Damian Dibben - Jake Djones und die Hüter der Zeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Damian Dibben - Jake Djones und die Hüter der Zeit» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2012, Жанр: Фэнтези, Исторические приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Jake Djones und die Hüter der Zeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Jake Djones und die Hüter der Zeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es ist Zeit für neue Helden!
Jake Djones führt ein ganz gewöhnliches Leben – bis er eines Tages vom Geheimbund der Geschichtshüter erfährt. Die Agenten dieses Bundes eröffnen Jake nicht nur, dass er durch die Zeit reisen kann, sie benötigen auch noch seine Hilfe. Der skrupellose Prinz Xander Zeldt will die Vergangenheit nach seinem Willen verändern und der Welt damit für alle Zeit seine Herrschaft aufzwingen. Gemeinsam mit den besten Agenten der Geschichtshüter begibt Jake sich auf eine gefährliche Mission ins Venedig des 16. Jahrhunderts. Das Schicksal der Menschheit hängt allein von ihrer Entschlossenheit ab – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ...
Abenteuer, Action und Liebe – vier Helden reisen durch die Jahrhunderte. Der Beginn einer Serie, die einen sofort in ihren Bann zieht.
Pressestimmen Harry Potter hat Konkurrenz bekommen. Packendes, fantasievoll erdachtes Jugendbuch, das Lust macht auf mehr!“ (
)
„Hochspannung garantiert!“ (
)
„Man darf schon gespannt sein auf die Fortsetzung der fantastischen Serie, die ganz sicher schnell viele Freunde in Deutschland finden wird und die das Zeug hat, in die Fußstapfen Eoin Colfers Artemis-Fowl-Reihe zu treten.“ (
)
Über den Autor Damian Dibben hat als Drehbuchautor an Filmen wie Das Phantom der Oper und Der gestiefelte Kater mitgearbeitet. Er ist eine neugierige Entdeckernatur und beschäftigt sich mit vielen Dingen, von der Archäologie bis hin zur Kosmologie, und liebt nichts mehr als wirklich spannende Abenteuergeschichten. Damian Dibben lebt mit seinem Hund Dudley in London.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »The History Keepers. The Storm Begins« bei Doubleday, an imprint of Random House Children’s Books a Random House Group Company, London.

Jake Djones und die Hüter der Zeit — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Jake Djones und die Hüter der Zeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jake nickte kurz, dann stemmte Jupitus die Tür auf, und sie traten ein.

»Ich bin gleich wieder bei dir. In der Zwischenzeit setz dich irgendwohin, wo du nicht im Weg bist.« Er deutete auf einen Stuhl neben der Tür. »Hört alle gut zu, wir haben noch exakt fünfundzwanzig Minuten!«, verkündete er. Dann verschwand er mit langen, schnellen Schritten in seinem Büro und knallte die Tür hinter sich zu.

Jakes Augen leuchteten nur so vor Staunen.

Der Raum, in dem er sich befand, hatte etwas von einer alten, ehrwürdigen Bibliothek. Keine öffentliche wie die in seiner Schule, sondern eine mit alten, wertvollen Büchern, eine, für die man eine Genehmigung brauchte, um überhaupt hineinzukommen. Diese hier war riesig: Sie hatte zwei Stockwerke, Wendeltreppen führten zu den verschiedenen Ebenen, die nur so überquollen mit Regalen voll schwerer alter Folianten. Hoch über diesen Regalen spannte sich ein gläsernes Dach, dessen metallene Verstrebungen unter der Wucht des Sturms ächzten und pfiffen.

Über die gesamte Länge des Raumes erstreckte sich ein hölzerner Tisch, der von flimmernden grünen Schreiblampen erhellt wurde. Alte Land-und Seekarten, Manuskripte, Pläne und Diagramme lagen darauf ausgebreitet, dazwischen standen mehrere antike Globen, die Jakes Blick unwillkürlich auf sich zogen.

Die Bibliothek brummte nur so vor Geschäftigkeit. Männer, die eine Art Matrosenuniform trugen, verstauten ebenso schnell wie geschickt alle möglichen Ausrüstungsgegenstände in großen hölzernen Kisten.

Jake ignorierte Jupitus’ Anweisung und ging, immer noch mit der Schultasche über der Schulter, hinüber zu dem langen Tisch. Der Globus direkt vor seiner Nase musste der älteste Gegenstand sein, den Jake jemals aus solcher Nähe gesehen hatte. Die Ländernamen waren in altmodischer Schrift von Hand geschrieben. Jake beugte sich näher heran und erkannte die Nordsee, darin Großbritannien wie ein Juwel im Meer, etwas darunter Spanien, das in dieser Darstellung beinahe dieselbe Fläche einnahm wie Asien und in dessen Mitte ein Ehrfurcht gebietend aussehender Kaiser oder König abgebildet war. Den amerikanischen Kontinent zierten lediglich ein paar Wälder und Gebirgszüge.

Jake sah noch genauer hin: Ganz unten, wo der Atlantische Ozean in die antarktische See überging, zwischen zwei halb verblassten Delfinen und einer alten Galeone, entdeckte er, gerade noch erkennbar, eine Jahreszahl: 1493.

»Wenn Sie so freundlich wären, Sir …«, riss ihn eine Stimme aus seinen Gedanken. Einer der uniformierten Männer stand mit einer Kiste unterm Arm hinter ihm. Als Jake zur Seite trat, nahm er den Globus vom Tisch und verstaute ihn in der Kiste, die er sorgfältig mit Stroh ausgepolstert hatte. Den Deckel verschloss er mit Hammer und Nägeln.

Jake beobachtete, wie der Mann die Kiste zu einem breiten Durchgang auf der anderen Seite der Bibliothek brachte, um sie dort mit einer ganzen Anzahl weiterer Kisten auf einen Gepäckwagen zu laden, der umgehend losfuhr und in einem langen Korridor verschwand.

Da erregte noch etwas Jakes Aufmerksamkeit: Hinter einem holzgetäfelten Raumteiler saß an einem Schreibtisch ein Junge mit strubbeligem braunem Haar und roten Wangen. Er trug eine dicke Brille, deren Nasensteg notdürftig von Klebeband zusammengehalten wurde, und – obwohl er in Jakes Alter war – einen braun karierten Anzug, der ihn wie einen verschrobenen Professor aussehen ließ. Auf seiner Schulter saß ein Papagei, dessen dichtes Gefieder in allen Farben des Regenbogens schimmerte, von orangefarben über purpurrot bis zu einem dunklen Türkisblau.

Der Junge tippte eifrig auf etwas, das aussah wie eine altmodische Schreibmaschine, aber das Gerät hatte weniger Tasten, auf denen sich statt Buchstaben eigenartige Symbole befanden. Aus der Rückseite ragte ein kristallener Stab, wahrscheinlich eine Antenne, der bei jedem Anschlag knisternd Funken sprühte. Nach ein paar Dutzend Anschlägen drehte der Junge an einem Rad seitlich an der Maschine, dann ging die Prozedur wieder von vorn los.

»Entschuldige, aber du stehst mir im Licht«, sagte er ohne aufzublicken zu Jake. »Wenn ich das hier nicht in fünf Minuten fertig habe, bin ich erledigt.«

Jake stellte sich auf die andere Seite des Schreibtischs.

Der Junge schaute kurz auf, musterte Jake einen Moment lang und schob dann seine Brille zurecht, um sich wieder seiner Arbeit zu widmen. Neben der Schreibmaschine stand eine Schale mit Erdnüssen, von denen er sich immer wieder eine Handvoll in den Mund stopfte.

Jakes Magen knurrte; seit Mittag hatte er nichts mehr gegessen.

»Nimm dir schon welche, wenn’s sein muss«, sagte der Junge, der das Knurren anscheinend gehört hatte. »Aber beiß dir nicht die Zähne aus.« Er hatte eine lupenreine Aussprache, wie der Nachrichtensprecher eines Radiosenders.

Jake warf ihm einen fragenden Blick zu und nahm sich schließlich ein paar Nüsse. Ihm fiel auf, dass der Papagei ihn genau beobachtete.

»Ist er zahm?«, fragte Jake und streckte eine Hand aus, woraufhin der Vogel einen markerschütternden Schrei ausstieß und mit wild schlagenden Flügeln sein Gefieder aufplusterte, sodass Jake unwillkürlich einen Satz nach hinten machte.

»Mr Drake ist nicht gut auf Fremde zu sprechen«, ließ der Junge ihn wissen. »Kommt ursprünglich von der Karibikinsel Mustique; das hiesige Klima scheint ihn ein wenig reizbar zu machen. Wenn ich du wäre, würde ich Mr Coles Rat befolgen und mich wieder dort drüben hinsetzen.«

Jake kehrte – unter dem wachsamen Blick von Mr Drake – zu dem Stuhl neben der Tür zurück, und der Junge tippte, halblaut vor sich hin murmelnd, weiter auf seiner Maschine herum.

Jake dachte an die Ereignisse der vergangenen Woche zurück. Bis vor einer Stunde schien alles noch völlig normal gewesen zu sein …

Jake Djones lebte mit seinen Eltern in einem kleinen Doppelhaus in einer ganz gewöhnlichen Straße in einem ganz gewöhnlichen Teil Südlondons. Das Haus hatte drei kleine Schlafzimmer, ein Bad und einen immer noch nicht fertigen Wintergarten. Des Weiteren gab es ein Arbeitszimmer, das Jakes Vater etwas überzogen »das Kommunikationscenter« nannte, denn in Wahrheit war dieses in vier Wände gefasste Kabellabyrinth eher so etwas wie eine Abstellkammer für alte Computer und sonstige ausrangierte Hardware.

Ihren Lebensunterhalt verdienten Alan und Miriam Djones mit einem kleinen Sanitärgeschäft an der Haupteinkaufsstraße. An den Wochenenden versuchte Miriam sich an selbst ausgedachten Kochrezepten, und Alan betätigte sich als Heimwerker, was jedes Mal in Katastrophen wie durchgeschmorten Herdplatten und geplatzten Rohrleitungen endete.

Jakes Schule war genauso durchschnittlich wie das Haus, in dem er mit seiner Familie lebte. Sie lag gleich hinter dem Greenwich Park, nur fünfzehn Minuten zu Fuß von seinem Zuhause entfernt, und es gab dort ein paar gute Lehrer und viele ziemlich schlechte. Jake hasste Mathe, dafür war er gut in Geografie und hervorragend in Basketball, übte begeistert für jedes Theaterstück, das in der Schule aufgeführt wurde, bekam dann aber meistens doch nur eine Sprechrolle im Chor. Was ihn jedoch vor allem anderen faszinierte, war Geschichte, waren mächtige und geheimnisumwitterte Persönlichkeiten, Könige und Herrscher wie die auf den Wandgemälden, die er gerade eben gesehen hatte, doch leider gehörte sein Geschichtslehrer nicht zu den guten …

Zum letzten Mal hatte Jake seine Eltern vor vier Tagen gesehen. Sie hatten ihm eine Nachricht hinterlassen, er solle auf dem Heimweg von der Schule noch kurz im Laden vorbeischauen. Als Jake dort angekommen war, hatte er ihn geöffnet, aber verlassen vorgefunden und beschlossen zu warten.

Der Sanitärladen lief nicht gut, und Jake fragte sich oft, wie seine Eltern sich überhaupt über Wasser hielten. Sie hatten das Geschäft kurz nach Jakes Geburt eröffnet und schlugen sich seit dem ersten Tag mehr schlecht als recht durch. Wie einer der vielen unzufriedenen Kunden es einmal ausgedrückt hatte: »Sie haben einfach kein Händchen für Dinge, die mit Keramik zu tun haben!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Jake Djones und die Hüter der Zeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Jake Djones und die Hüter der Zeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Jake Djones und die Hüter der Zeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Jake Djones und die Hüter der Zeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x