«Wieviele, meinen Sie, sind es?«fragte Bolitho.
Davy runzelte die Stirn.»Zwei Dutzend, schätzungsweise.»
Bolitho sagte nichts darauf. Es war eine lange Strecke den Abhang hinunter, und gänzlich ohne Deckung. Man mußte seine Männer bemerken, lange bevor es zum Nahkampf kam. Nachdenklich biß er sich auf die Lippen. Ob der Schoner wohl einen Tag oder auch länger hier bleiben würde?
Carwithen war zu ihnen gekommen und sagte heiser:»Die sind noch nicht fertig, Sir. «Er flüsterte, als sei die Mannschaft des Schoners in Hörweite.»Ihre Boote haben sie mächtig weit auf den Strand gezogen.»
Davy hob die Schultern.»Müssen sich wohl sicher fühlen.»
Bolitho zog ein kleines Teleskop aus der Tasche und stützte es sorgfältig auf einen Fels. Eine falsche Bewegung, und ein Sonnenreflex würde aufblitzen, der gewiß meilenweit zu sehen war.
Ein Ausguckposten… Mindestens einer mußte am Strand so plaziert sein, daß er die kleine Bucht gut überblicken konnte, aber nicht die andere Seite der Insel, wo jetzt die Undine lag. Bolitho lächelte grimmig. Bei diesem langen, beschwerlichen Anmarsch war es kein Wunder, daß sie hier oben keinen Posten aufgestellt hatten.
Bolitho fuhr zusammen und erstarrte. Jenseits der Bucht, fast in einer Linie mit dem reglos liegenden Schoner, bewegte sich etwas auf einer Felskante. Langsam stellte er sein Glas darauf ein: ein weißer, breitkrempiger Hut, darunter ein dunkles Gesicht.
«Auf dem Felsrand gegenüber sitzt ein Ausguck. Dort — fast genau über dem Priel.»
«Kein Problem«, sagte Carwithen.»Von See her geht's nicht, aber von hinten könnt' ich ihn leicht fertigmachen. «Kampfeslust klang aus seiner Stimme.
Unten krachte ein Schuß, und sie duckten sich; hinter sich hörte Bolitho Waffenklirren, als seine Leute in Deckung gingen.
Etwas Weißes, Flatterndes fiel vom Himmel und blieb reglos am Strand liegen. Die muschelsuchenden Matrosen des
Schoners blickten kaum auf, als einer der Ihren hinging und es aufnahm.
«Er hat einen Tölpel geschossen«, sagte Carwithen.»Schmeckt ganz gut, wenn man nichts Besseres hat. «Der Seesoldat meinte:»Muß 'n verdammt guter Schütze sein,
Sir.»
Der Soldat hatte recht. Das Gleiche hatte auch Bolitho gedacht. Ein Frontalangriff war also zu riskant, dabei wären sie alle umgekommen.
Er sagte:»Ich schicke Nachricht zum Schiff, wir müssen warten, bis es dunkel ist. Hier«, sagte er zu dem Seesoldaten,»nimm das Glas, aber deck' es gut ab. «Er brauchte nichts weiter zu erklären. Der Mann hatte soeben bewiesen, daß er nicht nur schießen, sondern auch denken konnte.
Die anderen lagerten weiter hinten noch zwischen den Felsen. Allday hielt ihm eine Feldflasche hin:
«Trinken Sie, Captain. Schmeckt wie Bilgewasser.»
Bolitho kritzelte etwas auf seinen Block und gab das Blatt einem Matrosen.»Bring das zur Küste und übergib es dem Deckoffizier dort. «Er sah das verzweifelte Gesicht des Mannes und fügte beruhigend hinzu:»Du brauchst nicht zurückzukommen. Wenn du bei der Undine bist, hast du eine Ruhepause verdient.»
Da krachte noch ein Schuß, diesmal durch die Felsen gedämpft, und dann folgte ein anderer Ton: etwas Weiches fiel zu Boden. Carwithen sprang auf.»Noch 'n Vogel, Sir!»
Bolitho schlich mit ihm zu dem Ausschau haltenden Seesoldaten zurück. Der starrte verwirrt auf den großen Tölpel nieder, der ihm mit ausgebreiteten Schwingen und blutiger Brust fast direkt vor die Füße gefallen war.
Ärgerlich sagte Davy:»Also, wie in drei Teufels Namen hat er… »
Bolitho hob die Hand, und sie erstarrten in Schweigen. Schwach erst, dann deutlicher, hörte man Scharren und das Rollen loser Steinchen — jemand kam eilig herauf, um den toten Vogel zu holen.
Bolitho blickte sich blitzschnell um. Hinter diesen paar kleinen Felsen konnte er seine dreißig Mann nicht verstecken. Er sah, wie Allday ihnen Zeichen machte, ganz still zu sein, sah die Angst in Armitages Augen, der wie gebannt auf die letzte Felsbarriere starrte.
Die Geräusche wurden lauter; Bolitho konnte hören, wie sich der Mann keuchend das letzte Stück Abhang hinauf kämpfte.
Niemand bewegte sich. Der Seesoldat blickte starr seine Muskete an, die zwei Fuß von seiner Hand entfernt lag. Das geringste Geräusch, und sie waren alle verloren.
Da handelte Carwithen, der am dichtesten bei der Felsenbarriere war. Fast lautlos ergriff er den toten Vogel und zog ihn ein paar Zoll unter die Kante des nächsten Felsens. Mit der anderen Hand zerrte er etwas unter seinem kurzen blauen Überrock hervor, die Augen ohne zu blinzeln auf den Vogel gerichtet.
Es schien eine Ewigkeit zu dauern, bis etwas geschah. Aber dann ging es so schnell, daß man kaum folgen konnte.
Das dunkle Gesicht des Fremden starrte offenen Mundes auf sie herab, sein Blick flog von dem Vogel zu Carwithen, als er sich mit dem Oberkörper über die Felskante zog, um nach seiner Beute zu greifen. Der Bootsmannsmaat ließ den Lockvogel fallen; die Bewegung war so schnell, daß sie den Fremden überraschte, er schwankte, tastete im Gürtel nach dem blanken Griff einer Pistole.
«So nicht, mein Hübscher«, murmelte Carwithen ruhig, beinahe freundlich. Dann schoß seine andere Hand unter dem Rock hervor, ein Enterbeil blitzte auf. Carwithen schlug kurz und brutal zu — der Pickel der Axt grub sich in den Nacken des Mannes. Mit einem mächtigen Ruck zog Carwithen den schon Bewußtlosen ganz über die Felskante, riß das Beil heraus, drehte es um und durchschlug mit der Schneide seine Kehle. Nochmals hob sich das Beil und schlug zu.
Blut spritzte über Armitages Seesoldaten. Wieder riß Carwithen das Beil hoch, aber Bolitho fiel ihm in den Arm. Er fühlte den irren, aufgestauten Haß in den Muskeln des anderen, der ihn abzuschütteln versuchte.
«Halt! Genug, verdammt noch mal!»
In schreckerfülltem Schweigen starrten die Männer einander und den Toten an, der über dem toten Seevogel lag. Heiser flüsterte Carwithen:»Dieser Mistkerl treibt keine Seeräuberei mehr!»
Bolitho zwang sich, den Leichnam näher anzusehen: ein Javaner vermutlich, bekleidet mit irgendwelchen Fetzen, aber eine Pistole mit dem Wappen der Ostindischen Handelskompanie.»Hat er wahrscheinlich einem armen, ehrlichen Seemann abgenommen, der Bastard!«murmelte Carwithen.
Niemand sah ihn an. Bolitho kniete mit seinem Teleskop hinter einem Felsblock und suchte sorgfältig die Bucht unten ab. Carwithen hatte schnell und nachdrücklich getan, was getan werden mußte. Aber es hatte ihm Spaß gemacht, das entwertete die Tat.
Bolitho beobachtete den fernen Ausguck in seinem felsigen Versteck und die winzigen Gestalten, die noch immer in den Prielen herumstocherten.»Sie haben nichts gesehen«, sagte er leise.
Mit einem Blick auf den immer noch schluchzenden Armitage fragte Davy:»Ändert das etwas für uns, Sir?»
Bolitho schüttelte den Kopf.»Höchstens wenn der Mann von seinen Leuten vermißt wird. «Er studierte die länger werdenden Schatten der Felsen.»Wir müssen abwarten und können nur hoffen, daß es bald dunkel wird.»
Carwithen wischte sein Enterbeil an einem Fetzen ab, den er von der Kleidung des Toten gerissen hatte. Sein Gesicht drückte nur Befriedigung aus — sonst nichts.
Davy gab seinen Männern ein Zeichen.»Schafft das da beiseite! Mit Steinen bedecken!«Er schluckte.»Diesen Tag werde ich so bald nicht vergessen.»
Bolitho faßte den Midshipman bei der Schulter und zog ihn vom Felsen weg.»Hören Sie zu, Mr. Armitage!«Er schüttelte ihn heftig, da die Augen des Jungen immer noch an der roten Spur hafteten, die der Leichnam hinterlassen hatte.»Reißen Sie sich zusammen! Ich weiß, das war ein schrecklicher Anblick, aber Sie sind nicht bloß zum Zusehen hier, verstanden?«Er schüttelte ihn nochmals; es tat ihm weh, den Schmerz und Abscheu in den Augen des Jungen zu sehen.»Schließlich sind Sie einer meiner Offiziere und sollen ein Vorbild für unsere Leute sein!»
Читать дальше