Arkady Fiedler - Orinoko

Здесь есть возможность читать онлайн «Arkady Fiedler - Orinoko» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1964, Жанр: Приключения про индейцев, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Orinoko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Orinoko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Titel der polnischen Originalausgabe: „Orinoko”
Ins Deutsche übertragen von Erwin Thiemann
Illustriert von Eberhard Binder-Staßfurt
Alle Rechte für die deutsche Ausgabe beim Verlag Neues Leben, Berlin 1960 3. Auflage, 1964

Orinoko — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Orinoko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Und wenn in deiner Abwesenheit das Unglück über Kumaka hereinbricht, wenn die Akawois über unser Dorf herfallen?” „Wozu sind denn die Wachen ausgestellt? Außerdem ist es nicht weit zur Durchfahrt, wir würden euch bei einem Überfall sofort zu Hilfe eilen.”

Wir brachen unverzüglich auf, um ungefähr eine halbe Meile entfernt eine geeignete Stelle für das nächtliche Unternehmen auszusuchen. Die Durchfahrt war über zweihundert Schritt lang, aber ziemlich schmal, und die Ufer waren hinter einer dichten Wand tief herabhängender Zweige verborgen. In ihrem Schatten konnte man sich ausgezeichnet verstecken. Nachdem wir den nächtlichen Standplatz für die Boote festgelegt hatten, kehrten wir nach Kumaka zurück.

Kurz darauf begannen die Akawois ihren Tanz. Es war ein Kriegstanz, wie Dabaro angekündigt hatte. Sie hielten sich wieder an den Händen gefaßt, doch bewegten sie sich diesmal viel

lebhafter, vollführten gewaltige Sprünge und stießen wilde Schreie aus. Von Zeit zu Zeit sprang einer von ihnen in die Mitte des Kreises und drehte sich wie rasend um sich selbst. Tatsächlich hatten sie kein Feuer entzündet, dafür saß einer der Akawois vor einer aus einem hohlen Baumstamm gefertigten Trommel und schlug laut den sich ständig verändernden Takt.

„Merkst du etwas?” fragte ich den neben mir stehenden Ma-nauri.

„Ich wüßte nicht, was!”

„Heute dient ihnen die Trommel als Mitteilungsinstrument für ihre Leute.”

„Was können wir tun?”

„Noch ist es nicht an der Zeit, ihnen die Maske vom Gesicht zu reißen.” „Und wenn sie etwas Wichtiges verraten?”

Es war Arasybo, unser neuerkorener Zauberer, der uns zu Hilfe kam. Bereits gestern hatte er unweit der Behausungen der Gäste eine Stange in den Boden gerammt und den Jaguarschädel darauf befestigt. Die eine Augenhöhle starrte genau in die Richtung der Akawois. Heute tat er das gleiche. Als die Krieger ihren Tanz anfingen und Bewegungen vollführten, die Beschwörungen darstellen konnten, begann auch er sofort zu tanzen, um die fremden Zauber zu verderben. Dabei sprang er jeden Augenblick zu seiner Trommel und schlug sie leicht an.

Ich schickte Wagura zu Arasybo und ließ ihn bitten, ununterbrochen seine Trommel zu schlagen, um die Signale der Akawois zu übertönen. Er kam meiner Bitte sofort nach, und schon erzitterte die Luft vom verwirrenden Dröhnen beider Trommeln.

Nach einem kurzen, gewaltigen Regenguß senkte sich still und friedlich der Abend herab. Wir beschlossen, Fujudi an unserer nächtlichen Fahrt teilnehmen zu lassen. Mit Absicht wählten wir für das Unternehmen kleine Boote aus, die höchstens acht Männer faßten. Obgleich wir nur auf Erkundung fahren wollten, befahl ich den Kriegern, alle Waffen mitzunehmen, um für den Fall eines Überfalls auf Kumaka gerüstet zu sein.

Bevor wir auf brachen, brachte Lasana ein Öl gegen die Mücken und rieb mir den ganzen Körper damit ein. Als die Nacht herein-gebrochen war, überzeugten wir uns, daß die acht Akawois in ihren Hütten weilten, und stießen dann vom Ufer ab.

Ohne Zwischenfall erreichten wir die Enge und suchten unsere Standplätze auf, ich mit meiner Itauba bei der Mündung in den See, Arnak an der Ausfahrt zum Fluß. Wolken zogen am Himmel dahin, der Mond würde erst in der zweiten Nachthälfte aufgehen. Es war finster, geräuschvoll und leider ein wenig diesig. Ein feiner Nebel hing über dem Wasser. Es begann die große Geduldsprobe, die Zeit des Wartens. Zu Tausenden schwärmten die Mücken um unsere Körper und stachen vor allem mich, trotz der Salbe. Wie betäubt gaukelten Nachtfalter durch die schwüle Finsternis und streiften alle Augenblicke unsere Körper. Bösartige Insekten oder Ungeziefer setzten sich in den Haaren fest. Dabei durfte man keinen Laut von sich geben, mußte geduldig warten und leiden, jedes Geräusch aus dem Dunkel erfassen und mit den Augen den Dunstschleier zu durchdringen versuchen. Zum Glück wurde der Nebel nicht dichter.

Wir hatten damit gerechnet, daß die Akawois, wenn sie überhaupt beabsichtigten, in dieser Nacht wiederzukommen, vor dem Aufgehen des Mondes erscheinen würden — und unsere Rechnung ging auf.

Gegen Mitternacht vernahmen unsere gespannt lauschenden Ohren ein Geräusch; es klang wie vorsichtiges Eintauchen von Rudern. Gleich darauf schob sich ein dunkler Schatten aus dem Nebelschleier in der Enge. Er bewegte sich langsam auf den See zu. Erleichtert und freudig erregt atmeten wir auf. Das waren sie! Als sie an uns vorüberglitten, konnten wir fünf oder sechs geduckte Gastalten unterscheiden. Vergebens warteten wir, ob noch andere nachkämen. Die Akawois waren nur mit dem einen Boot ausgefahren.

Kaum waren sie vorbei so erklomm einer meiner Krieger das Ufer um nach Kumaka - фото 53 Kaum waren sie vorbei so erklomm einer meiner Krieger das Ufer um nach Kumaka - фото 54

Kaum waren sie vorbei, so erklomm einer meiner Krieger das Ufer, um nach Kumaka zu eilen und dort die Nachricht von der nahenden Gefahr zu überbringen.

Ungefähr nach einer halben Stunde wurde in der Siedlung Lärm geschlagen: Die Diebe waren entdeckt.

„Alles läuft wie am Schnürchen”, raunte ich den Gefährten zu. „Nach unserem Plan müßten sie, wenn sie aus Leibeskräften rudern, gleich wieder bei uns auftauchen.”

Ich hatte mich nicht geirrt. Nach wenigen Minuten schoß das Boot vorbei. Die Insassen handhabten die Ruder mit größter Hast, wahrscheinlich fürchteten sie, verfolgt zu werden. Als sie sich sechzig oder siebzig Schritt entfernt hatten und gerade noch zu erkennen waren, stießen wir ab.

„Jetzt zeigt, was eure Augen wert sind!” ermahnte ich die Indianer leise.

Kurz darauf lag die breite, etwas hellere Wasserfläche des Flusses vor uns. Das Boot der Akawois war nun besser auszumachen, und von rechts schob sich Amaks Itauba in unser Blickfeld. Jetzt konnten uns die fremden Indianer nicht mehr entgehen.

„Wir dürfen ihnen nicht zu nahe kommen”, warnte ich meine Ruderer. „Es wäre gegen unseren Plan, wenn sie uns bemerken würden.”

Kaum hatten die Akawois die Enge hinter sich gelassen, als sie sofort der Flußmitte zustrebten. Wir folgten. Unser Boot hielt ständig den gleichen Abstand zu ihnen, so daß wir den vor uns hingleitenden dunklen Bootskörper gerade noch erkennen konnten. Ich hatte ausgezeichnete Ruderer, die sich geschickt anstellten.

Eine gute Meile fuhren die Akawois in der Mitte des Stromes flußaufwärts, dann näherten sie sich dem gegenüberliegenden Ufer. Dort ragte eine Landspitze in den Fluß hinein. Sie steuerten darauf zu. Als sie auf gleicher Höhe mit ihr waren, machten sie eine scharfe Wendung nach rechts und ruderten ans Ufer.

„Sie wollen anlegen”, äußerte Fujudi.

„Hinter jenem Vorsprung liegt ein ähnlicher See wie unser Potaro”, erklärte einer der Ruderer.

Als wir um die Landzunge bogen, erblickten wir tatsächlich einen hell schimmernden Durchbruch, der sich deutlich von der schwarzen Wand des Urwalds abhob. Der Fluß bildete hier eine kleine Bucht, hinter der sich ein See ausbreitete. In diese Bucht lenkten die Akawois ihr Boot.

Sie waren nur noch einige Dutzend Schritt vom Ufer entfernt, als sich etwas Unvorhergesehenes ereignete. Irgend etwas mußte ihrem Boot im Wege sein, denn sie ruderten plötzlich mit aller Kraft rückwärts. Wir bemerkten dies zu spät, und unsere Itauba, die immer noch in der alten Richtung weiterfuhr, geriet in gefährliche Nähe des feindlichen Bootes.

Inzwischen hatte ich begriffen, was geschehen war. Die Akawois waren auf einen großen Baum aufgefahren, der in der Strömung trieb; nun fuhren sie zurück, um sich von dem Astwerk zu befreien.

In diesem Augenblick erscholl ein gedämpfter Warnruf vor uns. Wir waren entdeckt! Fast gleichzeitig erhielt unser Boot einen Stoß, mein Nachbar wurde von einem Speer durchbohrt, stöhnte , laut auf und sackte zusammen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Orinoko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Orinoko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Arkady Strugatsky - The Snail on The Slope
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Prisoners of Power
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Doomed City
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - The Dead Mountaineer's Inn
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Roadside Picnic
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Definitely Maybe
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Hard to Be a God
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Tale of the Troika
Arkady Strugatsky
Arkady Strugatsky - Monday Begins on Saturday
Arkady Strugatsky
libcat.ru: книга без обложки
Arkady Strugacki
Tristan Fiedler - Das Dunkle Bild
Tristan Fiedler
Отзывы о книге «Orinoko»

Обсуждение, отзывы о книге «Orinoko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x