Steve Whitton - Sternental

Здесь есть возможность читать онлайн «Steve Whitton - Sternental» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. ISBN: , Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sternental: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sternental»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Kreis schließt sich... Die Halbvampirin Zara, die Seraphim Jael und der Gauner Falk sind auf dem Weg in die Magier-Enklave Sternental. Dort wollen sie Initiatoren der schwarzmagischen Verschwörung aufspüren, die Ancaria in ihrem eisernen Griff gefangen hält. Doch verborgen in den Schatten lauert eine finstere Macht, die kurz vor der Vollendung ihres heimtückischen Plans steht. Sollte es den Gefährten nicht gelingen, der tödlichen Bedrohnung Einhalt zu gebieten, ist das Schicksal Ancarias für immer besiegelt. Einmal mehr liegt das Wohl aller Völker de Diesseits in den Händen eines wundersamen Trios, das nicht unterschiedlicher seik könnte: Eine Kreatur der Nacht, ein Geschöpf des Lichts und ein einfacher Dieb. Im Kampf gegen die ewige Finsternis...

Sternental — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sternental», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Falk seufzte traurig. Er würde sie nie vergessen, bis ans Ende aller Tage nicht. Und wer konnte es schon so genau wissen – vielleicht trafen sie sich ja wieder, in einer anderen Welt, in der sie ihre Schwingen noch besaß und so wunderschön und strahlend daherkam wie der Engel, der sie gewesen war. Vielleicht wartete sie schon auf hin, dort, wo immer sie jetzt war, und er hatte irgendwann die Chance, ihr für all das zu danken, was sie für ihn getan hatte, konnte ihr sagen, dass es ihm eine Ehre gewesen war, mit ihr reiten zu dürfen.

Aber da war noch eine Person, an die er denken musste. An Zara. Schon seltsam, wie das Leben manchmal spielte. Wer hätte je gedacht, dass ihm ausgerechnet eine Vampirin, eine Untote, ein Kind der Nacht den Sinn des Lebens zeigen würde? Oder dass eine Vampirin all ihr Sein in den Dienst des Lebens stellte, das sie eigentlich vernichten sollte? Oder dass eine Seraphim und eine Vampirin – unterschiedlich wie Tag und Nacht – gemeinsam für die Menschen von Ancaria kämpften? Wenn eine Vampirin, dazu verdammt, das Blut der Lebenden zu trinken, den Wert des Lebens schätzen lernen konnte, war für die Menschen wirklich nicht alle Hoffnung verloren.

Es war früher Morgen, und keiner der Bewohner Moorbruchs befand sich bereits auf den Straßen. Als sie aber schließlich den Hof Jahns erreichten und ihre Pferde vor dem Haus des jungen Bauern anbanden, da öffnete sich die Tür des kleinen windschiefen Hauses, und Jahn kam ins Freie, leicht humpelnd, noch immer gezeichnet vom Kampf gegen die Blutbestie, die ihm einen Arm abgerissen hatte.

„Zara!“, rief er. „Falk!“ Er begrüßte die beiden Freunde überschwänglich. Und doch spiegelte sich die Freude, die er zu empfinden vorgab, nicht in seinen Augen wider.

Es schien, als wäre er in der Zeit, die sie fort gewesen waren, um mehrere Jahrzehnte gealtert. Wenn Zara an den jungen Bauern zurückdachte, den sie in den Wäldern des Dunkelforsts vor einer Horde Strauchdiebe gerettet hatte, ein junges Leben, so voller Hoffnungen für die Zukunft, war es ihr, als habe sie einen anderen Menschen vor sich.

Jahn sah sie fragend an, und die Trauer, die selbst jetzt noch in seinen Augen war, brach Zara schier das Herz. Sie konnte nur hoffen, dass er sein Lächeln eines Tages wiederfand. Auch Wanja – seine geliebte Wanja, die er nicht hatte retten können und die die Bestie zerrissen hatte – hätte es sich gewünscht.

Doch Zara wusste aus eigener Erfahrung, dass es Wunden gab, die nie heilten, ganz gleich, wie viel Zeit verging; sie vernarbten vielleicht, doch von Zeit zu Zeit, wenn Regen im Anzug war oder man einfach nur im Flüstern des Windes die Stimme des toten Geliebten zu hören oder sein wohlbekannten Gesicht in der Oberfläche eines Sees zu erblicken glaubte, schmerzten diese Wunden wieder, und manchmal kratzte man sie auch wieder auf, selbst wenn man wusste, dass das nur noch mehr Leid mit sich brachte.

Doch wenn dieses Leid notwendig war, um dem Vergessen zu widerstehen, war das ein Preis, den man durchaus zahlen konnte, so fand Zara.

„Es ist vollbracht“, sagte sie sanft. Mehr sprach sie nicht, und der junge Bauer fragte auch nicht nach, erwiderte nur schweigend ihren Blick, ehe er ihr mit unbewegter Miene zunickte. Dann führte er Falk und Zara ins Haus.

Einen Tag und eine Nacht lang blieb Zara in Moorbruch. Als dann der Morgen dämmerte, machte sie sich bereit zum Aufbruch.

Vom Rücken des Pferdes aus sah Zara Falk an, der zusammen mit dem einarmigen Jahn und dessen Schwester Ela vor dem Bauernhaus stand. „Und du bist dir ganz sicher, dass du nicht mitkommen willst? Keine neuen Abenteuer mehr? Keine Gefahren und Herausforderungen, die es zu bestehen gilt?“

Mit einem breiten Grinsen im Gesicht und dennoch entschlossen schüttelte Falk den Kopf. „Nein“, sagte er und legte den Arm um Ela, die neben ihm stand. „Meine Reise ist hier zu Ende. Ich habe meinen Platz gefunden; ich wusste nicht, dass ich überhaupt nach diesem Platz gesucht habe, aber jetzt bin ich hier – und ich bin glücklich.“

Zara sah Falk einen Moment lang ausdruckslos an. Dann glitt ein kleines, feines Lächeln über ihr Gesicht, eines von diesen Lächeln, die Falk im Laufe der letzten Zeit so selten gesehen und doch so sehr zu schätzen gelernt hatte, weil Zara nicht so verschwenderisch damit umging wie andere Menschen. „Das ist gut“, sagte sie, und dann fügte sie ehrlichen Herzens hinzu: „Ich wünsche euch alles Glück dieser Erde. Mögen die Alten Götter stets ein wachsames Auge auf euch haben.“

Sie beugte sich vor, reichte Falk die Hand. Und auch Jahn reichte sie die Hand und sagte mit leiser Stimme zu ihm; „Die Erinnerung wird nie sterben. Der Schmerz wird auch immer da sein. Und trotzdem geht das Leben weiter – selbst das Leben einer Untoten, glaube mir. Man muss sich ihm stellen, dem Leben. Dem Schmerz, der Trauer, aber auch der Freude und dem Glück.“

„Nach Freude und Glück suche ich nicht mehr“, sagte er betrübt.

„Aber vielleicht“, entgegnete sie, „suchen Freude und Glück nach dir. Wenn sie dich finden, dann halte sie fest.“

Damit ließ sie seine Hand los, trieb ihr Pferd an und ließ es traben.

„Zara!“, rief Falk.

Die Vampirin brachte Kjell mit einem sanften Ruck am Zügel zum Stillstand und schaute sich fragend nach Falk um.

„Werden wir uns jemals wieder sehen?“, fragte er.

Zara zuckte mit den Schultern. „Wer weiß“, murmelte sie.

„So groß ist Ancaria nicht, und wenn nichts dazwischenkommt, werde ich wohl noch einige Zeit auf diesem Boden wandeln. Dabei kann alles Mögliche passieren.“

Falk lächelte. „Ja“, bestätigte er, „alles Mögliche …“

Sie sahen sich einen Moment lang an. Dann nickte Zara Falk zu und drückte Kjell die Hacken in die Flanken. Der Hengst ließ ein verhaltenes Wiehern hören und schoss vorwärts.

„Mach’s gut“, murmelte Falk, während Zara davonpreschte, den Hof verließ und durch das Spalier der Häuser auf den Ortsausgang von Moorbruch zustrebte, um über den verschneiten Hang hinauf in den Wald zu reiten, der so stumm und dunkel am Rande des Dorfes lag wie seit den Tagen der Alten Götter.

Unwillkürlich musste er an jenen Morgen im Dunkelforst zurückdenken, als er versucht hatte, Zara dazu zu überreden, ihn mitzunehmen, ihm zu gestatten, sie zu begleiten. Damals hatte er gesagt, es sei Karma gewesen, das sie beide zusammengeführt hatte, und auch, wenn er das damals nur so dahergeplappert hatte, damit sie ihn nicht wegschickte, so konnte er sich nun des Eindrucks nicht erwehren, dass er womöglich Recht damit gehabt hatte.

Es war Schicksal gewesen, das sie sich damals getroffen hatten.

Doch was sie daraus gemacht hatten, hatte ganz allein in ihren eigenen Händen gelegen. Genau wie nun alles Weitere in ihren Händen lag. Es liegt allein an einem selbst, was man aus seinem Leben macht; nicht am Karma, nicht an den Alten Göttern, nicht an der Magie. Nur an einem selbst. Jeder Mensch hat die Kraft in sich, alles zu erreichen, was er erreichen will, und diese Erkenntnis ließ Falk lächeln, denn als er den Arm um Ela legte und sie zärtlich an sich drückte, wusste er, dass er noch Einiges vor sich hatte, um zu dem Punkt zu gelangen, an dem er auf sein Leben zurückblicken und sagen konnte, dass es ein gutes Leben gewesen war.

Bis dahin waren noch viel Schweiß und Mühe nötig, doch Falk scheute nicht davor zurück, denn er wusste, dass er es schaffen konnte. Er konnte alles schaffen, was er sich vornahm, wenn er nur fest genug daran glaubte und arbeitete.

Das war vielleicht die mächtigste Magie von allen ...

Und denkt nur halb bewusst nochmals zurück:
„Das wär erledigt; gut, dass es nun fertig.“

T. S. Eliot, Das wüste Land

Danksagung

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sternental»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sternental» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sternental»

Обсуждение, отзывы о книге «Sternental» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x