Курт Тухольский - Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen

Здесь есть возможность читать онлайн «Курт Тухольский - Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: Москва, Год выпуска: 2014, ISBN: 2014, Издательство: Array Литагент «АСТ», Жанр: foreign_language, foreign_prose, Юмористическая проза, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Курт Тухольский (1890 – 1935) – талантливый немецкий сатирик ХХ века, будет интересен русскому читателю как человек, сочетающий в себе немецкую строгость и серьезность с русской душевностью, глубиной понимания другого человека. Его рассказы учат людей смеяться. Автор видит в смехе начало, сближающее людей. Если люди объединены смехом, они могут избежать вещей, заставляющих плакать.
Произведения подверглись незначительному упрощению, что позволило сохранить как сюжетную линию, так и живой немецкий язык.
Предназначается для изучающих немецкий язык (уровень 3 – для продолжающих средней ступени).

Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Glaube an Gott Verzweifle an ihm Verwirf alle Philosophie Lass dir vom Arzt - фото 3

Glaube an Gott. Verzweifle an ihm. Verwirf alle Philosophie. Lass dir vom Arzt einen Magenkrebs [70]ansagen und wisse: es sind nur noch vier Jahre, und dann ist es aus. Glaub an eine Frau. Verzweifle an ihr. Führe ein Leben mit zwei Frauen. Stürze dich in die Welt. Zieh dich von ihr zurück…

Und alle diese Lebensgefühle hat schon einer vor dir gehabt; so hat schon einer geglaubt, gezweifelt, gelacht, geweint und nachdenklich in der Nase gebohrt, genau so. Es ist immer schon einer da gewesen.

Das ändert nichts, ich weiß. Du erlebst es ja zum ersten Mal. Für dich ist es Neuschnee, der da liegt. Es ist aber keiner, und diese Entdeckung ist zuerst sehr schmerzlich. In Polen lebte einmal ein armer Jude, der hatte kein Geld, zu studieren, aber die Mathematik brannte ihm im Gehirn. Er las, was er bekommen konnte, die paar spärlichen Bücher, und er studierte und dachte, dachte für sich weiter. Und erfand eines Tages etwas, er entdeckte es, ein ganz neues System, und er fühlte: ich habe etwas gefunden. Und als er seine kleine Stadt verließ und in die Welt hinauskam, da sah er neue Bücher, und das, was er für sich entdeckt hatte, gab es bereits: es war die Differentialrechnung. Und da starb er. Die Leute sagen: an der Schwindsucht. Aber er ist nicht an der Schwindsucht gestorben.

Am merkwürdigsten ist das in der Einsamkeit. Dass die Leute im Getümmel ihre Standard-Erlebnisse haben, das willst du ja gern glauben. Aber wenn man so allein ist wie du, wenn man so meditiert, so den Tod einkalkuliert, sich so zurückzieht und so versucht, nach vorn zu seh-en —: dann, sollte man meinen, wäre man auf Höhen, die noch keines Menschen Fuß je betreten hat [71]. Und immer sind da Spuren, und immer ist einer dagewesen, und immer ist einer noch höher geklettert als du es je gekonnt hast, noch viel höher.

Das darf dich nicht entmutigen. Klettere, steige, steige. Aber es gibt keine Spitze. Und es gibt keinen Neuschnee.

Kaspar Hauser

Zur soziologischen Psychologie der Löcher

Dass die wichtigsten Dinge durch Röhren gethan werden. Beweise: erstlich die Zeugungsglieder [72], die Schreibfeder und unser Schießgewehr.

Lichtenberg

Ein Loch ist da, wo etwas nicht ist.

Das Loch ist ein ewiger Kompagnon des Nicht-Lochs: Loch allein kommt nicht vor, so leid es mir tut [73]. Wäre überall etwas, dann gäbe es kein Loch, aber auch keine Philosophie und erst recht keine Religion, als welche aus dem Loch kommt. Die Maus könnte nicht leben ohne es, der Mensch auch nicht: es ist beider letzte Rettung, wenn sie von der Materie bedrängt werden. Loch ist immer gut.

Wenn der Mensch „Loch“ hört, bekommt er Associationen: manche denken an Zündloch, manche an Knopfloch und manche an Goebbels.

Das Loch ist der Grundpfeiler dieser Gesellschaftsordnung, und so ist sie auch. Die Arbeiter wohnen in einem finstern, stecken immer eins zurück, und wenn sie aufmucken, zeigt man ihnen, wo der Zimmermann es gelassen hat [74], sie werden hineingesteckt, und zum Schluss überblicken sie die Reihe dieser Löcher und pfeifen auf dem letzten. In der Ackerstraße ist Geburt Fluch; warum sind diese Kinder auch grade aus diesem gekommen? Ein paar Löcher weiter, und das Assessorexamen wäre ihnen sicher gewesen.

Das Merkwürdigste an einem Loch ist der Rand. Er gehört noch zum Etwas, sieht aber beständig in das Nichts, eine Grenzwache der Materie. Das Nichts hat keine Grenzwache: während den Molekülen am Rande eines Lochs schwindlig wird, weil sie in das Loch sehen, wird den Molekülen des Loches… festlig? Dafür gibt es kein Wort. Denn unsre Sprache ist von den Etwas-Leuten gemacht; die Loch-Leute sprechen ihre eigne.

Das Loch ist statisch; Löcher auf Reisen gibt es nicht. Fast nicht.

Löcher, die sich vermählen, werden ein Eines, einer der sonderbarsten Vorgänge unter denen, die sich nicht denken lassen. Trenne die Scheidewand zwischen zwei Löchern: gehört dann der rechte Rand zum linken Loch? oder der linke zum rechten? oder jeder zu sich? oder beide zu beiden? Meine Sorgen möcht ich haben.

Wenn ein Loch zugestopft wird: wo bleibt es dann? Drückt es sich seitwärts in die Materie? oder läuft es zu einem andern Loch, um ihm sein Leid zu klagen [75] – wo bleibt das zugestopfte Loch? Niemand weiß das: unser Wissen hat hier eines.

Wo ein Ding ist, kann kein andres sein. Wo schon ein Loch ist: kann da noch ein andres sein?

Und warum gibt es keine halben Löcher —?

Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein entwertet; weil an einer Stelle von ihnen etwas nicht ist, gilt nun das ganze übrige nichts mehr. Beispiele: ein Fahrschein [76], eine Jungfrau und ein Luftballon.

Das Ding an sich muss noch gesucht werden; das Loch ist schon an sich [77]. Wer mit einem Bein im Loch stäke [78]und mit dem andern bei uns: der allein wäre wahrhaft weise. Doch soll dies noch keinem gelungen sein. Größenwahnsinnige behaupten, das Loch sei etwas Negatives. Das ist nicht richtig: der Mensch ist ein Nicht-Loch, und das Loch ist das Primäre. Lochen Sie nicht; das Loch ist die einzige Vorahnung des Paradieses, die es hienieden gibt. Wenn Sie tot sind, werden Sie erst merken, was leben ist. Verzeihen Sie diesen Abschnitt; ich hatte nur zwischen dem vorigen Stück und dem nächsten ein Loch ausfüllen wollen.

Übungen zur Erzählung

I. Übersätzen Sie ins Deutsch:

1. Каждое новое открытие в физике меняет самые основы (опорные представления) современной науки.

2. Оглянись, какая красота вокруг!

3. Он смотрит все фильмы, какие только может достать.

4. Не давай себе падать духом, и у тебя все получится.

5. Еще никому не удавалось ее переубедить.

II. Falsch oder richtig?

1. Der Erzähler zählt zu einem halben Kind.

2. Manche Gegenstände werden durch ein einziges Löchlein verteuert.

3. Der Loch kommt allein vor.

4. Es gibt ein Augenblick, in dem alle Großen sich einmal selber auf den Kopf spucken.

5. Der Erzähler wird gern die Kinderbücher seiner Jugend lesen.

III. Antworten Sie:

1. Warum heißt die Erzählung ”Es gibt keinen Neuschnee”? Was meint der Schriftsteller?

2. Was ist die letzte Rettung von Materie?

3. Was gefällt dem Erzähler nicht an Erwachsenen?

4. Was findet der Schriftsteller wichtiger – den Staat oder den Einzelmenschen?

5. Was gehört zu Dinge an sich?

Schlüssel zur Übungen:

I.

1. Jede neue Entdeckung in der Physik erschüttert die Grundpfeiler der modernen Wissenschaft.

2. Sehe dich um, was für Schönheit ringsumher!

3. Er sieht alle Filme an, was er bekommen kann.

4. Lass dich nicht entmutigen und du schaffst das.

5. Es ist noch keinem gelungen, sie umzustimmen.

II.

1. Richtig

2. Falsch (sie werden entwertet)

3. Falsch (Der kommt allein nicht vor)

4. Falsch (Es gibt kaum so ein Augenblick)

5. Richtig

III.

1. Der Schriftsteller meint, dass es nichts Neues gibt, Alles ist schon mal gewesen.

2. Die Löcher sind es.

3. Ihm gefällt nicht, dass sie es alles so maßlos ernst nehmen.

4. Er behauptet, dass der Staat und andere Gruppen etwas Sekundäres sind.

5. Die Löcher sind an sich.

Der Herr Soundso

Die Sprache hat gesiegt – es ist nichts mehr zu machen [79]. Nun steht der Unfug auch im Duden… Die schauerliche neue Ausgabe dieses höchst nötigen Nachschlagewerkes, ein Augenpulver [80], vierspaltig [81], beinah so unübersichtlich wie das berliner Telephonbuch: der „GROSZE“ Duden hats auch. Da steht auf Seite 517:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen»

Обсуждение, отзывы о книге «Немецкий с улыбкой. Учись смеяться не плача / Lerne lachen ohne zu weinen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x