Micky Molken - Ferien, die bleiben

Здесь есть возможность читать онлайн «Micky Molken - Ferien, die bleiben» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ferien, die bleiben: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ferien, die bleiben»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hi, darf ich mich vorstellen Jörn, Denise Jörn. Wisst ihr was, diesen Sommer soll es passieren. Was passieren soll? Ach ja, dass könnt ihr nicht wissen. In diesen Ferien werde ich meine Unschuld verlieren, denn ich bin über beide Ohren verliebt. Wollt ihr seine Namen wissen? Okay, ich verrate es euch. Sein Vorname klingt wie Musik, RONNY. Ich bin so aufgeregt! Wie war euer erstes Mal? Oder steht es euch noch bevor, so wie bei mir? Eins ist klar, mein erstes Mal, muss perfekt werden. Nicht zwischen Tür und Angel und so. Verflixt, ich habe so viele Fragen zum Thema Sex. Doch wie zum Teufel fange ich es geschickterweise an? Ich bin gespannt, ihr auch?

Ferien, die bleiben — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ferien, die bleiben», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Guten Morgen! Konntest du nach diesem bösen Gewitter wieder gut einschlafen?«

Mom und Dad hatten so ein lautes Organ, das ich jedes einzelne Wort laut und deutlich hörte.

»Sagtest du einschlafen? Hör mir bloß auf. Kein Auge habe ich zu bekommen. Gott hat wohl eine wilde Party gefeiert. Schau mich an. Meine Augenränder sprechen für sich.«

Ohne es zu sehen, wusste ich genau, was sich zwischen Mom und Dad abspielte.

Mit einem tropfenden Abwaschlappen in der Hand, mit dem Mom soeben die letzten Gläser abgespült hatte, rannte sie erneut zur Treppe.

»Du siehst bezaubernd aus, wie immer«, rief Dad ihr nach.

»Hast du gehört, Baby, dein Vater ist fertig. Das Badezimmer wäre jetzt frei.«Moms Stimme ertönte erneut und wartete dann wohl auf meine Antwort. Statt zu antworten, strampelte ich wütend die Bettdecke fort.

Warum müssen meine Eltern immer so schreien? Sie könnten einfach die Treppe nehmen, sachte an meine Zimmertür klopfen und nicht durch das ganze Haus brüllen , dachte ich wütend.

» Baby? «

» Gottverdammt, ja Mom. «

Kopfschüttelnd schnellte sie zurück in die Küche.

»Und, ist Baby wach?«, fragte Dad nach.

»Unsere kleine Prinzessin ist schon wieder grundlos genervt. Vom wem hat sie das?«

»Ja, unser Baby hat sich verändert. Sie wird so schnell erwachsen.«

»Das Erwachsensein werde ich ihr noch austreiben. Da kannst du Gift drauf nehmen«, wetterte sie umher. Mom ließ das Wasser aus dem Spülbecken, drückte den Waschlappen aus und schlug ihn über den leicht tropfenden Wasserhahn.

»Unser Baby ist halt kein Kind mehr«, seufzte Dad. »Schön war die Zeit, als sie noch klein, lieb und artig war. Wie oft kam sie auf meinen Schoß, um zu kuscheln. Irgendwie vermisse ich das. Aber so ist der Lauf der Zeit. Denise wächst heran und auch wir werden älter, Anna Maria. «

Sie hört mir ja doch nicht zu, diese Person, dachte Ehrhard, sprach es aber nicht aus. Mom war schon wieder auf dem Weg zur Treppe.

Dann beruhigte ich mich und grübelte. Trotz der anstrengenden Nacht konnte es dennoch ein guter Morgen werden, wäre nicht diese eine Sache. Der bevorstehende Urlaub. Wie alle Sommerferien verbrachte ich den Urlaub mit meinen Eltern. Diesmal war es eine Woche Italien. Ich hasste es, genauso wie ...

»Baby, nun los, wir wollen frühstücken.«

Seitdem ich mich erinnern kann, nannten mich meine Eltern Baby. »Baby, räume dein Zimmer auf. Baby, mach dieses. Baby, mach jenes.« Was sollte das? Zum Kuckuck ich war kein Kind mehr. Ich war erwachsen. Hallo, immerhin bin ich siebzehn, fast achtzehn. Ich war gefangen in einem goldenen Käfig.

Viele meiner Klassenkameraden tummelten sich ständig auf Partys herum. Rauchten, tranken Alkohol, hatten vielleicht sogar schon Sex. Jedenfalls prahlten einige von ihnen damit, was für ein großartiges Wochenende sie hatten. Toll! Und ich? Dank meiner konservativen Eltern durfte ich nichts. Nicht auf Partys, keinen Alkohol, nicht rauchen, einfach gar nichts. Wer oder was bin ich eigentlich? Ich bin nur die gut erzogene Tochter eines Pfarrers und einer leitenden Oberschwester eines Krankenhauses. Mehr nicht! Natürlich hatte ich alles, was ich mir vorstellen konnte. Ein eigenes Zimmer mit einem eigenen Fernseher und schöne Klamotten. Mein Vater las mir jeden Wunsch von den Lippen ab. Doch wirklich frei in meinen Entscheidungen war ich nicht. Es gab Regeln, die es einzuhalten galt. Übernachtungen bei Freundinnen? Fehlanzeige! Ganz zu schweigen von Übernachtungen bei einem Freund. Ich war wohl die einzige Person auf dieser Welt, die als Jungfrau sterben wird.

Völlig erschöpft von der letzten Nacht, taumelte ich die Treppenstufen hinunter.

»Guten Morgen, Baby.«

Ich antwortete mit einer erhobenen Handgeste, ohne ein Wort der Höflichkeit. Es folgte ein »Hast du gut geschlafen?«, doch diese Worte prallten bereits gegen die von mir geschlossene Badezimmertür.

»Anscheinend nicht«, hörte ich nur Dad sagen.

Sailor Moon wäre in dieser Situation auch nicht besser gelaunt als ich und mein Spiegelbild. Ich betrachtete mich. Meine Haare waren zerzaust. Kein Wunder nach der Nacht, in der ich mich bestimmt tausend Mal hin und her gewälzt hatte. Eine Haarsträhne fiel mir ins Gesicht. Ich versuchte es mit wegpusten, doch ohne Erfolg. War das ein Pickel? Ich rückte näher an mein Spiegelbild und legte die Strähne hinter das Ohr. Tatsächlich, mitten auf der Stirn war etwas. Dann aber musste ich innerlich lachen, als ich den Irrtum erkannte. Ich konnte den Pickel mit dem Finger abwischen, der sich nun auf der Kuppe meines Zeigefingers befand. Ich betrachtete das Übel. Meine Vermutung bestätigte sich. Es war eine Leiche. Die Leiche einer zerquetschten Mücke. Hatte ich sie also doch erwischt. Mann, war ich gut! Sailor Moon wäre stolz auf mich. Ansonsten war ich mit meinem Spiegelbild zufrieden. Ich nahm meine Zahnbürste, hielt sie unter den Wasserhahn, benetzte sie mit ein paar Tropfen Wasser und strich die Zahnpaste darauf. Die Zahnbürste wanderte in meiner Mundhöhle umher, während ich zeitgleich meine Blase entleerte.

»Nicht doch!«, murmelte ich.

Angeekelt sprang ich auf. Igitt! Das Wasser aus der Toilettenspülung spritzte gegen meine Pobacken. Ich griff nach der Toilettenpapierrolle. Sie war leer. Typisch Dad. Och Mensch! Warum immer ich? Rasch zog ich mein Slip aus, der sich unterhalb meiner Knie befand, und wischte damit das Spülwasser von meinem Hintern ab. Leider musste dieser auch als Toilettenpapierersatz herhalten. Nur gut, dass ich nur klein musste. Nach einer sorgfältigen Begutachtung meiner gereinigten Zähne spülte ich die Zahnbürste aus und legte sie in den bereitgestellten Kosmetikbeutel, den Mom schon für die Reise vorbereitet hatte. Ernüchternd stellte ich fest, dass mein Shirt schon bessere Tage erlebt hatte. Es roch nicht besonders gut. Es müffelte nach Schweiß. Auch so eine unnötige Sache des Älterwerdens. Sowie die absolut überflüssige Menstruation, worauf ich gut und gerne verzichten könnte.

Es gab Zeiten, da konnte ich es nicht erwarten, endlich meine Tage zu bekommen. Das nächste Level zu erreichen, das vom Mädchen zur Frau. Tatsächlich war ich eine von den letzten Mädchen meiner Klasse, und es schien, als hätte mich Mutter Natur mich schlichtweg vergessen. Und das war es, was mich ärgerte. Ich wollte auch zu den Mädchen dazugehören, die schon ihre Tage hatten. Eine von ihnen sein. Nicht ganz so wie sie. Ich würde trotz meiner Periode und deren Beschwerden am Sportunterricht teilnehmen. Erst als ich bereits das sechszehnte Lebensjahr erreichte, war sie endlich da. Wie aus heiterem Himmel: Ich bekam endlich meine Tage. Aber jetzt wünschte ich mir, ich hätte sie nie bekommen. Die anfängliche Euphorie war verflogen. Ab jetzt war es nur noch lästig.

Was hatte sich die Natur dabei gedacht? Warum bekamen Jungs so etwas nicht? Was ist mit Gleichberechtigung? Verdammt! Erwachsen zu werden ist echt doof . Zusammen mit dem Slip legte ich das Shirt zu den anderen schmutzigen Sachen in den Wäschekorb. Barfüßig wartete ich leicht fröstelnd vor der geschlossenen Duschkabine darauf, dass der heiße Wasserdampf innerhalb der Dusche aufstieg, erst dann würde ich sie betreten. Ich hasste es, wenn nach dem Aufdrehen des Wasserhahns, minutenlang kaltes Wasser meine Füße benetzte. Nö, dann warte ich lieber, bis es schön heiß war. Allzu viel Zeit hatte ich allerdings nicht, da ich wusste, dass meine Eltern am Frühstückstisch auf mich warteten. Mit nassen Haaren, die nicht einmal ansatzweise abgetrocknet waren und nur mit einem großen Badehandtuch bekleidet, saß ich endlich am Küchentisch.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ferien, die bleiben»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ferien, die bleiben» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ferien, die bleiben»

Обсуждение, отзывы о книге «Ferien, die bleiben» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x