»Ähm … nicht direkt«, stammelte Jake und fuhr sich nervös mit der Hand durchs Haar. »Das hier ist alles ziemlich neu für mich.«
Aber das Mädchen hörte schon gar nicht mehr zu und schaute hinüber zu Jupitus’ Bürotür. Der Griff bewegte sich, als würde sie jeden Moment aufschwingen. Dann rief sie zu dem Jungen mit dem Papageien auf der Schulter hinüber, der immer noch wie wild auf seiner seltsamen Schreibmaschine herumtippte: »Charlie, kannst du mir nicht sagen, was los ist?«
»Wenn ich das tue, müsste ich dich danach leider umbringen«, gab er trocken zurück.
Da schien ihr ein Gedanke zu kommen, und sie wandte sich mit gerunzelter Stirn wieder an Jake. »Du hast gesagt, das alles wäre neu für dich?«
Jake nickte.
» Mon Dieu!« , rief sie. »Du musst der Sohn von Alan und Miriam sein!« Sie sah Jake von oben bis unten an und ging einmal im Kreis um ihn herum, um ihn von allen Seiten zu begutachten. »Jetzt sehe ich die Ähnlichkeit. Du hast die Augen deiner Mutter, ganz ohne Zweifel.«
»Ja … ähm … genau. Jake … Normalerweise nennen mich die Leute Jake«, erwiderte er.
»Topaz St. Honoré. Enchantée «, sagte sie und schüttelte Jake erfreut die Hand. Dann veränderte sich ihr Ton wieder. »Auf dem Weg hierher hat Norland mir das mit deinen Eltern erzählt: Mach dir bitte keine Sorgen um sie, sie sind die besten Agenten in der ganzen Organisation und außerdem die nettesten.«
»Ja … schön …«, hörte Jake sich sagen.
»Wie alt bist du? Ich hätte mir dich jünger vorgestellt.«
Jake spürte einen Kloß im Hals und richtete sich zu seiner vollen Größe auf. »Tatsächlich? Ich … ich bin fast fünfzehn. Nun ja, nächstes Jahr werde ich fünfzehn. Und du?«, fragte er.
»Beinahe sechzehn. Noch zwei Wochen.«
»Und … und du kommst aus Frankreich?«
» Bien sûr. Wenn auch aus einer anderen Zeit.«
Jake nickte wissend, auch wenn er nicht die geringste Ahnung hatte, wovon sie redete. Da flog die Bürotür auf.
»Wir haben keine Zeit mehr!«, rief Jupitus. »Nehmt, was immer ihr gerade in der Hand habt, und schifft euch unverzüglich auf der Escape ein!«
»Mister Cole, Sir. Darf ich den Grund für unsere plötzliche Abreise erfahren?«, fragte das Mädchen Topaz und folgte Jupitus durch die Bibliothek.
»Befehl vom Hauptquartier. Wir müssen unverzüglich zum Nullpunkt zurückkehren.« Er gab Charlie den Zettel, auf den er vorhin eilig etwas mit Füller geschrieben hatte. »Telegrafier das an Kommandantin Goethe. Schreib ihr, dass wir auf dem Weg sind, dann pack deine Sachen zusammen.«
»Wurde unser Standort entdeckt?«, bohrte Topaz nach. »Besteht irgendein Zusammenhang zwischen der momentanen Situation und dem Verschwinden der Agenten Djones und Djones?«, fragte sie im Flüsterton weiter, damit Jake es nicht mitbekam.
»Ich tappe ebenso im Dunkeln wie ihr.«
»Ist zu erwarten, dass wir auf einen Einsatz geschickt werden, sobald wir den Nullpunkt erreichen?«
»Ich weiß es nicht.«
Alle stürzten sich in hektische Betriebsamkeit, die uniformierten Männer packten eilig die noch übrigen Kisten und verschwanden damit im Durchgang, und inmitten all des Aufruhrs stand Jake wie angewurzelt.
»Verzeihung, aber was ist mit meiner Tante? Kommt sie jetzt mit oder nicht?«, fragte er Jupitus.
»Sie ist zu spät, und uns läuft die Zeit davon. Sie wurde gewarnt.«
»Ich kann nicht ohne sie mitkommen.«
»Nun, das musst du aber. Um deiner Eltern willen. Anker lichten in drei Minuten.« Dann war Jupitus weg.
Der Junge mit der Brille kam herüber, die eigenartige Schreibmaschine unter den Arm geklemmt, Mr Drake aufgeregt flatternd auf seiner Schulter. »Charlie Chieverley, angenehm«, sagte er zu Jake. »Mister Cole hat recht. In London zu bleiben ist keine Option. Dein weiteres Schicksal wäre mehr als ungewiss. Viel besser, du kommst mit uns«, sprach er weiter, und Mr Drake krächzte, als wollte er Charlies Worte bekräftigen.
Jake fühlte sich, als stünde er an einem Scheideweg. Er dachte an seine Eltern, an seine Tante, an das verrückte Abenteuer, zu dem er gerade eingeladen worden war, und an die Alternative hierzubleiben. »In Ordnung«, sagte er schließlich.
Topaz ergriff Jakes Hand und führte ihn im Eilschritt quer durch die Bibliothek und hinein in einen langen, gewundenen Korridor. An den Wänden waren noch mehr von den alten verblassten Malereien, wie Jake sie auf der Treppe, die von dem Denkmal herunterführte, gesehen hatte – Momentaufnahmen der Geschichte, Zeugnisse längst vergangener Zivilisationen. Eines davon erweckte sein ganz besonderes Interesse. Eine Galeone, die durch einen Sturm auf eine felsige Küste zusegelte, war darauf abgebildet.
»Keine Zeit«, meinte Topaz nur und zog ihn weiter, schneller und immer schneller auf den Ausgang zu, bis sie schließlich unter dem stürmischen Himmel hinaus ins Freie traten.
Jake brauchte einen Moment, um sich zu orientieren. Sie standen auf einer Kaimauer neben der Themse, krachend schlugen die Wellen gegen die Ufermauern unter ihnen, aber das eigentlich Interessante war das am Kai vertäute Schiff, das mit beängstigender Kraft an seinen Leinen riss. Es war ein robuster, von Wind und Wetter gezeichneter Dreimaster von der Bauart einer alten spanischen Galeone, ganz ähnlich dem, das Jake vorhin auf dem Wandgemälde gesehen hatte. Jahrhunderte zuvor waren heldenhafte Entdecker mit Schiffen wie diesem aufgebrochen, um die Neue Welt zu erforschen. Am Bug prangte eine goldene Galionsfigur, eine Kriegsgöttin, die mit leuchtendem Blick die Arme in Richtung der See streckte. Darunter entdeckte Jake den durch das Meerwasser und die Spuren unzähliger Fahrten beinahe unkenntlich gemachten Namen des Schiffes: Escape .
»Alle Mann an Bord!«, brüllte Jupitus.
In der Hoffnung, vielleicht doch noch seine Tante auftauchen zu sehen, blickte Jake noch einmal zurück auf den Ausgang des Tunnels, und auch Jupitus verharrte noch einen Moment auf dem Kai. Mit ernstem Gesicht betrachtete er den stürmischen Fluss, dessen tosende Wellen im Licht der zuckenden Blitze gleißten und schimmerten. »Gehab dich wohl, geliebtes England«, flüsterte er. Dann rief er: »Leinen los!«, und sprang an Bord.
Genau in diesem Moment kam neben der London Bridge mit quietschenden Reifen ein Taxi zum Stehen.
»Sie kommen zurecht?«, fragte der Fahrer. »Wegen des Sturms, meine ich.«
Eine Frau kam keuchend aus der Beifahrertür herausgeklettert. Sie trug einen langen afghanischen Hirtenmantel, einen Seidenschal um den Kopf, um ihre rote Korkenzieherlockenmähne zu bändigen, und eine große Reisetasche über der Schulter. »Glauben Sie mir, ich habe schon Schlimmeres erlebt«, antwortete sie und schlug die Tür hinter sich zu. »Stellen Sie sich bei Gelegenheit mal während eines Gewitters wie diesem mitten auf ein Schlachtfeld, kurz bevor die preußische Kavallerie angreift. Dann wissen Sie, was ein richtiger Sturm ist! Und behalten Sie das Wechselgeld. Dort, wo ich hingehe, werd ich’s nicht brauchen«, sagte sie noch und reichte dem Fahrer ein Bündel Scheine.
»Wenn Sie es sagen, Madam«, erwiderte der Taxifahrer mit sichtlich erfreutem Gesichtsausdruck.
Aber die Frau hörte ihn nicht mehr, denn sie lief bereits mit wehendem Mantel die Stufen zur Kaimauer hinunter, wo sie plötzlich, bleich vor Schreck, stehen blieb. »Wartet auf mich!«
Jake horchte auf – die Stimme war unverkennbar. Sofort rannte er zur Reling.
»Rose!«, rief er, so laut er konnte, und fuchtelte so wild mit den Armen, dass er beinahe über die Reling gefallen wäre. »Du musst springen!«
Mehrere Crewmitglieder eilten an Jakes Seite und schrien durcheinander.
Rose atmete einmal tief durch. »Okay, okay. Ich versuch’s.« Sie warf ihre Reisetasche in hohem Bogen durch die Luft; einer der Matrosen fing sie auf. Dann nahm sie ein paar Schritte Anlauf und rannte los. Mit einem Schrei stieß sie sich vom Pier ab, aber der Sprung war zu kurz – Rose krachte gegen den Rumpf und bekam gerade noch mit einer Hand die Reling zu fassen.
Читать дальше