Arkady Fiedler - Orinoko

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkady Fiedler - Orinoko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1964, Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Orinoko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Orinoko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der polnischen Originalausgabe: „Orinoko”
Ins Deutsche übertragen von Erwin Thiemann
Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt
Alle Rechte für die deutsche Ausgabe beim Verlag Neues Leben, Berlin 1960 3. Auflage, 1964

Orinoko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Orinoko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Doch wir waren auf einen Zusammenstoß vorbereitet. Der vorderste und der hinterste Ruderer trieben das Boot weiter voran, die übrigen griffen schnell zu den Waffen. Die Sehnen der Bogen surrten, und wie die Bewegung beim Gegner verriet, fanden unsere Geschosse ihr Ziel. Jetzt waren wir herangekommen. Speere bohrten sich in menschliche Körper. Ich verspürte einen heftigen Schlag an der linken Schulter. Zum Glück glitt die Keule seitwärts ab, und ich konnte dem Angreifer meinen Spieß in den Leib rennen. Einer sprang ins Wasser und versuchte zu fliehen. Er kam aber nicht weit. Eine Keule sauste nieder und zertrümmerte ihm den Schädel.

Als wir alle überwältigt und den Toten aus dem Wasser gezogen hatten, nahmen wir ihr Boot ins Schlepptau und ruderten

der Mitte des Flusses zu, wo die Strömung am stärksten war. Dort warfen wir die Leichen ins Wasser, damit es sie in den Orinoko trage.

Einer der Feinde war noch am Leben, und Fujudi versuchte, ihn zum Sprechen zu bringen. Es war vergeblich. Der Gefangene verlor das Bewußtsein und starb. Er folgte den andern in die Tiefe des Flusses.

Wir hatten zwei Tote und einen Schwerverwundeten, außer-dem gab es keinen unter uns, der nicht etwas abbekommen hatte. Der erbitterte und kampfgewohnte Feind hatte uns, obgleich er überrascht worden und zahlenmäßig unterlegen gewesen war, empfindliche Verluste beigebracht. Der Kampf war so schnell entbrannt, daß bereits alles vorüber war, bevor uns das Boot Arnaks erreichte.

Auf dem Rückweg fuhren unsere Itauben dicht nebeneinander, das erbeutete Boot schleppten wir hinter uns her. Es wurde kein Wort gesprochen, jeder hing seinen eigenen Gedanken nach.

„Arnak!” rief ich leise, als wir bereits unseren See erreicht hatten. „Ist dir klar, daß der Krieg begonnen hat? Es wird ein blutiger Kampf. Sechs haben wir getötet. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder wir bringen sie alle um, oder sie werden uns vernichten.”

„Sie werden sterben”, erwiderte er ruhig und mit bewundernswerter Bestimmtheit.

Wenig später fügte er, gleichsam erklärend, hinzu: „Jetzt kennen wir ihr Versteck.”

Die meisten Bewohner Kumakas mieden in dieser Nacht den Schlaf und warteten auf unsere Rückkehr. Groß war ihre Freude, als sie vernahmen, daß wir den Sieg davongetragen hatten; doch gab es auch Trauer und Schmerz, denn nicht alle waren lebend wiedergekommen.

Der größeren Sicherheit wegen ließ ich die Wachen bei den Hütten der Akawois verdoppeln. Anschließend berief ich die Ältesten und einige bewährte Krieger an das entgegengesetzte

Ende der Siedlung, um sie rasch über das Vorgefallene zu unterrichten.

„Wir wissen nun, wo sich die Akawois versteckt halten. Sie befinden sich auf der anderen Seite des Itamaka, oberhalb der Bucht hinter der Landzunge. Noch in dieser Nacht fahren unsere Kundschafter aus, um am Morgen ihren Lagerplatz festzustellen. So-bald sie zurückkehren, beschließen wir, wie wir den Feind vernichten.”

„Wer wird die Kundschafter begleiten?” fragte Manauri.

„Wer? Ich natürlich, die Aufgabe ist sehr wichtig’, gab ich zur Antwort.

Von mehreren Seiten wurde Einspruch erhoben: ich hätte nicht geschlafen, ich könne den linken Arm kaum gebrauchen, ich müsse meine Kräfte für später aufsparen usw. Die übergroße Besorgtheit der Gefährten belustigte mich fast.

Um dem Gerede ein Ende zu machen, rief ich schließlich aus: „Wer, zum Geier, will also mitfahren?”

„Ich!” erklärte Arnak in entschiedenem Ton.

Eine englische Brigg geht vor Anker Am Morgen fiel ein ausgiebiger - фото 55

Eine englische Brigg geht vor Anker

Am Morgen fiel ein ausgiebiger Platzregen, gewissermaßen als Vorgeschmack der bald zu erwartenden Regenzeit. Dann verbreitete die aufgehende Sonne deinen blutroten Schein, der von vielen Menschen in Kumaka als Prophezeiung eines schweren Kampfes angedeutet wurde. Ich erwachte neu gestärkt. Mein linker Arm war blutunterlaufen, doch der Schmerz hatte nachgelassen.

Nach Sonnenaufgang legten die Akawois wieder ihre noch nicht veräußerten Waren aus. Etwa hundert Schritt weiter waltete Arasybo unter dem Jaguarschädel seines Amtes und versuchte mit eifrig gemurmelten Zauberformeln, sich ihren Willen untertan zu machen. Ich trat heran, nickte den Händlern zu und fragte mit besorgter Miene: „Heute nacht wurdet ihr sicher aus dem Schlaf gestört?”

Dabaro sah mir ernst in die Augen.

„Ja, wir sind aufgewacht, als wir Geschrei hörten.”

„Und was habt ihr euch gedacht?’

„Daß die Spanier gekommen seien, die ihr erwartet’, antwortete er, ohne im geringsten verlegen zu werden.

„Diesmal waren es nicht die Spanier, sondern Indianer.” „Indianer?” wiederholte der Akawoi mit gespielter Ungläubigkeit und gewissen Anzeichen von Unruhe.

„Ja, Indianer. Sie wollten unsere Boote stehlen. Es waren die Lumpenkerle aus Serima, wir stehen mit ihnen auf sehr gespanntem Fuß.”

Ein kaum wahrnehmbares Lächeln spielte um seine Lippen. „Wirklich?” fragte er verwundert. „Und ihr habt sie erwischt?” „Nein.”

„Woher willst du dann wissen, daß die Diebe aus Serima waren?” „Wer sollte es sonst gewesen sein, wenn nicht sie?”

„Ja, das ist wahr. Wer sollte es sonst gewesen sein?” Er machte ein überzeugtes Gesicht und äußerte dann: „Hör zu, Weißer Jaguar, wir sind nun schon drei Tage hier zu Gast. Es ist an der Zeit, daß wir euer Dorf verlassen.”

„So wollt ihr uns nichts mehr vortanzen? Das ist schade.”

„Wir tanzen euch gern noch einen Tanz, sehr gern sogar; nur wollten wir bereits heute nachmittag abfahren.”

„Abfahren? Seid ihr nicht zu Fuß gekommen?”

Dabaro ließ sich nicht verblüffen.

„Natürlich sind wir zu Fuß gekommen”, antwortete er. „Jetzt wollen wir aber für die Dinge, die uns noch verblieben sind, ein Boot eintauschen. Sie sind es wohl wert?’

Auf der Matte lagen noch sechs Beile, vier oder fünf Messer, einige Tongefäße mit Urarigift sowie verschiedener Kleinkram. „Gut, Dabaro, ich werde die Ältesten fragen, ob sie ein Boot abgeben wollen.”

Ich suchte sofort Manauri auf, und es wurde eine Beratung einberufen. Nachdem ich den Häuptlingen die Bitte Dabaros unterbreitet hatte, ergriff Mabukuli als erster das Wort: „Ich rate, daß wir sie nicht mehr länger als Gäste behandeln. Nehmen wir sie gefangen und legen sie als Geiseln in Fesseln. Die Waren werden ihnen abgenommen. Sollten wir von den übrigen überfallen werden, so töten wir die Gefangenen.”

„Und wenn sie uns nicht angreifen, sondern wir über sie herfallen, was so gut wie sicher ist, was soll dann mit den Gefangenen geschehen?” warf ich ein.

„Es sind blutgierige Feinde. Dann töten wir sie ebenfalls.”

„Ich glaube kaum, daß ich dem zustimmen würde! Diese acht Krieger haben uns bisher nichts Böses getan.” „Sie können uns aber noch manches zufügen. Acht tote Akawois sind acht Feinde weniger”, widersetzte sich Mabukuli, und die Mehrzahl der Anwesenden teilte diese Ansicht.

In diesem Augenblick erhob Manauri seine Stimme: „Der Weiße Jaguar wünscht, daß wir uns wie ehrenvolle Krieger benehmen und nicht wie treulose Schufte. Bisher hat es sich immer als richtig erwiesen, was uns der Weiße Jaguar geraten hat. Wir werden sie also nicht gefangennehmen, sondern laufen lassen. Es fragt sich nur, wie wir uns zu ihrem Angebot stellen. Ob wir ihnen ein Boot überlassen?”

„Ich würde ihnen keines geben”, knurrte der beleidigte Mabukuli. „Wozu sollen wir ihnen den bevorstehenden Kampf gegen uns noch erleichtern?”

„Was den Kampf am meisten erleichtert, ist eine gute Waffe. Sechs Beile und fünf Messer werden in unsere Hände übergehen, und Boote für den Kampf besitzen wir trotzdem genug.”'

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Orinoko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Orinoko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arkady Strugatsky - The Snail on The Slope
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Prisoners of Power
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Doomed City
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Dead Mountaineer's Inn
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Roadside Picnic
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Definitely Maybe
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Hard to Be a God
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Tale of the Troika
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Monday Begins on Saturday
Arkady Strugatsky
libcat.ru: книга без обложки
Arkady Strugacki
Tristan Fiedler - Das Dunkle Bild
Tristan Fiedler
Отзывы о книге «Orinoko»

Обсуждение, отзывы о книге «Orinoko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x