Walter Brendel - Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band

Здесь есть возможность читать онлайн «Walter Brendel - Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wir lesen nach der Einführung die Folgen des 2. Bandes: Mord an seiner Ehefrau durch einen Stasi-Offizier, der vor Gericht zu einem Spionagefall stilisiert wurde; Tod eines schwulen Funktionärs aus dem Volksbildungsministerium, ein Frauenleiche ohne Kopf an der Transitstrecke; Missbraucht und ermordet wurde die 11jährige Nancy, ein Fall, der bis heute nicht aufgeklärt wurde; Der Tod zweier Jugendlicher durch einen Sowjetsoldaten und ein Mord an einer Pastorin aus Wernigerode 1988; Geheime Privatsache wurden die Aufzeichnungen eines Serienmörders genannt; eine Mutter als Monster, die fünf Kinder tötete; ein verschwundes Kind, welches von einem nicht schuldhaft eingestuften Mann missbraucht und ermordert wurde; Serienvergewaltigung: Seit 1985 werden in und um Berlin Frauen vergewaltigt. Der Täter will unerkannt bleiben und die Frauen gefügig machen. In Merseburg erfolgt eine Hetzjagd auf kubanische Vertragsarbeiter und fordert zwei Tote. Der Fall wird vertuscht. Systemkritiker und Republikflüchtlinge sind nicht in der Lage, ihren Kindern eine ungetrübte sozialistische Erziehung und Kindheit zu gewährleisten. Deshalb kommt es zu Zwangsadoptionen.
Zuletzt folgt eine Zusammenfassung des 2. Bandes.
Nach Gerichtsakten, Vernehmungsprotollen und Stasi-Unterlagen.

Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Todesstrafe wird in der DDR erst 1987 abgeschafft. Doch schon vorher wird sie nur im Geheimen vollstreckt, um den Ruf des Landes nicht zu schädigen. Die Verurteilten werden in Leipzig, wie schon geschrieben, hingerichtet und anonym bestattet.

Das statistische Jahrbuch der DDR wies auch die Todesstrafen aus, aber wer hat das schon gelesen, wem hat das wirklich interessiert? Es wurde alles was im Zusammenhang mit Mord und Totschlag zusammenhing, versschwiegen. Das war wichtig, um die Bevölkerung um die Bevölkerung in den Glauben zu halten, dass es so etwas im Sozialismus nicht gibt.

Die Todesstrafe wird nur bei besonderen Vergehen verhängt. Im Fall von Wolfgang M. ist das Westspionage und der Mord an seiner Frau. Die Tragödie beginnt im Frühjahr 1971 an der Ostsee. Stasi-Oberleutnant und Familienvater Wolfgang M. aus Berlin ist mit seinem Sohn in Urlaub, ohne Ehefrau Renate. Und wie es der Zufall so will, lernt er die Lehrerin Regina kennen.

Die Beiden verliebten sich ineinander und hatten sich nach dem Urlaub geschworen, Kontakt zu halten. Die ledige Lehrerin wusste allerdings nicht, dass er noch verheiratet war. Die heimliche Liebe geht nach dem Urlaub weiter. Eine Scheidung will Wolfgang aber vermeiden. Ein tadelloser Ruf als systemtreues und klassenbewusstes Mitglied der SED gehört zur Stasi-Karriere dazu. Auch ein Genosse der Staatssicherheit durfte ein Wechsel bei den Geschlechtern vornehmen. Und er durfte sich auch scheiden lassen.

Aber unser Oberleutnant hatte ja eine Parallelbeziehung geführt und dann wäre schon die Frage aufgetaucht, ob so eine Genosse noch geeignet ist oder ob er eine andere Aufgabe zugewiesen bekommt, denn die Partei war ja auch ein Erziehungsbetrieb. Die größte Eheberatung, die man sich vorstellen kann.

Zurück in Berlin schreibt Wolfgang M. seiner Geliebten regelmäßigen Briefe. Eines Tages kommt ihm seine Frau Renate auf die Schliche. Sie will die Scheidung, doch statt zuzustimmen schmiedet Wolfgang einen perfiden Plan. Er wollte seine Frau aus dem Weg räumen und hat das akribisch geplant. Die Tatvorbereitungsphase begann im Prinzip damit, dass er sie zur Absicherung der Kosten für die Beerdigung noch eine Lebensversicherung abschließen ließ.

M. täuscht sogar eine Bedrohung seiner Familie vor durch Staatsfeine vor. Ein angeblicher Drohbrief mit dem Inhalt: „Wir hängen euch auf, Staatssicherheitsschweine!“ soll das beweisen. In seiner Dienststelle spielt er den besorgten Ehemann, der wegen der Morddrohung um das Leben der Gattin fürchtet.

Der Täter glaubt also, dass der Tod der Ehefrau für ihn die gewinnbringendste Lösung wäre. Er hatte die Entscheidung getroffen, sie zu töten und musste sie nur noch in die Tat umsetzen.

Renate M. ist eine resolute Frau, sie arbeitet in der Textilindustrie, will zur Ingenieurin umschulen und ist auch in der Partei aktiv. Sie ist sogar in einer DDR-Doku über Frauen im VEB Treff-Modelle zu sehen. Privat macht sie sich aber Sorgen um das seltsame Verhalten ihres Mannes. Die Arbeitskollegen haben sich natürlich auch dementsprechend geäußert, dass Frau M. ihnen mitteilte, dass ihr Mann in letzter Zeit so komisch ist und sie abends immer so komische Ausflüge machten.

M. will mit seiner Frau immer ins Grüne fahren, sie wundert sich zwar, durchstreift aber dennoch die Wälder rund um Berlin mit ihm. Was sie nicht ahnt ist, dass M. im Trabant bereits Mordwerkzeug deponiert. Nun sucht der Offizier an der Seite seines ahnungslosen Opfers den geeigneten Ort für die geplante Bluttat. Zunächst erfolglos. Es hat ihm nicht gefallen, dass die Strecke so beleuchtet war und zu viel Fahrverkehr dort herrschte.

In M. reift dann der Plan, seine Frau in der Nähe eines Schießstandes mit seiner Dienstwaffe zu töten. Deshalb hat der Oberleutnant jetzt auch immer seine „Makarow“-Pistole dabei, die Standardhandfeuerwaffe für Volkspolizei, NVA und Stasi.

Und endlich, am Abend des 3. Mai 1971 bietet sich die perfekte Gelegenheit. Es wurde schon schummrig, als sie in die Gegend um Wandlitz fuhren. Dort täuschte er eine KFZ-Panne vor, lies das Auto in einem Waldweg rollen und bat seine Frau mit der Taschenlampe in den Motorraum zu leuchten. Und während die Frau in den Motorraum leuchtete, ging er noch mal in das Auto, entnahm seine Dienstwaffe und tötete seine Frau auf 50cm Entfernung von hinten mittels Kopfschuss.

Nachdem er den Schuss gesetzt hat, schleifte er seine Frau nach Unterholz und bei ihr noch Lebenszeichen. Er ging zum Auto zurück, entnahm ein Beil und mit der stumpfen und der scharfen Seite des Beiles schlug er seiner Frau auf dem Kopf.

Als er sie im Laub verscharren will, bemerkt er wieder Lebenszeichen und würgt sie mit einem Schal. Was geht im Kopf des Täters in diesen Minuten vor? Er will sie töten und vollzieht eine Tötungshandlung nach der anderen.

Nach der Tötung hat Wolfgang M. schon die nächsten Schritte geplant. Nach er die Leiche mir Laub und Ästen abgedeckt hat, das Beil hat er in den Wald geworfen, fuhr er nach Hause. Er legte sich schlafen, weckte am nächsten Morgen die Kinder, denen er sagte, dass die Mutter heute schon früher zur Arbeit musste.

M. geht wie gewohnt zur Arbeit ins MfS und meldet seine Frau als vermisst. Er sagt, dass er sie am Vorabend mit 1.000 Mark bei einer Arbeitskollegin abgesetzt hat, die sich das Geld leihen wolle und beteiligte sich dann auch aktiv an der Suche nach seiner Frau, indem er Arbeitskollegen anrief und nach den Verbleib seiner Frau fragte.

Vielleicht mimt er den besorgten Ehemann zu perfekt, denn schnell schöpft man im Büro Verdacht. Stasi-Kollegen nehmen ihm in die Mangel. Rund um die Uhr. Schließlich knickt Wolfgang M. ein. Er führt die Ermittler zum Tatort. Hier finden sie die Leiche von Renate M. Akribisch werden die Spuren gesichert. Nur zwei Tage nach dem Mord ist der Fall aufgeklärt.

M. droht ein hohes Strafmaß. Noch vor dem Prozess wird er in Unehren vom Ministerium für Staatssicherheit aus dem Dienst entlassen. So einen hatten sie in ihren Reihen, der mit dem Beil durch den Wald geht. Das hätte im Osten wie im Westen das Image von Mielkes Mannes enorm beschädigt.

Anstelle des wahren Familiendramas erzählt M. bei der Vernehmung eine abenteuerliche Spionagegeschichte. Er behauptet, der westdeutsche Geheimdienst BND habe ihm angeworben, erpresst und gezwungen, seine Frau umzubringen.

Die Funktion des Personenschutzes beinhaltete keine weiteren Kenntnisse, wie ein anderer Nachrichtendienst in der DDR arbeitete. Das Wissen von M. resultierte aus Defa-Filmen, die man im Fernsehen anschauen konnte und diversen Schriften. In den Ermittlungen und Vernehmungen wurde ziemlich deutlich, dass das Thema Spionage ein Fantasy Produkt von M. war. Eine Erfindung und Schutzbehauptung.

Wolfgang M. will angeblich in einer Berliner Gaststätte einen Herrn Junge kennen gelernt und sich mit ihm über seine Briefmarkensammlung ausgetauscht haben. Im Laufe des Gesprächs soll sich Junge als BND-Agent zu erkennen gegeben und M. angeworben haben für den westdeutschen Nachrichtendienst zu spionieren.

Auch wie er M. das wiedergibt, wie er sich mit den Agenten Junge vor der Dienststelle in Berlin-Weißensee getroffen habe und diese Junge ihm angerufen hat, so hat der BND definitiv in der DDR nicht gearbeitet, sondern man ist schon wesentlich konspirativer vorgegangen und nicht so dilettantisch. M. glaubt, dass ihm seine Märchengeschichte helfen wird und er nicht allein die Verantwortung für die Straftat übernehmen muss. Welsch ein armer Irrer.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band»

Обсуждение, отзывы о книге «Kriminalfälle aus der DDR - 2. Band» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x