Александер Кент - Feind in Sicht - Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik

Здесь есть возможность читать онлайн «Александер Кент - Feind in Sicht - Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, ISBN: , Издательство: Ullstein, Жанр: Морские приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1795 — in der Biskaya: Kurz nach seiner Hochzeit mit Cheney muß Richard Bolitho mit seiner «Hyperion» und einer noch unerprobten Mannschaft auslaufen, um die britische Blockade der Seehäfe Frankreichs zu verstärken. Ein grausames Verbrechen, dem Kapitän Bolitho untätig zusehen muß, macht ihn zum Todfeind des französischen Admirals Lequiller; über Tausende von Seemeilen jagt er ihn bis nach Westindien und wieder zurück in spanische Gewässer, ehe er ihn endlich in der Biskaya stellen und in einem mörderischen Seegefecht bezwingen kann.

Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Bolitho sah hoch und stieß Inch gegen die Netze, als die Besan-stenge, Bram- und Marsrah eingeschlossen, knirschend herabstürzte und auf die Backbordseite des Aufbaudecks knallte. Blut floß über das Deck, während einige Leute noch in dem Gewirr von Holzteilen und Tauwerk gefangen waren und ihre Schreie sich in dem Gekrache der Kanonen verloren.

Tomlin und seine Männer waren zur Stelle und kappten grimmig und entschlossen mit ihren Äxten das außenbords hängende Gewirr von Trümmern und Tauen, ohne Rücksicht auf das jämmerliche Bitten und Schreien derer, die darin verstrickt waren. Als der Rest ins Wasser sank, zeigte Tomlin mit der Axt klar, während seine Männer noch die zerschmetterten Körper der Toten über Bord warfen und andere die Verwundeten zum Niedergang zogen, um sie in die Hölle des Gefechtsverbandsplatzes im Orlopdeck zu bringen.

Bolitho starrte mit brennenden Augen nach oben. Es sah so nackt und ungeschützt dort aus, ohne den Mast mit seinen Rahen und Stengen. Dann schüttelte er sich und rannte zur Backbord-Laufbrücke, um nach dem Schiff zu sehen, das noch immer in den Vorsteven der Hyperion verhakt war.

Die Rotröcke waren dort jetzt im Vormarsch, und in dem aufgewühlten Wasser zwischen den beiden Schiffsrümpfen schwammen viele Körper, ob tote oder lebende, war unmöglich zu sagen. Klingen wurden hinter und über den Netzen gekreuzt, und hier und da sprang ein Mann tretend und um sich schlagend von oben in das Handgemenge oder wurde von den nachdrängenden ins Wasser gestoßen.

Doch Stepkyne hielt dem Enterkommando stand, obwohl der französische Kommandant seine Kanonen von Männern entblößt haben mußte, um den Feind mit zahlenmäßiger Übermacht zu erdrücken. Jetzt mußte er dafür büßen. Denn als die schweren Vier-undzwanzigpfünder der Hyperion Kugel auf Kugel in seine Wasserlinie feuerten, blieben die französischen Kanonen stumm. Aber das Musketenfeuer war stark und genau, und Bolitho sah, daß um mehr als eines seiner Oberdecksgeschütze zahlreiche Tote lagen.

Er zog Roth am Ärmel.»Erledigen Sie diese Scharfschützen, um Himmels willen!»

Roth nickte, eilte auf der Backbord-Laufbrücke nach vorn, um den Leuten an der Drehbasse im Großtopp etwas zuzurufen. Er hatte erst wenige Schritte gemacht, als ihn eine Kartätschenladung voll in die Brust traf. Sein Körper wurde wie ein blutiger Lappen hochgeschleudert und fiel auf die Schutznetze, wo er mit klaffender Wunde liegenblieb.

Bolitho rief:»Mr. Gascoigne! Entern Sie auf!«Er beobachtete, wie der junge Leutnant an den Hängemattsnetzen entlang- und dann in den Wanten aufenterte. Das ist doch noch ein Knabe, dachte er halb benommen.

Inch fuhr mit der Hand zum Kopf und grinste albern, als er bemerkte, daß es zu spät war und sein Hut über die Reling geweht wurde.

Auch Bolitho lächelte.»Bleiben Sie nicht stehen, Mr. Inch! Sie geben sonst ein leichtes Ziel ab.»

«Verdammt!«Fluchend stürmte Allday nach vorn und schwang sein Entermesser, als eine Handvoll französischer Matrosen, an ihrer Spitze ein junger Leutnant, der in der einen Hand einen Säbel schwang, in der anderen eine Pistole hielt, gegen das Achterdeck vordrang.

Der scharfe Knall der Drehbasse im Großtopp ließ einige Leute straucheln, aber durch die Lücken, die von den Kartätschenkugeln gerissen waren, drängten andere nach. Der Leutnant schwang seinen Degen und stürmte auf die Hütte zu. Als er Bolitho bemerkte, hielt er an und richtete seine Pistole mit erstaunlich ruhiger Hand auf ihn.

Allday stürmte gegen ihn vor, verhielt aber, als Tomlin mit einem kräftigen Fluch seine Axt auf den Franzosen schleuderte. Die scharfe Klinge traf den Leutnant in die Brust. Als er nach hinten gegen seine Männer fiel, verdrehten sich seine Augen, während die Leute entsetzt auf die Axt starrten, die feststak wie in einem Baumstamm. Sie wollten kehrtmachen und zu ihren Kameraden zurücklaufen, stießen dabei aber auf entfesselte Seesoldaten, die nach ihrem Erfolg auf dem Vorschiff triumphierend nach achtern zurückkamen.

Bolitho riß sich vom Anblick der blitzenden Bajonette und des Blutes los, daß sich von der Laufbrücke wie roter Regen auf die Geschützbedienungen darunter ergoß.

«Eine neue Flagge, Mr. Carlyon!«Er drohte dem Jungen mit dem Finger, als der nach achtern rannte. »Gehen, Mr. Carlyon!«Er sah, daß der Midshipman ihn mit kalkweißem Gesicht fragend ansah.»Wie es sich für einen Offizier des Königs gehört«, fügte er besänftigend hinzu.

Erneutes Geschrei kam von vorn, und Bolitho sah, daß dort mehrere Äxte blitzten und der französische Zweidecker sich langsam von ihnen löste und an der Bordwand der Hyperion entlang nach achtern sackte. Sein Rumpf war Meter für Meter von den Kugeln der unteren Batterie durchlöchert.

Er ging zur Laufbrücke, schwang seinen Säbel und rief den Geschützbedienungen auf dem Hauptdeck zu:»Los, Jungs! Gebt ihm den Rest!»

Die Matrosen kehrten an ihre Kanonen zurück, zogen die Leichen und die stöhnenden Verwundeten zur Seite und warfen sich erneut in die Vorholtaljen.

Bolitho wartete ruhig, bis ein Geschützführer nach dem anderen die Hand hob und klarzeigte. Mehr als die Hälfte der Batterie war außer Gefecht gesetzt, durch Beschädigung oder weil ihre Bedienung ausgefallen war. So mußten die restlichen Stücke besonders sorgfältig zielen. Das schwer getroffene Schiff sackte weiter achteraus, während die Hyperion von ihren durchlöcherten Segeln langsam, aber unaufhaltsam auf den noch übriggebliebenen Zweidecker, einen der beiden, die zum Schutz der San Leandro entsandt worden waren, zutrieb. Auf seinem Achterdeck sah er Tote und Verwundete in Haufen liegen, Bordwand und Aufbauten waren vielfach durchlöchert, und an die reich geschnitzte Treppe zur Hütte klammerte sich ein Offizier, dessen eines Bein wie bei einer Puppe verdreht war. Es war wohl der Kommandant des Schiffes, dachte Bolitho geistesabwesend. Dann senkte er den Degen:»Feuern!»

Zufällig feuerten beide Decks im selben Augenblick. Als der Pulverqualm durch die Stückpforten nach innen trieb und die Männer hustend und fluchend nach Wassereimern und Schwämmen griffen, sah Bolitho, wie Groß- und Fockmast des Feindes gemeinsam herunterkamen und in die See fielen.

Inch rief:»Zwei zumindest schwer beschädigt, Sir! Und auch der andere Schurke wird den nächsten Tag nicht mehr erleben, wenn erst Seegang aufkommt!»

Bolitho wischte mit dem Ärmel über die brennenden Augen und beobachtete, wie der Umriß des letzten Schiffes im Qualm festere Formen annahm und es quer vor den Bug der Hyperion trieb, dabei aber aus mehreren Kanonen feuerte. Er schimpfte wutentbrannt. Kein einziges seiner Geschütze konnte den Franzosen jetzt erfassen, und wenn dessen Breitseiten auch schlecht gezielt waren, so konnten sie doch tödlich werden. Er fuhr herum, als eine schwere Kugel durch das Schanzkleid brach und bei den Männern an den Backbord-Neunpfündern einschlug.

Die halbnackten, geduckten Gestalten mit ihren Zöpfen und den entschlossenen Gesichtern hatten auf Bolitho noch kurz zuvor wie Statuen oder wie aus einem großen Schlachtengemälde herausgeschnitten gewirkt. Jetzt mußte er mit Brechreiz kämpfen, als er an derselben Stelle nur noch ein blutiges Gewirr von abgerissenen Gliedern, Fleischfetzen und weißlich hervorstehenden Knochen sah.

Trudgeons Leute waren fleißig bei der Arbeit, die schreienden Verwundeten herauszuziehen und mit Flüchen zum Schweigen zu bringen. Er sah, wie Carlyon sich über ein Speigatt erbrach.

Allday sagte trocken:»Das war ein mieser Schuß, Käpt'n.»

Und in dem Augenblick feuerte das französische Schiff ein zweites Mal. Sein Kommandant hatte nicht die Absicht, mit einem Gegner handgemein zu werden, der schon zwei seiner Gefährten zusammengeschossen hatte, ohne selber — von dem einen Mast abgesehen — sichtbaren Schaden zu nehmen. Er wollte vor dem Winde ablaufen, vorher schnell noch diese eine Breitseite in das Vorschiff des englischen Vierundsiebzigers donnern und dann verschwinden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik»

Обсуждение, отзывы о книге «Feind in Sicht: Kommandant Bolithos Zweikampf im Atlantik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x