Cornelia Funke - Tintenblut

Здесь есть возможность читать онлайн «Cornelia Funke - Tintenblut» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2005, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tintenblut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tintenblut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Endlich geht sie weiter, die Geschichte um
-- das Buch, das Meggies Leben für immer verändert hat. Im ersten Band wurden einige Figuren aus
in die reale Welt “hineingelesen”. Und es kostete viel Mühe und einige Opfer, die Bedrohung durch den Bösewicht Capricorn abzuwenden.
nun beginnt mit einer der berührendsten und tragischsten Figuren aus
: Staubfinger. Nach Jahren der Sehnsucht nach seiner Tintenwelt hat er endlich jemanden gefunden, der ihn zurücklesen kann. Doch dieser Mann, der sich Orpheus nennt, ist mit dem Schurken Basta im Bunde. Und so gelangt Staubfinger zwar zurück in die Tintenwelt -- aber sein treuer Begleiter Farid nicht. Farid weiß, dass in der Tintenwelt der Tod auf Staubfinger wartet. Und so geht er zu Meggie und bittet sie, ihn ebenfalls in die Tintenwelt zu lesen. Meggie lässt sich überreden, aber sie besteht darauf, mitzukommen. Obwohl sie weiß, dass sie sich damit auf ein ungewisses Schicksal einlässt -- und ihren Eltern das Herz bricht.
So findet Meggie sich in der vertrauten und zugleich völlig fremden Tintenwelt wieder. Einer Welt voller Magie, fantastischer Wesen, grausamer Tyrannen und vogelfreier Spielleute. Staubfinger hat dort seine geliebte Frau wiedergefunden -- aber kann er seinem vorbestimmten Schicksal entgehen? Farid und Meggie finden zwar den Schriftsteller, der die Tintenwelt erschaffen hat, doch seine halbherzigen Versuche, ihnen zu helfen, machen alles nur noch schlimmer. Als wäre das alles nicht schon schrecklich genug, hat Basta inzwischen in der realen Welt Meggies Familie gefunden, und bald ist er ebenfalls wieder in der Tintenwelt -- ebenso wie Meggies Eltern. Mo wird angeschossen, der grausame Natternkopf rüstet sich zur Übernahme der Macht, Basta jagt Meggie und Staubfinger. Und dann werden Meggie und Mo auch noch zu Gefangenen des Natternkopfs ...
Cornelia Funke, eine der bekanntesten deutschen Autorinnen von Kinder- und Jugendliteratur, hat erst nach einer Ausbildung zur Diplom-Pädagogin und einem anschließenden Grafikstudium angefangen zu schreiben. Texte zu Bilderbüchern, Bücher zum Vorlesen, für Leseanfänger und Leseratten entstanden und wurden zum größten Teil auch von ihr selbst illustriert; einige ihrer Romane sind Familienbücher im besten Sinne. Zu großen internationalen Erfolgen wurden
und Tintenherz, der erste Band der Tintenwelt-Trilogie, von der nun mit Tintenblut der zweite Band vorliegt.
Auch Ehrungen und Preise gibt es für Cornelia Funke nicht nur in Deutschland (schließlich sind ihre Bücher inzwischen in beinahe 30 Sprachen erschienen), Verfilmungen sind geplant und realisiert, und ihre Fans warten stets sehnsüchtig auf das jeweils nächste Buch und sorgen dann für den Sprung auf die Bestsellerlisten.
Die Wahlhamburgerin Cornelia Funke wollte für eine Weile in Kalifornien leben und schreiben und ist deshalb im Mai 2005 mit Mann, Kindern und der Hündin Luna nach Los Angeles übersiedelt.
Mehr Infos über die Autorin unter www.corneliafunke.de

Tintenblut — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tintenblut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was, wenn sie Fenoglio nicht fand, was, wenn er gar nicht mehr in seiner eigenen Geschichte steckte? Ach was! Er muss noch dort sein!, sagte sie sich jedes Mal, wenn der Gedanke ihr das Herz schneller klopfen ließ. Er kann sich ja nicht einfach zurückschreiben, nicht ohne einen Vorleser! Aber was, wenn Fenoglio einen anderen Vorleser gefunden hatte, jemanden wie Orpheus oder Darius? Die Gabe schien nicht so einmalig zu sein, wie Mo und sie einst gedacht hatten.

Nein. Er ist noch dort! Ganz bestimmt!, dachte Meggie -und las zum hundertsten Mal den Abschiedsbrief an ihre Eltern. Sie wusste selbst nicht, warum sie dafür ausgerechnet das Papier benutzt hatte, das Mo und sie zusammen geschöpft hatten. Besänftigen würde ihn das wohl kaum.

Liebster Mo! Liebe Resa! (Meggie konnte die Worte auswendig.) Bitte macht euch keine Sorgen. Farid muss Staubfinger finden, um ihn vor Basta zu warnen, und ich gehe mit ihm. Ich will gar nicht lange bleiben, ich will nur den Weglosen Wald sehen und den Speckfürsten, den Schönen Cosimo und vielleicht noch den Schwarzen Prinzen und seinen Bären. Ich will die Feen wiedersehen und die Glasmänner - und Fenoglio. Er wird mich zurückschreiben. Ihr wisst, dass er es kann. Macht euch keine Sorgen. Capricorn ist ja nicht mehr dort.

PS: Ich werd dir ein Buch mitbringen, Mo, es soll wunderschöne Bücher dort geben, handgeschriebene Bücher voller Bilder, wie Elinor sie in ihren Vitrinen hat. Nur noch viel schöner. Bitte sei nicht böse.

Drei Mal hatte sie den Brief zerrissen und neu geschrieben, aber besser war er dadurch nicht geworden. Weil es keine Worte gab, die verhindern konnten, dass Mo wütend auf sie sein und Resa vor Sorge weinen würde - so wie an dem Tag, an dem sie zwei Stunden später als sonst von der Schule nach Hause gekommen war. Sie legte den Brief auf ihr Kissen -dort würden sie ihn sicherlich nicht übersehen - und trat noch einmal vor den Spiegel. Meggie, was tust du?, dachte sie. Was tust du? Aber ihr Spiegelbild gab keine Antwort.

Als sie Farid kurz nach Mitternacht in ihr Zimmer ließ, stutzte er, als er ihr Kleid sah. »Ich hab keine Schuhe, die dazu passen«, sagte sie. »Aber zum Glück ist es ziemlich lang und man sieht die Stiefel kaum, oder?«

Farid nickte nur. »Es sieht schön aus«, murmelte er verlegen.

Meggie verschloss die Tür, nachdem sie ihn in ihr Zimmer gelassen hatte, und zog den Schlüssel ab, damit man die Tür wieder aufschließen konnte. Elinor hatte einen Ersatzschlüssel, vermutlich würde sie ihn zunächst nicht finden, aber Darius würde schon wissen, wo er war. Noch einmal blickte sie zu dem Brief auf ihrem Kissen.

Farid hatte den Rucksack über der Schulter, den sie auf E-linors Dachboden gefunden hatte. »Ja, den kann er gern haben«, hatte Elinor gesagt, als Meggie sie danach gefragt hatte, »das Ding hat mal einem abscheulichen Onkel von mir gehört. Soll der Junge ruhig den stinkenden Marder hineinstecken. Der Gedanke gefällt mir.«

Der Marder! Meggies Herz tat einen Satz.

Farid wusste nicht, warum Staubfinger den Marder zurückgelassen hatte, und Meggie hatte es ihm nicht erklärt. Auch wenn sie den Grund nur allzu gut kannte. Schließlich hatte sie selbst Staubfinger von der Rolle erzählt, die der Marder in seiner Geschichte spielen sollte. Dass er sterben würde wegen Gwin, einen bösen blutigen Tod - falls das, was Fenoglio geschrieben hatte, sich erfüllte.

Aber Farid schüttelte nur bedrückt den Kopf, als sie ihn nach dem Marder fragte. »Er ist weg!«, sagte er. »Ich hatte ihn im Garten angebunden, weil die Bücherfresserin mir ständig wegen ihrer Vögel in den Ohren gelegen hat, aber er hat das Seil durchgebissen. Ich hab ihn überall gesucht, aber er ist einfach nicht aufzutreiben!«

Kluger Gwin.

»Er muss eh hier bleiben«, sagte Meggie. »Orpheus hat nichts über ihn geschrieben. Resa wird sich um ihn kümmern. Sie mag ihn.«

Farid nickte und blickte unglücklich zum Fenster, aber er widersprach ihr nicht.

Der Weglose Wald - dorthin würden Orpheus’ Worte sie bringen. Farid wusste, wohin Staubfinger sich von dort aus hatte wenden wollen: nach Ombra, wo die Burg des Speckfürsten stand. Genau dort hoffte Meggie auch Fenoglio zu finden. Er hatte ihr viel von Ombra erzählt, damals, als sie beide Capricorns Gefangene gewesen waren. »Ja, wenn ich mir einen Ort in der Tintenwelt aussuchen könnte«, hatte er Meggie eines Nachts zugeraunt, als sie nicht schlafen konnten, weil Capricorns Männer draußen wieder auf die streunenden Katzen schossen, »dann würde ich Ombra wählen. Schließlich ist der Speckfürst ein großer Bücherfreund, was man von seinem Widersacher, dem Natternkopf, nicht behaupten kann. Ja, in Ombra ließe es sich für einen Dichter sicherlich gut leben. Eine Kammer irgendwo unter dem Dach, vielleicht in der Gasse der Schuster und Sattelmacher - bei denen stinkt es nicht allzu arg -, dann einen Glasmann, der mir die Federn spitzt, ein paar Feen über meinem Bett, und durch mein Fenster könnte ich hinunter auf die Gassen sehen, auf all das bunte Leben.«

»Was nimmst du mit?« Farids Stimme schreckte Meggie aus ihren Gedanken. »Du weißt, wir sollten nicht allzu viel dabeihaben.«

»Natürlich weiß ich das.« Was glaubte er? Dass sie ein Dutzend Kleider brauchte, weil sie ein Mädchen war? Nur den alten Lederbeutel würde sie mitnehmen, den Beutel, den Mo früher, als sie noch klein war, immer auf Reisen dabeigehabt hatte. Er würde sie an ihn erinnern und hoffentlich in der Tintenwelt ebenso wenig auffallen wie ihr Kleid. Die Dinge, die sie hineingestopft hatte, würden es auf jeden Fall, wenn sie jemand zu Gesicht bekam: eine Bürste, ebenso aus verräterischem Plastik wie die Knöpfe an der Wolljacke, die sie eingepackt hatte, ein paar Bleistifte, ein Taschenmesser, ein Foto ihrer Eltern und eines von Elinor. Am längsten hatte sie darüber nachgedacht, welches Buch sie mitnehmen sollte. Ohne eins fortzugehen wäre ihr vorgekommen, als würde sie ohne Kleider aufbrechen, aber es durfte nicht schwer sein, also kam nur ein Taschenbuch in Frage. »Bücher in Badekleidern«, nannte Mo sie, »schlecht gekleidet für die meisten Anlässe, aber im Urlaub eine praktische Sache.« Elinor hatte nicht ein einziges Taschenbuch in ihren Regalen stehen, aber Meggie besaß ein paar. Schließlich hatte sie sich für eines entschieden, das Resa ihr geschenkt hatte, eine Sammlung von Geschichten, die alle an dem See spielten, an dem Elinors Haus lag. Auf die Art würde sie ein kleines Stück Zuhause mitnehmen -denn das war Elinors Haus für sie geworden: ihr Zuhause. Mehr, als es je zuvor ein Ort gewesen war. Und wer weiß, vielleicht würde Fenoglio die Worte benutzen können, um sie zurückzuschreiben, zurück in ihre Geschichte.

Farid war ans Fenster getreten. Es stand offen, und ein kühler Wind wehte ins Zimmer. Er bewegte die Vorhänge, die Resa genäht hatte, und ließ Meggie frösteln in dem ungewohnten Kleid. Die Nächte waren immer noch recht mild, aber welche Jahreszeit erwartete sie in der Tintenwelt? Vielleicht war es Winter dort.

»Ich sollte mich wenigstens von ihm verabschieden«, murmelte Farid. »Gwin!«, rief er mit leiser Stimme in die Nacht und schnalzte mit der Zunge.

Hastig zog Meggie ihn vom Fenster weg. »Lass das!«, fuhr sie ihn an. »Willst du alle aufwecken? Ich sag es dir noch mal: Es wird Gwin hier gut gehen. Wahrscheinlich hat er längst eins der Marderweibchen entdeckt, die sich hier herumtreiben. Elinor hat ständig Angst, dass sie die Nachtigall fressen, die abends vor ihrem Fenster singt.«

Farid machte ein kreuzunglückliches Gesicht, aber er trat vom Fenster zurück. »Warum lässt du es offen stehen?«, fragte er. »Was ist, wenn Basta.« Er sprach den Satz nicht zu Ende.

»Elinors Alarmanlage funktioniert auch bei offenem Fenster«, antwortete Meggie nur, während sie das Notizbuch, das Mo ihr mitgebracht hatte, in ihren Beutel schob. Es gab einen Grund, warum sie das Fenster nicht schließen wollte. Eines Nachts, in einem Hotel am Meer, unweit von Capricorns Dorf, hatte sie Mo überredet, ihr ein Gedicht vorzulesen. Von einem Mondvogel hatte es erzählt, schlafend im Wind, der nach Pfefferminz roch. Am nächsten Morgen war der Vogel gegen das Fenster ihres Hotelzimmers geflattert, und Meggie konnte nicht vergessen, wie sein kleiner Kopf immer wieder gegen das Glas geprallt war, wieder und wieder. Nein, das Fenster musste offen bleiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tintenblut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tintenblut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Cornelia Funke - Herr der Diebe
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Tintenherz
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkspell
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkheart
Cornelia Funke
Cornelia Funke - Inkdeath
Cornelia Funke
libcat.ru: книга без обложки
Erich Remarque
Jana Pöchmann - Der letzte Funke Licht
Jana Pöchmann
Отзывы о книге «Tintenblut»

Обсуждение, отзывы о книге «Tintenblut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x