Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 3
Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim Stiller - Lektüre für Augenblicke 3» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Lektüre für Augenblicke 3
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Lektüre für Augenblicke 3: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lektüre für Augenblicke 3»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Lektüre für Augenblicke 3 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lektüre für Augenblicke 3», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Der Mensch "beobachtet" die Dinge nicht, sondern die Materie emittiert lediglich Licht, das auf unsere Netzhaut fällt... Und da stellt sich eben die Frage, ob sich die Materie unter dieser Prämisse nicht vielleicht doch in Superposition befindet...
Die Materie befindet sich nicht im Singulettzustand, denn es gibt nicht zwei Atome im Weltall, die eine für einen Singulettzstand erforderliches Maß an Übereinstimmung ihrer Zustände aufweisen... Und da stellt sich eben die Frage, ob es dann noch einen Quantenholismus geben kann...
Meine These: Die Materie befindet sich zwar generell in Superposition, aber niemals im Singulettzustand...
Ich würde bei Allgemeinbegriffen lieber von allgemeinen "Konzepten" sprechen, als von allgemeinen "Vorstellungen"... Das stimmt nämlich nicht... Bei "abstrakten" Allgemeinbegriffen funktioniert das nicht, da ihnen keinerlei Begriffsbild zugrundeliegt...
Vom Auge geht kein Sehstrahl aus, sondern das Licht bewegt sich zum Auge hin... Zumindest physikalisch... Dass wir es anders "erleben", ist klar....
Glückskekse
Glückskeks 1: Wenn Du aufhörst, es zu suchen, findest Du das Glück...
Glückskeks 1: Wenn Du aufhörst, es zu suchen, wirst Du das Glück finden...
Glückskeks 2: Glück ist wie ein Vogel: wer es nicht greift, dem fliegt es davon...
Glückskeks 2: Glück ist wie ein Vogel: wer es nicht festhält, dem fliegt es davon...
Glückskeks 3: Ab und zu sollten wir auf unserer Jagd nah dem Glück innehalten und einfach mal nur glücklich sein...
Glückskeks 4: Gelassenheit ist oft der Schlüssel zum Glück...
Glückskeks 5: Man weiß selten was das Glück ist, aber man weiß meistens was Glück war…
Glück
Glück 1: Jeder ist seines Glückes Schmied…
Glück 2: Dem Glücklichen schlägt keine Stunde...
Glück 3: Das größte Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde…
Glück 4: Glück hat auf Dauer nur der Tüchtige…
Glück 5: Das Glück ist eine leichte Dirne…
Glück 6: Glücklich ist allein die Seele, die Liebt…
Glück 7: Glücklich ist der, der vergisst, was nicht mehr zu ändern ist…
Aphorismen zu Hegel
Die Logik ist zeitlos und unräumlich... Genauso ist sie geruchlos und geschmacklo s...
Logik (Aristoteles) darf weder mit Dialektik (Hegel) gleichgesetzt, noch verwechselt werden...
Die "Wissenschaft der Logik" (Hegel) ist ein Buch über die Dialektik, aber nicht über die Logik...
Der erste Fehler, den Hegel macht, ist sein lineares Verständnis von Dialektik... Das hat er mit Aristoteles und Augustinus gemeinsam...
Der zweite Fehler, den Hegel macht, ist der, dass er Wesen und Begriff vertauscht... Tatsächlich ist Wesen die Synthese aus Erscheinung und Begriff, aber nicht Begriff die Synthese aus Erscheinung und Wesen... Und spätestens hier bricht Hegels komplette Logik zusammen, wie ein Kartenhaus..
Quantität, Qualität und Relation gingen als Dreischritt...
Maß, Zahl und Gewicht gingen als Quantität...
Raum, Zeit und Kausalität gingen als Relation...
Hegel spricht vom Begriff an sich, vom Begriff für sich und vom Begriff an und für sich. Das ist so nicht korrekt und nur ein Transport eines falschen Begriffs bei Kant... Richtig wären die beiden folgenden Dreischritte gewesen:
Begriff für sich, Begriff für andere und Begriff für mich
Begriff für mich (Erscheinung), Begriff an sich (Begriff) und Begriff an und für sich (Wesen)
Steiner hat die Dialektik übrigens auch linear verstanden, also gar nicht...
Hegel hatte einen falschen Begriff von Dialektik...
Hegel hatte nur einen "linearen" Begriff von Dialektik... Und der ist einfach falsch...
Ich sehe eine riesige Gefahr, wenn es zu einer Renaissance eines falschen Konzepts von Dialektik bei Hegel (Aristoteles, Thomas, Steiner) kommt...
Das Hegelsche Konzept von linearer Dialektik schwebt über unseren Köpfen, wie ein Damokles-Schwert...
Ich bin durchaus frei von linearer Dialektik... In jeder Hinsicht... Ich habe bis vor wenigen Monaten nicht einmal gewusst, dass man die Dialektik überhaupt linear denken kann...
Dialektik ist nicht = Dialektik...
Dialektik kann entweder eindimensional sein oder zweidimensional...
Hegels Phänomenologie des Geistes ist übrigens, genau wie seine Gesamtphilosophie, ein reiner Materialismus, im besten Fall ein objektiver Idealismus... Hegel beginnt bei der Materie und arbeitet sich dann zum Geist vor, zuerst dem subjektiven, dann dem objektiven, und erst ganz zum Schluss dem absoluten... Ganz anders das, was er in seine Philosophie hineininterpretiert, nämlich einen absoluten Idealismus... Beide Darstellungen, die tatsächliche und deren Interpretation, stehen im diametralen Gegensatz, und fallen weit auseinander... Und das scheint mir die eigentliche Schwierigkeit beim Verständnis von Hegel zu sein... Es gibt praktisch zwei Hegel, den Materialisten Hegel aus den Werken selbst, und den Idealisten aus der Interpretation des Werkes...
Hegel ist interpretatorisch Idealist und tatsächlich Materialist. Symbol: V
Marx hingegen ist theoretischer Materialist und praktischer Idealist. Symbol: A
Ich nenne Hegel auch das "große Fahrzeug" und Marx das "kleine Fahrzeug"...
Hegel und Marx stehen nicht in einem Verhältnis von These und Antithese, zu dem nur noch die Synthese fehlt, sondern sie stehen in einem Verhältnis des Übergeordneten zum Untergeordneten... Eine Synthese wird es da nicht geben...
Fortsetzung…
Die Dinge bestehen im Wahrgenommenwerdenkönnen...
Ich muss keinerlei Aussagen über die Dinge machen, damit sie in der Welt bestand haben... Das Meer ist auch für die Fische...
Res pulchra sunt... (Die Dinge sind schön…)
Carpe diem ut intelligis... (Nutze den Tag um zu erkennen...)
Was macht Euer Gehirn eigentlich ohne Euch?
Jeder Mensch muss sich einmal abnabeln...
Jeder Mensch muss einmal ins kalte Wasser springen...
Jeder Mensch muss einmal über seinen Schatten springen...
Es gibt keine Sicherheit...
Stellt Euch bloß nicht so an... Ist halt alles ein gewaltiges Abenteuer... Habt Ihr nicht immer von so etwas geträumt?
Kleine Brötchen backen...
Aber:
Mit kleinen Brötchen backen, hältst Du Dich nicht am Kacken...
Warum nicht nach den Sternen greifen...
Deutschland ist jetzt das beliebteste Land der Welt... Armes Amerika...
Ich bin stolz auf das was die Deutschen in den letzten 50, 60 Jahren geschafft haben...
Deutschland hat bereits eine höhere spirituelle Ebene erreicht... Fragt sich nur, wann der Rest der Welt nachkommt...
Der Preis ist heiß...
Ohne Fleiß kein Preis...
Das Geld liegt leider nicht auf der Straße...
Wenn der rote Drache erst am Ufer der Atlantikküste steht, ist es zu spät...
Hauptsache, das Kind fällt nicht in den Brunnen...
Nicht in der Apokalypse... Da sind alle Drachen rot...
Die Dinge sind nur die Gedanken Gottes... (frei nach Berkeley)
Wir tanzen praktisch immer nur auf den Gedanken Gottes herum...
1. Dogma der wahren Philosophie: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile…
Übrigens entspricht eine Ursache (Kausalität) der hinreichenden Bedingung und ein Grund (Rationalität) der notwendigen Bedingung!!!
Siehe Implikation (Ursache) und Replikation (Grund)...
Kausalität ist das Ursache-Wirkungs-Gesetz... Und das entspricht in der Logik der Implikation...
Rationalität hingegen erklärt menschliche Handlungen... Und das entspricht in der Logik der Replikation...
Ursachen sind hinreichende Bedingungen für die Wirkungen. Gründe sind notwendige Bedingungen für Handlungen... Ich fürchte nur, dass Du das in 10 Jahren nicht verstehst... Keiner tut das... Nicht ein einziger Philosoph...
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 3»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lektüre für Augenblicke 3» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Lektüre für Augenblicke 3» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.