Курт Тухольский - Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen

Здесь есть возможность читать онлайн «Курт Тухольский - Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Москва, Год выпуска: 2014, ISBN: 2014, Издательство: Array Литагент «АСТ», Жанр: foreign_language, foreign_prose, Юмористическая проза, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Курт Тухольский (1890 – 1935) – талантливый немецкий сатирик ХХ века, будет интересен русскому читателю как человек, сочетающий в себе немецкую строгость и серьезность с русской душевностью, глубиной понимания другого человека. Его рассказы учат людей смеяться. Автор видит в смехе начало, сближающее людей. Если люди объединены смехом, они могут избежать вещей, заставляющих плакать.
Произведения подверглись незначительному упрощению, что позволило сохранить как сюжетную линию, так и живой немецкий язык.
Предназначается для изучающих немецкий язык (уровень 3 – для продолжающих средней ступени).

Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

5. Мы постоянно вынуждены выбирать меньшее из двух зол.

II. Adverb oder Adjektiv? Übersätzen Sie ins Russiche:

1. Neuerdings ist ihre Besserung beachtlich.

2. Er wahrt seine Arbeit wörtlich eifersüchtig!

3. Ihre Tochter ist außerordentlichfleißig und klug.

4. Du gehst zur Party lediglich, wenn dein Bruder mitgeht.

5. Das ist allerdingsschwer, einen Berg hin-unterzusteigen.

III. Wählen Sie die richtige Form:

1. An-in-aufden meisten Fällen ist die Geisteskrankheit nicht zu heilen.

2. Die Neurosen ergeben sich darauf-daran-daraus, dass der Mensch sich stets unzufrieden fühlt.

3. Gibt es Nachricht über-auf-umseine Prüfung?

4. Heutiges Spiel ist nach-zu-vongroßer Wichtigkeit für ihn.

5. Auf-an-nachdieser Methode werden mehrere Viren bewältigt.

Schlüssel zur Übungen:

I.

1. Man darf die kleine Kinder nicht auf sich selbst stellen.

2. Lasst uns alle Fakten auf einen Generalnenner bringen.

3. Jurgen ist so nett; neue Freunde treten von ihm von selbst auf.

4. Die meisten Fehler stecken darin, dass der Mensch einen beschränkten Gesichtskreis hat.

5. Wir sind gezwungen, stets das kleinere von zwei Übeln wählen.

II.

1. Adjektiv.В последнее время ее выздоровление значительно (заметно).

2. Adverb. Он охраняет свою работу прямо-таки (буквально) ревниво!

3. Adverb. Ваша дочь чрезвычайно прилежная и умная.

4. Adverb.Ты пойдешь на вечеринку исключительно, если твой брат пойдет с тобой.

5. Adverb.Это действительно трудно, спускаться с горы.

III.

1. In

2. Daraus

3. Über

4. Von

5. Nach

Blick in ferne Zukunft

…Und wenn alles vorüber ist [65]—; wenn sich das Alles totgelaufen hat: der Hordenwahnsinn, die Wonne, in Massen aufzutreten, in Massen zu brüllen und in Gruppen Fahnen zu schwenken, wenn diese Zeitkrankheit vergangen ist, die die niedrigen Eigenschaften des Menschen zu guten umlügt [66]; wenn die Leute zwar nicht klüger, aber müde geworden sind; wenn alle Kämpfe um den Fascismus ausgekämpft und wenn die letzten freiheitlichen Emigranten dahingeschieden sind —:

dann wird es eines Tages wieder sehr modern werden, liberal zu sein.

Dann wird einer kommen, der wird eine gradezu donnernde Entdeckung machen: er wird den Einzelmenschen entdecken. Er wird dahinter kommen: Herrschaften, es gibt einen Organismus, Mensch geheißen, und auf den kommt es an. Ob der glücklich ist, das ist die Frage. Dass der frei ist, das ist das Ziel. Gruppen sind etwas Sekundäres – der Staat ist etwas Sekundäres. Es kommt nicht darauf an, dass der Staat lebe – es kommt darauf an, dass der Mensch lebe.

Dieser Mann, der so spricht, wird eine große Wirkung hervorrufen. Die Leute werden seiner These zujubeln und werden sagen: „Das ist ja ganz neu! Welch ein Mut! Das haben wir noch nie gehört! Eine neue Epoche der Menschheit bricht an! Welch ein Genie haben wir unter uns [67]! Auf, auf! Die neue Lehre —!“

Und seine Bücher werden gekauft werden oder vielmehr die seiner Nachschreiber, denn der erste ist ja immer der Dumme.

Und dann wird sich das auswirken, und hunderttausend schwarzer, brauner und roter Hemden werden in die Ecke fliegen und auf den Misthaufen. Und die Leute werden wieder Mut zu sich selber bekommen, ohne Mehrheitsbeschlüsse und ohne Angst vor dem Staat, vor dem sie gekuscht hatten wie geprügelte Hunde. Und das wird dann so gehen, bis eines Tages…

Ignaz Wrobel

Die Großen

Kein Kind versteht die Erwachsenen – so, wie ja auch die Erwachsenen gewöhnlich ihre Kinder nicht verstehn. Die Kinder sehen auf die Großen herab… Was die alles machen! was die so für Sorgen haben! weshalb sie sich laut gebärden und was sie nicht sehen und mit welchen geheimnisvollen Arbeiten sie sich befassen und wichtig tun! Kein Kind versteht die Erwachsenen; es fühlt sie nur manchmal.

Nun bin ich auch erwachsen und verstehe meine Miterwachsenen doch nicht sehr schön. Es ist wohl vor allem der tierische Ernst [68], von dem der Weise als von dem Kennzeichen niedriger Naturen spricht, der mich fernhält. Wie nehmen sie es alles ernst! Sich und ihren Beruf und ihr Haus und ihre Familie und ihr Vaterland und ihre Partei und ihr Geld, na, das vor allem – und da ist kaum ein Augenblick, in dem sie sich einmal selber auf den Kopf spucken können, über sich selber lachen, einmal aus sich herausgehen… nicht doch. Ich stehe daneben wie Chaplin: ich muss immerzu den Kopf schütteln. Und sehe an mir herunter: Ja, trage ich denn noch kurze Hosen? Nein, im allgemeinen nicht. Ich sollte doch nun auch als Original-Erwachsener mit den Großen groß tun… ich kann nicht. Das ist sehr gefährlich – man darf es gar nicht laut sagen; dann nehmen sie einen nicht mehr für voll. „Der Mann is nich zerjeehs“, sagen sie dann. Ich kenne Kaufleute, die sind jünger als ich; wenn die vom Geschäft sprechen, bin ich wieder sieben Jahre, klettere meinem Papa auf dem Schoß herum, und der sagt: „Jetzt störe mal nicht! Also, Herr Fahrenholz – wir haben bei der Kontrolle festgestellt…“ Dabei war Vater nicht ernster, als er unbedingt musste, er hatte Humor – aber wenn er über seine Geschäfte sprach, dann machte er das ganz ernst und vernünftig, und ich verstand kein Wort. Ich sah an ihm hoch…

Ich sehe heute an den Erwachsenen hoch. Das kommt vielleicht auch daher, dass sie alle einen richtigen Beruf haben, der sie ergriffen hat (sie bilden sich ein: den sie ergriffen haben). Wenns windig ist, halten sie sich an dem fest. Ja, ich kann das auch – aber dann muss ich mich verstellen. Im Laufe der Jahre lernt man so allmählich, was man in den verschiedenen Lagen tun muss: hier lügen und da mit Applomb die Wahrheit sagen und auf alle Fälle furchtbar ernst sein. Manchmal juckt es mich gradezu, während solch eines Gesprächs, Verzeihung: Verhandlung, pardon: Konferenz, den Partner ein bisschen in die Seite zu schubsen und zu sagen: „Max. Das ist doch alles Zimt. Hör mal zu, wir wollen das so machen…“ Aber das darf man nicht. Man muss sein Gesicht glatt halten, wie wenn ein unsichtbares Monokel drin säße, kalt und hart, römisch-japanisch, und dann muss man sagen: „Ich habe da noch einige Bedenken. Die Ziffer IV des Vertrages…“ So muss man. Aber man möchte das nicht.

Und daher bringts denn auch unsereiner zu nichts. Geld will ernst genommen werden; sonst kommt es nicht zu dir. Und ich werde immer jünger und werde wohl mit siebzig reifenspielend im Tiergarten angetroffen werden und selig die Kinderbücher meiner Jugend lesend. Und wenn mir heute auf dem Lande Kinder begegnen, die scheu den fremden, dicken Mann grüßen, dann möchte ich immer hingehn und sagen: Kinder, ich gehöre ja eigentlich zu euch – nicht zu euerm Lehrer! Aber das glauben sie mir nicht, für sie bin ich ein Erwachsener. Und für die Erwachsenen ein halbes Kind. Man hats gar nicht leicht im menschlichen Leben.

Es gibt keinen Neuschnee

Wenn du aufwärts gehst [69]und dich hochaufatmend umsiehst, was du doch für ein Kerl bist, der solche Höhen erklimmen kann, du, ganz allein —: dann entdeckst du immer Spuren im Schnee. Es ist schon einer vor dir da gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»

Обсуждение, отзывы о книге «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x