Frauenzirkel:eine Gruppe von Frauen, die von den Frauen des Dorfs gewählt werden und die für Frauenangelegenheiten im Dorf verantwortlich sind (z. B. wann Aussaat und Ernte durchgeführt werden). Der Frauenzirkel ist dem Gemeinderat gleichgestellt, hat aber ganz klar vorgeschriebene Sachgebiete und Verantwortlichkeiten. Steht oft im Gegensatz zum Gemeinderat (siehe auch Gemeinderat).
Fünf Mächte:die Stränge der Einen Macht. Jeder, der die Eine Macht anwenden kann, wird einige dieser Stränge besser als die anderen handhaben können. Diese Stränge nennt man nach den Dingen, die man durch ihre Anwendung beeinflussen kann: Erde, Luft, Feuer, Wasser, Geist — die Fünf Mächte. Wer die Eine Macht anwenden kann, beherrscht gewöhnlich einen oder zwei dieser Stränge besonders gut und hat Schwächen in der Anwendung der übrigen. Einige wenige beherrschen auch drei davon, aber seit dem Zeitalter der Legenden gab es niemanden mehr, der alle fünf in gleichem Maße beherrschte. Und auch dann war das eine große Seltenheit. Das Maß, in dem diese Stränge beherrscht werden und Anwendung finden, ist individuell ganz verschieden; einzelne dieser Personen sind sehr viel stärker als die anderen. Wenn man bestimmte Handlungen mit Hilfe der Einen Macht vollbringen will, muß man einen oder mehrere bestimmte Stränge beherrschen. Wenn man beispielsweise ein Feuer entzünden oder beeinflussen will, braucht man den Feuer-Strang; will man das Wetter ändern, muß man die Bereiche Luft und Wasser beherrschen, während man für Heilungen Wasser und Geist benutzen muß. Während Männer und Frauen in gleichem Maße den Geist beherrschten, war das Talent in bezug auf Erde und/oder Feuer besonders oft bei Männern ausgeprägt und das für Wasser und/oder Luft bei Frauen. Es gab Ausnahmen, aber trotzdem betrachtete man Erde und Feuer als die männlichen Mächte, Luft und Wasser als die weiblichen. Im allgemeinen werden die Fähigkeiten als gleichwertig betrachtet, doch unter den Aes Sedai gibt es ein Sprichwort: ›Es gibt keinen Felsen, der so fest ist, daß Wind und Wasser ihn nicht abtragen könnten, und kein Feuer, das nicht von Wasser oder Wind gelöscht werden kann.‹ Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß dieses Sprichwort erst lange nach dem Tod des letzten männlichen Aes Sedai aufkam. Irgendein mögliches Äquivalent bei den männlichen Aes Sedai ist nicht mehr bekannt.
Galad:siehe Damodred, Lord Galadedrid.
Gaukler:fahrende Märchenerzähler, Musikanten, Jongleure, Akrobaten und Alleinunterhalter. Ihr Abzeichen ist die aus bunten Flicken zusammengesetzte Kleidung. Sie besuchen vor allem Dörfer und Kleinstädte, da in den größeren Städten schon zuviel andere Unterhaltung geboten wird.
Gawyn:Sohn der Königin Morgase, Bruder von Elayne, der bei Elaynes Thronbesteigung Erster Prinz des Schwertes wird. Er führt einen weißen Keiler im Wappen.
Gemeinderat:In den meisten Dörfern wird eine Gruppe von Männern in den Gemeinderat gewählt, der für alle Entscheidungen zuständig ist, die das gesamte Dorf oder Verhandlungen mit anderen Dörfern betreffen. Vorsitzender ist der Bürgermeister oder Dorfälteste. Der Gemeinderat streitet häufig mit dem Frauenzirkel des Dorfes. Diese Auseinandersetzungen haben schon fast Tradition (siehe auch Frauenzirkel).
Gewebe der Zeiten:auch Zeitgewebe genannt (siehe Großes Muster).
Grenzlande:die an die Große Fäule angrenzenden Nationen: Saldaea, Arafel, Kandor und Schienar.
Große Fäule:eine Region im hohen Norden, die durch den Dunklen König vollständig verdorben wurde. Sie stellt eine Zuflucht für Trollocs, Myrddraal und andere Kreaturen des Dunklen Königs dar.
Großer Herr der Dunkelheit:Diese Bezeichnung verwenden die Schattenfreunde für den Dunklen König. Sie behaupten, es sei Blasphemie, seinen wirklichen Namen zu benützen.
Großes Muster:Das Rad der Zeit verwebt die Muster der einzelnen Zeitalter zum Großen Muster, in dem die gesamte Existenz und Realität, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft festgelegt sind. Auch als Gewebe der Zeiten oder Zeitengewebe bekannt (siehe auch Muster eines Zeitalters, Rad der Zeit).
Große Schlange:ein Symbol für die Zeit und die Ewigkeit, das schon uralt war, bevor das Zeitalter der Legenden begann. Es zeigt eine Schlange, die den eigenen Schwanz verschlingt.
Halbmensch:siehe Myrddraal.
Herzensbann, Herzfang:siehe Dunkler König.
Herzstein:eine unzerstörbare Substanz, die während des Zeitalters der Legenden erschaffen wurde. Jede bekannte Kraft, die dazu benutzt wird, den Herzstein zu zerstören, wird von ihm absorbiert und stärkt die Kraft des Herzsteins.
Horn von Valere:das legendäre Ziel der Wilden Jagd nach dem Horn. Man nimmt an, das Horn könne tote Helden zum Leben erwecken, damit sie gegen den Schatten kämpfen.
Hundert Gefährten:hundert männliche Aes Sedai, ausgewählt aus den Mächtigsten des Zeitalters der Legenden, die — von Lews Therin Telamon geführt -den letzten Angriff durchführten und den Schattenkrieg beendeten, indem sie den Dunklen König erneut in seinen Kerker sperrten und diesen versiegelten. Der Gegenangriff verdarb die Saidin; die Hundert Gefährten verfielen dem Wahnsinn und begannen mit der Zerstörung der Welt.
Hundertjähriger Krieg:eine Reihe sich überschneidender Kriege, geprägt von sich ständig verändernden Bündnissen, ausgelöst durch den Tod von Artur Falkenflügel und die darauffolgenden Auseinandersetzungen um seine Nachfolge. Er dauerte von 994 FJ bis 1117 FJ. Der Krieg entvölkerte weite Landstriche zwischen dem Aryth-Meer und der Aiel-Wüste, zwischen dem Meer der Stürme und der Großen Fäule. Die Zerstörungen waren so schwerwiegend, daß über diese Zeit nur noch fragmentarische Berichte vorliegen. Das Reich Artur Falkenflügels zerfiel, und die heutigen Staaten bildeten sich heraus.
Illian:ein großer Hafen am Meer der Stürme, Hauptstadt der gleichnamigen Nation. Im Wappen von Illian findet man neun goldene Bienen auf dunkelgrünem Feld.
Ingtar, Lord Ingtar aus dem Hause Schinowa:ein Krieger aus Schienar, der in Fal Dara auftaucht.
Kandor:eines der Grenzlande. Im Wappen führt Kandor ein sich aufbäumendes rotes Pferd auf blaßgrünem Feld.
Kesselflicker:siehe Tuatha'an.
Kinch, Hyam(Kinsch, Haiam): ein Bauer, der nahe der Straße nach Caemlyn wohnt.
Kinder des Lichts:eine Gemeinschaft von Asketen, die sich den Sieg über den Dunklen König und die Vernichtung aller Schattenfreunde zum Ziel gesetzt hat. Die Gemeinschaft wurde während des Hundertjährigen Kriegs von Lothair Mantelar gegründet, der gegen die ansteigende Zahl der Schattenfreunde als Prediger anging. Während des Kriegs entwickelte sich daraus eine vollständige militärische Organisation, extrem streng ideologisch ausgerichtet und fest in dem Glauben, nur sie dienten der absoluten Wahrheit und dem Recht. Sie hassen die Aes Sedai und halten sie sowie alle, die sie unterstützen oder sich mit ihnen befreunden, für Schattenfreunde. Sie werden geringschätzig Weißmäntel genannt. Im Wappen führen sie eine goldene Sonne mit Strahlen auf weißem Feld.
Ko'bal:siehe Trollocs.
Lan, al'Lan Mandragoran:ein Krieger aus dem Norden, Gefährte von Moiraine.
Luc, Lord Luc aus dem Hause Mantear:Tigraines Bruder, der ihr Erster Prinz des Schwertes geworden wäre, hätte sie den Thron bestiegen. Man glaubt allgemein an eine Verbindung zwischen seinem Verschwinden in der Großen Fäule und Tigraines späterem Verschwinden. Er führte eine Eichel im Wappen.
Читать дальше