Александер Кент - Mauern aus Holz, Männer aus Eisen - Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung

Здесь есть возможность читать онлайн «Александер Кент - Mauern aus Holz, Männer aus Eisen - Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Berlin, Год выпуска: 1991, ISBN: 1991, Издательство: Ullstein, Жанр: Морские приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

1806 — Vizeadmiral Sir Richard Bolitho hat das Kap der Guten Hoffnung von den Holländern zurückerobert. Aber in London ist man von dieser Leistung nicht sonderlich beeindruckt, dort ist er wegen seiner Affäre mit Lady Catherine Sommervell gesellschaftlich geächtet. Man beordert ihn schleunigst nach Dänemark, wo die zweite Schlacht um Kopenhagen bevorsteht. Denn Enlgand schickt seine "hölzernen Mauern" — seine Schiffe — weltweit aus, um sich dahinter unbehindert auszudehnen.

Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Leinen Klampen Vorrats- oder Stauraum laufendes Gut

Profilhölzer zur Lagerung der Beiboote sämtliches Tauwerk der Takelage, das geholt

Klarschiff oder gefiert wird (Fallen, Schoten, Halsen,

Herstellung der Gefechtsbereitschaft Klüse Brassen etc.) Lee

Öffnung in der Bordwand zum Durchführen die dem Wind abgewandte Seite (Gegensatz:

von Festmacheleinen oder Ankertrosse Luv) Leesegel

Klüver Zusatzsegel, die bei leichtem ständigem am Klüverbaum gesetztes Stagsegel Wind (Passat) in Verlängerung der Rahen

Klüverbaum ausgebracht wurden die den Bugspriet verlängernde Spiere

Knoten

1. Geschwindigkeitsangabe: Seemeilen pro Stunde. 2. Jede wieder lösbare Verbindung zweier Enden

Legerwall Nagelbank

Küste, auf die der Wind steht: gefährlich für fester Balken mit Löchern zur Aufnahme der

Segler lenzen Belegnägel Niedergang Treppe an Bord

1. leerpumpen. 2. vor Topp und Takel bei Niederholer

Sturm vor dem Wind treiben Liek Leine, mit der eine Rah oder ein Stagsegel

Tau, mit dem ein Segel eingefaßt ist heruntergeholt wird, wenn es nicht durch

Linienschiff eigenes Gewicht kommt Nock Ende eines das in der Linie kämpfende Schlachtschiff. Rundholzes (z. B. Rahnock)

Nach Größe und Kanonenzahl in mehrere

Klassen eingeteilt: 1. Klasse = Dreidecker Ösfaß

von ca. 2800 Tonnen mit über 100 Kanonen schaufelartiges Gefäß mit Handgriff zum

Log Ausschöpfen (Auslösen) eines Bootes

Gerät zur Messung der Fahrt durchs Wasser Orlopdeck

Lot das unterste Deck bei Schiffen mit vier

Gerät zum Messen der Wassertiefe Luv und mehr Decks die dem Wind zugewandte Seite (Gegensatz:

Lee) Palstek einer der zahlreichen Seemannsknoten

Maat Pardunen

Unteroffizier, Gehilfe des Decksoffiziers Taue zum Abstützen des Mastes nach achtern

(z. B. Steuermannsmaat) peilen

Manntaue die Richtung zu einem anderen Objekt

1. Längs Deck gespannte Taue zum feststellen Pinasse

Festhalten bei schwerem Wetter. 1. Einmastiges Segelschiff des 17.

2. Zwischen den Bootsdavits herabhängende Jahrhunderts. 2. Schiffsbeiboot Plicht Taue Marlspieker Sitzraum im hinteren Teil eines Bootes Arbeitsgerät des Seemanns, beim Spleißen Poller unentbehrlich Mars Pfosten zum Belegen von Tauwerk Poop

Plattform am Fuß der Marsstenge auf der achterer Decksaufbau, auch Pupp, Hütte oder

Saling Marssegel Kampanje Püttings

Das zweite Segel über Deck, an der Marsrah siehe: Rüsteisen Püttingswanten

(später unterteilt in Ober- und die um die Marsen herumführenden unteren

Untermarssegel) Masttoppen Mastspitzen Enden der Stengewanten (schwierig zu

Meile umklettern) Pütz auf See die Seemeile = 1852 m (England: seem. Ausdruck für Eimer, Schlagpüth aus

1853 m) Messe Leinwand Speiseraum der Offiziere an Bord

Midshipman Quarterdeck

Offiziersanwärter (Seekadett und Fähnrich Oberdeck hinter dem Großmast, meist zur See) Mittelwache als Achterdeck bezeichnet

Wache zwischen Mitternacht und vier Uhr Quartermaster früh Mooring s. vermuren Rudergänger, auch Steuermannsmaat

Rahen

Querbäume an den Masten, an denen die Segel angeschlagen sind; hängen an eisernen Racks räumen Schaluppe der Wind dreht- auf die Fahrtrichtung alte Bezeichnung für verschiedene kleinere bezogen — mehr nach achtern (Gegensatz: Schiffe, vom Schiffsboot bis zum schralen) raumer Wind Frachtsegler (engl. sloop) schamfilen zum Segeln günstiger Wind von schräg durchscheuern Schanz(e)

achtern Reffbändsel ein der erhöhten Back entsprechender am Segel angenähte kurze Leine zum Aufbau auf dem Achterschiff Schanzkleid

Einbinden des Reffs Reffen geschlossene Reling aus Holzplanken SSchapp

Verkleinern der Segelfläche Reling Schrank-, Regelfach Schebecke offenes Geländer längs der Kante eines schlankes dreimastiges Segelschiff mit

Decks Reinschiff Lateinersegeln scheren gründliche Reinigung des Schiffes Riemen Leine durch einen Block führen schiften seemännischer Ausdruck für das Bootsruder, auf die andere Schiffsseite nehmen. Auch:

mit dem man» pullt «oder» wriggt «Rigg Segel auswechseln Schlag (Schläge)

moderner Ausdruck für die gesamte die einzelnen Abschnitte des Zickzackkurses

Takelage; früher: Takelage minus Segel beim Kreuzen Schlingern

Rollen Bewegung des Schiffes um seine Längs — und

Bewegungen des Schiffes im Seegang um Querachse Schoner

Längsachse (sonst: schlingern, stampfen) Segelschiff mit zwei und mehr Masten mit

Royals Schratsegel, erster Mast gleich oder kürzer

Segel über den Bramsegeln Ruder Schonerbark

Steuer(rad) Rudergänger der Mann am Ruder dreimastiges Segelschiff, bei welchem nur

Rüsten der vorderste Mast vollgetakelt istSchot in Deckshöhe außen an der Bordwand Bedienungsleine des Segels, bei Rahsegeln angebrachte, starke Bohlen oder Platten, die an den äußeren Ecken (Schothörnern)

den Wanten Halt und größeren Spreiz geben. angreifend und nach achtern führend

Auf den vorderen Rüsten stand der Lotgast (entgegengesetzt: der Hals) Schott(en)

beim Loten Rüsteisen Wände, die das Schiff in (meist

Ketten oder Eisenplatten, die von den Rüsten wasserdichte) Abteilungen teilen, auch nach unten führten und den Zug der Wanten allgemein für Wand schralen auf die Bordwand übertrugen. In diese Ketten der Wind fällt vorlicher ein (Gegensatz:

hakte der Bootsgast beim Längsseitkommen räumen) Schratsegel den Bootshaken ein Rund achtern! Segel, deren Unterliek in

Ausführungskommando beim Halsen Längsschiffsrichtung gefahren wird (Gaffel-,

rundbrassen Rahen herumschwenken Stagsegel usw.) schricken einer unter Spannung stehenden Leine etwas

Saling Lose geben Schwoien

Querholz am untersten Ende der Maststenge Drehen des vor Anker liegenden Schiffes zum Ausspreizen der Oberwanten, meist zu durch Wind und Strom einer Plattform ausgebaut (s. Mars)

Seefallreep Treibanker

Leiter aus zwei durch hölzerne Stufen Segeltuchsack, der im Wasser Richtung und verbundenen Tauen (s. Jakobsleiter) Seemeile Treiben des Schiffes beeinflußt Trosse

Bogenminute am Äquator bzw. auf einem Fasertauwerk mit über 4 cm Durchmesser Meridian = 1852 bzw. 1853 Meter Seite pfeifen Übergehen

Ehrenbezeigung für an Bord kommende oder Verrutschen von Gegenständen Über Stag von Bord gehende Offiziere Sextant gehen nautisches Gerät zum Messen der 1. Wendemanöver, mit dem Bug (Vorstag)

Gestirnshöhe Skylight durch den Wind gehen. 2. Verrutschen von

Oberlichtfenster Spake Geschirr usw. unklar kräftiges Holz, mit dem die Kanone seitlich seemännischer Ausdruck für» nicht in gerichtet oder das Ankerspill gedreht wird Ordnung «Untersegel

Steuermann die untersten Rahsegel (Fock, Großsegel)

der für die Navigation verantwortliche Unterwanten

Decksoffizier Strich die bis zum Mars führenden, seitlichen

32. Teil der Windrose: ein Kompaßstrich = Stütztaue des Mastes Untiefe flache Stelle 11 1/4 Grad Stückmeister

Decksoffizier, dem die Artillerie des Schiffes verholen untersteht stütz! Schiff an einen anderen Liegeplatz bringen

Befehl an den Rudergänger, die Drehung des verkatten

Schiffes durch Gegenruder zu beenden Süll zwei Anker hintereinander an derselben hohe Schwelle an Luken, Niedergängen, Trosse anbringen Verklicker

Schotten und Fenstern, die das Eindringen Wimpel oder Windsack an der Mastspitze von Wasser verhindern soll vermooren (vermuren) in Gewässern mit wechselnder Strömung und wenig Raum zum

Takelage Schwoien ein Schiff so zwischen zwei Anker

Gesamtheit der Masten mit Segeln und legen, daß es nur einen geringeren Drehkreis stehendem wie laufendem Gut Takelung Typ benötigt versetzen der Takelage Talje durch Strömung vom Kurs abgebracht

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung»

Обсуждение, отзывы о книге «Mauern aus Holz, Männer aus Eisen: Admiral Bolitho am Kap der Entscheidung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x