Neil Gaiman - Niemalsland

Здесь есть возможность читать онлайн «Neil Gaiman - Niemalsland» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Фэнтези, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Niemalsland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Niemalsland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Buch Völlig arglos liest der junge Banker Richard Mayhew ein junges, verletztes Mädchen in den Straßen Londons auf, und von da an gerät sein Leben vollkommen aus den Fugen. Das Mädchen namens Door ist nämlich in Wahrheit eine vierhundert Jahre alte Gräfin. Sie vermag Türen durch bloße Berührung zu öffnen und wird von zwei teuflischen Meuchelmördern verfolgt. Unter den Straßen Londons, in verlassenen U-Bahnhöfen, Geisterzügen, endlosen Katakomben und Kanälen entdeckt er eine unbekannte Welt voll verlorener und vergessener Seelen, die mit dem uns allen bekannten London nur einige U-Bahn-Stationen gemeinsam hat. Als Richard in sein altes Leben zurückkehren will, muß er feststellen, daß ihn keiner mehr kennt: seine Kreditkarten sind ungültig, Bekannte sehen an ihm vorbei und in seine Wohnung ziehen bereits neue Mieter ein. Er kehrt zurück ins ›Niemalsland‹ und macht sich gemeinsam mit dem Mädchen Door auf die Suche nach den Mördern der Familie des Mädchens und nach einem geheimnisvollen Schlüssel, der Rettung verspricht ...
In seinem modernen Großstadtmärchen schickt Gaiman die Leser auf eine Odyssee durch eine parallele Gegenwelt zum Londoner U-Bahn-Netz. Der wüste, amüsante Roman ist eine tolle Mischung aus Märchen, Horror, Fantasy und Wirklichkeit.
Der Autor Neil Gaiman,1960 geboren, machte sich als Comicautor und als Journalistbei der Londoner Trendzeitschrift »Face« einen Namen. Seine Arbeiten, darunter »Die schwarze Orchidee« und der »Sandman«, besitzen Kultcharakter. Für seine Geschichten wurde Gaiman mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Die Originalausgabe  
NEVERWHERE erschien bei BBC Books, London
Copyright © 1996, 1997 by Neil Gaiman

Niemalsland — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Niemalsland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Richard fragte sich, wo sie waren. Ein Abwasserkanal schien das nicht zu sein. Vielleicht war es ein Tunnel für Telefonkabel oder für ganz kleine Züge. Oder für … irgend etwas. Er stellte fest, daß er nicht besonders viel darüber wußte, was sich unter seinen Füßen abspielte.

Er war nervös, denn er hatte Angst, mit den Füßen irgendwo hängenzubleiben, in der Dunkelheit zu stolpern und sich den Knöchel zu brechen. De Carabas eilte unbekümmert voran. Offenbar war es ihm gleichgültig, ob Richard mit ihm Schritt halten konnte oder nicht.

Die rote Flamme warf riesige Schatten an die Tunnelwände. Richard rannte, um den Marquis einzuholen.

»Mal sehen … «, sagte de Carabas. »Ich muß sie zum Markt bringen. Der nächste findet in, hmm, zwei Tagen statt, wenn ich mich recht entsinne, was ich selbstverständlich immer tue. Bis dahin kann ich sie verstecken. «

»Markt?« fragte Richard.

»Der Wandermarkt. Aber es ist besser, wenn Sie nichts darüber wissen. Keine weiteren Fragen.«

Richard sah sich um. »Na ja, ich wollte Sie gerade fragen, wo wir jetzt sind. Aber ich nehme an, Sie würden sich weigern, es mir zu sagen.«

Der Marquis grinste wieder. »Sehr gut!« sagte er. »Sie haben schon genug Probleme.«

»Das können Sie laut sagen«, seufzte Richard. »Meine Verlobte hat mich verlassen, und ich muß mir wahrscheinlich ein neues Telefon besorgen – «

»Temple und Arch! Das Telefon ist noch Ihre geringste Sorge.«

De Carabas legte die Fackel auf den Boden, wo sie weiter zuckte und loderte, und er begann, ein paar in die Wand eingelassene Sprossen emporzuklettern.

Richard zögerte und folgte ihm dann.

Die Sprossen waren kalt und verrostet. Er spürte, wie sie beim Klettern rauh in seine Hände krümelten, und bekam Rostpartikel in die Augen und den Mund.

Das blutrote Licht von unten flackerte, und dann ging es aus. Sie kletterten in völliger Dunkelheit.

»Und, gehen wir jetzt zurück zu Door?«

»Später. Erst muß ich noch eine kleine Angelegenheit regeln. Eine Versicherung. Und wenn wir ans Tageslicht kommen, schauen Sie nicht nach unten.«

»Warum nicht?« fragte Richard.

Und dann traf ihn das Tageslicht ins Gesicht, und er schaute nach unten.

Es war Tag (wieso war es Tag? fragte eine kleine Stimme in seinem Hinterkopf. Es war fast Nacht gewesen, als er die Gasse betreten hatte – wann, vor einer Stunde?), und er hielt sich an einer metallenen Leiter fest, die außen an einem sehr hohen Gebäude hinaufführte (aber noch vor ein paar Sekunden war er dieselbe Leiter hochgeklettert, und da war er drinnen gewesen, oder?), und unter sich sah er …

London.

Winzige Autos. Winzige Busse und Taxis. Winzige Gebäude. Bäume. Miniaturlastwagen. Sehr, sehr winzige Menschen. All das verschwamm ihm vor den Augen.

Zu sagen, Richard habe ein bißchen Höhenangst, wäre korrekt, aber den Tatsachen nicht ganz angemessen. Es wäre so, als würde man sagen, der Planet Jupiter sei größer als eine Ente. Soweit richtig, aber eigentlich könnte man doch noch ein bißchen weitergehen.

Er haßte steile Abhänge und hohe Gebäude: Irgendwo tief in ihm saß die Angst, daß er eines Tages, ohne es zu wollen, an den Rand des Abhangs ging und einfach ins Leere trat.

Richard erstarrte. Seine Hände umkrampften die Sprossen. Seine Augen taten weh, irgendwo hinter den Augäpfeln. Er begann, zu schnell und zu tief zu atmen.

»Da hat wohl jemand«, sagte eine amüsierte Stimme über ihm, »nicht auf mich gehört, was?«

»Ich …« Richards Kehle funktionierte nicht. Er schluckte, um sie zu befeuchten. »Ich kann mich nicht bewegen. « Seine Hände schwitzten. Was, wenn sie so sehr schwitzten, daß er einfach abrutschte und ins Leere fiel …

»Natürlich können Sie sich bewegen. Oder wenn nicht, können Sie hier an der Wand hängen bleiben, bis Ihre Hände erfrieren und Ihre Beine nachgeben und Sie dreihundert Meter tief in einen unappetitlichen Tod stürzen.«

Richard blickte zu dem Marquis auf. Dieser schaute auf Richard hinab und lächelte immer noch. Als er sah, daß Richard ihn beobachtete, ließ er mit beiden Händen die Sprossen los und wedelte mit den Fingern.

Richard durchfuhr eine Welle des Schwindels.

»Scheißkerl«, sagte er halblaut, und er ließ mit der rechten Hand die Sprosse los und bewegte sie zwanzig Zentimeter nach oben, bis sie die nächste fand. Dann setzte er das rechte Bein eine Sprosse weiter.

Dann tat er das gleiche mit der linken Hand.

Nach einer Weile fand er sich am Rand eines flachen Daches wieder: Und er stieg darüber hinweg und brach zusammen. Er merkte, daß sich der Marquis auf dem Dach schnellen Schrittes von ihm entfernte. Richard vergrub das Gesicht in den Händen und kostete das Gefühl aus, ein festes Gebäude unter sich zu spüren. Sein Herz hämmerte in seiner Brust. Eine barsche Stimme sagte: »Sie sind hier nicht erwünscht, de Carabas. Gehen Sie. Machen Sie, daß Sie wegkommen!«

»Old Bailey«, hörte er de Carabas sagen. »Sie sehen wunderbar wohl aus.«

Und dann schlurften Schritte auf ihn zu, und ein Finger stupste ihn sanft in die Rippen. »Alles in Ordnung, mein Junge? Ich hab’ da hinten einen Eintopf auf dem Feuer. Willst du was davon? Es ist Krähe.«

Richard öffnete die Augen. »Nein danke«, sagte er.

Zuerst sah er die Federn. Er wußte nicht, ob es ein Mantel war oder ein Cape oder sonst etwas, aber was für ein Stück Oberbekleidung es auch sein mochte, es war über und über mit Federn bedeckt. Ein Gesicht schaute über die Federn hinweg. Das Gesicht war freundlich und faltig. Der Körper war dort, wo keine Federn waren, mit Seilen umwickelt. Richard ertappte sich dabei, wie er an eine Robinson Crusoe- Aufführung denken mußte, in die in seiner Kindheit mal jemand mit ihm gegangen war: So würde Robinson Crusoe aussehen, wenn er auf einem Dach anstatt auf einer einsamen Insel gestrandet wäre.

»Man nennt mich Old Bailey, mein Junge«, sagte der Robinson-Crusoe-Mann. Er tastete nach der Brille, die an einem Band um seinen Hals hing, setzte sie auf und starrte Richard durch sie hindurch an. »Ich erkenne dich nicht. Welchem Baron bist du untertan? Wie heißt du?«

Richard setzte sich auf. Auf der anderen Seite des Daches stand etwas, das wie ein Zelt aussah. Ein altes braunes Zelt, oft geflickt, mit weißer Vogelscheiße besprenkelt.

»Halten Sie den Mund!« sagte der Marquis de Carabas. »Kein Wort mehr.« Dann wandte er sich Old Bailey zu. »Leuten, die ihre Nase in Dinge stecken, die sie nichts angehen – « er schnippte unter der Nase des alten Mannes laut mit den Fingern, woraufhin dieser zusammenzuckte, » – kann es passieren, daß sie ihre Nase verlieren. Also. Sie schulden mir seit zwanzig Jahren einen Gefallen, Old Bailey. Einen großen Gefallen. Und jetzt löse ich ihn ein.«

Der alte Mann blinzelte. »Ich war ein Dummkopf«, sagte er leise.

»Es geht doch nichts über einen alten Dummkopf«, stimmte der Marquis zu. Er griff mit der Hand in eine Innentasche seines Mantels und zog eine Silberdose hervor, größer als eine Schupftabakdose, kleiner als eine Zigarrenkiste und um einiges aufwendiger verziert als beide. »Wissen Sie, was das ist?«

»Ich wünschte, ich wüßte es nicht.«

»Sie werden es an einem sicheren Ort für mich aufbewahren. «

»Ich will es nicht haben.«

»Sie haben keine andere Wahl«, sagte der Marquis. Dann gab er Richard mit seinem schwarzen Stiefel einen kleinen Stoß. »Nun denn«, sagte er. »Wir sollten uns besser wieder auf den Weg machen, was?«

Er schritt über das Dach davon, und Richard folgte ihm, äußerst darauf bedacht, daß er dem Rand des Gebäudes nicht zu nahe kam. Der Marquis öffnete eine Tür, und sie gingen eine schlechtbeleuchtete Wendeltreppe hinunter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Niemalsland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Niemalsland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Rainer Merkel - Lichtjahre entfernt
Rainer Merkel
Rainer Merkel
Marion Poschmann - Die Sonnenposition
Marion Poschmann
Marion Poschmann
Neil Gaiman - Die Messerknigin
Neil Gaiman
Neil Gaiman
Neil Gaiman - Sternwanderer
Neil Gaiman
Neil Gaiman
Carlos Zafón - Marina
Carlos Zafón
Carlos Zafón
Michael Crichton - Schwarze Nebel
Michael Crichton
Michael Crichton
Отзывы о книге «Niemalsland»

Обсуждение, отзывы о книге «Niemalsland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x