...."

Camus war der ungleich bessere von beiden, aber Sartre hat das Rennen gemacht. Da lag es aber nicht am Klang des Namens, sondern an Sartres Kommunismus, der bei den radikalen Studenten in Frankreich und anderswo auf fruchtbaren Boden fiel...

Sowohl in der Wissenschaft, als auch in der Metaphysik, als auch in der Kunst bin ich in erster Linie Rationalist...

Wer den Dualismus ablehnt oder auch nur kritisiert, stürzt die Philosophie in den Abgrund des Monismus...

Das Schicksal breitet sich wie eine Decke über die Entscheidungs- und Lebenswege...

Arbeit ist getan...

Ich bin ja so traubich...

Botwinik traubich…

Auch ich bin ein Gotteskrieger... Aber ich wende keine Gewalt an...

Ich bin ein Freund der Weisheit, aber nicht alle Freunde der Weisheit sind auch meine Freunde... (Neutralis)

Wer nicht fragt bleibt dumm... (Stefanie)

Alle ganzen Zahlen sind transzendentale Ideen...

Alle einfachen geometrischen Formen sind transzendentale Ideen...

Tugenden sind transzendentale Ideale...

Paul Hoyningen-Huene spricht voller Bewunderung von der Analytischen Geometrie als eine kaum zu überschätzenden Leistung von Rene Descartes... Ich selbst lehne die Analytische Geometrie mit der gleichen Entschiedenheit kategorisch ab... Ich bin das absolut konservativ, fast mittelalterlich: Mathematik muss immer anschaulich sein...

Bei den alten Schachmeistern, wie Capablanca, Steinitz, Lasker, Tarrasch, Botwinik, Aljechin ist eine kontinuierlich Steigerung der Qualität des Spiels zu beobachten...

Alles fit im Schritt?

Alles im grünen Bereich?

Alles klar?

Alles klar auf der Andrea Doria?

Keine Panik auf der Titanic...

(6) Ich postuliere: Es gibt drei Arten von transzendentalen Ideen: - die Transzendentalien (transzendentale Ideen bei Kant) - die ganzen Zahlen (Zahlenmenge N) - die einfachen Formen der Geometrie (7) Ich postuliere: Tugenden sind transzendentale Ideale...

Gott ist nur ein Alibi-Gott...

Gott ist nur ein Alibi-Gott... Er verschafft sich immer nur Alibis, aber er greift nicht ein...

Es ist Licht auf dem Weg...

Das Nullpunktfeld ist das "Nichts" von Heidegger, und das Nichts nichtet sich zum Sein... Das Sein ist "Lichtung", die das Seiende "entbirgt". (Heidegger)

Luhmann und Habermas sind die beiden größten Graupen der deutschen Nachkriegsphilo-sophisterei...

Ich weiß gar nicht, was der Scheiß mit der Inklusion soll? Inklusion kann sich doch nur auf Schwerbehinderte beziehen, aber doch nicht auf Lernbehinderte? Sind die jetzt total durchgeknallt, die Politiker?

Das böseste Wort, das es gibt, ist "Schablone"...

Keine Witze bitte...

Das Leben ist zu kurz... Entschieden zu kurz...

Mein Leben ist zu kurz... Entschieden zu kurz...

Herzlich willkommen in der Popoklapse...

In der Kürze liegt die Würze...

Die Zeit ist eine Spirale...

Was hat Spinoza mit Nietzsche zu tun?

"Wenn Ihr Schlimmes erfahren habt wegen Eurer Schwäche, so legt den Göttern nicht die Schuld daran zur Last. Denn Ihr selbst habt diese Leute groß werden lassen, indem Ihr ihnen die Macht gegeben habt und deswegen seid Ihr schimpflicher Knechtschaft verfallen." Solon Sedulo curavi humanas actiones non ridere, non lugere neque detestari, sed intelligere. Spinoza, Tractatus politicus 1,4

Ich wahre die Etikette... Denn nur wo Stiller draufsteht, ist auch Stiller drin....

Für mich persönlich sind dialektische Denken und rein logisches Denken gleichwertig...

Die Existenz Gottes selbst steht heute zur Disposition...

Eine beschleunigte Expansion des Weltalls ist schlechterdings unvereinbar mit der Existenz Gottes...

Ich hab schon wieder solche Pusteln im Gesicht... Wie kriege ich denn nur diese Pusteln weg?

"Hat" Gott ein Sein oder "ist" Gott das Sein?

"Hat" Gott ein Sein oder "ist" Gott das Sein? Beißt Euch mal daran die Zähne aus...

Wir leben in der absoluten mentalen Katastrophe...

Wir leben in der absoluten mentalen Katastrophe... Und das in gleich mehrfacher Hinsicht...

Glückskeks 1: Wenn Du aufhörst, es zu suchen, findest Du das Glück...Glückskeks 1: Wenn Du aufhörst, es zu suchen, wirst Du das Glück finden...

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 3»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 3»

Обсуждение, отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x