Jada Grisky - Danke, dass wir hier weiterleben dürfen

Здесь есть возможность читать онлайн «Jada Grisky - Danke, dass wir hier weiterleben dürfen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Danke, dass wir hier weiterleben dürfen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ruanda in der Zeit des Völkermordes. In beeindruckenden Worten schildert die Autorin ihre Flucht aus dem Krisengebiet und zeigt auch die Schwierigkeiten auf, die mit der Ankunft in einem neuen Land verbunden sind.
Fünf nervenaufreibende, bange Jahre bis zur erfolgreichen Flucht mit zwei kleinen Kindern – dann ein Neubeginn bei null – ohne ein Wort Deutsch zu sprechen und ohne jeden Befähigungsnachweis bis zur gelungenen Integration mit Staatsbürgerschaft und Berufsqualifikation.
Die Autorin lässt uns miterleben wie Durchhaltevermögen und Dankbarkeit scheinbar Unerreichbares, erreichbar werden lässt.

Danke, dass wir hier weiterleben dürfen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Einen herzlichen Dank richte ich an meine Schwiegereltern, Renate und Günther, ebenso an die ganze Familie. Ihr habt uns mit wahrer Liebe, Achtung und Würde aufgenommen. Selbstwertgefühl ist, was man als Flüchtling zuerst verliert. Ihr habt uns die familiäre Wärme und den Schatz der Zugehörigkeit geschenkt.

Danke euch lieben Menschen, die ihr Joy und Lucien Spielzeuge geschenkt und sie zum Spielen eingeladen habt.

Danke euch lieben Menschen, die ihr uns auf unserem holprigen Weg begegnet seid und uns auf die eine oder andere Art und Weise Hilfe geleistet habt.

Ihr, die uns einen Schlafplatz geschafft habt, eine Mahlzeit gegeben oder ein Glas Wasser überreicht habt.

Danke an euch liebe Menschen, die ihr uns ein gutes Wort oder ein Lächeln geschenkt habt. Ihr, die mit uns geweint und uns getröstet habt.

Danke an euch liebe Menschen, die ihr Joy, Lucien und mir geholfen habt – aus der Nähe oder aus der Ferne, die uns bekannt oder unbekannt sind.

Dank an das Team des Vereins, der mich zur Kindertagespflegerin ausgebildet hat.

Einleitung

Das ist ein Buch, das über die sensible und komplexe Situation berichtet, „Flüchtling“ zu sein.

Es gibt unterschiedliche Meinungen und Gefühle dazu, was Konflikte auslöst.

Im Moment verlassen auf der ganzen Welt Millionen von Menschen ihre Heimat. Sie fliehen oder sind gezwungen, ihr Heimatland aus verschiedenen Gründen zu verlassen.

Meine Kinder und ich waren vor paar Jahren in der gleichen Situation.

Manche Einheimische fühlen sich in ihrem Land gestört. Sie haben das Recht dazu. Die Flüchtlinge fühlen sich zurückgestoßen. Diese Gefühle kennt jeder, wenn man sich auf die Seite geschoben fühlt. Es ist menschlich.

Alle können nichts ändern, sie müssen zusammenleben, miteinander auskommen.

Das aktuelle Geschehen ist einer von den zwei Hauptgründen, die mich hoch motiviert haben, meine Erlebnisse als Flüchtling niederzuschreiben.

Der erste Grund, unsere Geschichte bis ins Detail zu erzählen, ist meine Familie. Nach mir gibt es niemanden, der diese Informationen geben kann. Irgendwann im Leben entstehen Fragen, ob man es will oder nicht. Jeder möchte über seine Herkunft, Familie, Ereignisse in seinem Leben Informationen haben.

Der zweite Grund ist, den Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, von meinen Leben zu erzählen. Ich möchte sie Mut machen und zeigen, dass man weiterleben kann. Es war nicht leicht, aber möglich, weil wir uns auf das Positive konzentrieren wollten. Wir haben uns von dem Frieden und der Freude, ein Gastland gefunden zu haben, antreiben lassen. Der Humor und das Lachen haben uns unheimlich getragen. Das Schauspielern ist in uns inszeniert. Es ist heute noch ein Bestandteil unser Treffen.

Wenn man sich übt, wie ein Thermometer zu leben, kann man es schaffen.

Das Thermometer passt sich der örtlichen Temperatur ständig an. Wir haben es immer wieder und wieder geübt. Mit der Zeit gelungen es uns viel besser.

Alles, was ein Mensch will, kann er erreichen, wenn er nicht aufgibt. Einen großen Fehler, den man machen kann, ist, sich an seine Vergangenheit und alles, was dazu gehört, zu klammern. Das bringt einen nicht weiter. Die Vergangenheit bleibt nur Gedanken, aber helfen kann sie nicht. Sie bewirken das Gegenteil, nämlich Nostalgie und Ängste, die krank machen.

Sie können auch Auslöser von Aggressivität und dem Gefühl von Unzufriedenheit werden.

Auch für euch liebe Menschen, die ihr euren Nächsten von Herzen liebt. Ihr wollt gerne helfen. Ich habe dieses Buch geschrieben, um euch verstehen zu helfen, wie man sich in der Situation fühlt. Warum ihr vielleicht komische Reaktionen oder ungewohntes Verhalten beobachten konntet. Ich weiß, dass manche von euch an ihre Grenzen stoßen. Meine Erfahrungen können vielleicht als Stütze dienen, um eine effektive Hilfe zu leisten.

Mein Herzenswunsch ist, dass das Buch auch in die Hände von jungen Leuten gelangt. Ihr jungen Leute, die ihr heute in Deutschland angekommen seid. Mit Familie oder unbegleitet. Ihr, die hier geboren und aufgewachsen seid; ihr seid die zukünftige Generation.

Ihr, die hier neu seid, ermuntere ich euch, immer wieder, zu üben, mit euren Mitmenschen in Frieden zu leben. Euch in jeder Situation im Alltag durch Persönlichen Begegnungen und zwischenmenschliche Kontakte zu bemühen. So wird euch die Integration gelingen was dazu bei trägt, eine friedliche zukünftige Generation aufzubauen. Fragen stellen, euch zu informieren, die Mittel, die euch zur Verfügung stehen, zu nutzen, trägt zu einem soliden Wachstum bei in der Gesellschaft, in der ihr lebt.

Dankbarkeit, zufrieden sein mit dem, was ihr hier bekommt, ist ein wichtiger Faktor, um euch richtig zu integrieren. Ihr, die hier aufgewachsen seid, könntet eine große Hilfe für andere sein.

Eltern, vermeidet bitte, die Konflikte, vor denen ihr geflohen seid, im Herzen euren Kindern einzupflanzen. Sie sind Gift für ihren Geist und Körper. Diese Konflikte vergiften das Verhältnis zu ihren Mitmenschen. Besser, sie beschäftigen sich mit positiven Dingen. Zum Beispiel, das Land, in dem sie leben, kennenlernen, die Landessprache lernen. Was wichtig für eure Kinder ist, in Ruhe zu wachsen. Bitte helfen sie ihnen, mit eurem guten Beispiel. Fleiß zu üben, das Gastland, in dem sie leben, zu akzeptieren und den Menschen mit Toleranz zu begegnen. So werden sich beide Seiten wohlfühlen. Das macht das Leben miteinander angenehmer.

Wenn man die ganzen Danksagungen, die ich bis ins Detail geschrieben liest, könnten sie schon als übertrieben angesehen werden.

Aber jede Geste und jedes Wort ist wie ein Blütenblatt, das die wunderschöne Rose ausmacht; „Unser Überleben“.

Jede Geste und jedes Wort, egal wie klein, hat zu unserem Überleben beigetragen. Jeder Dank ist mit einer bestimmten Erinnerung verknüpft. Um es richtig zu verstehen, sollte man die Situation erlebt haben. Eine kleine Geste oder ein Wort bleiben im Alltag oft unbemerkt. Doch die negativen markieren dich dein ganzes Leben lang, wie ein Stich von einem heißen Eisen.

Diese schmerzhaften, außergewöhnlichen, herausfordernden Erlebnisse haben meine Kinder und mich gelehrt, die Menschen und das Land, die uns ermöglicht haben, einen Neuanfang im Leben zu haben, mit dem Herzen zu lieben. So könnten wir uns reibungslos richtig integrieren. Das wünsche ich vom Herzen jedem der sich bemüht es zu erreichen.

Identitätskrise

Die Identitätskrise trifft sowohl Teenager, junge Leute wie auch Erwachsene.

Definition: Eine Identität ist die Gesamtheit der Eigentümlichkeiten, die eine Entität, einen Gegenstand oder ein Objekt kennzeichnen und als Individuum von anderen unterscheidet.

Eine Identitätskrise ist eine Krise, die durch ein unsicheres Selbstbild verursacht wird und dazu führt, dass die Wahrnehmung der Identität hinterfragt wird. (Google)

Die Identität eines Menschen schließt viel mehr ein als nur sein Aussehen.

Sie beinhaltet auch Werte, Überzeugungen und Charakterzüge. Die Identität umfasst alles, was einen Menschen ausmacht, sowohl innerlich als auch äußerlich.

Wer bin ich?

Diese Frage taucht irgendwann, nach einiger Zeit, im Leben von Menschen auf, die ihr Land verlassen haben.

Die Identität kann sich im Laufe des Lebens ändern, aber nicht die Gesamtheit.

Es gibt Situationen, in denen man seine Identität verliert, beispielsweise wenn man krank wird und alles vergisst oder als Folge eines traumatischen Schocks, schwerer seelischer Erschütterungen. Solche Fälle gibt es oft in Fluchtsituationen. Viele sind jahrelang unterwegs, von Ort zu Ort, von Land zu Land, unter unmenschlichen Bedingungen.

Sie erleben Foltergefängnisse, Schläge, Vergewaltigungen, Hunger und andere schwierige Lebensumstände. Irgendwann verschwinden die Erinnerungen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen»

Обсуждение, отзывы о книге «Danke, dass wir hier weiterleben dürfen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x