F Higgins - Silbertod

Здесь есть возможность читать онлайн «F Higgins - Silbertod» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2009, Жанр: Ужасы и Мистика, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Silbertod: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Silbertod»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Nichts für schwache Nerven: das Rätsel um den Silberapfelmörder Pin lebt gefährlich. In den verwinkelten Gassen von Urbs Umida wimmelt es von Dieben, Betrügern und Scharlatanen, und es geht Angst um, seit ein Mörder sein Unwesen treibt. Er hinterlässt bei jedem seiner Opfer einen silbernen Apfel, sonst weiß man nichts von ihm. Seltsam ist auch die Gruppe von Schaustellern, die Pin kennenlernt. Einer von ihnen behauptet, Tote zum Leben erwecken zu können. Gemeinsam mit seiner Freundin Juno versucht Pin, seinem Trick auf den Grund zu kommen. Da schlägt der Silberapfelmörder wieder zu und diesmal wäre fast Pin das Opfer geworden.
Ein schaurig-schöner Kriminalroman im Dickens-Stil, sprachlich brillant, atmosphärisch dicht. Für Jugendliche und Erwachsene.
Über den Autor F. E. Higgins wurde in London geboren und wuchs in Irland auf. Heute lebt sie in einem kleinen englischen Dorf, von dem man sagt, dass es dort spukt - mehr noch als an allen anderen Orten des Landes. In ihrem alten Haus aus dem 15. Jahrhundert schrieb F.E. Higgins ihre ersten Romane gruselig, bildermächtig und knisternd vor Spannung. Mit ihren atmosphärisch dichten und präzise recherchierten Erzählungen aus dem England des ausgehenden 19. Jahrhunderts in der Tradition eines Edgar Allen Poe oder Charles Dickensen ist sie inzwischen international erfolgreich.

Silbertod — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Silbertod», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Lauf der Wochen verließ sich Mr Gaufridus mehr und mehr auf Pin, der sich bald um all die täglichen Geschäfte des Bestattungsunternehmens kümmerte, während Mr Gaufridus selbst seine komplizierten Apparate wartete oder neue konstruierte. Pin wiederum spürte Mr Gaufridus’ unterschiedliche Stimmungen allmählich schon an den kleinsten Veränderungen in dessen Mimik.

Als Pin jedoch an diesem Abend eintraf, räumte Mr Gaufridus bereits auf und machte sich dann gleich fertig, um zu gehen.

»Deine letzte Nacht mit der armen Sybil«, sagte er mit einem Nicken zur Tür der Cella Moribundi . »Morgen wird sie beerdigt.«

Pin wünschte ihm eine gute Nacht. Er lauschte, bis er die Tür zur Straße zuschlagen hörte, dann ging er durch den Raum in die Cella Moribundi . Die Anwesenheit einer Leiche störte ihn nicht weiter, für solche Empfindlichkeiten gab es in dieser Stadt keinen Platz und die Vorteile einer festen Stelle übertrafen die Nachteile dieser Arbeit bei Weitem. War auch Mr Gaufridus’ Kellerraum nicht gerade der wärmste Ort – schließlich wurden Tote besser leicht gekühlt aufbewahrt –, so war es hier doch wärmer als draußen auf der Straße.

Den Leuten aus der Südstadt machte es nichts aus, die erforderlichen zweiundsiebzig Stunden bei ihren Toten zu sitzen. Sie machten aus diesen drei Tagen sogar eine Art Fest zu Ehren des Verstorbenen. Nordstädter dagegen sahen in diesem Brauch etwas Geschmackloses (ganz zu schweigen von der Unannehmlichkeit). Deshalb beschäftigten Bestattungsunternehmer normalerweise einen Gehilfen, in diesem Fall Pin, der anstelle der Angehörigen die Totenwache hielt. Natürlich war es in gewisser Weise auch ein Zeichen von Reichtum, dass eine Familie es sich leisten konnte, für diesen Dienst zusätzlich zu bezahlen. Gern berichteten sie ihren Nachbarn von den Extrakosten, die allein durch das An-der-Zunge-Reißen entstanden.

Zeigte der Tote auch am dritten Tag kein Lebenszeichen, durfte er ruhigen Gewissens beerdigt werden. Zu diesem Zeitpunkt war allerdings auch in anderer Beziehung klar, dass die Seele den Körper ganz bestimmt verlassen hatte. Mit seiner empfindlichen Nase roch Pin meistens sofort, wenn der Verwesungsprozess einsetzte, und so passte es eigentlich, dass am Ende gerade er bei Mr Gaufridus gelandet war. Solch eine Gabe hatte also ihre Vorteile: Eine feine Nase bereicherte ein sonst stumpfsinniges Dasein. Trotzdem musste Pin, während er zu seinem leblosen Schützling ging, unwillkürlich daran denken, dass das Leben in einer Stadt wie Urbs Umida sehr viel weniger unangenehm wäre, wenn er das Geruchsvermögen eines gewöhnlichen Sterblichen hätte und nicht das eines Hundes.

Kapitel 5

Memento mori Sybil lag auf ein dickes cremefarbenes Polster gebettet auf dem - фото 10

Memento mori

Sybil lag auf ein dickes cremefarbenes Polster gebettet auf dem Tisch. Unter dem Polster hing ein schwarzes Samttuch herab, das in weichen Falten bis auf den Boden fiel. Sie trug ein langes weißes Kleid, an den Füßen zusammengeknotet und am Hals eng anliegend. Eine scharlachrote gestickte Schärpe, die locker um ihre Taille lag, war mit einer zierlichen glitzernden Brosche in Form eines Schmetterlings an ihrer linken Schulter befestigt. Die Hände waren über der Brust gefaltet. Sie trug drei Ringe an jeder Hand. Der Kopf ruhte auf einem mit Quasten geschmückten Samtkissen und ihr langes dunkles Haar umrahmte das blasse Gesicht. Ihre Augen waren geschlossen, ihre langen Wimpern lagen auf den Wangen, ihre Lippen waren rot. Nichts zeugte von den parallel verlaufenden Quetschungen an ihrem Körper, den Spuren der Wagenräder, die Sybils kurzem Leben auf so grausame Weise ein Ende gesetzt hatten. Mr Gaufridus war immer besonders stolz auf den friedvollen Ausdruck, den er auf den Gesichtern seiner Kunden zuwege brachte. Nichts freute ihn mehr als die Worte »Sie sieht aus, als ob sie schläft« (obwohl er sich natürlich durch gründliche Kontrollen vergewissert hatte, dass dies nicht der Fall war).

Er wurde nicht oft enttäuscht. Erst vor zwei Tagen, als die Familie des armen Mädchens die Tote gesehen hatte, waren ebendiese Worte wieder gefallen. Sybils Mutter war noch einmal in Tränen ausgebrochen und der Vater war die ganze Zeit in dem kleinen Raum hin und her gelaufen und hatte die Kutsche verflucht, von der Sybil überrollt worden war. Noch lauter verwünschte er einen gewissen jungen Mann, einen Mr Henry Belding, dem es mit großer List gelungen sei, seine Tochter zu umgarnen und sie hinüber auf seine Seite, die Südseite, zu locken. Mr Gaufridus hatte die Szene mit unveränderter Miene beobachtet und, wenn es ihm angebracht schien, behutsam tröstende Worte gemurmelt.

»Wie konnte das passieren?«, klagte die Mutter wieder und wieder. »Mein Liebling Sybil. So behütet aufgewachsen und doch einem so unpassenden Burschen verfallen. Sein Vater war Straßenkehrer, seine Mutter hat Gin verkauft. Nein, diese Schande!«

»In der Tat«, murmelte Mr Gaufridus. »Ich kann mir den Kummer kaum vorstellen, den Euch das bereitet haben muss. Vielleicht könnt Ihr wenigstens Trost schöpfen aus der Tatsache, dass sie nun an einem besseren Ort ist als im Haus eines Straßenfegers.«

Sybils Mutter sah ihn aus dem Augenwinkel an, doch Mr Gaufridus’ Miene verriet nichts. Gesichtslähmung konnte in seinem Gewerbe vorteilhaft sein.

Pin stand vor dem Tisch und betrachtete das friedliche Gesicht des Mädchens. Die Luft war kühl und er nahm den vertrauten Geruch des Todes wahr. Es war kein unangenehmer Geruch; im Grunde genommen kamen die Gerüche, die Pin mit dem Tod in Verbindung brachte, gar nicht von menschlichen Körpern, sondern von der Kräutersalbe, die der Bestatter zum Einbalsamieren der Haut verwendete. Pin war kein überempfindlicher Junge. In einer Stadt wie Urbs Umida war das Leben ein Wagnis und der Tod an der Tagesordnung. Es ergab sich dabei eine interessante Gleichung: Je älter man wurde, desto größer wurde auch die Wahrscheinlichkeit, noch länger zu leben. Kam man über zwei Jahre hinaus, hatte man eine gute Chance, zehn Jahre zu werden. Schaffte man es bis fünfzehn, bestand eine handfeste Möglichkeit, dass man die Zwanziger erreichte. Und war man dreißig geworden, war einem das Alter so gut wie sicher (Alter fing bei vierzig an und endete mit fünfundvierzig).

Probehalber streckte Pin den Arm aus und berührte die Hand des Mädchens; sie war so kalt, wie er sich die tiefste Stelle des Foedus vorstellte. Das Mädchen war jung, nicht älter als siebzehn, und das stimmte ihn traurig. Er musste an die Zeilen denken, die er einmal auf einem Grabstein gesehen hatte:

Wer in der Blüte seiner Jugend stirbt

Nimmt die Schönheit mit bis ans Himmelstor

Pin ließ sich auf seiner Bank nieder. Wie meistens in diesen langen Nächten, wenn er allein in dem dunklen, kalten Raum saß, kreisten seine Gedanken wieder um seinen Vater. Die ganze Sache mit Onkel Fabian war ihm ein Rätsel. Er wusste, was alle dachten, aber das konnte er von seinem Vater nicht glauben. Und er würde es auch nicht glauben, es sei denn, er hörte es von dessen eigenen Lippen. Sein Vater ein Mörder? Unmöglich. Zugegeben, es sah schlecht aus für Oscar Carpue. Er war verschwunden und hatte eine Leiche zurückgelassen, das ließ sich nicht bestreiten. Doch es gab keinen Beweis. Es gab nur Coggley und den Verdacht der Hausbewohner, die zwei und zwei zusammenzählten, obwohl die Hälfte von ihnen gar nicht zusammenzählen konnte. Pin hatte immer wieder darüber nachgegrübelt und war dabei jedes Mal zum gleichen Ergebnis gekommen: Sein Vater war unschuldig. Es blieb nur ein kleiner bohrender Haken: Wenn Oscar Carpue unschuldig war, warum kam er dann nicht zurück?

»Ich werde nicht mehr daran denken«, entschied Pin energisch, dann legte er sich mit den Händen unter dem Kopf auf die Bank und versuchte, sich von allen komplizierten Gedanken frei zu machen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Silbertod»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Silbertod» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


George Higgins - Killing Them Softly
George Higgins
Jane Higgins - The Bridge
Jane Higgins
Peter Higgins - Wolfhound Century
Peter Higgins
George Higgins - A change of gravity
George Higgins
George Higgins - Cogan's trade
George Higgins
Jack Higgins - El Ojo Del Huracan
Jack Higgins
Jack Higgins - Rough Justice
Jack Higgins
Jack Higgins - Bloody Passage
Jack Higgins
Jack Higgins - Passage by Night
Jack Higgins
Отзывы о книге «Silbertod»

Обсуждение, отзывы о книге «Silbertod» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x