Vgl. Jes 49,14-15; 66,13; Ps 131,2-3.
Vgl. Hos 11,1-4; Jer 3,4-19.
Katechismus der Katholischen Kirche 370.
Das Eucharistische Wunder von Lanciano soll in derabbruzzesischen Kleinstadt von Lanciano in der ersten Hälfte der VIII Jh. stattgefunden: Während ein Priester die Messe zelebrierte,soll m Moment der Segnung die Hostie und der Wein in Fleisch undBlut verwandelt worden sein. Die Reliquien des Phänomens, der bekannteste in seiner Art [1] sind in der Kirche von St.Franziskus aufbewahrt, im historischen Viertel Borgo. https://de.wikipedia.org/wiki/Eucharistisches_Wunder_von_Lanciano (Verglichen am 22.05.2019).
https://de.wikipedia.org/wiki/Eucharistisches_Wunder_von_Lanciano#Untersuchungen (Verglichen am 23.05.2019).
Direktor der genetischen Einheit beim National Cancer Institute,vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Dean_Hamer (verglichen am 23.05.2019).
Vgl. Ich empfehle die Kapitel 2 und 3 des Buches Genesis zulesen und dann das ganze Menschenleben ausserhalb des Paradieses zu beobachten.
Papst Franziskus, Angelus, Sonntag 23. Juli 2017, http://w2.vatican.va/content/francesco/de/angelus/2017/documents/papa-francesco_angelus_20170723.html (verglichen am 23.05.2019).
Gender (englisch gender „soziales Geschlecht“) ist ein Begriff in den Sozialwissenschaften und bezeichnetGeschlechtseigenschaften, welche eine Person in Gesellschaft und Kultur beschreiben.Für das Wort „Gender“ gibt es kein genuin deutsches Äquivalent, darum wurde es in die deutsche Spracheübernommen. Das Ende des 20. Jahrhunderts erstmals geisteswissenschaftlich-philosophisch beschriebene „Gender“ steht in Abgrenzung zu den biologischen Geschlechtern(engl. sex, „Geschlecht“) des Menschen. Es beschreibt die nicht an biologische Merkmale gebundenen Geschlechtsaspekte der Menschen. https://de.wikipedia.org/wiki/Gender ) (verglichen am 18.07.2019)
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 1353 Eheliche Lebensgemeinschaft. (1)Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichenGeschlechts auf Lebenszeit geschlossen. Die Ehegatten sind einander zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet; sie tragenfüreinander Verantwortung. (2) Ein Ehegatte ist nicht verpflichtet, dem Verlangen des anderen Ehegatten nach Herstellung derGemeinschaft Folge zu leisten, wenn sich das Verlangen als Missbrauchseines Rechts darstellt oder wenn die Ehe gescheitert ist.
Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (Lebenspartnerschaftsgesetz – LpartG) § 20a Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe (1) EineLebenspartnerschaft wird in eine Ehe umgewandelt, wenn beide Lebenspartner vordem Standesbeamten persönlich und bei gleichzeitigerAnwesenheit erklären, miteinander eine Ehe führen zu wollen. Für die Umwandlung gelten die Vorschriften über dieEheschließung und die Eheaufhebung entsprechend. Die Lebenspartnerschaftwird nach der Umwandlung als Ehe fortgeführt. (2) Bei der Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe kann ein Ehenamenicht mehr bestimmt werden, wenn die Lebenspartner zuvor bereits einen Lebenspartnerschaftsnamen nach § 3 bestimmt hatten. (3) Ein Lebenspartnerschaftsvertrag gilt nach der Umwandlung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe als Ehevertrag weiter. (4)Die Umwandlung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe hat keine Auswirkungen auf ein nach § 10 Absatz 4 errichtetes gemeinschaftliches Testament. (5) Nach der Umwandlung der Lebenspartnerschaft in eine Ehe ist für Rechte undPflichten der Ehegatten der Tag der Begründung derLebenspartnerschaft maßgebend. (6) Nach der Umwandlung der Lebenspartnerschaftin eine Ehe gilt für den Versorgungsausgleich der erste Tagdes Monats, in dem die Lebenspartnerschaft begründet wordenist, als Beginn der Ehezeit.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/ehe-fuer-alle-homosexuelle-duerfen-ab-1-oktober-heiraten-a-1170535.html (verglichen am 24.01.2019)
https://www.google.it/?gws_rd=ssl#q=matrimonio+definizione (verglichen am 07.06.2018)
http://www.treccani.it/enciclopedia/matrimonio/ (verglichen am 07.06.2018)
Il Grande Dizionario Italiano dell’Uso di Tullio de Mauro, Torino, UTET, 1999-2000, mit Aktualisierungen vom 2003
https://it.wikipedia.org/wiki/Matrimonio (übersetzt von der italienischen Sprache auf Deutsch) (verglichen am 19.07.2019)
https://it.wikipedia.org/wiki/Matrimonio#Etimologia (verglichen am 07.06.2018)
https://www.google.com/search?client=firefox-b&q=Bedeutung+der+Ehe+im+W%C3%B6rterbuch (verglichen am 19.07.2019)
https://www.wortbedeutung.info/Ehe/ (verglichen am 24.01.2019)
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehe (verglichen am 24.01.2019)
Kommt von: der Hacker (auf Deutsch Computerpirat) ist ein Begeisterter von Informatik, typischerweise fachkundig in Programmierung, Systeme und IT-Sicherheit, in der Lage, böswillige Angriffe vorzunehmen, sprich ohne Erlaubnis in Computernetzwerke einzudringen/brechen und Schäden an Systemen auf infrastruktureller Ebene, mittels Computerviren oder durch Entwendung von sensiblen Daten , zu verursachen. https://de.wikipedia.org/wiki/Hacker (verglichen am 19.07.2019)
Bedeutet Ehe.
Vgl. http://www.ninjamarketing.it/2013/07/25/hackmarriage-guerrilla-con-i-dizionari/ (verglichen am 31.10.2018)
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 23. Mai 1949, Artikel 6 (Schutz der Familie).
Vgl. Corriere della Sera, Dizionario Italiano, digitale Ausgabe abgehandelt von: il Sabatini Coletti, http://dizionari.corriere.it/dizionario_italiano/M/madre.shtml?refresh_ce-cp (verglichen am 7.01.2019)
CIC canone 1055, § 1. (Codex Iuris Canonici)
http://dizionari.repubblica.it/Italiano/P/patto.php (verglichen am 07.06.2018)
https://dizionario.internazionale.it/parola/patto-di-sangue (verglichen am 07.06.2018)
https://it.wikipedia.org/wiki/Contratto_sociale (verglichen am 07.06.2018)
Die Charta Partita (lateinisch; häufiger auch Chirograph von altgriechisch χειρόγραϕον, das "Manuskript", „Handschrift“ bedeutet; deutsch auch Kerbzettel, Zerter, Kerbschnittbrief,Teilurkunde) war eine im Mittelalter, als die Siegel noch nicht allgemein gebräuchlich waren, besonders in England und imnordwestlichen Teil des Kontinents verwendete „geteilte Urkunde“. Jede Partei erhielt ein gleichlautendes Exemplar (ChartaParicola) der Urkunde, sämtliche Exemplare der Urkunde waren aber ursprünglich auf ein Blatt geschrieben, an dessen oberstemTeil ein Wort oder ein Denkspruch stand. Beim Abschneiden derExemplare wurde auch das Wort oder der Merkspruch in gerader (ChartaPartita) oder Zickzack- bzw. unregelmäßiger Linie durchschnitten (Charta Indentata). Die Echtheit der Urkunde wurde dadurchbezeugt, dass bei späterer Aneinanderfügung der Teile auch die Teile des Wortes oder Spruches passen mussten. Alsgeteiltes Wort verwendeten die Schreiber häufig "Chirographum", die in der deutschen wissenschaftlichen Literatur dominanteBezeichnung. Das älteste Chirographum, das in England aufbewahrt wird, stammt vom IX Jahrhundert. https://de.wikipedia.org/wiki/Charta_partita (verglichen am 19.07.2019)
Читать дальше