Vielleicht seid ihr Gryffindors, sagt euer alter Hut,
denn dort regieren, wie man weiß, Tapferkeit und Mut.
In Hufflepuff dagegen ist man gerecht und treu,
man hilft dem andern, wo man kann, und hat vor Arbeit keine Scheu.
Bist du geschwind im Denken, gelehrsam auch und weise,
dann machst du dich nach Ravenclaw, so wett ich, auf die Reise.
In Slytherin weiß man noch List und Tücke zu verbinden,
doch dafür wirst du hier noch echte Freunde finden.
Nun los, so setzt mich auf, nur Mut,
habt nur Vertrauen zum Sprechenden Hut!
Als der Hut sein Lied beendet hatte, brach in der Halle ein Beifallssturm los. Er verneigte sich vor jedem der vier Tische und verstummte dann.
»Wir müssen also nur den Hut aufsetzen!«, flüsterte Ron Harry zu. »Ich bring Fred um, er hat große Töne gespuckt – von wegen Ringkampf mit einem Troll.«
Harry lächelte müde. Ja, den Hut anprobieren war viel besser als einen Zauberspruch aufsagen zu müssen, doch es wäre ihm lieber gewesen, wenn nicht alle zugeschaut hätten. Der Hut stellte offenbar eine ganze Menge Fragen; Harry fühlte sich im Augenblick weder mutig noch schlagfertig, noch überhaupt zu irgendetwas aufgelegt. Wenn der Hut nur ein Haus für solche Schüler erwähnt hätte, die sich ein wenig angematscht fühlten, das wäre das Richtige für ihn.
Professor McGonagall trat vor, in den Händen eine lange Pergamentrolle.
»Wenn ich euch aufrufe, setzt ihr den Hut auf und nehmt auf dem Stuhl Platz, damit euer Haus bestimmt werden kann«, sagte sie. »Abbott, Hannah«
Ein Mädchen mit rosa Gesicht und blonden Zöpfen stolperte aus der Reihe der Neuen hervor, setzte den Hut auf, der ihr sogleich über die Augen rutschte, und ließ sich auf dem Stuhl nieder. Einen Moment lang geschah nichts -
»HUFFLEPUFF!«, rief der Hut.
Der Tisch zur Rechten johlte und klatschte, als Hannah aufstand und sich bei den Hufflepuffs niederließ. Harry sah, wie der Geist des fetten Mönchs ihr fröhlich zuwinkte.
»Bones, Susan!«
»HUFFLEPUFF!«, rief der Hut abermals, und Susan schlurfte los, um sich neben Hannah zu setzen.
»Boot, Terry!«
»RAVENCLAW!«
Diesmal klatschte der zweite Tisch von links; mehrere Ravenclaws standen auf, um Terry, dem Neuen, die Hand zu schütteln.
»Brocklehurst, Mandy« kam ebenfalls nach Ravenclaw, doch »Brown, Lavender« wurde der erste neue Gryffindor, und der Tisch ganz links brach in Jubelrufe aus. Harry konnte sehen, wie Rons Zwillingsbrüder pfiffen.
»Bulstrode, Millicent« schließlich wurde eine Slytherin. Vielleicht bildete Harry es sich nur ein, nach all dem, was er über Slytherin gehört hatte, aber sie sahen doch alle recht unangenehm aus.
Ihm war allmählich entschieden übel. Er erinnerte sich, wie in seiner alten Schule die Mannschaften zusammengestellt wurden. Immer war er der Letzte gewesen, den man aufrief, nicht weil er schlecht in Sport gewesen wäre, sondern weil keiner Dudley auf den Gedanken bringen wollte, daß man ihn vielleicht mochte.
»Finch-Fletchley, Justin!«
»HUFFLEPUFF!«
Bei den einen, bemerkte Harry, verkündete der Hut auf der Stelle das Haus, bei anderen wiederum brauchte er ein Welle, um sich zu entscheiden. »Finnigan, Seamus«, der rotblonde Junge vor Harry in der Schlange, saß fast eine Minute lang auf dem Stuhl, bevor der Hut verkündete, er sei ein Gryffindor.
»Granger, Hermine!«
Hermine ging eilig auf den Stuhl zu und packte sich den Hut begierig auf den Kopf,
»GRYFFINDOR!«, rief der Hut. Ron stöhnte.
Plötzlich überfiel Harry ein schrecklicher Gedanke, so plötzlich, wie es Gedanken an sich haben, wenn man aufgeregt ist. Was, wenn er gar nicht gewählt würde? Was, wenn er, den Hut auf dem Kopf, eine Ewigkeit lang nur dasäße, bis Professor McGonagall ihm den Hut vom Kopf reißen und erklären würde, offenbar sei ein Irrtum geschehen und er solle doch besser wieder in den Zug steigen?
Neville Longbottom wurde aufgerufen, der Junge, der ständig seine Kröte verlor. Auf dem Weg zum Stuhl stolperte er und wäre fast gestürzt. Bei Neville brauchte der Hut um sich zu entscheiden. Als er schließlich GRYFFINDOR rief, rannte Neville mit dem Hut auf dem Kopf los, und er mußte unter tosendem Gelächter zurücklaufen um ihn »McDougal, Morag« übergeben.
Malfoy stolzierte nach vorn, als sein Name aufgerufen Wurde, und bekam seinen Wunsch sofort erfüllt: Kaum hatte der Hut seinen Kopf berührt, als er schon »SLYTHERIN!« rief.
Malfoy ging hinüber zu seinen Freunden Crabbe und Goyle, offensichtlich zufrieden mit sich selbst.
Nun waren nicht mehr viel Neue übrig.
»Moon«…,»Nott«…,»Parkinson«…, dann die Zwillingsmädchen,»Patil« und »Patil«…, dann »Perks, Sally-Anne«… und dann, endlich -
» Potter, Harry! «
Als Harry vortrat, entflammten plötzlich überall in der Halle Feuer, kleine, zischelnde Geflüsterfeuer.
»Potter, hat sie gesagt?«
»Der Harry Potter«
Das Letzte, was Harry sah, bevor der Hut über seine Augen herabsank, war die Halle voller Menschen, die die Hälse reckten, um ihn gut im Blick zu haben. Im nächsten Moment sah er nur noch das schwarze Innere des Huts. Er wartete.
»Hmm«, sagte eine piepsige Stimme in seinem Ohr. »Schwierig. Sehr schwierig. Viel Mut, wie ich sehe. Kein schlechter Kopf außerdem. Da ist Begabung, du meine Güteja – und ein kräftiger Durst, sich zu beweisen, nun, das ist interessant… Nun, wo soll ich dich hinstecken?«
Harry umklammerte die Stuhllehnen und dachte:»Nicht Slytherin, bloß nicht Slytherin.«
»Nicht Slytherin, nein?«, sagte die piepsige Stimme. »Bist du dir sicher? Du könntest groß sein, weißt du, es ist alles da in deinem Kopf und Slytherin wird dir auf dem Weg zur Größe helfen. Kein Zweifel – nein? Nun, wenn du dir sicher bist – dann besser nach GRYFFINDOR!«
Harry hörte, wie der Hut das letzte Wort laut in die Halle rief, Er nahm den Hut ab und ging mit zittrigen Knien hinüber zum Tisch der Gryffindors. Er war so erleichtert, überhaupt aufgerufen worden und nicht nach Slytherin gekommen zu sein, daß er kaum bemerkte, daß er den lautesten Beifall überhaupt bekam. Percy der Vertrauensschüler stand auf und schüttelte ihm begeistert die Hand, während die Weasley-Zwillinge riefen:»Wir haben Potter! Wir haben Potter!« Harry setzte sich an einen Platz gegenüber dem Geist mit der Halskrause, den er schon vorhin gesehen hatte. Der Geist tätschelte ihm den Arm, und Harry hatte plötzlich das schreckliche Gefühl, den Arm gerade in einen Eimer voll eiskalten Wassers zu tauchen.
Er hatte jetzt eine gute Aussicht auf den Hohen Tisch der Lehrer. Am einen Ende, ihm am nächsten, saß Hagrid, der seinen Blick erwiderte und mit dem Daumen nach oben zeigte. Harry grinste zurück. Und dort, in der Mitte des Hohen Tischs, auf einem großen goldenen Stuhl, saß Albus Dumbledore. Harry erkannte ihn von der Karte wieder, die er im Zug aus dem Schokofrosch geholt hatte. Dumbledores silbernes Haar war das Einzige in der ganzen Halle, was so hell leuchtete wie die Geister. Harry erkannte auch Professor Quirrell, den nervösen jungen Mann aus dem Tropfenden Kessel. Mit seinem großen purpurroten Turban sah er sehr eigenartig aus.
Jetzt waren nur noch drei Schüler übrig, deren Haus bestimmt werden mußte. »Turpin, Lisa« wurde eine Ravenclaw. Dann war Ron an der Reihe. Mittlerweile war er blaßgrün im Gesicht. Harry kreuzte die Finger unter dem Tisch, und eine Sekunde später rief der Hut »GRYFFINDOR«
Harry klatschte wie die andern am Tisch laut Beifall, als Ron sich auf den Stuhl neben ihm fallen ließ.
» Gut gemacht, Ron, hervorragend«, sagte Percy Weasley wichtigtuerisch über Harrys Kopf hinweg, während »Zabini, Blaise« zu einer Slytherin gemacht wurde. Professor McGonagall rollte ihr Pergament zusammen und trug den Sprechenden Hut fort.
Читать дальше
Конец ознакомительного отрывка
Купить книгу